Obwohl die Mehrheit der Deutschen in Städten lebt, wollen viele, insbesondere junge Menschen, nicht erst seit Corona aufs Land ziehen. Das hat nicht nur mit den steigenden Mieten und der grassierenden Wohnungsnot zu tun, sondern offenbar auch damit, dass auch jüngere Menschen wieder mehr Ruhe und ‚Natur‘ suchen. Ganze Orte im Umland von Berlin werden derzeit von Exil-Berlinern bevölkert, nicht
immer zur Freude der alteingesessenen Bewohner. Gleichzeitig gibt es einen Trend die Innenstädte der Metropolen wieder zu beleben. Autofreie Zonen, mehr Grünanlagen und neue Konzepte, die die Malls und Einzelhandelsgeschäfte ablösen sollen. Wie lebt es sich aktuell in der Stadt und auf dem Land und warum wollen so viele irgendwann doch wieder dahin wo sie hergekommen sind? (Text: One)