Kommentare 21–30 von 198
silent-dust (geb. 1966) am
Wann erscheint BG endlich als Blu-ray Disc mit deutscher Synchronisation? Ab 10. Mai 2010 soll die Original Version als UK Import erhältlich sein. Rückt damit eine deutsche Veröffentlichung näher? Ich habe mir bisher nur die ersten beiden Staffeln als DVD gekauft, seither warte ich auf die Blu-ray Dics, und das jetzt schon zwei Jahre. Wieso dauert die Blu-ray Version bei einer dafür so geeigneten Serie so lange? Bisher blieb es bei der Veröffentlichung als HD. Die 1. Staffel erschien im März 2008 auf HD, danach passierte nichts mehr. Nun geht es endlich als Blu-ray los, leider nur in der Original Version. Wann erscheint die deutsche Synchronisation?
Alex (geb. 1988) am
Hi, die Sendereihenfolge auf RTL2 ist derzeit ja sehr befemdlich.. Weiß jemand, warum die 1. Staffel jetzt schon wieder abgesetzt wird und es mit der 3. weitergeht?? Ich wollte das egtl. mal in aller Ruhe von vorne anschauen. Bei dem dauernden hin- und hergespringe kapiert man bei so einer Serie ja gar nichts mehr von der Handlung.Viktor (geb. 1975) am
Vermutlich liegt das zum Teil an der Website hier, zum Teil daran, dass RTL2 zu "blöd" ist um zu erkennen, wie wichtig gerade bei dieser Serie die durchgängige Reihenfolge ist: Sie haben die erste Staffel schon mehrfach wiederholt, aber dabei immer den Pilotfilm (2x90min) weggelassen. Selbst "fernsehserien.de" hat das noch nicht kapiert (wie kann man die darauf hinweisen?), dass die "Miniserie" einfach dazugehört.
RTL2 tut häufig folgendes (z.B. bei Stargate), und wohl auch diesmal:
Es wird jede Woche eine neue Episode ausgestrahlt, und danach eine Wiederholung einer älteren Staffel. Meist wird die neue nachts wiederholt, die ältere manchmal ebenfalls.
Das sind bei BG gegenwärtig die 4. und die 1. Staffel.
Durch Programmplatzänderung kann es dann zusätzliche Verwirrung geben!
Es ist anzunehmen, dass am 4. März nachts nicht Episode 4.1 zweimal hintereinander wiederholt wird (also dreimal in einer Nacht), sondern Episode 1.9 läuft.
Und dass am 25. Februar tatsächlich Episode 1.1 außer der Reihe läuft, wäre ziemlich sonderbar.Alex am
Man glaubt es nicht, aber heute kam tatsächlich Episode 1.1... Nachdem das jetzt schon mein dritter Versuch war, der an dieser ziemlich seltsamen Sendepolitik gescheitert ist, hab ich mir jetzt die DVD-Boxen geholt. Natürlich nicht die völlig überteuerten in D (34-46 ac pro Staffel), sondern in UK (13 ac pro Staffel)... Und die 4. Staffel gibts da auch schon ohne Werbung und Generve für 17 ac.
Rolf Hess (geb. 1982) am
Ich habe nur einmal eine Folge dieser Serie geschaut fand das gezeigte allerdings sehr befremdlich. Da sitzt ein Mann in einer Raumstation und dann kommt eine Frau (bzw. ein Android) mit zwei Stahlrobotern herein und stellt dem Mann (der offensichtlich ein Botschafter ist) seltsame Fragen wie "sind sie ein Menschenkind" (ist den das nicht offensichtlich?). Dann rasen Raketen in die Station und vernichten die Roboter und den Botschafter. Was das soll wird nicht erklärt. Offenbar muss man alle Folgen gesehen haben um zu verstehen, was da vor sich geht.Jericho am
Da hast du gerade den Pilotfilm, bzw. die Miniserie gesehen und das was du da beschrieben hast, war die allererste Szene in der Serie. ) Was das sollte, wird dann erst später erklärt:
Der Cylonenkrieg ist seit 40 Jahren beendet (die Cylonen haben sihc ohne Grund zurückgezogen und ein Friedensvertrag wurde unterzeichnet) und seidem hat man nie etwas wieder von ihnen gehört. Diese Station war am Rande des Sektors, in dem sich die Cylonen angebelich zurückgezogen hatten. Jedes Jahr wurde ein Mann zu der Station geschickt, um zu sehen, ob sich die Cylonen an den Vertrag halten und hofften einen Vertreter zu schicken. Aber all die Jahre tauchte keiner der Cylonen auf, bis halt eben zu den Tag im Pilot. An diesem Tag begann dann die Vernichtung der Menschheit, weshalb man von den Kolonien flüchtete. Die Zerstörung der Raumstation war somit der erste Akt.Tatütata (geb. 1970) am
Leute, bevor ihr den Hals aufreisst und hier dumme Statements loslasst......überlegt doch bitte erst einmal, ob das nötig ist oder überhaupt Sinn macht. Wer lediglich eine Folge von BSG gesehen hat, kann überhaupt nicht mitreden. Die meisten Schreiber hier haben wohl nicht viel von der Serie gesehen, sonst würden sie nicht so viel Quatsch absondern. Und außerdem wäre es auch schön, wenn ihr euch den Blödsinn noch einmal durchlesen würdet, den ihr hier veröffentlicht. Viele Schreibfehler UND keine Ahnung von der Serie........das macht keinen guten Eindruck! "Maul halten" ist manchmal einfach die bessere Alternative....Viktor (geb. 1975) am
Schlimmer noch: Rolf hat gar nicht HINGESEHEN, denn die besagten Hintergrundinformationen wurden zuvor eingeblendet! Das ist nicht ungewöhnlich, das gab es schon bei "Krieg der Sterne".
Man muss bei dieser Serie aber auch unbedingt mitdenken und sollte möglichst keine Folge auslassen, denn es gibt geheimnisvolle Handlungsstränge, die man sonst gar nicht nachvollziehen KANN.
Juergen (geb. 1964) am
....Enttäuschung auf der ganzen Linie
Also meiner Meinung nach war Staffel 3 schon recht schwach aber Staffel 4 schlägt einfach alles. Die Handlung ist mir zu wirr, das Ganze geht schon in Richtung "Heroes" und ist mit Visionen (religiöser und anderer Art) komplett überfrachtet.
Ich fand den Schluss wirklich schwach, auch das Rätsel um Starbuck ist einbach nur halbherzig gemacht. Die Serie, die so stark begann, hätte etwas Besseres verdient gehabt.
An guter Science Fiction gibt es zur Zeit nicht gerade viel,
und dann auch noch so viele Chancen zu vertun, das schmerzt schon etwas.
Viele Grüße
JürgenJericho am
Also ich fand Staffel 4 am besten und das Ende war auch sehr gut. Aber ich kann hier nicht mehr ins Detail gehen, wieso, da dies für einige hier wohl üble Spoiler wären.Juergen (geb. 1964) am
Hallo an alle auf den Foren hier,
wie immer sind Äusserungen hier nur subjektive Meinungsäußerungen einzelner. Man sollte deshalb annehmen, dass auch begründete Kritik geäußert werden kann. Wenn andere Forumsteilnehmer eine Serie nicht für überaus gelungen erachten, so sollte diese Meinung respektiert werden. Ich denke, es soll und muss hier niemand überzeugt werden.
Manchmal allerdings kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren in eine Masse intoleranter Fans geraten zu sein, die weder eine abweichende Meinung akzeptieren noch Missionierungsversuche unterlassen können.
In diesem Sinne noch viel Spass in einer offenen toleranten Umgebung.
Viele Grüße
Jürgen
Ace (geb. 1981) am
Eine wunderbare Serie. Völlig anders als die aus den 80er. Aber trotzdem super gemacht. Hab ich sehr gerne gesehen.
Leider hat aber FOX das Finale der Serie durcheinander gebracht.
Ich sehe/sah gerade Götterdämmerung - Teil 3 wo eigentlich erst Teil 2 kommen sollte.
Damit wurde der letzte Spannende Abschluss der Serie leider zunichte gemacht.Jericho am
Ja, da hat FOX mal wirklich ins fettnäpfen getretten. Allerdings weiß ich jetzt nicht genau, ob FOX nächsten Dienstag dann auch nochmal den zweiten Teil von Götterdammerung nachholen wird oder ob es da wie gewohnt mit Teil 3 weitergeht. Deshalb solltest du auf jeden Fall (falls du diesen Beitrag hier rechtzeitig noch siehst),
am Sonntag um 19:30 Uhr
einschalten, weil FOX gestern um 16:25 Uhr ebenfalls Teil 2 gezeigt hat.Janeway am
Nicht nur das FOX am 17.11.2009 die falsche Foge gesendet hat, nein die haben auch noch in Teil.2 & 3 Szenen rausgeschnitten. So habe ich mir die deutsche TV-Pay Ausstrahlung nicht vorgestellt.JamesF am
Hallo! Welche Szenen wurden denn herausgeschnitten? Bzw. wurde viel herausgeschnitten?Jericho am
Also auf Schnittberichte.de gibt es darüber auch keinen Bericht, das in den Teilen 2 und 3 etwas fehlte???
DerRetter (geb. 1993) am
Battlestar Galactica ist etwas vom wirrsten, was ich je im Fernsehen gesehen habe. Die merkwürdige Musik, die komischen Figuren, die irrsinnigen Dialoge und die offensichtlich nie enden wollende Handlung irritiert wohl jeden, der nicht alle Folgen gesehen hat. Die Kulissen sind mehr als schäbig und zeigen keinerlei Ähnlichkeiten mit einem Raumschiff, alle Planeten sehen gleich aus, man hat das Gefühl, als ob man sich eine Stargate-Folge ansieht. Obwohl die Menschen sehr fortschrittliche Raumschiff und Kampfsterne besitzen, scheinen sie auf den Planeten weniger weit entwickelt zu sein als wir in der heutigen Zeit, das ergibt doch keinen Sinn, das wäre z.B. etwa so, als ob die Menschen im Mittelalter Fernsehen und Computer gehabt hätten. Die bösartigen Zylonen sehen wie normale Menschen aus, vermutlich war das Budget schlicht zu niedrig um überzeugende Kampfroboter zu zeigen. Gegen die digitalen Effekte kann ich nichts sagen, die sind für eine Fernsehproduktion vom feinsten. Allerdings nerven die elenden Wackeleffekte nach einer gewissen Zeit, zumal man deswegen kaum eine Übersicht hat, vor allem bei den Weltraumschlachten kann man kaum erkennen, wer nun wen abgeschossen hat, zumal die Wackelkamera wie eine Amateuraufnahme in Szene gesetzt wirkt. ich verstehe ja, dass man sich hier von anderen Serie wie Star Trek, Babylon 5 oder den Star Wars-Filmen abheben wollte, trotzdem ist das Ergebnis ein wirklich Desaster.Starbuck (geb. 1976) am
Du hast völlig Recht. Mich regte die naive Darstellung der Raumschiffe ebenfalls auf. Es ist doch ziemlich abwegig, dass ein supermodernes Raumschiff zwar über Hyperraumantrieb und moderne Kanonen verfügt, jedoch mit Drahttelefonen und von Hand schliessbaren Türen ausgestattet ist. Ausserdem, wie sollte ein Kampfstern (geschweige denn überhaupt ein Raumschiff) ohne vernetztes Computersystem überhaupt funktionieren können? Die Macher stellen die Raumfahrt in Kampfstern Galactica einfach lächerlich dar, als ob jeder Trottel ohne grosse Anstrengung selbst mit der miesesten Blechbüchse durchs All reisen kann. Wohl ebenso dämmlich wie peinlich sind die scheinbar schizophrenen Gespräche zwischen Baltar und seiner "Begleiterin". Die Gespräche sind meist dermassen schwachsinnig, dass keine Sau kapiert, worüber die sich überhaupt unterhalten. Die Zylonen sind (oh Wunder) Menschen. Wieso stellen fast alle Science Fictionen-Serien Roboter als Menschen dar? Liegt es vielleicht am mangelnden Budget? Wieso sollte eine Rasse, die die Menschheit hasst, auch als Menschen auftreten? Sicher, einige der Zylonen sind Agenten, aber offenbar sehen auch alle Anführer der Zylonen menschlich aus, was aber keine Sinn ergibt. Die alte Serie war zwar über weite Teile kitschig, aber hatte einen gewissen Charme, der der neuen Serie schlicht und einfach abhanden geht. Die Darsteller wirken wie Schauspieler, die keine Ahnung haben, worüber sie gerade sprechen, ihre Emotionen sind noch mieser dargestellt als bei Anakin und Padmè in "Attack of the Clones". Ebenso nervtötend sind die Wackel-Kameras die zum Teil die Kämpfe und schlachten wirklich unscharf zeigen, und mehr verwirren als unterhalten. Echt jetzt. Glen A. Larsons hätte sich ruhig etwas mehr Mühe geben können.unbekannt am
Aber Hauptsache sich mal Starbuck nennen.
Natürlich sehen die Zylonen wie Menschen aus. Fändet ihr es weniger kitschig wenn man andauernd billig gemachte Special Effects Roboter über Gott und die Welt reden sieht?! Es ist nur Kabelfernsehen, Leute! Die haben nicht so ein großes Budget wie Steven Spielberg!
Außerdem sehen die Zylonen aus wie Menschen, weil sie sich unter die Menschen gemischt haben und dort als Schläfer agiert haben.
Sie denken doch selbst sie wären "Menschen", bzw von den Göttern geschaffen und eine bessere Rasse. Deswegen versuchen sie die richtigen Menschen auszulöschen.
Die Kulissen sehen super aus und auch die Special Effects sind klasse.
Und warum sagt ihr die würden auf Caprica leben wie im Mittelalter?! Stimmt doch überhaupt nicht! Und nur weil uns I, Robot & co zeigen, dass wir in 100 Jahren alle in High-Tech-Städten und Häusern leben, muss das ja wohl nicht heißen, dass dies auch so sein wird.
Wir können momentan auch Raumsonden auf den Mars schicken und uns über Satelliten metergenau auf dem Planeten orten lassen. ...und dann schaut euch mal Bilder von armen Dörfern in Russland an. Oder wie die in Afrika leben müssen!
Technik sagt überhaupt nichts über Kultur aus. Auch in 100 Jahren wird es noch "alte" historische Gebäude geben.
Also, labert nicht so rum. Wenn die Serie euch nicht "authentisch" genug ist, dann schaut eben wegCommander Adama (geb. 1992) am
Was redest du da? Deine Argumente ergeben sehr wenig Sinn, weisst du das? In dieser Serie wird ja behauptet, dass die Menschen seit Jahrtausenden den Weltraum bereisen und es gibt es solchen Schwachsinn wie religiöse Roboter, und du behauptest, sie ergäbe Logik? "Ja klar, mein Rechner hält jeden Morgen die Messe ab".
Sind wir doch mal ehrlich: die Serie ist mies gemacht. Billige Kulissen mit miesen Gaststars, die eh keine Sau kennt. Die macher wollen die Serie durch solchen Mist wie eingebaute Drathtelefone und Pointer unbedingt als "sehr realitätsnah" verkaufen.
Jedoch streiten sich die Fans und Kritiker, zumal die Kritiker die Serie analysieren und die Fans ihre Serie unbedingt vor kritischen Stimmen beschützen wollen, was verständlich ist.Jericho am
@Commander Adama: Du willst doch jetzt nicht allenernstes deinen "primitiven" Heimcomputer mit einer künstlichen Intelligenz vergleichen - das wäre ja so, als würde man einen Apfel mit ner Birne vergleichen wollen.
Was ist so unlogisch daran, das eine künstliche Intelligenz an einen Gott glaubt? Es kommt doch nicht darauf an, was man ist, sondern wer man ist und die menschlichen Cylonen folgen nicht irgendeinem Programm, sondern haben einen freien Willen und somit auch einen eigenen Glauben.
Und was die Technik angeht: was stört euch an Telefonen mit ner Schnur? Das mag vllt nicht alles so hochmodern wirken, wie in Star Trek, aber all zu primitiv ist dies nun auch wieder nicht. Wenn ihr das wohl schon unrealistisch findet, dann gehört ihr wohl zu den Leuten, die glauben, das Neils Amstrongs erste Mondsparziergang damals wohl von der US-Regierung wohl nur auf der Erde in einem Studio inziniert wurde, damit die Amerikaner die Lohrbeeren für den ersten Mensch auf dem Mond bekommen würde, oder?
Ich meine, die Technik, die damals für die Rakete/Raumkapsel verwendet wurde, war noch primitiver, als jene, die in einem Battlestar in der Serie verwendet wird und dennoch haben es Amstrong und seine Crew wieder alle zurück auf die Erde geschafft.
Ich finde BSG von A-Z genial. Es mag vllt den ein oder anderen Logikfehler geben, was möglich ist oder nicht, aber wenn euch das stört, warum schaut ihr dann überhaupt SciFi Serien?
BSG ist für mich eine der beste SciFi Serien der letzten Jahre.Mr. X (geb. 1971) am
Diese Serie ist ja einziges Desaster. Ich bin seit der ersten Stunde an Galactica-Fan und habe alle Abenteuer des grossartigen Kampfsterns mitverfolgt (sogar dieses miese Galactica 80-Serie). Aber die neue Serie tritt einfach übertrifft an Geschmacklosigkeit einfach alles: religiöse Roboter, Starbuck als Frau (ich bitte euch, wie wäre es denn, wenn Susan aus Desperate Housewifes auf einmal ein Mann wäre?) und ein offenbar völliz durchgeknallter Baltar machen das Dilemma auch nicht besser. Die Effekte sind zwar genial, aber durch die nervige Wackelkamera (die unbeding alles "realistisch" darstellen will, kommen die Effekt überhaupt nicht richtig zur Geltung. Die Technologie der Serie ist schlicht und einfach lächerlich, Leuchtaffeln, Drahttelefone und altmodische Radios machen die Serie mehr peinlich als "nostalgisch", ausserdem wirkt es nicht gerade sehr überzeugend, wie die Kolonien einen Krieg gegen die Zylonen mit solcher Schrott-Technik gewinnen konnten. Adama wurde zu einem liebevollen Grossvater und starken Anführer zum harten Haudegen mit Depressionen, was für mich einfach nur zum heulen ist. Es stimmt wirklich: es gibt keine guten Remakes...Jericho am
@Mr. X: Was bitte findest du den Geschmacklosigkeit an religiösen Roboter oder das Starbuck nun eine Frau ist? Das kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Ich kann ja noch verstehen, das einige die Serie Dexter geschmacklos finden, weil da ein Serienkiller als Anti-Held dargestellt wird. Aber das? Es ist ja nicht so, das sich Dirc Bennetict sich unters Messer gelegt hat und sich in eine Frau umoperieren ließ, nur um wieder in der Serie mitspielen zu können.
Und was hier einige gegen religiöse Roboter haben, ist mir auch völlig schleierhaft. Das grenzt ja schon an Rassimus. )Brummel (geb. 1986) am
Hat vielleicht einer der Kritiker den Pilotfilm gesehen?? Die Drahttelefone etc. werden dort einleuchtend erklärt. Es ist nämlich mehr als logisch, dass ich einen Gegner der eigentlich, aufs wesentliche reduziert, nicht mehr als eine KI ist, nicht mit Computertechnik schlagen kann. Warum soll ich dem Feind freiwillig meine Technik ausliefern?? Das wäre wie wenn wir im 2. WK die Baupläne unserer Panzer an die Amis gefaxt hätten.
Außerdem kann man hier auch nicht von einem niedrigen Budget sprechen. Die Produktionskosten sind eher sehr hoch für eine Serie, weshalb auch nach der 3. Staffel hauptsächlich Spielfilme folgen sollen.
Viel wichtiger ist jedoch die Atmosphäre, die die Serie vermitteln will. Die Menschen kämpfen wirklich ums überleben und haben alle ihre kleinen Macken. Es kommen auch mal Menschen durch Fehlverhalten, Fehlentscheidungen und schwerwiegenden Unfälle um.
Nicht wie in der 80er Serie ... wo nahezu alle Menschen ausgerottet wurden und die Piloten nix anderes zu tun hatten, als genütlich in eine Bar zu gehen und sich treiben zu lassen. Gekoppelt war das ganze mit übertriebenen Heldentaten und Bombasteffekten.
Viel "Bling-Bling", wenig Handlung.
P.S. an die Kritiker: Warum wird hier über den "Realismus" einer >>Sci-Fi-Serie<< gestritten?ahnungsloser (geb. 1979) am
also, man muss die kritiker hier mal aufklären.
die wackelkamera ist ein stilmittel (guckt euch mal aktuelle spielfilme an). die veraltete technik ist der grund warum die menschen in der serie überhaupt überleben (sie gewinnen den Krieg nicht!). dass die maschinen wie menschen aussehen, ist einer der zentralen handlungsstränge und kein budgetproblem (schonmal blade runner gesehen?). baltar ist eigentlich die interessanteste figur der serie, gerade weil er irgendwie verrückt ist (oder nicht?) und weil er im grunde an allen elementaren wendungen der handlung beteiligt ist. BSG bemüht sich auch ganz bewusst darum, schwarz/weiß-malerei zu vermeiden. die handlung ist durchweg intelligent und nimmt auch bezug auf viele ethische und politische themen.
BSG hat nur ein entscheidendes Problem: wenn man nur zwei oder drei folgen gesehen hat, kann man sie nicht einschätzen.
man muss die serie nicht mögen und vieles ist geschmackssache, aber sie ist sicher nicht billig oder dumm. im gegensatz zu den meißten anderen serien.Krelox (geb. 1987) am
Nur schon die Idee, es könnte religiöse Roboter geben, ist doch absolut dämmlich, das meine sogar ich, der die Serie wirklich liebt, dass hätte man echt rauslassen können. Ausserdem was hat das mit Rassismus zu tun? Die Philosophie und die politische Gessinung die Nazis in den 30er und 40er Jahren hatten und an der Bevölkerung Europas und den deutschen Juden rausgelassen haben nennt man Rassismus (Diskriminierung eines Volkes/einer Minderheit). Du solltest einmal ein Wörterbuch hervor nehmen, bevor du irgendwelche Worte schreibst. Mit religiösen Robotern hat das nichts zu tun.Jericho am
@Brummel: WORD! Ich kenne jetzt zwar nicht die Originalserie, aber ich kann mir vorstellen, das die Figuren damals noch alles aalglatte Helden waren, mit absolut tadellosen, weißen Westen. Und die Bösen waren alle Böse ohne Ausnahmen.
Sowas mag ich eigentlich generell nicht. Als Kind hätte ich darüber vllt noch hinweggesehen, aber heute finde ich es gut, wenn auch die Helden Grauzonen haben dürfen. Tigh ist ein Alkoholiker, Starbuck ist aufsessig und Boomer eine Cylonin. Sowas verspricht Spannung.Jericho am
@Krelox: Ich weiß, was das Wort Rassimus bedeutet und im Falle der Cylonen trifft es auch zu. Im 2. WK hassten die Nazi Behinderte, Schwarze und Juden, weil sie anderes waren. Cylonen sind auch anders, weil sie Maschinen sind und werden daher nur als Geräte behandelt und nicht als Individuum .
Darauf wollte ich hinaus. Die Cylonen sind eigenständige Individuum und wenn man sagt, das Maschinen nicht religöse sein können, nur weil es Maschinen sind, wäre dies rassistisch.MavericK (geb. 1978) am
Religiöse Roboter? Da hat einer die Serie mal überhaupt nicht verstanden.
silent-dust (geb. 1966) am
Wann erscheint endlich Battlestar Galactica (deutsch synchr.) auf BlueRay?Juergen (geb. 1964) am
Hallo zusammen,
die Veröffentlichungsstrategie von FOX ist wirklich eine Katastrophe. Man will offensichtlich so viel wie möglich Geld verdienen. Okay, das ist legitim. Aber muss man deswegen alle Fans verärgern?
Die Macher von Prison Break zeigen, wie man sich das als Konsument vorstellt. Paralelle Sendetermine auf RTL und SF2.
Keine Einschränkung rein auf PayTV-Sender. Zeitnahe Veröffentlichung in einer Box pro Staffel. Der Preis ist anfangs recht hoch, dafür die Serie und die Ausarbeitung aber auch gut, recht schnell dann aber in akzeptableren Bereichen.
Battlestar Galactica wird lange Zeit nur auf PayTV Sendern ausgestrahlt, dann zu schlechten Sendezeiten mit überlagerter Werbung im FreeTV. Erst dann - wirklich erst dann- wird die Serie in Deutschland auf DVD veröffentlicht und zwar in zwei Teilen zu einem Wucherpreis. In Amerika bzw. England geht das anders. Die Synchro mag teuer sein, aber so teuer nun auch wieder nicht, da sie sowieso angefertigt werden musste.
Ich persönlich schneide die Serie mit und kaufe die DVDs erst wenn sie billiger sind oder als UK-Import. Angebot und Nachfrage sind gefragt wenn die Nachfrage niederig bleibt muss der Preis ja zwangsläufig fallen.
Viele Grüße
Jürgen
Alfred E Neumann - Die einzige Nummer 12 (geb. 1974) am
Aber Hallo, ein Film/serie wird hier analysiert, als ob neue Naturgesetze zum Nobelpreis anstehen.. Die Startrek-Serien/Nachfolger waren auch nur allenfalls witzig, einer echten analytischen Kritik können sie nicht standhalten. Wenns Euch nicht gefällt, umschalten, wenn Ihr der Story folgt, anschauen, fertig.
Casi (geb. 1970) am
Wann kommt denn bitte Staffel 4 im TV (RTLII), nachdem heute das Finale der 3tem Staffel ausgestrahlt wird?
Toto (geb. 1971) am
Hat jemand eine Ahnung wann denn nun die 3. Staffel auf DVD erscheint? Und ob es überhaupt noch die Chance auf eine Veröffentlichung gibt? Kommt mir alles eigenartig vor, da der Zeitraum der Erstausstrahlung jetzt schon sehr lange zurückliegt. Vielen Dank für Infos zu diesem Thema.TH am
Die dritte Staffel kommt lt. TV Digital im August in Deutschland auf den Markt als Halbstaffel.
zurückweiter
Füge Battlestar Galactica kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Battlestar Galactica und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Battlestar Galactica online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail