Staffel 7, Folge 4

  • 48. Die Bibliothek Sainte-Geneviève

    Staffel 7, Folge 4 (26 Min.)
    Die Bibliothek Sainte-Geneviève befindet sich an der Place du Panthéon in Paris, unweit der Sorbonne. Sie ist ein Meilenstein der Bibliotheksarchitektur. Dieses großartige Beispiel früher Eisenbaukunst wurde in den Jahren 1843 bis 1850 unter der Leitung von Henri Labrouste errichtet. Am selben Ort befand sich zuvor eine Klosterbibliothek, die bereits vor der Französischen Revolution ihre Pforten dem Publikum öffnete und damit überhaupt das Konzept der öffentlichen Bibliothek einführte. 1930 erhielt die Bibliothek Sainte-Geneviève den Status der Universitätsbibliothek. Labroustes Entwurf mit der Fassade im italienischen
    Renaissancestil brach bewusst mit dem im 19. Jahrhundert in Europa herrschenden neoklassischen Stil.
    Außerdem wurde die Eisenkonstruktion, bis dahin nur bei Brücken und Bahnhöfen angewandt, bei der Bibliothek Sainte-Geneviève im Innern des Gebäudes sowohl funktional als auch als sichtbares ästhetisches Gestaltungsmittel genutzt. Damit beeindruckte Labrouste, der auch den Umbau der Bibliothèque Nationale entwarf, seine Zeitgenossen. Le Corbusier, einer der bedeutenden und einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts, bezeichnete das Bauwerk als den ersten Schritt auf dem Weg zur „modernen Architektur“. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.10.2011 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 10.02.2014
04:10–04:36
04:10–
Mi. 14.08.2013
06:00–06:30
06:00–
Di. 30.07.2013
04:25–05:10
04:25–
Mo. 29.07.2013
06:00–06:25
06:00–
So. 14.07.2013
12:00–12:25
12:00–
Mo. 07.11.2011
04:10–05:00
04:10–
Sa. 05.11.2011
13:55–14:20
13:55–
Di. 01.11.2011
11:45–12:15
11:45–
So. 30.10.2011
23:35–00:00
23:35–
NEU
Füge Baukunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Baukunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App