Aus den ersten grünen Zweigen des Frühlings haben wir ein Katapult geflochten, mit dem wir Euch auch an diesem Montag wieder TV-Feinkost direkt ins Gehirn gebumst haben. Für alle die, die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind, konnten wir in Sendung 9 endlich schlüssige Antworten geben. Wir haben über 73,2 Wochen den Motivationscoach Oliver Stark (Eventuelle Ähnlichkeiten mit Olli Schulz sind rein zufällig) dokumentarisch begleitet. Er gab uns einen ersten Einblick in seine Welt aus „123 Schritten zum Erfolg“ und legte damit den Grundstein für ein neues Miteinander. Außerdem beleuchteten wir ein
Gesellschaftsphänomen, das inzwischen so außer Kontrolle geraten ist wie eine Wäschespinne an einem Helikopter: Rangeln. Unser brandneues Wissenschaftsmagazin „HalliGallileo“ klärte auf: Wie rangelt man richtig. Zu guter Letzt wurden 2 Menschengruppen aufeinander los gelassen, die gegenseitig nur von einander lernen können: Kinder und Oma Violetta. Musikalisch wurde die ein oder andere Note gespielt werden. Während Scooter Sänger Max Raabe auf der Bühne stand, waren H.P. Baxxter und Palastorchester auf dem Sofa zu Gast. In der Telefonzelle befand sich die kotzreizende Band Liebreiz. Oder alles andersrum. (Text: ProSieben)