Beste Designbars der Welt Staffel 2, Folge 3: Digitaler Pop als neue Klassik
Staffel 2, Folge 3
7. Digitaler Pop als neue Klassik
Staffel 2, Folge 3 (26 Min.)
Die Lounge des Hotels nhow am Berliner Osthafen lädt zum Entspannen mit Spreeblick ein und überrascht durch futuristisches Design im digitalen Style. 2008 bekam der in Kairo geborene Designer und DJ Karim Rashid den Auftrag, Lobby, Restaurant und Bar eines Hotels zu entwerfen, das direkt neben dem Universal-Gebäude an der Spree gebaut werden sollte. Karim Rashid hat ein Manifest geschrieben, eine Kampfansage an die klassische Moderne, die das Ornament als Dekor und Kitsch verdammte. Sein Design nennt er Digipop, und das bedeutet die Wiederkehr ornamentaler Muster und ornamentalen Dekors in poppigen Farben und
Formen. Digipop als Form eines urbanen Lebensstils setzt auf Komfort, Bequemlichkeit, Verspieltheit und ist von ihm als das explizite Gegenteil der linienstrengen Eleganz des frühen 20. Jahrhunderts gemeint. Karim Rashid ist der Vordenker einer neuen und „übersteigerten“ Designrichtung, der Projekte in der ganzen Welt realisiert und viele Bücher geschrieben hat. Von Berlin geht es nach Madrid weiter in zwei von Tomás Alía entworfene Bars, den Club Reina Bruja und das Hotel Óscar. Die Cafeteria der Biennale in Venedig und die Node Lounge in Shanghai sind die weiteren Etappen dieser Reise. (Text: arte)