2015, Folge 197–202
bis 1997 sortiert nach Aufzeichnungsjahr, ab 1998 Erstausstrahlungsjahr
Opas 3. Frühling
Folge 197 (90 Min.)Durch die dubiose Vorhersage einer Wahrsagerin glaubt sich Opa Hufschmied kurz vor dem Ableben. Damit nervt er seine gesamte Familie und sein Sohn Alois ist mehr als entsetzt, als der Opa dem Antiquitätenhändler Bachmeier plötzlich wertvolle Biedermeiermöbel und zwei Oldtimer schenkt. Dieser zwielichtige Bekannte hat den leidenden Opa nämlich davon überzeugt, dass er seinen gesamten Besitz zu Lebzeiten an Arme verteilen soll. Nur mit größter Mühe kann der bodenständige Enkel Markus seinen Großvater davon überzeugen, vor dem nahenden Tod schnell noch eine Reise in die Sonne anzutreten. Während der Opa auf Mallorca weilt, steht dessen Freundin Kathi völlig aufgelöst bei der Familie Hufschmid im Wohnzimmer, denn sie hat vom Opa einen merkwürdigen Abschiedsbrief erhalten. Und damit nimmt das Chaos seinen Lauf … (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 08.02.2015 Bayerisches Fernsehen G’sehng und mög’n
Folge 198 (90 Min.)Von links: Winfried Frey, Andreas Kern und Kristina Helfrich. Der Jungbauer Theo schaut skeptisch auf das junge Glück seines Bruders Andreas mit der schönen Konstanze.Bild: BR/Julia Müller1910: Der Federmo-Bauer Anderl hat seit dem Tod der Bäuerin seinen Lebensmut verloren und kümmert sich nur mehr schlecht als recht um seinen Hof. Und da seine ungleichen Zwillingssöhne Andreas und Theo permanent um alles und nichts streiten, hält es keine Dienstbotin lang bei ihnen aus. Beide Brüder sind mit Leib und Seele Bauern, und da ihnen niemand mehr sagen kann, wer von beiden der Ältere ist, eskalieren ihre Streitigkeiten um die Erbfolge. Damit ist Vater Anderl total überfordert. Um halbwegs wieder Frieden im Haus zu haben, greift der pfiffige Drittelknecht Maxl zu einer List und schlägt den beiden Streithanseln eine ungewöhnliche Wette vor. Damit nicht genug, stehen plötzlich noch zwei Damen mit einem Achsbruch in der Stube … und damit sind dann erst einmal alle drei Bauern überfordert! (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 29.03.2015 Bayerisches Fernsehen Da Leftutti
Folge 199Die Eltern Hopfmoar haben seinerzeit den Familienbesitz Müller-Bräu zwischen den beiden Söhnen Lenz und Öttl aufgeteilt. Nach der offiziellen Erbfolge hätte eigentlich Lenz, der Ältere, die Brauerei mit Wirtschaft bekommen müssen und der jüngere Bruder Öttl die Mühle. Da aber Lenz schon immer „Da Leftutti“ der Familie war, konnte sich der dreiste Öttl die lukrativere Brauerei ergattern. Jahrelang lebten die Brüder mehr schlecht als recht nebeneinander her. Doch nun hat der Wirt und Brauer Öttl ein ernstes existenzielles Problem, denn seine lebenswichtige Wasserquelle zum Bierbrauen versiegt.
Die Quelle seines Bruders Lenz hingegen sprudelt weiter lustig vor sich hin. Öttls beste Freunde, der Bürgermeister Brenninger und der bayerische Konjunktör „Da Schiaber“ wollen helfen und den älteren Bruder Lenz dazu bringen, das Wasser seiner Quelle zu teilen. Doch der eigentlich langmütige Lenz denkt gar nicht daran, sieht er doch endlich seine Zeit gekommen, nicht länger „Da Leftutti“ für alle zu sein …. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 17.05.2015 Bayerisches Fernsehen Die Insel-Hupfer
Folge 200Bernd, der Wirt des „Alpenblicks“, ist begeisterter Motorradfahrer. Zu seinem runden Geburtstag hat er die alten Kumpels seines legendären Motorrad-Klubs „Island-Hoppers“ eingeladen. Lange schon hat man sich nicht mehr gesehen und natürlich wollen alle Biker an diesem Festtag gemeinsam eine schöne Tour um den Chiemsee machen. Und auch wenn der ehemalige Weiberheld „Franco Nero“ immer noch eine viel zu junge Freundin an seiner Seite hat, auch wenn der alte Haudegen „Easy Rider“ von vergangenen Zeiten schwärmt und der „Alt-Biker“ Alois eine nagelneue Ausrüstung trägt, so merken die Freunde dennoch, dass auch an ihnen der Zahn der Zeit nicht spurlos vorüber gegangen ist.
Selbst der draufgängerische Jubilar Bernd hat ein kleines Problem und möchte unbedingt vermeiden, dass seine Geburtstagseinladung in einer großen Blamage endet … Mit der Geburtstagskomödie „Die Insel-Hupfer“ gratuliert der Bayerische Rundfunk dem Theaterdirektor des Chiemgauer Volkstheaters Bernd Helfrich zum 70. Geburtstag. (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 30.08.2015 Bayerisches Fernsehen Da Opa, da Babba und i
Folge 201Der Geschäftsmann Robert möchte inkognito und in Ruhe zwei Tage in der familiären Hütte im Wald verbringen. Damit er wirklich ungestört sein kann, informiert er vorher niemanden. Leider hat sein studierender Sohn Robbi zur selben Zeit dieselbe Idee und gezwungenermaßen versuchen beide, sich mit der Anwesenheit des jeweils anderen abzufinden. Plötzlich taucht auch noch Opa Erich auf, der gerade eine Auszeit vom trauten Heim braucht. Und so stehen sich unvermittelt drei Männer in einem Raum gegenüber, und alle drei sind abwechselnd empört darüber, keine Ruhe zu haben. Da niemand das Feld räumen will, verbringen letztlich Opa, Vater und Enkel unfreiwillig zwei turbulente Hüttentage miteinander – zu aller Freude auch immer wieder gestört von zwei beleidigten Ehefrauen und einer dritten Unbekannten! (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2015 Bayerisches Fernsehen Endlich wieder Weihnachten
Folge 202Weihnachten 1945 in Bayern, das ist sehr besonders! Alles muss getauscht, gehamstert und organisiert werden. So improvisiert sich das Münchner Schreinerehepaar Alois und Emma Hartmannseder mit Fleiß und Humor durch die erste Adventszeit nach Kriegsende. Bei ihnen wohnt noch Tochter Pauline, die von einem amerikanischen GI angehimmelt wird, und in der Werkstatt ist der französische Zwangsarbeiter Jean hängengeblieben. Klirrende Kälte, keine Kohlen und anstelle von buttrigen Zimtsternen gibt es wässrige Krautsuppe – aber Hauptsache Frieden! Da geteiltes Leid halbes Leid ist, rückt man optimistisch zusammen und lässt niemanden hängen. Getrübt wird die vorweihnachtliche Stimmung bei Emma und Alois allerdings durch die Sorge um ihren verschollenen Sohn Martl … (Text: Bayerisches Fernsehen)Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2015 Bayerisches Fernsehen
zurückweiter
Füge Chiemgauer Volkstheater kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Chiemgauer Volkstheater und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Chiemgauer Volkstheater online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail