Was gibt’s Neues auf Netflix & Co.?
jetzt erfahren im Streaming-Guide
Boulevard Bio
D 1991–2003
- Talkshow
- 485 Sendungen
Talkshow im Ersten mit (meist) prominenten Gästen, moderiert von Alfred Biolek, erstmals ausgestrahlt am 7.8.1991. Die Themenpalette reicht von „Aids – der einsame Tod“ über „Mythos Primadonna“ mit Jessye Norman als Gast bis hin zu einem einstündigen Gespräch mit Yehudi Menuhin. (Text: ARD)
- gezeigt bei WDR Talk-Klassiker
Boulevard Bio – Kauftipps
Boulevard Bio – Community
HolgerHeidt (geb. 1981) am
Ich habe mir gestern "Boulevardissimo - Sternstunden des Talks" im WDR angeschaut. Wie wohltuend war die Art der Gesprächsführung. Das vermisse ich an heutigen Talkshows. Ich würde mir eine Sendung in der Art von "Boulevard Bio" wünschen.Ingrid (geb. 1969) am
Ich habe die sendung früher gern gesehen .Bin auf der Suche nach einem Beitrag .Der damalige Gast war glaube ich Vorstandsmitglied bei Bosch .Er schrieb ein Buch Über seine erste große Liebe die er nach 20Jahren wieder traf und sich sofort für sie entschieden .Ich glaube auf dem Buchband war eine Frau auf einem Mofa abgebildet .Ich suche den Titel,würde das Buch gern lesen .Julia Honig (geb. 1982) am
ich erinnere mich noch gut die sendung von 1992,
in der Siegfried und Roy zu gast waren. mei!
sah der Roy mit zopf damals so schön aus gell.
ihn finde ich total süss! , und der siegfried hatte
beim interview a humor gehabt. ihn mag ich auch,
weil er so charmant ist, zuckersüss und witzig.
siegfried ist ein lieber mensch. die grüchte , er habe Roy angeblich bedroht , sind a unsinn!Konrad (geb. 1960) am
Leider muß ich hier mal ein paar Mißtöne unter die Lobeshymnen
für "Bio" mischen...Zugegeben, am Anfang habe ich seine Talkshow ganz gerne gesehen, nur im Lauf der Zeit ging mir die
pupsige, speicheltriefende (im wahren Wortsinn: keiner konnte den Speichel so schön wieder ansaugen wie Alfred B.) Konzilianz
schwer auf den Geist. Egal, ob der "Musiker" Yanni eins seiner einfältigen Klavierstücke vorspielte, Herbert Grönemeyer den Tod
seines Eheweibs aufarbeitet oder irgendeine Schwester Hildegardis sich für bolivianische Kinder einsetzte, "Bio" war am Start und voll auf Empfang...ich meine, das konnte doch zum Schluß wirklich keiner mehr ernst nehmen, für mich war das teilweise Realsatire. Damit will ich hier keine ernstgemeinten
sozialen Anliegen wie die der Schwester wasweißich abwerten,
nur die Art wie das Ganze präsentiert wurde, war spießigstes
Bildungsbürgertum (vor allem des BESSERVERDIENENDEN)
die mit mehr als 5000 EUR netto im Monat gemeinsam mit Bio
verständnisvoll genickt haben, wenn mal wieder irgendein Elend oder persönliche Katastrophe "besprochen" wurde.
Mein Fazit : Diese Quasselei hatte sich überlebt ! Sicher, es gibt NOCH VIEL Schlimmeres im TV, aber ich konnte Bio zum Schluß nicht mehr ertragen.Dr. K. Nickel (geb. 1980) am
Alfred Biolek ist einfach der KÖNIG der niveauvollen Talkshow. Die Gästeliste war sehr umfangreich und immer interessant. Außerdem ist Bio seinen Gästen stets höflich, fair und einfühlsam gegenübergetreten, so dass er ihnen jede Antwort auf die von ihm gestellten Fragen geschickt entlocken konnte. Ich vermisse die Sendung sehr. Bio 4ever!
Boulevard Bio – News
- Zum Tod von Gina Lollobrigida: Auftritt bei „Boulevard Bio“ wird wiederholt
- Film-Klassiker mit „La Lollo“ derzeit bei arte und auf Netflix ()
- TV-Stars, von denen wir 2021 Abschied nehmen mussten
- Erinnerungen an herausragende Fernsehschaffende zum Jahresende ()
- Moderator und Entertainer Alfred Biolek verstorben
- Deutsche Fernsehpersönlichkeit wurde 87 Jahre alt ()
- WDR holt weitere „Talk-Klassiker“ und „Zimmer frei!“ aus dem Archiv
- Nostalgische Zeitreise im Sommerprogramm ()
- [UPDATE] Sat.1 bestätigt: Zlatko feiert Comeback bei „Promi Big Brother“
- „Big Brother“-Bewohner der ersten Stunde zieht ein ()
- WDR holt seine Talk-Klassiker aus dem Archiv
- Rückblick auf „Bio’s Bahnhof“, „Je später der Abend“, „So isses“ und Co. ()
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Erfolgreiche einstündige Talkshow mit Alfred Biolek.
Biolek spricht mit mehreren prominenten und nicht prominenten Gästen, die er nacheinander zu sich in die Gesprächsrunde bittet. Bis dahin sitzen die Gäste in der ersten Reihe des Publikums. Es gibt ein Thema, das oft vage genug ist, um über alles zu reden, manchmal aber auch reizvolle Kombinationen sehr unterschiedlicher Gäste ermöglicht, die plötzlich miteinander ins Gespräch kommen.
Eine typische Gästezusammenstellung war
Biolek spricht mit mehreren prominenten und nicht prominenten Gästen, die er nacheinander zu sich in die Gesprächsrunde bittet. Bis dahin sitzen die Gäste in der ersten Reihe des Publikums. Es gibt ein Thema, das oft vage genug ist, um über alles zu reden, manchmal aber auch reizvolle Kombinationen sehr unterschiedlicher Gäste ermöglicht, die plötzlich miteinander ins Gespräch kommen.
Eine typische Gästezusammenstellung war
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Boulevard Bio online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail