Das Aufdecker-Team ist wieder auf der Suche nach Absurditäten und stolpert neben neuen Fällen von Steuergeldverschwendung auch auf besondere Frechheiten aus der Bevölkerung. Heute begibt sich Eva Maria Marold in die Veranstaltungshochburg Lambach in Oberösterreich und im Krankenhaus Nord überschlagen sich neben den Kosten auch die Mängel. Eva Maria Marold begibt sich in die Veranstaltungshochburg Lambach in Oberösterreich In Lambach wurde im Zuge der Landesausstellung der „Rosstall“ renoviert und ein Veranstaltungsraum dazu gebaut. Für die Landesausstellung wurde der neue Saal jedoch nicht gebraucht und wird seither nur für kleine Veranstaltungen genutzt – u. a. weil keine Veranstaltungstechnik im Raum vorhanden ist. Im Juni 2017 wurde im nur drei Kilometer entfernten Edt bei Lambach ein neuer Gemeindesaal namens Komedt eröffnet. Kostenpunkt rund zwei Millionen Euro. Im benachbarten Stadl-Paura wurde beschlossen, den Turnsaal der Schule so zu adaptieren, dass er auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Die Kosten des Rossstallprojektes inklusive Zubau werden auf ca. 3 Millionen Euro geschätzt, davon trug die Gemeinde etwa ein
Drittel, den Rest förderte das Land Oberösterreich. Der Landesrechnungshof hat 2014 im nahegelegenen Grieskirchen eine ähnliche Anhäufung von Veranstaltungssälen kritisiert. Im Krankenhaus Nord überschlagen sich neben den Kosten auch die Mängel Zum Krankenhaus Nord hat „Bist du deppert!“ bereits in einer vorhergehenden Staffel berichtet und es gibt Neuigkeiten. Das neue Krankenhaus Nord schein zu einem klassischen AKH Modell werden: ahnungslos kompetenzfreies Handeln. Nach ersten durchgesickerten Informationen des Rechnungshofs-Rohberichts spricht man von mehr als 8.000 Mängeln. Und das wo die veranschlagten Kosten von rund 800 Millionen Euro bereits überschritten wurden. Im Worst-Case steigen die Kosten auf bis zu 1,4 Milliarden Euro. Probleme beim Bau wie: eine zu hoch betonierte Einfahrt, so dass ein Krankenwagen nicht mehr durchkommt oder das umliegende Schienensystem, das elektromagnetische Felder erzeugt, was wiederum die medizinischen Geräte stört. Der Rechnungshof kritisiert, dass der KAV beim Auftreten der größeren Probleme einen Baustopp verhängen hätte müssen. Die geplante Eröffnung soll 2019 erfolgen. (Text: Puls 4)