Beste Designbars der Welt Staffel 2, Folge 4: Verborgen in fremden Hüllen
Staffel 2, Folge 4
8. Verborgen in fremden Hüllen
Staffel 2, Folge 4 (26 Min.)
Im Geschäftsviertel von Bangkok steht an der Sukhumvit Road eine große weiße elliptisch geformte Röhre. Die außergewöhnliche Hülle birgt aber in ihrem Innern kein Labor oder eine Wetterstation, wie man von außen vermuten könnte. Die von Stelzen gestützte Röhre ist vielmehr einer der bekanntesten Clubs in Bangkok: der Bed Supperclub. Das internationale Publikum ist in der Röhre mit dem milchigen Dämmerlicht von der Außenwelt abgeschirmt, denn die Fenster sind blind. Hier kann man verborgen und inkognito durch die Nacht tanzen. Von Asien aus geht es weiter zu einem der wichtigsten Drehkreuze im europäischen Flugverkehr und zu einer nicht weniger exklusiven Lounge. Am Amsterdamer Flughafen Schiphol hat der Holländer Hans Maréchal die Privium ClubLounge für Vielflieger entworfen, die nur einer kleinen Gruppe von Reisenden zugänglich ist. Ein ausgeklügeltes Raumkonzept
erleichtert es, mit anderen Reisenden unkompliziert Kontakt aufzunehmen. Alles soll sich in Wellen und Linien erleben lassen, kein rechter Winkel, keine harten Trennwände, sondern flüssige und elegant fließende Inseln sind das wesentliche Motiv des Designs. Weitere Stationen in dieser Folge sind nebst der Glamour Bar mit ihrem atemberaubenden Panorama hoch über Shanghai zwei Bars in New York. Das Design der Gilt Bar im New York Palace Hotel verbindet althergebrachte Eleganz und Größe mit dem Reichtum der modernen Welt. Im Provocateur schließlich, versteckt hinter dicken Mauern im Meatpacking District, ist der Name Programm: Im üppig gestalteten Inneren ist nichts zurückhaltend elegant oder taktvoll leise, sondern alles eine Provokation. Die fünf Bars teilen nicht nur den Exklusivitäts-Anspruch, sondern sie alle verstecken ihr einzigartiges Design hinter opulenten Hüllen. (Text: arte)