Kommentare 14041–14050 von 22123
Sommerwiese am
Schattenhofer spielt nach wie vor den hinterhältigen Fiesling, der nichts macht, wenn nicht für ihn ein Vorteil heraus springt.
Deshalb frage ich mich, warum er sich jetzt so in den Kirchleitner Familienstreit mischt und sich klar auf die Seite von Martin stellt.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Martin während seiner Verhandlungen mit den Landwirten wegen der Gerste für das neue Bier eine Zusammenarbeit mit Schattenhofer wegen Preis, Qualität o.ä. abgelehnt hat.
Jetzt steht die Ernte unmittelbar bevor. Will Schattenhofer den Martin zu bringen, doch noch seine Gerste zu kaufen und macht deshalb auf „Gut-Freund?
Seine Karten stehen jetzt aber wieder schlechter, die Kirchleitners haben sich GsD geeinigt – das weiss allerdings Schatti noch nicht! 😀 🤣
User_1081813 am
Endlich, Max ist auf ins grosse Land. Jetzt muss der Gregor wieder in die Wurschtkuchl, hoffentlich schafft er das alles ! Das mit mit dem Foto Shooting war schon ein wenig aufwändig, aber letztendlich doch ganz gut gelungen. Dass sich die Kirchleitners geeinigt haben, fand ich auch gut. Bin gespannt, ob der Johannes bleiben darf, oder ob sich der Martin da doch noch quer stellt.151219201997 am
Das waren jetzt die „ Dramaturgischen Gründe „ warum Roland für viele Monate die Serie verlassen musste.
Was ist eigentlich passiert?
Ein Kuss und später eine gemeinsame Nacht, das war’s jetzt wohl mit Max, mit der Fahrt zum Flughafen haben wir wohl den Serienausstieg von Herrn Grimm gesehen!
Könnte mir vorstellen, dass Roland bald vor der Türe steht!Sepp11.. (geb. 2000) am
Sehe ich auch so Yoko. Aber freuen wir uns mal nicht zu früh auf Roland. Wer weiß, was die Drehbuchschreiber sich für ihn ausdenken. Wenn die Romanze um Vroni und Max der einzige Grund für Roland's Zwangspause ist und war, stellt sich mir schon die Frage, ob das so notwendig war. Wir werden es sehen.Thomas64 am
Ich hätte dem Max sogar beim Packen geholfen, nur damit er einen früheren Flieger erwischt.
Und diese Äußerung, dass Vroni ihn quasi nur benutzt hat, um über Roland hinwegzukommen, konnte nur von Max kommen. Wenn er sie nicht von Roland entfremdet hätte, sie während des Wahlkampfes nicht auf "scharf" getrimmt und ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit immer weiter getrieben und ihr sogar noch unlautere Mittel eingeflüstert hätte, wäre es gar nicht zum Zerwürfnis zwischen Veronika und Roland gekommen. Max hatte sich ja rücksichtslos, rechthaberisch und rücksichtslos und ohne jegliche Selbstkritik, wie es ohnehin seine Art ist, in diese Beziehung gedrängt. Obwohl er wusste, dass Vroni und Roland ein sehr harmonisches Verhältnis haben und er sogar von Gregor daraufhingewiesen wurde, hat er nur sein selbstgerechtes Grinsen aufgesetzt und gesagt, dass er "sein Vronerl" wieder an seine Seite holen wolle. Eigentlich hätte Max sich nur ein T-Shirt zu drucken brauchen: "Ich will, ich werde, ich mache" - egal, um welchen Preis. Er hatte bis zuletzt nicht gelernt, Rücksicht auf andere zu nehmen, egal ob im Brunnerwirt, als Eindringling in der Amtsstube oder im Leben anderer Menschen. Vroni ist natürlich daran nicht unschuldig, schließlich hat sie Rolands Besorgnis und seine Bemühungen beiseite gewischt und keine Ratschläge angenommen, als sie gesundheitlich so angeschlagen war und sich nicht mehr um ihn gekümmert (noch nicht einmal ein Bussi hat es mehr gegeben).Sepp11.. (geb. 2000) am
Thomas: sehr treffend beschrieben👍. Genau so war es.Sommerwiese am
Thomas....Sie hätten beim Packen geholfen - ICH HABE nicht geholfen, sondern GEPACKT. Deswegen mußte er auch in dem drei Tage alten Jeanshemd fliegen - alle anderen waren schon im Koffer! 😀 😀 😀
Sepp11.. (geb. 2000) am
Die Fanny war in dieser Folge, wie ich finde, ohne Videotext-Untertitel akustisch nicht zu verstehen. Die redet plötzlich so schnell und undeutlich. Das Foto-Shooting fand ich recht amüsant. Was die rechtliche Seite anbelangt, wenn Martin sein Bier woanders braut, hat Rosi und haben die Autoren richtig erkannt - aber die Beteiligten sind einem Rechtsstreit zuvor gekommen. Max ist eeeendlich weg - diesmal hoffentlich für länger. Seine Dialoge mit Vroni - und mit Gregor über Vroni entwickelten sich langsam zur Endlos-Schleife... Tja, und der Esel hält auch seine Klappe. Alles wird gut 😁👍.Sommerwiese am
Katrin Lux sollte sich für die Serie einen etwas gemäßigteren Dialekt amgewöhnen. Die Zuschauer sollen sie verstehen können und das ist, wenn sie gleichzeitig so überdreht spielt wie gestern, nicht immer einfach - manchmal nicht möglich.Sepp11.. (geb. 2000) am
Sommerwiese: genau DAS war mein Problem👍.Sommerwiese am
Hab's schon verstanden, lieber Sepp, wollte eigentlich noch schreiben, dass der baierische Dialekt auch abgeschwächt ist. Der Wille war stark, die Maus ist auf "Kommentar veröffentlichen" gerutscht und schon war er weg, der Text.
Übrigens, Entschuldigung für's Tebonin, hat mich der Teufel zum schreiben angestiftet! 🤭. Kommt nicht wieder vor! 🤗Sepp11.. (geb. 2000) am
Sie stehen im Pakt mit dem Teufel🤭? Guuut zu wissen.... 😉. Bis heute Abend😁.User 1584892 (geb. 2000) am
Fanny entgleist sprachlich immer, wenn sie freudig erregt und hektisch ist. Dann scheinen die österreichischen Vokale den Rest der Buchstaben zu verschlucken und alles versinkt in einem geschrieenen "aaaaa" bis "uuu". Nicht einmal als Alpenländer hat man es leicht, diese Laute als Sprache zu verstehen.
Vielleicht weil es so im Drehbuch steht, dass sie eine markante Aussprache haben muss? Wer weiß das schon, wie sich Nichtösterreicher Österreichisch vorstellen?
Fanny spricht aus meiner Sicht ohnehin eher ein
nicht sehr "gewähltes" plärrendes Wienerisch...Sepp11.. (geb. 2000) am
Der Dialekt ist nicht mal so sehr das Problem, aber sobald Fanny (Kathrin Lux) freudige Erregtheit bzw. Euphorie, wie in der Shooting-Szene spielen muss, wird es undeutlich. Mit TXT-Untertiteln geht's einigermaßen... 😁.Thomas64 am
Es gibt ja diese recht witzigen Szenen, wenn die Darsteller ihren Text vergessen oder andere Pannen passieren. Dort wurde Karin Lux schon mal vom Regisseur aufgefordert, deutlicher zu sprechen, weil kein Wort verstanden wurde. Mittlerweile ist man da wohl etwas nachlässiger geworden, auch bei Kameraeinstellungen, in denen die Schatten von Mikrophon oder Aufnahmeteam zu sehen sind. Da gab es vor einiger Zeit eine recht verblüffende Einstellung in der Apotheke, als während einer Kamerafahrt plötzlich ein "serienfremder" Arm zu sehen war, wo eigentlich niemand stehen konnte.
Lachen musste ich über Michael Grimm und seine Geste, als der Regisseur ihn aufforderte, seine Haarsträhne zu ordnen (bei 0:40 Minuten).
https://www.youtube.com/watch?v=Ky2_SrTSAjM
Merkwürdig finde ich das geschraubte Hochdeutsch mancher Darsteller, wenn Szenen abgebrochen werden. Wenn in der Serie Bayrisch gesprochen wird, dann kann man davon ausgehen, dass das auch von allen am Set verstanden wird, wenn nicht gefilmt wird.User 1584892 (geb. 2000) am
Ja, Feuervogerl, aber wenn, dann spricht Fanny die unterirdische Sprache jener Steirer, die es schick finden, mit Wiener Slang zu sprechen, so a la Mundl /Edmund Sackbauer!
Wienerisch kann sehr schön klingen und auch Steirisch. Steirisch hat in seiner "reinen Form" mehr mit Bairisch als mit Wienerisch zu tun. Steirisch ist ursprünglich eine Bairische Sprache.
Anhalter_1271008 am
Leute, was schreiben die für einen Schmarrn zusammen? Das hält man fast nicht mehr aus. Die elende Mährerei zwischen Vroni und Max, weiter das Theater wegen eines Hochzeitsfotos. Ich verstehe ja die Corona-Schwierigkeiten, aber wäre es nicht besser gewesen, die hätten mal 2 Monate Pause gemacht, als uns mit diesem Blödsinn zu quälen?
1ibins (geb. 1944) am
Weiß Jemand, WARUM die MONIKA so lange weg ist. Nur Corona bedingt oder auch auf MUSS-Urlaub wie der Roland geschickt ?
Bei der anstehenden Hochzeit zw.Anna-Lena und Mike wäre es wirklich schön, mal wieder die Caro, den Wickerl samt Sohn in Gastrollen zu sehen ! Ebenso die Saskia, als TOCHTER des zukünftigen Ehepaare. Tochter Ivi müsste ja auch auftauchen usw.User 1584892 (geb. 2000) am
Ibins, um Monika gab es ja schon Spekulationen, die aber auch nichts erhellten...
Es gilt wohl weiterhin: "Nix g'wiß's woaß ma net!"...Superchris (geb. 1977) am
Zur Monika weiß niemand etwas, es ist jedoch verdächtig, wenn ein Zugpferd der Serie mehrere Woche nicht mehr zu sehen ist. Ihre Kabbeleien mit Benedikt od. Kathi fehlen doch sehr.
Stimmt, das wäre schön, vor allem wenn Joyce Ilg (Saskia) mal eine kurze Auszeit von ihren zahlreichen Projekten nehmen und bei DiD ein Gastspiel gegeben könnte. Caros Herzbube schreibt sich aber "Wiggerl". Auf Yvonne bin ich auch gespannt.Sommerwiese am
Ich kann mir vorstellen, dass Saskia kommt. Immerhin heiraten ihre leiblichen Eltern. Da sollte man als Tochter schon dabei sein. Kommt halt darauf an, welche beruflichen Verpflichtungen Joyce Ilg hat.
Wie das bei der Bundespolizei mit solchen Nebenschauplätzen ist, weiss man nicht. Wenn Alexa Eilers dort für Dreharbeiten nicht frei bekommt, kommt bestimmt von Yvonne ein Brief mit dem Bedauern, das sie Bartl, aus welchen Gründen auch immer, nicht allein lassen kann.
Und Wiggerl und Caro, da ist es ja "nur" die Tante, die heiratet - vielleicht bekkommt Klein-Theo wieder Fieber o.ä.
Ich bin mehr darauf gespannt, ob Wilhelm Manske, alias Josef kommt. Es ist ja seine Tochter, die heiratet. Über dessen Besuch würde ich mich freuen.
Sommerwiese am
Die Uri weilt noch immer in Italien. Wenn sie mit Lansing telefoniert, betont sie immer wie schön es dort ist. Jeder weiß natürlich, dass es nur halb so schön wäre, wenn Francesco nicht dort wäre.
Die Ursula Erber wird doch nicht etwa unter Benutzung der erzwungenen Auszeit ihren Ausstieg aus der Serie planen. Früher oder später mussten wir damit rechnen und jetzt wäre die geeignete Gelegenheit.
Folgendes Szenarieo: Sie kommt zur Hochzeit, bringt Francesco mit um ihn der Familie vorzustellen (bisher kennt ihn ja nur Hubert) und erklärt dann, dass sie für immer nach Italien geht. Was für ein Knalleffekt -das wäre ein Abgang, wie ich ihn mir sowohl für Ursula Erber als auch für die von ihr verkörperte Rolle nicht besser vorstellen könnte.
Man müsste sie weder sterben lassen wie Trixi, noch beleidigt Lansing verlassen wie Roland und auch nicht verschweigen wie Pfarrer Neuner.
Nicht, dass ich mir nun etwa wünsche, Ursula Erber würde aufhören (die Uri ist mir die liebste Rolle von allen), aber zeitnah wird es sowieso dazu kommen. So hätte sie immer noch Gelegenheit hin und wieder über Video mit der Familie zu kommunizieren. Und damit DiD und uns etwas erhalten bleiben.Waldfee7 am
Die Idee mit Uris Ausstieg ist gar nicht schlecht. Eigentlich ganz gut. Vielleicht lesen die Drehbuchschreiber hier mit?Sommerwiese am
Hallo Waldfee, dass die Drehbuchschreiber hier mit lesen bezweifele ich. Ich hege sogar die Befürchtung, dass sie ihr eigenes "Geschreibsel" meist nicht vor Abgabe Korrektur lesen, sonst müssten sie....lassen wir es gut sein, wir können es sowieso nicht ändern. 🙄Sepp11.. (geb. 2000) am
Stimmt Sommerwiese. Das war blöd, dass ich meine Kommentare gelöscht habe. Kommt nicht wieder vor.Sepp11.. (geb. 2000) am
Sommerwiese Danke für die Aufklärung bezüglich PETER RAPPENGLÜCK 👍.Sepp11.. (geb. 2000) am
I aaah!! Nein, mir geht es gut beim Gschwendner😉👍Sepp11.. (geb. 2000) am
Und es gibt wenige Fachanwälte für Esel😉.Sommerwiese am
Mittlerweile ist wohl ein guter Arzt von Nöten, oder hilft vorerst noch Tebonin. Ich meine wegen der Namen und so......🥰 🥰 🥰Sepp11.. (geb. 2000) am
Ich habe ein unschlagbares Namensgedächtnis, aber heute früh hat es mich irgendwie im Stich gelassen. Knoblauch ist besser als Tebonin😁
Biggiplus am
Grüß Gott. Ja der Esel Seppi und der Hund Arco waren die Stars gestern. Sehr nett. Sind wir doch froh, dass es trotz Corona weitergeht ohne Pause und ohne Wiederholungen. Eine halbe Stunde Entspannung. ServusUser_1081813 am
Bei den Lansinger Stadtmusikanten hätten nur noch die Katze und der Hahn gefehlt ! Der Max benimmt sich unmöglich, einfach nur verletzte Ehre. Die Vroni tut mir leid. Zum Thema Martin bin ich momentan ein wenig zwiegespalten, einerseits finde ich seine Reaktion nachvollziehbar, andererseits müsste er auch Verständnis für die momentane Situation in der Brauerei haben. Ich habe nicht mehr das Gefühl, dass sich zwischen Kathi und dem Johannes was anbahnt !Sommerwiese am
Vielleicht werden Johannes und Kathi bei der Hochzeit das "Kranzlpaar" wie damals bei der Vogl-Hochzeit Vroni und Roland. Dann könnten sie sich in einander verlieben wie damals die beiden Letztgenannten.1ibins (geb. 1944) am
Verlieben in Einen, der nur die Augen WEIT aufreissen kann :-(
Sommerwiese am
Wenn der Max nicht, wie versprochen, "übermorgen" nach Amerika fliegt, schieße ich ihn ganz persönlich auf den Mond. "Dann nehme ich die Vroni mit nach Amerika", das ist ihm nicht gelungen und nun spielt er die beleidigte Leberwurst. Und Vroni gibt ihm unterschwellig sogar Recht und entschuldigt sich laufend. Sie hat ihm nicht wehgetan. Er hat sie überrannt und sie hat seinen Wünschen nicht stattgegeben.
Martin benimmt sich wie ein starrsinniger Trotzkopf. Nur weil er sich nicht durchsetzen konnte, will er nun sein "Vermächtnis" in der Brauerei des Mitbewerbers brauen. Da kann man sich nur an den Kopf langen bei dieser Drehbuchvariante. Das ganze Theater hat aber Hubert die Möglichkeit gegeben, mal wieder als Geschäftsmann und seriöser Verhandlungspartner aufzutreten.
Und dann gibt es noch zwei Wunder bei DiD: Schattenhofer hört plötzlich wieder auf dem rechten Ohr und Gschwendner ist zum Gutmenschen mutiert.
Meiner Meinung nach haben kürzlich die Drehbuchautoren gewechselt und die jetzigen Schreiberlinge haben den bisherigen Verlauf der Serie nicht so richtig aufgenommen.
Die netteste Szene war der Esel mit neuem Freund auf dem Gang durch Lansing.User 1584892 (geb. 2000) am
Ja, Sommerwiese, das ganze DiD ist wie ein Teig, der immer wieder neu geknetet wird, und einmal bäckt jemand daraus Brot, ein andermal Kekse, Torte oder eine Pizza. Der ursprüngliche Teig interessiert keinen der Bäcker und schmecken tut es auch nur fallweise...
Die Max- und Vroni-Geschichte ödet langsam an. Erst der verliebte, impertinente Max, jetzt der gekränkte Lackl. Sein Schmerzensgesicht kann man nicht mehr sehen. Nehmt den Max endlich raus!
Aber auch die Vroni, die partout nicht einsehen will, dass Max sie mit Schmollen abstrafen möchte, zerrt an den Nerven der Zuschauer. Wie angenehm unterhaltsam war die Figur Vroni doch zusammen mit Roland. Das öde Theater mit Max ist eine Verschwendung von schauspielerischen Ressourcen!
Da blicke ich nun sehnsüchtig nach vorne und hoffe auf neuen, anderen Ärger, angerichtet von Rosi und Sascha...
Oder mehr noch auf die Rückkehr von Roland und Uri.Sommerwiese am
Immer derselbe Teig, ...4892? Wie bitte wird dann aus dem gebackenen Brot ein wieder knetfähiger Teig zum zelebrieren einer Torte? - Achtung, Galgenhumor! ;-)))
Ich teile Ihre Sehnsucht nach den Beiden und wenn mir auch die Moni manchmal ziemlich auf den Senkel gegangen mit Ihrer Ratscherei, langsam vermisse ich auch sie.Katzenfee am
Ich vermisse die Monika auch .User 1584892 (geb. 2000) am
Liebe Sommerwiese, Ihre Frage ist berechtigt.
Ich meinte mit meinem Gleichnis, dass jemand am Anfang einen Teig zusammenrührte und nach und nach verschiedene Bäcker davon kleine Batzen nahmen, um daraus Eigenes zu formen. Aber ohne Rücksicht darauf, wofür dieser Teig jemals gemacht wurde.
So kommem mir manche Folgen jedenfalls vor, als ob jeder Autor alles Mögliche zusammenfabulieren könnte, egal was jemals die Grundidee war, was geschehen ist und was dabei jedesmal herauskommt. Hauptsach', die Sendezeit ist ausgefüllt....User 1584892 (geb. 2000) am
Ja, Katzenfee, auch wenn man sich manchmal ärgerte, Monika fehlt auch! Sie war mir lieber als diese Erika..Sommerwiese am
Liebe ...4892, ich hatte Sie schon richtig verstanden, deshalb ja auch mein Zusatz: Achtung, Galgenhumor! ;-)))
zurückweiter
Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail