Sommerinterviews (Folge 85⁠–⁠101)

  • Folge 85 (30 Min.)
    Heute im Gespräch mit Tina Hassel: Saskia Esken (SPD) (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.08.2023 tagesschau24
  • Folge 86 (30 Min.)
    Im Berliner Regierungsviertel stellt sich heute Friedrich Merz, Bundesvorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU/​CSU-Bundestagsfraktion, den Fragen der ARD-Hauptstadtstudioleiterin Tina Hassel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.08.2023 Das Erste
  • Folge 87 (30 Min.)
    Während im letzten Sommer die großen Krisen die Regierungsparteien eher vereint haben, zeigen sich in diesem Jahr verstärkt die tiefen Gräben zwischen den Koalitionspartnern. Die Konflikte überlagern sich und die Ampelkoalition scheint nicht zur Ruhe zu kommen. Die Oppositionsparteien bringen sich in Stellung und profitieren laut Umfragen vom Streit in der Ampel. Wie bewertet FDP-Chef und Finanzminister Christian Lindner die Lage? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.09.2023 Das Erste
  • Folge 88 (30 Min.)
    Von den Streitereien zwischen den Koalitionspartnern der Ampelkoalition profitieren die Oppositionsparteien, vor allem aber die „Alternative für Deutschland“. Die Umfragewerte der rechtspopulistischen Partei steigen. Im ARD-Sommerinterview stellt sich heute Alice Weidel, die Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, den Fragen der Journalisten Tina Hassel und Matthias Deiß. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.09.2023 Das Erste
  • Folge 89 (30 Min.)
    Bei der Europawahl hat die SPD mit 13,9 Prozent der Stimmen einen neuen Tiefpunkt erreicht. In der Fraktion regt sich Widerstand gegen den Kurs von Olaf Scholz. Und während die Partei das schwache Wahlergebnis aufarbeiten muss, laufen zugleich die finalen Haushaltsverhandlungen in der Ampel. Die Frage um die Schuldenbremse nagt am ohnehin schon schwierigen Verhältnis der Koalition. Wie will Olaf Scholz seine Partei und die Koalition zusammenhalten? Mit welchen Themen will er Wählerinnen und Wähler zurückgewinnen? Und wie will er das Debakel um die Schuldenbremse und den Haushalt für 2025 lösen? (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.06.2024 tagesschau24
  • Folge 90 (30 Min.)
    Der Herbst wird wohl zur wichtigsten Jahreszeit der AfD in diesem Jahr: In Thüringen, Sachsen und Brandenburg stehen Landtagswahlen an. In allen drei Bundesländern hat die Partei realistische Chancen, als stärkste Kraft aus der Wahl hervorzugehen. Diesem Ziel wurde auf ihrem Bundesparteitag in Essen alles untergeordnet. Den neuen Bundesvorstand haben die Delegierten in Rekordzeit gewählt, Diskussionen um eine Einer- statt Doppelspitze abgeblasen. Geschlossenheit, bloß keine Unruhe – die Devise. Die alte Parteispitze bleibt die neue: Alice Weidel und Tino Chrupalla wollen die AfD endlich in die Regierungsverantwortung führen. Doch wie soll das funktionieren, wenn nach wie vor niemand mit der AfD zusammenarbeiten will? Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Co-Parteivorsitzenden der AfD, Tino Chrupalla. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 tagesschau24
  • Folge 91 (30 Min.)
    Das Ziel der CDU ist klar: 2025 soll das Kanzleramt wieder in Unionshand sein. Dafür positionieren sich die Christdemokraten als Gegenmodell zur Ampel. Bei der Europawahl haben sie SPD, Grüne und FDP hinter sich gelassen, mit knapp 30 Prozent – die Untergrenze dessen, was CDU-Chef Friedrich Merz von dieser Wahl erwartet hat. Die nächste Bewährungsprobe für Merz und seine CDU steht bevor: die drei ostdeutschen Landtagswahlen im September. In Sachsen, Thüringen und Brandenburg ist die AfD besonders stark. Eine Regierungsbildung droht schwierig zu werden. Wie geht die CDU mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht um? Welche Themen setzt die CDU im Wahlkampf? Und: Was würde eine unionsgeführte Bundesregierung anders machen als die Ampel? Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim CDU-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz am Sonntag, 14. Juli. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2024 tagesschau24
  • Folge 92 (30 Min.)
    Christian Lindner konnte beim Haushalt 2025 die Ausgabenwünsche seiner Ampelpartner eingrenzen und die Regierung auf die Schuldenbremse einschwören. Ein Erfolg für den Finanzminister und Frontmann der Freien Demokraten. Doch der Streit um das Geld und den Kurs belastet die Koalition mit SPD und Grünen. Kann die Ampel die offenen Milliardenlücken schließen? Was lässt der Bundestag übrig vom Kompromiss der Koalition beim Haushalt 2025? Und wie positioniert sich die FDP zwischen der Regierungsverantwortung im Bund und den anstehenden Wahlkämpfen? Zu diesen und weiteren Themen fragt Matthias Deiß, stellv. Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, den FDP-Vorsitzenden und Bundesfinanzminister Christian Lindner am Sonntag, 28. Juli 2024. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2024 tagesschau24
  • Folge 93 (30 Min.)
    Matthias Deiß (rbb), stellvertretender Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio
    Die SPD setzt auf Olaf Scholz. Mit ihm stellt die SPD seit drei Jahren den Bundeskanzler und mit ihm will sie auch die nächste Bundestagswahl gewinnen. Doch Scholz gilt als unbeliebt in der Bevölkerung und die Umfragewerte der SPD liegen schon seit langem bei deutlich unter 20 Prozent. Dazu kommt die miese Stimmung in der Koalition – und das vor den Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern. Nach der Schlappe bei der Europawahl droht den Sozialdemokraten hier der nächste Tiefpunkt. Wie will die Partei die Stimmung drehen? Und was können die Deutschen von der SPD und der Ampelkoalition noch erwarten? Matthias Deiß, stellv. Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Co-Parteivorsitzenden der SPD, Lars Klingbeil. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 tagesschau24
  • Folge 94 (30 Min.)
    Einst wurden die Grünen als neue Volkspartei gefeiert, nun hängt die Partei im Umfragetief fest. Die Zustimmung in der Bevölkerung schwindet, das Image der dogmatischen Verbotspartei werden die Grünen nicht los. Die Partei polarisiert. Für manche ist sie zum zentralen Feindbild geworden, Zielscheibe für Hass und Wut. Andere wiederum sind enttäuscht von den Kompromissen, die die Grünen in der Ampel-Koalition eingegangen sind. Seit dem schlechten Europawahlergebnis analysiert die Partei ihre Fehler und sucht nach dem richtigen Kurs. Wie kann den Grünen die Wende gelingen? Welchen Plan hat der Co-Parteivorsitzende Omid Nouripour? Anna Engelke, stellv. Studioleiterin im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Co-Parteivorsitzenden der Grünen, Omid Nouripour. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 tagesschau24
  • Folge 95 (30 Min.)
    Für die Union ist die Richtung klar: zurück ins Kanzleramt. Offen ist allerdings immer noch, mit welchem Spitzenkandidaten CDU und CSU in den Bundestagswahlkampf ziehen wollen. Markus Söder zumindest sieht für seine Zukunft zwei Optionen: Ministerpräsident oder Kanzler. Nur: Für welche Inhalte steht der CSU-Chef, der zuletzt vor allem durch seine Auftritte in den Sozialen Medien auffiel? Welche Ideen hat er fürs Land? Und wie blickt Söder auf die K-Frage in der Union? Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim CSU-Parteivorsitzenden Markus Söder. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.08.2024 tagesschau24
  • Folge 96 (30 Min.)
    ARD Berlin, 22.06.2015: Tina Hassel
    Das Ziel der CDU ist erreicht: Das Kanzleramt ist wieder in Unionshand. Doch der Weg dorthin verlief anders als geplant. Zwar ging die CDU als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor, blieb mit 28,6 Prozent jedoch hinter den eigenen Erwartungen zurück. Die Koalition mit der SPD ist keine Liebesheirat, sondern ein pragmatisches Bündnis – geschlossen, aus politischer Notwendigkeit. Auch der Start ins Amt war für Friedrich Merz holprig. Inzwischen sind gut zwei Monate vergangen. Der Terminkalender des neuen Kanzlers ist prall gefüllt, vor allem mit Auslandsreisen.
    Als „Außenkanzler“ eilt Merz von einer internationalen Krise zur nächsten. Doch wie nutzt er die globale Bühne? Und, gelingt es ihm dabei, auch die innenpolitischen Probleme im Blick zu behalten? Ein Kanzler zwischen Erwartungsdruck, Weltpolitik und den Herausforderungen im eigenen Land. Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach beim Bundeskanzler Friedrich Merz am Sonntag, 13. Juli. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.07.2025 Das Erste
  • Folge 97 (30 Min.)
    Für die AfD war die Bundestagswahl 2025 ein Erfolg: Sie ist mit 151 Abgeordneten im Parlament vertreten und stellt damit die stärkste Oppositionsfraktion. Gleichzeitig nehmen die Debatten über ein mögliches Verbotsverfahren wegen rassistischer und völkischer Äußerungen innerhalb der Partei zu. Unterdessen arbeitet die AfD an einem Plan, um ins Kanzleramt zu kommen. Ein geleaktes Strategiepapier sorgte zuletzt für Aufsehen. Doch bislang hat die AfD keinerlei Aussicht auf Koalitionspartner. Innerhalb der Partei führt das auch zu Diskussionen über die Ausrichtung der Partei. Wohin steuert die AfD? Markus Preiß, Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach bei der Parteivorsitzenden der AfD, Alice Weidel, am Sonntag, 20. Juli. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.07.2025 Das Erste
  • Folge 98 (30 Min.)
    Mit Annalena Baerbock und Robert Habeck haben die bekanntesten Gesichter der Grünen die erste Reihe verlassen. Dazu kommt das Regierungs-Aus in der Ampel und starke Wahlverluste – vor allem in Ostdeutschland. Die Grünen sind auf der Suche nach sich selbst und ihrer Rolle als Oppositionspartei. Einer, der das maßgeblich steuern soll, ist Felix Banaszak – der neue Hoffnungsträger an der Parteispitze. Doch auch er konnte noch keinen Stimmungsumschwung erreichen. Laut Umfragen haben es die Grünen in der Wählergunst weiterhin schwer. Welches Konzept, welche Idee wollen die Grünen vorantreiben? Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach bei Felix Banaszak, dem Bundesvorsitzenden der Grünen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 Das Erste
  • Folge 99 (30 Min.)
    Es geht um die SPD in der Krise: Nach historischen Wahlschlappen und sinkenden Umfragewerten suchen die Sozialdemokraten dringend nach einem Neuanfang. Die neue Parteivorsitzende Bärbel Bas steht vor einem schwierigen Spagat: Einerseits will sie verlorenes Vertrauen zurückgewinnen, gleichzeitig soll sie als Arbeitsministerin das Bürgergeld reformieren und Sozialhilfen kürzen. Kann sie in der schwarz-roten Koalition liefern und die SPD wieder auf Erfolgskurs bringen? Matthias Deiß, stellvertretender Studioleiter und Chefredakteur Fernsehen im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach bei Bärbel Bas, SPD-Vorsitzende und Bundesministerin für Arbeit und Soziales. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 Das Erste
  • Folge 100 (30 Min.)
    Massenparteieintritte und ein überraschender Erfolg bei der Bundestagswahl – die Linke scheint wieder oben auf. Doch zuletzt beschäftigten die Partei Antisemitismus-Vorwürfe. Im Berliner Stadtteil Neukölln, in dem vielen Muslime leben, veranstaltete der dortige Ortsverband der Linken ein umstrittenes Pro-Palästina-Fest. Teilnehmer war auch eine Gruppe, die vom Berliner Verfassungsschutz wegen ihrer Verbindungen zur islamistischen Terrororganisation Hamas beobachtet wird. Von der Parteiführung der Linken gab es daran eher verhaltene Kritik.
    Dort blickt man gerade vor allem nach Nordrhein-Westfalen, wo die Linke nach den vielen Parteieintritten mittlerweile ihren größten Landesverband hat. In Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland sind im September Kommunalwahlen und die Linke will zeigen, dass sie auch im Westen angekommen ist. Zudem verändern die vielen neuen Mitglieder zugleich das Bild der Partei. Die Linke ist jünger, weiblicher und westlicher geworden. Wohin steuert also die Linke? Anna Engelke, stellvertretende Studioleiterin im ARD-Hauptstadtstudio, fragt nach bei Jan van Aken, Co-Parteivorsitzender der Linken.
    Das ARD-Sommerinterview wird am Sonntag, 17. August, um 18:00 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Im Rahmen von „tagesschau together“ wird es ebenfalls um 18:00 Uhr gestreamt. Die Watchparty zum Sommerinterview beginnt um 17:00 Uhr und ist auf Twitch, Instagram, YouTube, TikTok, auf tagesschau24 und in der ARD Mediathek zu sehen. Weiterer Sendetermin der ARD-Sommerinterviews: August 2025: Markus Söder (CSU): Die ARD-Sommerinterviews werden in diesem Jahr erstmals in eineinhalbstündige Watchpartys von „tagesschau together“ eingebunden.
    So werden die Sommerinterviews zu einem Community-Erlebnis, bei dem sich die Nutzerinnen und Nutzer mit Fragen und Kommentaren aktiv einbringen können. Zu sehen sind die Watchpartys im Livestream auf dem ARD Twitch Kanal, in der ARD Mediathek, auf weiteren Social-Media-Kanälen der tagesschau sowie auf tagesschau24. Die Watchpartys entstehen in Kooperation von „tagesschau together“ mit dem ARD-Hauptstadtstudio.
    In Sonderfolgen des Podcasts „Berlin Code“ blicken Moderatorin Selin Kahya und zwei Korrespondenten aus dem ARD-Hauptstadtstudio immer montags auf das aktuelle Sommerinterview zurück. Welche Antworten haben überrascht? Welche Fragen sind unbeantwortet? Welche Erkenntnisse bleiben? „Berlin Code“ ist in der ARD Audiothek und überall dort verfügbar, wo es Podcasts gibt. Die ARD-Sommerinterviews im „Bericht aus Berlin“ sind eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und werden im ARD Text auf Seite 150 live untertitelt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.08.2025 Das Erste
  • Folge 101 (30 Min.)
    Diesmal stellt sich der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder den Fragen der Journalisten. Mit welchen Ideen will er das Land voranbringen? Wie bewerten er die Lage in Deutschland? (Text: ARD)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 Das Erste

zurückweiter

Füge Bericht aus Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bericht aus Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bericht aus Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App