Wie viel Rot gehört in Schwarzrot? Die SPD vor den Koalitionsverhandlungen
Auf dem Parteikonvent am Sonntag steckt die SPD ihren Kurs für die Koalitionsverhandlungen ab. Wie viel Spielraum bleibt am Ende der Parteispitze um Sigmar Gabriel? Und welche Rolle spielt Nordrhein-Westfalen, dessen Ministerpräsidentin Kraft aus ihrer Schwarzrot-Skepsis keinen Hehl macht? (Autor: Jochen Graebert)
Dazu im Interview: Sigmar Gabriel, SPD, Parteivorsitzender
Darf’s ein bisschen weniger sein? Die Union und der Mindestlohn
8,50 Euro, allgemein, flächendeckend – nie mit uns. So haben CDU/CSU vor der Wahl getönt. Jetzt signalisiert Horst Seehofer Kompromissbereitschaft. Doch der
Unions-Wirtschaftsflügel blockt. Könnte der Streit um den Mindestlohn doch noch Schwarzrot verhindern? (Autor: Oliver Mayer-Rüth)
Dazu im Interview: Volker Kauder, CDU/CSU, Fraktionsvorsitzender
Zöpfe ab: Die Grünen versuchen den Re-Launch
Nach der Wahl-Schlappe erfinden die Grünen sich neu: Moderner und bürgerlicher wollen sie werden. Der Bundesparteitag in Berlin könnte zur Abrechnung mit der alten Führungsspitze werden. Und zum Beginn einer neuen Ära, in der auch schwarzgrüne Bündnisse nichts Ungewöhnliches mehr sind. (Autorin: Andrea Zückert)
Außerdem: Der 18. Bundestag in 60 Sekunden
Ein Vorbericht zur ersten Plenarsitzung der Legislaturperiode (Text: ARD)
Deutsche TV-PremiereSo. 20.10.2013Das Erste
Sendetermine
So. 20.10.2013
22:30–22:50
22:30–
So. 20.10.2013
18:30–18:49
18:30– NEU
Erhalte Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung.Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.