Kommentare 11701–11710 von 22122

  • am

    Hallo Sommerwiese : raus mit der Sprache ,was waren sie für ein hohes Tier in der Berufswelt ,da ihnen Lehrerin zu banal wäre ,eine grosse Managerin ,oder gar in der Politik, klären sie mich auf ,und lassen sie mich nicht dumm sterben ,vielleicht interessiert es andere hier auch ?
    • am

      Kluge Frage, Katzenfee. Aber, hat Sommerwiese sich abfällig über Lehrer geäußert?
    • am

      Katzenfee, auch Ihre fordernde Art bringt mich nicht dazu, Ihnen meine Lebensgeschichte hier auszubreiten. Aber soviel kann ich Ihnen verraten, ich war weder Managerin noch war ich in der Politik. Wenn Ihnen das nicht reicht, tja, dann müssen Sie tatsächlich "dumm sterben" - sorry.

      Aber Sie sollten immer genau lesen: Ich habe nicht geschrieben, Lehrerin wäre mir zu banal gewesen, sondern zu eintönig - das ist ein großer Unterschied.
    • am

      Sie haben doch so richtig angegeben damit ,was sie beruflich waren ,genauso glauben sie immer in diesem Forum alles besser zu wissen ,und das geht auf die Nerven !
    • am

      So. Jetzt will ich Ihnen mal sagen, was auf die Nerven geht. Ihre permanenten Sticheleien gegen eine bestimmte Userin.

      WO/WANN hat sie damit angegeben, was sie beruflich war?
      WORAUS geht hervor, dass sie glaubt, in diesem Forum alles besser zu wissen?

      Mal langsam aber die Luft anhalten!
    • am

      Na du tauchst ja auch immer im richtigen Moment auf wenn es gegen die sommerwiese geht.Sehr verdächtig.
    • am

      Das hat abe nichts mit sommerwiese zu tun. Ich mag es gar nicht, wenn sich mehrere gegen eine bestimmte Person einschießen. Vor allem Katzenfees, sagen wir mal, eher einfache Beiträge, zielen immer in die gleiche Richtung. Begründen kann sie es dann nicht, z.B. die Frage, wo/wann sich die betreffende Persohn "doch so richtig angegeben hat", was sie beruflich gemacht hat. Wenn ich so etwas in den Raum stelle, muss ich es beweisen, wo das steht. Ich denke doch, dass Sie da mit mir übereinstimmen.
    • am

      Waldfee :ich weiss schon das hat was mit mir zu tun ,weil sie mich nicht mögen ,aber die Sommerwiese schon lesen sie einmal die Beiträge von anderen ,da sind welche dabei ,die auch von den gescheiten Belehrungen ,von Sommerwiese genug haben ,
      Dann lesen sie den Beitrag von Sommerwiese ,vom 25.05. Um 12 uhr 5 an ibins ,genau ,dann wissen sie wo sie angegeben hat .
  • (geb. 1952) am

    Hi,

    eine herzerfrischende Diskussion über Dialekt bei Schauspielern. Denen wird sprichwörtlich per Gehirnwäsche während der Schauspielausbildung der individuelle Dialekt bis hin zu einer gewissen Klangfärbung ausgetrieben. z.B. Ruth Drexel, ein bayrisches Urgewächs, hat auch nur noch ein künstliches geschraubtes Bayerisch gesprochen und bei ihrer Artikulierung hat man eindeutig ihre Bühnenausbildung erkannt. Ein anderes Beispiel: würde irgendjemand auf die Idee kommen, dass Markus Lanz, zwar kein Schauspieler, aus dem Pustertal kommt?

    Generationen wurden in der Schule gezwungen nur hochdeutsch zu sprechen. Das gipfelte darin, dass unsere Lehrerin folgende Ansage machte: „ Die Kinder, die wo immer die wo sagen, bekommen in Deutsch eine schlechte Note…“

    Nach der Grundschule war der Dialekt bereits ziemlich eliminiert, wir wurden ja auch angewiesen zu Hause Hochdeutsch zu sprechen, dass es wahrscheinlich in Fleisch und Blut übergeht.
    Übrigens mein Jüngster war gegen diese Spracherziehung resistent, Muttersprache halt.
    • am

      Simla, dann hat Ihr Jüngster wahrscheinlich so reagiert wie der Enkel einer Bekannten von mir. Der hat mit Lehrerin, Eltern und Großeltern über längere Zeit gestritten, weil er "Anden" statt Ente geschrieben hat. Originalspruch: "Bei uns heißt das Anden und nicht anders".
    • am

      Dann hat er auch das falsch geschrieben.
      A Andn hoasts.Anden san für mi Gebirgszüge😅 😂 🤣
    • am

      Nicht der Junge - ich wars. Grund: Ich bin keine geborene Bayerin.
    • am

      Haha, Simla, bei meim Mo hat das Hochdeutsch keine Chance gehabt. Die wo ist sein zweiter Vorname. Hier im Rheinland " verzeiht" man einem Bayern alles. 😉
    • (geb. 2000) am

      Die von Ihnen beschriebene Einstellung des Rheinländers ist - tut mir leid -
      purer Unsinn.
    • am

      Showgirl, nun muss ich Sie bitten, sich mir und meinen Beiträgen gegenüber zurückzuhalten. Wäre gut.
    • (geb. 2000) am

      Einverstanden, wenn Sie auch mal entsprechende Kommentare schreiben,
      die meine Zustimmung finden.
    • (geb. 2000) am

      Und ich (als Nicht-Bayer) behaupte, es heißt "Antn".
    • am

      Ich halte mich auch zurück, auch wenns mir gefällt. Da reichen die Daumen.
    • (geb. 2000) am

      Völlig richtig Sepp.

      Singular: Ente = Antn,

      Plural: Enten = Anten.

      Schön, dass Sie die "Schlaumeier" mal aufklären.
    • (geb. 1950) am

      Aber der wo/ die wo meint, der wo/die wo tät man nur in Bayern sagen, irrt auch...
    • (geb. 2000) am

      Hallo Nuntius,

      schreiben Sie doch einfach weiter wie und was Sie wollen, Andere tun das auch. Wer soll Sie daran hindern? Eine neue Forumszensur, die gerne mir persönlichen Angriffen antwortet?
      Ich bin nicht immer mit Ihren Beiträgen einverstanden, deshalb würde ich Ihnen nicht versuchen, meine Meinung aufzudrücken.
      ________________________________________________________________

      Um nicht noch einen neuen Beitrag anzufangen, zu einem anderen Thema
      setze ich das Folgende einfach hier darunter.
      Sternchenbeiträge lese ich gar nicht und reagiere nicht darauf
    • am

      Sepp,nicht unbedingt. Aur weil Antn von Ente abgeleitet wird (im Hochdeutschen) heisst das noch lange nicht dass im Dialekt das harte T gesprochen wird.Und da meine ich jetzt keineswegs die Franken damit.Aber egal,über Dialekt lässt sich streiten.Nur warum sollte man das tun? Ich rede ja mit meinen Landsleuten so und mit Preißn ganz anders.😉
    • am

      Showgirl schrieb am 25.05.2021, 14.37 Uhr:
      Schön, dass Sie die "Schlaumeier" mal aufklären.

      Tja Showgirl,das können halt nicht nur Sie alleine!😉
    • (geb. 2000) am

      Ach schön, dass es Sie gibt.
    • am

      Genau. Sonst müsste man mich wohl erfinden😎
    • (geb. 2000) am

      1652854 25.05.2021 15:06 Uhr
      Es ging doch aber darum, dass der Junge es falsch GESCHRIEBEN hatte. Aufpassen 👆!
    • (geb. 2000) am

      Das wäre sehr, sehr schade.

      Denn, Ihre Beiträge bringen ja immer das rüber, was man sonst nicht schreibt.
    • am

      Au weia,Sepp11! Dann habe ich den Zusammenhang wohl fehlinterpretiert..mein Fehler!
      Aber das "Showgirl" hat mich da ganz durcheinander gebracht mit ihren Singularen und Plural-orgien..😉Viel Rauch um nix..
  • am

    Eine der, von den Drehbuchautoren*innen, am Besten geschriebenen Rollen ist in meinen die des Schattenhofers. Durch seine schauspielerische Leistung und Mimik bringt Werner Rom den Ex-BM und Alt-Landrat wunderbar rüber. Wenn man ihn auch manchmal zum Mond schiessen möchte, aber der Schattenhofer ist einfach nicht weg zu denken.

    Auch Andreas Geiss hat gestern den etwas gehässigen und hinterhältigen Stadlbauer mit seiner Ansicht, wie man die Josy vergraulen könnte, prima dargestellt.
    • (geb. 2000) am

      Den Schattenhofer kann ich mir sehr gut wegdenken.

      Seine ganze Mimik stößt mich ab und das von ihm Gesagte beweist, dass er
      irgendwann den Zeitgeist verpasst hat.

      Für mich ein klares NEIN zum Schattenhofer; der könnte mal durch eine
      Figur ersetzt werden, die talentierter und spritziger daherkommt.
    • am

      Der Schattenhofer ist was die Mimik angeht schon sehr gut.Hinterkünftig,verschlagen und verdruckst.Aber wenn er z.B. lächelt schaut er aus wie der sympathische Opa von nebenan.
      Leider schaut er aber meist verschlagen. Aber solche Typen gibts halt im Leben,sogar auch in der jüngeren Generation.Der Schattenhofer ist doch auch lernfähig wenns um seinen Vorteiil geht-das hat er ja gestern wieder eindeutig bewiesen.Ich finde es nicht verkehrt wenn in einer Serie vielfältige Charaktere dargestellt werden.Auch wenn man nicht immer jeden mag.Wia im richtign Lebn halt.
    • (geb. 2000) am

      Ich habe nicht geschrieben, dass seine Mimik nicht gut ist.

      Ich schrieb: Seine Mimik stößt mich ab!!
    • am

      Showgirl,
      mich auch ! Zumindest meistens.Wer mag schon Menschen die solche fiesen Gesichtsausdrücke zur Schau stellen?Da sind doch die "Sunnyboys" ein angenehmerer Anblick,oder?
    • am

      Aber die altgewordene Generation hat eine Berechtigung bei Did.
    • (geb. 2000) am

      ... und , liebe Nuntius, auch zum Zwidersein, siehe Uri!😉
    • (geb. 2000) am

      Nuntius, was denken Sie denn wie alt ich bin, um mir solche Aussagen
      zu erlauben.

      Ich bin wahrscheinlich um einige Jährchen älter als Sie:

      Muss ich dadurch meinen gesunden Menschenverstand aufgeben und
      mich in die "Altersschublade" begeben?
    • (geb. 2000) am

      Sommerwiese
      Eine der, von den Drehbuchautoren*innen, am Besten geschriebenen Rollen ist in meinen die des Schattenhofers.
      ------
      Vorweg: Ihre allzu übertriebene Genderei nervt langsam. Wir sind in diesen Forum doch unter uns. Oder kommt das Wort "Forum" von "förmlich"? Meines Wissens nein. Diese Sternchen in einem fliesenden Text "mitzulesen" geht mir auf den Geist.

      Zu meinem eigentlichen Kommentar:
      Werner Rom ist ein hervorragender Volks-Schauspieler ("Die Zwei am großen See mit Ruth Drexel und Uschi Glas" 👍).
      Die Rolle des "Schattenhofer" ist aber dermaßen schlecht geschrieben und total überzogen dargestellt, dass man ersatzlos auf sie verzichten könnte, da sie, nüchtern betrachtet, sowas von auserzählt ist.
      Sein Hof gäbe doch noch manche Story her - aber nein, der Zuschauer weiß nicht mal, ob dieser noch existiert 🤦‍♂️.
    • am

      Sepp,
      das ist der kleine, aber gravierende, Unterschied: Sie haben Ihre gegenteilige Meinung über die Rolle "Schattenhofer" als Antwort auf meinen Beitrag geschrieben und keiner hat Sie kritisiert, was auch gut und richtig ist.
      Wäre es umgekehrt und ich hätte Ihnen negativ geantwortet, dann würden hier schon wieder Beiträge aus allen Löchern kommen, mit dem Tenor, ich wolle belehren, alles besser wissen, würde jeden User-Beitrag vereisen usw. usw.

      Ganz ehrlich, das geht mir mittlerweile wo vorbei. Ich werde weiter schreiben, über das was ich über die Serie denke, oder manchmal auch über die Kommentate anderer Forumsteilnehmer. Ich werde auch weiterhin, wo es sein muss, Gendersternchen setzen. Ich finde nicht, dass diese den Lesefluss stören. In meinen Augen tun das die fehlenden, falschen oder total kryptisch gesetzten Satzzeichen mancher User viel mehr. Wer meinen Beitrag deshalb nicht mehr liest, dem kann ich auch nicht helfen.

      Im Übrigen, danke ich Ihnen, dass Sie sich der falschen Schreibweise der "Ente" angenommen haben. Ich glaube, dass jetzt auch der/die Letzte verstanden hat, dass es nicht um mich, sonderrn um die Schreibweise des Kindes gegangen ist.
    • (geb. 2000) am

      Könnte es evtl. sein, das Sie eine Phobie entwickeln, die gar nicht
      notwendig ist??
    • (geb. 2000) am

      Sommerwiese, Sie dürfen denken, was Sie wollen - Sie dürfen auch schreiben, was Sie denken, Sie brauchen aber Eines nicht: für andere User mit denken. Sonst fühlen die sich bevormundet. Und es wäre Klasse, wenn Sie sich die Gender-Sternchen denken und diese dem Forum ersparen.
    • am

      Showgirl , 17.02 Uhr

      An wen geht dieser Beitrag ?
  • am

    Hallo Alle Zusammen,

    Mich hat gewundert das die im Schützenverein mit solchen Spielzeug Gewehren schiessen.
    Haben die nichts besseres ?

    Viele Grüsse
    Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Reinhard, es ist wohl ein Unterschied, ob Sportschützen üben oder z B Jäger ihre Gewehre einschießen! Für einen Wettbewerb werden wohl die richtigen, guten und praxistauglichen Gewehre nicht verwendet?!
    • am

      Hallo Agatha-2,

      Möglich das es so in Deutschland ist, aber hier werden nur Armee Waffen, keine Jagdgewehre von Sportschützen verwendet.
      Hier im Verein wird auch nicht auf 10m geschossen, 300m, 500m, und 800m ist die normale
      Disziplin in der Schweiz. ( 25m Pistole )
      Auch meine Mädels schiessen seit dem 6ten Lebensjahr im Verein und in der Schule mit dem Schnellfeuer Gewehr der Armee.
      Diese Luftgewehre erinnerten mich ein bischen ans Oktoberfest, solche Gewehre bekommt man nur im Spielwarengeschäften.

      Nicht vergessen, hier ist ja alles frei verkäuflich, es gibt keinen Waffenschein.

      Viele Grüsse
      Reinhard
    • (geb. 2000) am

      Keine Bange, falls die Did-Redaktion hier Anregungen holt.

      Evtl. kommen ja beim nächsten Schützenvereinstreffen das G 3 bzw.
      die Kalaschnikow zum Einsatz.
    • am

      Gibts denn in der Schweiz mehr Morde mit Schusswaffen als in Deutschland? Deutschland darf man nicht ohne seine Geschichte sehen. Genauso wenig wie die Schweiz, die gerne neutral bleibt und blieb. Keine Kriege etc. Da verursachen m. E. Waffen nicht diese Schrecken und Traumata wie in D. Meine Vermutung.
    • am

      Die sogenannte Neutralität der Schweiz endet bei der Herstellung von Waffen und deren Export! Also Kriege "delegieren"......

      Scheinheilig wia no wos! :(
    • (geb. 2000) am

      Ok, Reinhard, das habe ich schon gehört, dass das in der Schweiz anders gehandhabt wird. Das haben sich die Eidgenossen vermutlich, nachdem sie die Habsburger rausgeworfen haben, bis heute bewahrt!😁👍
  • am

    Das musste ja so kommen, dass die Josi unter besonderen Umständen im Verein aufgenbommen wird. Befremdlich finde ich, dass man dem Christian einfach mal so die Prüfungsunterlagen von Kathi zusendet.
    Gefallen hat mir das mit Felix und der Pfingstrose und dass er diese dann der Sarah überreicht hat und nicht diesem arroganten Mädel !
    • (geb. 2000) am

      Mich wundert es, dass der "Gerstl"-Darsteller Gerd Lohmeyer Hochdeutsch spricht, obwohl er in Würzburg geboren wurde und in der Oberpfalz aufgewachsen ist.

      Dieser neue "Spezl" von Christian hat eine ziemlich "ungewöhnliche" Frisur. Das ist eine Mischung zwischen Donald Trump und Kim-Jong un.
      • (geb. 2000) am

        Der Herr Gerstl war ein (höherer?) Beamter der alten Schule. Da spricht man distinguiert "nach der Schrift" und nicht wie das Volk. Schließlich muss man ja respekteinflössend auftreten...🙄🤷‍♀️😉
      • am

        Der neue Spezl vom Christian spielt ganz ordentlich für einen Laien. Über srin Erscheinungsbild schweigt des Sängers Höflichkeit. Wobei ich über Ihre Vergleiche schmunzeln musste, Sepp. 🤭😉👍
      • (geb. 2000) am

        Da mögen Sie recht haben, Agatha, als der Pedant, der Gerstl im Amt war👍.
      • (geb. 2000) am

        Stimmt Nuntius, die schauspielerische Leistung dieses Darsteller ist durchaus ansprechend.
      • (geb. 2000) am

        Manche jungen Leute haben merkwürdige Geschmäcker bei ihrem Erscheinungsbild. Aber vielleicht verehrt der junge Mann ja den nordkoreanischen Diktator?
      • am

        Zu Sepp v. 24.5., 20.41 Uhr: "Mischung zwischen Trump und Kim-Jong", super😁🤣genauso... 😆
      • am

        Zu Nuntius v. 24.5., 21.02 Uhr: Ja, ich fand auch, er hat recht gut gespielt... Ich schmunzle immer noch 😊🤭
    • (geb. 2000) am

      Man sollte als Zuschauer besser nicht wünschen, dass ECHTES BAIRISCH in DiD gesprochen wird, denn dann hätte ein Großteil der Zuschauer ein Problem, die Texte zu verstehen.

      In abgelegenen Gegenden, in denen früher noch reiner Dialekt gesprochen wurde, unterschieden sich oft schon die einzelnen Dörfer untereinander. Aufgeweicht wurde der ursprüngliche Dialekt vorallem nachdem mundartliche Fremdsprachler von überall her zugezogen sind.

      Ich erinnere mich an mein Dorf und an die Nachbardörfer Anfang bis Mitte der 70iger Jahre. Es war nahezu unmöglich Dialogen der Urbevölkerung untereinander zu folgen, obwohl ich von Kindheit an mit alpenländisch-bairischer Mundart aufgewachsen bin. Schnelles Reden, fremde Begriffe, verschluckte Wortteile...

      Heute, fast 50 Jahre danach, sind die Alten von damals längst gestorben und mit ihnen zum Großteil das ECHTE BAIRISCH in den Dörfern. Heute spricht man da, im Durchschnitt, nicht anders als im fiktiven Lansing. In der Schule wurde hochdeutsch gesprochen und auch das Arbeitsleben hat nicht zur Förderung der alten bairischen Sprache beigetragen.

      Nicht umsonst macht man sich Sorgen um die Mundarten, nicht nur in Bayern!
      • am

        Na liebe Sommerwiese, wenn ich, dieses Jahr mal wieder, mit Sennern und Sennerinnen an einem Tisch sitze, verstehe ich fast nix. Und wenn dann mei Mo noch einstimmt, der hier ein stark gefärbtes Hochdeutsch sprich, dann kann ich auch ihn nicht verstehen. Ich sorge mich nicht um den Fortbestand der bayrischen Dialekte.
      • (geb. 2000) am

        Nuntius, WEM gilt ihre Antwort...? Ich hoffe doch sehr, dass Sie mich nicht für Sommerwiese halten... das kurbelt womöglich wieder die Verschwörungsfanatiker an... 😳
      • am

        Tschuldigung, Agatha. 🤐. Mein Fehler. " Schnellschüsse" beim Schreiben haben so ihre Tücken. Passe besser auf, versprochen.
      • (geb. 2000) am

        Nuntius, in der Ecke Bayerns, in der Sie Ihre glücklichen Kühe hüten, ist die Welt wirklich noch in Ordnung. Da ist auch die Tradition noch Selbstzweck und nicht nur Touristenattraktion...
        .
      • am

        Bei Lenggries, Agatha.
      • am

        @ Agatha und Nuntius,

        Zum Glück ist Agatha der Fehler aufgefallen und Nuntius hat korrigiert.
        Sonst hätten die Verschwörungsfanatiker tatsächlich gemeint, sie hätten
        Futter bekommen. ;-)))
      • (geb. 2000) am

        Der Name Lenggries weckt in mir Erinnerungen an die frühen Jahre... und an wunderbare Bergtouren, mit und ohne Kinder...
        Warum verläßt ein Mensch so ein Paradies, um irgendwo im Flachland, in einer Agrarwüste zu leben...?
        So bewahrheitet sich Francesco Petrarcas Ausspruch, demgemäß nichts schlimmer sein soll, als "zu gedenken der schönen Stunden im Elend"...
        Hoffentlich ist das Elend bald zu Ende und man kommt wieder über die von der Pandemie gesetzte Enge hinaus....
      • am

        Ach Frau Sommerwiese...Sie sollten nicht immer von sich selber auf Andere schließen!
      • (geb. 1944) am

        ..........854: Wie wahr, wie wahr. Zw. nerventötend :-)
    • am

      Servus,
      bin Neuling hier und und wollte auch mal meinen Senf zugeben. Die Serie habe ich während eines längeren Klinikaufenthalts kennengelernt, als ich nachts nicht schlafen konnte. Sie hat so gut gewirkt, dass ich drangeblieben bin. Also ich meine nicht, dass sie zum Einschlafen langweilig ist, sondern dass sie halt sehr entspannend wirkt mit ihrem ganzen Kleinklein. Den einen Charakter mag man mehr, den anderen weniger. Wie im richtigen Leben halt auch. Das Bayrisch, das da gesprochen wird, ist allenfalls Münchnerisch. Aber das ist nicht mal so wichtig. Wichtiger finde ich die Entwicklung der Figuren und das schleppt sich für mein Dafürhalten etwas lieblos dahin. Der Ex-Landrat ist so eine Randfigur. Den könnte man doch endlich mehr ausbauen! Vielleicht eine neue Frau, die erstmal seine Gegenspielerin ist? Oder wie wäre es mit einem Arzt oder Zahnarzt, der sich im Dorf niederlässt und sich in die Vroni verliebt? Aber auch Vera findet den Doc toll und der Apotheker dreht mal ordentlich am Rad? Was gut zu Sascha passen würde, wäre der Veganer-Hype und ein Konflikt mit dem Landwirts-Ehepaar. Oder es könnte doch noch ein weiteres uneheliches Kind von ihm auftauchen. Das wäre ziemlich spaßig. Stop! Dradiwaberl, reiß Dich zusammen! Halt die Klappe.
      • am

        Gute Ideen Dradiwaberl. 😉👍
    • (geb. 2000) am

      Mit dem Bayrisch bei DiD ist das so eine Sache. Zum einen gibt es, soweit ich das unterscheiden kann, von Gegend zu Gegend ein anderes Bayrisch. Was nun bei DiD das einzig richtige ist, weiß ich nicht.
      Zum anderen werden sich nicht immer genügend Schauspieler finden, die sich an eine Serie binden wollen. Manche fühlen sich auch zu „Höherem“ als zum Volksschauspieler berufen und lehnen diese Rollen ab.

      Die Auswahl ist da bestimmt nicht so groß. Mir ist z. B. bei den Rosenheimcops aufgrund der Wiederholungen aufgefallen, dass der Kommissar Hansen schon mal den Spitzbuben gab; genauso die Frau Doktor (Name ist mir entfallen. Die hatte mit dem Doktor ……..aus München ein Techtelmechtel). Sie spielte mal eine Mörderin, später die Pathologin. Auch andere Schauspieler dort hatten schon in derselben Serie verschiedene Rollen.

      Dann ist es mir lieber, die Schauspieler bei DiD bleiben bei ihren angestammten Rollen, auch wenn sie das Bayrisch nicht ganz perfekt beherrschen.
      • am

        Hallo User 1648917 - Ich finde, wenn ein*e Schauspieler*in bayerisch nicht als "Muttersprache" spricht, dann soll er/sie hochdeutsch sprechen, auch in der Serie. Das künstliche Bayerisch mancher Schauspieler*innen klingt teilweise "zum Schuhe ausziehen". Außerdem gibt es auch Did-Fans in den restlichen fünfzehn Bundesländern sowie in Österreich und der Schweiz. Und auch die sollten das Gesprochene verstehen.

        Dass Schauspieler*innen während ihrer DiD-Zeit auch Angebote in anderen Produktionen annehmen finde ich richtig. Irgendwann wird die Serie zu Ende sein und dann.....??
        Ich denke mir manchmal bei den jungen Protagonisten: Shayan Hartmann, Jonathan Gertis, Carina Dengler und noch einige mehr. Wenn die den Schauspieler als Beruf gewählt haben, müssen sie sich nach Zwischen-Engagements umsehen, sonst geht es ihnen mal so wie Frau Waury.
      • am

        Wer genau spricht aufgesetztes Bayrisch?
      • am

        Z.B. finde ich, dass das "Bayerisch" von Florian Stadler furchtbar klingt. Obwohl der in Augsburg geboren wurde, aber das ist ja schon wieder Schwaben.

        Und auch Heidrun Gärtner spricht nicht Original-Bayerisch.
      • (geb. 1944) am

        24.5. 10.00 Uhr Sommerwiese: Gehts bitte auch l e s e r l i c h :-) :-)
      • (geb. 1944) am

        vor lauter Sternchen sieht man den Wald, ahem den Text nicht :-) :-)
      • am

        bins, üben, üben, üben - dann wirds auch noch was mit dem Lesen lernen und können!

        ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐ 🌠 ⭐
      • am

        Richtig Ibins, genau so sehe ich das auch👍👍 👍!
      • am

        Sommerwiese, die Hauptsache du hast das letzte Wort. Wofür hälst du dich eigentlich?
        Der Beitrag an ibins, 12.42 Uhr, ist eine Frechheit.
      • am

        User 1642905 schrieb am 24.05.2021, 13.10 Uhr:
        Sommerwiese, (....). Wofür hälst du dich eigentlich?

        Nicht halten - ich bin eine Frau, die das Meiste mit Humor nimmt. Anders sind viele Sachen einfach nicht zu ertragen. Werden Sie so alt wie ich, dann denken Sie ebenso. 💋 😍
      • am

        ibins 905 :ich gebe euch recht Sommerwiese ,muss immer das letzte Wort haben ,um zu beweisen ,dass sie die Klügste hier ist ..
      • am

        Komischer Humor ,solche Antworten Sommerwiese
        Sie sind mit Abstand das einzige was schlecht zu ertragen ist in diesem Forum
      • (geb. 2000) am

        Die Sprache der Bühne ist immer irgendwie "aufgesetzt", denn das Alltagsgenuschel wäre vermutlich nicht immer verständlich...
      • am

        1772388 zu 24.05.2021 15:01


        Prima, ich wollte mich noch nie im großen Einheitsbrei verstecken, sondern immer eine eigene Meinung vertreten.
      • (geb. 1944) am

        Sommerwiese: Ach Gotterle. Warst du vielleicht mal eine Volksschullehrerin ? Üben, Lernen und so weiter , gehts noch ? Fällt dir nicht selbst auf, dass du die User immer und immer belehren willst. Im Übrigen schliesst sich die Mehrheit dem *-Blödsinn nicht an.
        Sepp` erl: Ich hab das bestimmte Wort nicht geschrieben, weil ich es dir versprochen habe :-) :-)
      • am

        @ ibins,
        ich kann immer noch nicht verstehen, warum Sie so massiv dagegen sind, dass im Schriftverkehr nicht nur Männer und Frauen angesprochen werden, sondern mittels Gendersternchen auch Menschen, die zu keinem dieser Personen zählen, also das s.g. "Dritte Geschlecht"?
        Wir leben weder im Mittelalter noch im Dritten Reich und sollten weltoffen sein und diesen o.g. Menschen das Recht zugestehen, behandelt zu werden wie sie es als Menschen eben erwarten können.

        Nur weil ein paar Zeitgenossen es immer noch nicht begriffen haben, dass es s.g. Transsexuelle Personen gibt, müssen wir uns hier doch nicht ständig in den Haaren liegen und darüber diskutieren.

        Niemand regt sich hier auf über Rechtschreib- und Grammatikfehler mancher User und auch nicht über ziemlich sonderbare Zeichensetzung. Warum also über ein kleines Zeichen, dass für einen bestimmten Personenkreis eine gute Wirkung hat?

        Übrigens, ich will niemanden hier belehren und Volksschullehrerin war ich weiss Gott nicht. Das wäre mir zu eintönig gewesen. Ich habe Action gebraucht, schnelle Entscheidungen treffen müssen usw. Etwas ist davon hängen geblieben und kommt auch heute, mit achtzig Lebensjahren, noch zum Vorschein.

        Es wäre begrüssenswert, wenn wir uns in Zukunft nicht ständig über die genannte Schreibweise streiten würden.
      • am

        Sommerwiese Ihre Antwort 25.05.2021, 10.54 Uhr: steht nicht im Bezug meiner Feststellung.
        Was obiges Geschwafel angeht,ist auch falsch.
        Wieso sollten sich "Diverse" nicht angesprochen fühlen wenn kein Gendersternchen dasteht?
        Das ging bisher immer und jetzt nicht mehr? Lachhaft.Auch Frauen fühlen und fühlten sich ohne Gender nicht benachteiligt bis jetzt.
        Und diese Schreibweise ist nicht in der Rechtschrift vorgesehen.Noch nicht gecheckt oder was?
      • am

        1772388, Doch meine Antwort steht im Bezug auf Ihren Beitrag.

        Sie schrieben am 24.05.2021, 15.01 Uhr:
        Sie sind mit Abstand das einzige was schlecht zu ertragen ist in diesem Forum

        Darauf habe ich heute um 10.54 geantwortet. ;-))))

        Im übrigen, die Einträge anderer User Geschwafel zu nennen zeugt nicht gerade von guten Benehmen. :-(((
      • am

        Da schau her!Ich bin überrascht!
        Das erkennen Sie bei anderen Usern? Hatten Sie nicht kürzlich selber sowas in der Richtung gegen jemanden rausgehauen? Ist leider dem Löschzug zum Opfer gefallen.
        Warum sehen Sie nur immer andere User so kritisch?
        Ich kann mich noch gut an die Antwort eines Users erinnern: Kehren Sie vor der eigenen Türe.
        Und daran sollten Sie sich auch halten.Das erspart Stress und Unfrieden im Forum.
    • am

      Ja, das stimmt absolut mit dem "Bayrisch" was keins ist bei einigen Schauspielern. Klingt furchtbar und passt einfach nicht. Hoffentlich kommen nicht noch mehr Mimen dazu, die nicht echt bayrisch sprechen. Die Einschätzung von Felix würde ich bestätigen. Er spielt eine positive Rolle und er spricht auch kein unechtes bayrisch. 

      zurückweiter

      Füge Dahoam is Dahoam kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Dahoam is Dahoam und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dahoam is Dahoam online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Dahoam is Dahoam auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App