Caren Miosga Folge 25: Ampel-Aus und Trump-Comeback – wie geht es weiter, Herr Bundeskanzler?
Folge 25
Ampel-Aus und Trump-Comeback – wie geht es weiter, Herr Bundeskanzler?
Folge 25 (60 Min.)
Caren Miosga und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Bild: NDR/Thomas Ernst
Deutschlands erste Ampelkoalition ist Geschichte. Nach anhaltenden Streitigkeiten sieht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) keine Vertrauensbasis mehr zwischen ihm und Finanzminister Christian Lindner (FDP). Das Scheitern der Regierung fällt in eine Krisenzeit: Die wirtschaftlichen Probleme im Land sind vielfältig, es steht kein Haushalt für das kommende Jahr und die EU muss sich im Hinblick auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten neu aufstellen. Mindestens zwei Monate lang will Olaf Scholz jetzt noch regieren, bevor er im Januar
2025 im Bundestag die Vertrauensfrage stellen und damit den Weg für Neuwahlen im März freimachen will. Aber wie will er seine Gesetzesvorhaben noch durchbringen? Und welches Gewicht hat der Bundeskanzler jetzt noch auf europäischer und internationaler Bühne für die weitere Unterstützung der Ukraine und in der Ausrichtung auf die neuen Verhältnisse in den USA? Diesen und anderen drängenden Fragen stellt sich der Bundeskanzler bei „Caren Miosga“. Gast: Olaf Scholz (SPD, Bundeskanzler) (Text: ARD)
Füge Caren Miosga kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Caren Miosga und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
User 1845699 (geb. 1963) am
Wie geht es weiter ... diese Frage ist vom Kanzler Herr Scholz doch recht sachlich beartwortet worden zu sein. Frau Mioska hat sich noch schlimmer als ihre Kollegin Frau Maischberger, selbst disqualifiziert, weil die Frage nach dem Teleprompter direkt an den Kanzler gerichtet - wie sollte es anders sein - von Herrn Scholz dem Kanzler gelassen klarstellen konnte, warum dies nötig und richtig war.
Für mich ist das Fazit eindeutig positiv für den Kanzler zu bewerten. Besonders hervorzuheben ist zusätzlich, dass es dem Bundeskanzler gelungen ist mit wenigen Worten die Zukunft für Deutschland mit der SPD aufzuzeigen. In Krisenzeiten sind solche glasklaren Ansagen das Mittel der Stunde.