Kommentare 4291–4300 von 4479
User_1181512 am
Die Sendung finde ich hin und wieder unterhaltsam und informativ.
Aber auf die Dauer sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn ich höre, wie Horst Lichter die Kandidatinnen umgarnt . Es wird gnadenlos geduzt - sogar ältere Damen müssen das mitmachen, die mit der Regel aufgewachsen sind, dass niemals ein jüngerer Mann einer Dame das DU anbieten darf. Das gehört sich nicht und ist m.E. respektlos.
Und noch was:
Wie heissen Sie? Simone. Hallo Simöööönschen isch bin der Hóchst (ich bin sicher, keine Simone möchte Simööönschen genannt werden, oder eine Susanne Susannschen )
Und dann lässt er sich aus unerfindlichen Gründen dazu hinreissen, die eine oder andere Damen zu küssen - bäh (ist sie nicht bezaubernd ..?)
Ich möchte Herrn Lichter zugestehen, dass er es gut meint. Aber er sollte diese plumpe Anmache lassen.
Das hat er gar nicht nötig !!
Die ZDF Programmdirektion muss die Reissleine ziehen, denn wenn das so weiter geht, hat Herr Lichter falsche Berater !Anne1 am
Inzwischen ist der Kleinkrieg, der hier gegen Horst Lichter geführt wird, einfach nur noch langweilig! Immer der gleiche Wortlaut; auch die Gestaltung des Beitrages bleibt konstant, obwohl immer eine andere User-Nummer zu lesen ist!
altenburg85 (geb. 1985) am
Da kann man nur den Kopf schütteln. Sendung heute Mittag.
Frau Susanne Steiger bezahlt 1.700 Euro für Goldschmuck dessen Altgoldschmelzwert von Frau Rezepa-Zabel auf 2.000 Euro eingeschätzt war., und dieser von den Händlern gewogen wurde.Lasker am
die Verkäufer bekamen den Goldwert mehrfach genannt und verkauften darunter. --
Warum? --
Sie hätten den Einschmelzwert des Goldes in Höhe von 2000,- Euro den Händlern nennen können und sie hätten auch nicht verkaufen müssen. --
Die bezaubernde Frau Steiger ist eine erfolgreiche selbständige Geschäftsfrau mit Kosten für Mitarbeiter , Läden usw. und kann
nur mit Gewinnen wirtschaften.--Hildegard (geb. 1951) am
Verstehe nicht warum die Leute dann nicht ihr Gold einfach zum Einschmelzen bringen wo sie mehr Geld bekommen würden. Haben die Leute das nicht kapiert?
Warum sagt man ihnen nicht klar dass sie woanders mehr bekommen würden?Otto_Stark am
Da die ganze show getürkt ist glaube ich auch nicht wirklich das die "VERKÄUFE" reel sind.
User_1181513 am
Tolle Sendung! Aber zum Haareraufen, wenn die Händler falsch liegen, und die Verkäufer, weil sie den Händlern absolut nicht zugehört haben, nicht korrigieren (können). Beispiel heute, 24.07.2016: Daguerre-Platten um 1850, der Ludwig meint 1890 - 1900, und der Verkäufer schweigt - zu seinem Nachteil. Muss so ein Irrtum stehen bleiben??Suweja (geb. 2000) am
Auch von mir einmal ein "Kärtschen"
Eigentlich schaue ich die Sendung "Bares für Rares " sehr gerne. ( seichte Unterhaltung )
Je mehr Sendungen ich sehe, desto höher wird mein Brechreiz, wenn ich diesen
penetrant schleimigen Herrn "Kärtschen Lichter" sehe. Nicht nur, dass er keine Ahnung von der Materie hat und immer auf "Schweinchen Schlau " macht, nein, er spricht auch teilweise mit den Verkäufern, als hätten er dreijährige Kinder vor sich. Was geht diesem Herrn Lichter an, was der jeweilige Verkäufer mit dem Geld macht, warum muss er alle Personen duzen und die Frauen teilweise betatschen ? Das hat mit "kölscher" Fröhlichkeit nichts zu tun. Boha, aber der Typ geht gar nicht und sollte dringenst aus der Sendung entfernt werden. Schaut er sich eigentlich nicht einmal eine Aufzeichnung seines Auftretens an ? Na ja, manche finden sich eben toll, obwohl sie eigentlich nur zum Fremdschämen sind. T´schuldigung, ist einfach nur meine Meinung ( stehe damit offensichtlich aber nicht alleine ).Anne1 am
@ Suweja, da Horst Lichter mehrmals in jeder Folge zu sehen ist, stellt sich hier schon die Frage, wie man eine Sendung gerne schauen kann, bei der man Brechreiz bekommt, der sich sogar noch von Sendung zu Sendung kontinuierlich steigert!
Hier gibt es doch eigentlich nur eine einzige Reaktion: Aus- oder Umschaltknopf der Fernbedienung betätigen!User_1181651 am
Ich hätte es nicht besser schreiben können. Unerträglich der Lichter. Als Koch mehr als schlecht... als Antikberater wirklich unterträglich...Otto_Stark am
Zur Information. Der Herr Lichter ist kein Kölner . Er wohnte wenn, dann nur eine kurze Zeit als Koch in Köln. Horst Lichter stammt aus Rommerskirchen im Rhein - Neuss Kreis.Hildegard (geb. 1951) am
Oder dem Sender schreiben was für ein grauenhafter Moderator der Lichter ist. Wenn sich viele beschweren kriegt er ganz schnell den Laufpass.
Hat bei Soko Köln mit Christina Plate auch funktioniert. Die Leute haben geschrieben, dass die nicht geeignet ist für die Rolle - prompt war sie weg.gidda2225 am
Können Sie es besser? Im Moment kommt doch nur noch Schrott. Da ist so eine Folge B.f.R.doch tatsächlich eine Erholung. Das ist mir lieber als irgend ein bluttriefender Krimi oder so. Wir haben genug grausames jeden Tag in den Nachrichten ,da braucht man den Schrott nicht auch noch. Lieber einmal Lichter.
User_1180917 am
die Serie ist unterirdisch. Der schleimige Lichter und der nicht minder schleimige
Österreicher sind unerträglich. Der "Waldi" ist ein Proll und die anderen
sind bis auf den Lucki uninterissant. Die Verküfer werden fast alle über den Tisch
gezogen. Ich kann mich über soviel Naivität bei den Verkäufern und die unverschämten Angebote der Händler nur wundern. Es gibt wirklich bessere Möglichkeiten seine Schätzchen zu einem fairen Preis zu verkaufen.Goldstein19 am
Die Verküfer werden alle für dümm verküft :-DLizzi am
@ User_1180917! Ein wichtiger Leitsatz der Kaufleute lautet: Egal, wie hoch der Wert eines Gegenstands geschätzt wird, er ist tatsächlich immer nur so viel wert, wie jemand bereit ist dafür zu bezahlen!
Dieser Satz gilt besonders für Verkäufe im Internet.Hildegard (geb. 1951) am
Wenn die Leute zu faul sind sich woanders zu erkundigen geschieht ihnen das recht. Ich würde dort nichts verkaufen.
patrick25 (geb. 1952) am
Jeden Tag sehe ich "Bares für Rares",
auch wenn mir Herr Lichter auf die Nerven geht.
Seine anbiedernde Art mag ich nicht.
Die Experten und Käufer sind durchweg sehr symphatisch.
ich frage mich,was passiert mit den Kaufanbietern,die in der Schlange stehen und nicht die berühmt,berüchtigte Karte bekommen? Würde mich über eine Antwort freuen.Vielen Dank im Vorab ute junkerNortix (geb. 1980) am
Viele lassen ihre Sachen nur schätzen. Zudem sind 80 % gecastet.
User_1180600 am
wann kommt den mein Wolfgang wieder? Schau die Sendung nur wegen Ihm!
Ich finde Ihn Klasse!opera1177 am
Mir ist es verdächtig von alle die sendungen ich habe gesehen nicht ein mal ein verkäufer sagte z.b. zu Ludwig;" Ach, du bist der Handstand Lücki!" oder zu Susanne; "Mein Gott du bist hübsch!" oder zu Waldi; "Moment, ein haufen elend ist mein Bild nicht!" Lasst mich denken es ist nicht so live wie die Produzenten uns glauben machen wollen.Was eigentlich ist show oder inszeniert und was nicht?
Übrigens, mir gefällt es gut die Sendung:kurzweilig und informativ,.Lizzi am
Die Verkäufer wollen lediglich ihre mitgebrachten Gegenstände verkaufen. Da wäre es meiner Ansicht nach deplatziert, wenn sie den Händlern gegenüber Komplimente oder sonstige private Worte von sich geben würden.
Im Übrigen ist die Sendung nicht live, sie wird vorher aufgezeichnet und ist zudem auch gescripted.Hildegard (geb. 1951) am
Das ist doch schon vorher alles abgekartet. Die Spezialisten müssen sich oft auch erstmal anschauen was sie bewerten sollen und nachprüfen. Da werden dann eben die paar Fälle dann gespielt.
User_1180467 am
Ich finde es immer schlimmer dass man fuer unsere Gebuehren immer mehr oder fast nur noch Wiederholungen zu sehen bekommt .Bestes Beispiel SOKO 5113 . Zur Zeit sind wir ja wieder im Jahr 2013 . Im Ersten das selbe Spiel mit der Serie Grossstadtrevier . Im ZDF Nachmittagsprogramm SOKO Wien sind wir sogar schon wieder im Jahr 2005 gelandet . Bravo , macht weiter so , brauchen wir nicht mehr fernsehen , haben alles schon gesehen .altenburg85 (geb. 1985) am
Mach doch ganz einfach etwas vernünftiges-Lizzi am
@ User_1180467! Was haben SOKO und Großstadtrevier mit "Bares für Rares" zu tun?
Da ich nur in meinem Urlaub Zeit habe, mir die unterhaltsame Nachmittagssendung "Bares für Rares" anzuschauen, ist es mir eigentlich egal, ob das momentan alles Wiederholungen sind oder nicht.
molitor2016 am
Zu den inhaltlich und stilistisch allesamt sehr ähnlich formulierten "Kommentaren" erlaube ich mir ein paar - für die Kommentatoren wahrscheilich überflüssige - Anmerkungen:
In den Programmzeitschriften wird die Sendung "Bares für Rares" als "Show" bezeichnet.
Also: Eine "Show" ist keine "Doku"! Wer deshalb eine halbwegs seriöse Sendung erwartet ist buchstäblich "im falschen Film".
Eine Show ist stets inszeniert. Ob gut oder schlecht hängt ab von den individuellen Erwartungen des Zuschauers und von Können des Regisseurs. Ein Vergleich mit der Realität verbietet sic von selbst.
Wer "Bares für Rares" über die persönliche Schmerzgrenze hinaus immer wieder anschaut um sich dann in herabwürdigenden Beurteilungen Luft zu verschaffen, könnte sich dies sparen. Es beweist nur, dass er nicht mehr zwischen guten und weniger guten Unterhaltungssendungen unterscheiden kann.
Über das schauspielerische Talent der Agierenden, ob Händler oder Verkäufer, kann man unterschiedlicher Meinung sein. Offensichtlich genügt es den Ansprüchen all derer die die Sendung "trotzdem" (sihe oben) permanent zu Gemüte führen. Das Benehmen der Händler mag zeitweise grenzwertig sein. Höchst wahrscheinlich sind sie im Privatleben umgängliche freundliche Menschen, die ich mir als Nachbar durchaus vorstellen kann.
Machen wir uns nichts vor: Dass "Bares für Rares zum Dauerbrenner wurde haben die Macher allein dem Geschmacksniveau der Zuschauer zu verdanken. Ob man darüber froh sein kann oder am Verstand der Menschen zweifeln muss, kann ich auch nicht sagen. Würden die Einschaltquoten dramatisch abstürzen, wäre diese Sendung ganz schnell "gestorben".
Die Quintessenz mus deshalb lauten.
Entweder weiter "gucken" auch wenn sich einem gelegentlich der Magen umdreht. Oder ..... Abschalten! bzw. einen anderen Sender wählen.User_1173945 am
sehr treffend festgestellt. Das gilt natürlich auch für alle anderen Sendungen. Der individuelle Geschmack entscheidet und für jedes Gemüt ist etwas dabei, womit sich die Programmvielfalt von selbst rechtfertigt. Solche Foren, wie dieses sind eigentlich dafür da, damit man auch sachliche Kritik und Anregungen vorbringen kann. Leider benutzen diese Möglichkeit aber auch einige User, um ihren Frust nach Facebook-Manier hier als Shitstorm abzuladen.Lasker am
Dem Kommentar von molitor2016 am 14.07.2016 stimme ich nicht zu. Die Serie wird falsch beurteilt. Hier agieren erfreulicherweise keine Schauspieler und sie ist keine Show in üblichen Sinn.---
Das Benehmen der Händler ist nicht "zeitweise grenzwertig",
Sie sind alle achtbare und erfolgreiche Unternehmer und eben keine Schauspieler. ---
In jeder Folge wird Wissen über unterschiedlichste Exponate vermittelt und garantiert hat das schon viele Zuschauer abgehalten , alte Bilder , Bücher usw. einfach wegzuwerfen. -
Und am Niveau und Verstand der vielen interessierten und zufriedenen Zuschauer dieser Serie muss man nicht zweifeln. -- Zweifel sind nur bei wenigen Unbelehrbaren und Stänkerern angebracht. --User_1173945 am
Grundsätzlich stimme ich auch dieser Meinung, glaube aber, dass es molitor2016 auch nicht so negativ gemeint hatte, sondern eher dass man nicht an der Sendung herummäkeln sollte, bloß weil sie Show-Charakter hat und gestellte Szenen enthält, die bewusst unterhalten sollen. Sie bleibt trotzdem interessant und ist, gerade auch wegen der lustigen Einlagen von Horst L. spritzig, unterhaltsam und auch aufschlussreich bezüglich der Gegenstände, die dort präsentiert werden.Anne1 am
Ich kann hier Lasker in allen Punkten zustimmen!
"Bares für Rares" sehe ich als eine interessante Unterhaltungssendung, in der zudem jedes Mal Wissen vermittelt wird, wenn die Sachverständigen ihre Expertisen darlegen.
Daher finde ich es absolut deplatziert von molitor 2016, hier in oberlehrerhafter Weise Niveau und Verstand der Zuschauer in Frage zu stellen!molitor2016 am
Ich hätte es mir denken können. Man kann es nie allen recht machen.
"User1173945" scheint meinen Beitrag, der teils seriös, teils ironisch gemeint war und keinem gar zu nahe treten wollte,
richtig interpretiert zu haben.
"Lasker" und "Anne1" fühlten sich wohl meinem Gefühl nach ein wenig "auf den Schlips getreten". Das bedauere ich sehr, bitte deshalb um Nachsicht. "Oberlehrer" sind nun mal so.Diese besondere Spezies kann manchmal ganz schön bissig sein, meint es aber nicht persönlich, denn Anwesende sind stets und grundsätzlich von jeder Kritik ausgenommen.
Ich ein Stänkerer"? (Ich habe den Wink mit dem Zaunpfahl wohl bemerkt). Manchmal muss man "stänkern", sonst begreifen es die damit Gemeinten nicht.
Deshalb der Korrektheit wegen:
Natürlich sind die Händler und Experten keine gelerntenSchauspieler. Aber ohne ein Minimum an einschlägigem Talent hätte sie das ZDF nicht für diese Sendung genommen.
Beweis: Einige der dafür Engagierten waren schon nach ein- oder zweimaligem Mitwirken sang- und klanglos wieder von der Bühne verschwunden.
Auch vor dem Fachwissen der Experten habe ich große Hochachtung. Aber möge mir keiner glauben machen, dass diese vorher nicht genau wüssten, welche Gegenstände sie zu beurteilen haben. Eine individuelle Vorbereitung darauf ist wohl unumgänglich. Keiner von Ihnen ist ein lebendes Lexikon, was kein Vorwurf sein soll.
Schon deswegen muss "Bares für Rares" als reines Unterhaltungsformat bis ins Detail möglichst pannenfrei inszeniert - leider auch realitätsfern - dargeboten werden. Sonst wäre die Sendung langweilig. Echte Auktionen laufen ganz anders ab.
"Grenzwertig" hingegen - und das lasse ich mir und meiner hoffentlich guten Erziehung nicht absprechen - ist die Moderation von Horst Lichter. Er sollte wie der "Schuster bei seinem Leisten" besser bei seinem "Kochlöffel" bleiben.
Seine wenigstens auf mich äußerst peinlich wirkende Art der auf "Tuchfühlung" getrimmten Art der Annäherung speziell an weibliche Besucher, ist nur für rheinische Frohnaturen gerade noch erträglich. Bei mir und meiner Frau löst es zwangsläufig einen spontanen Ab- oder Umschaltreflex aus. Bei manchen älteren Damen mit offensichtlich persönlicher Ausstrahlung fehlt ihm wie zu beobachten ist, jedoch der Mut zum kumpelhaften "DU". Oder ist da noch ein Rest guter Kinderstube vorhanden?
Aber bitteschön - wems gefällt und wer sich in gleicher Stuation dabei wohl fühlt - "Jedem Tierchen sein Pläsierchen"
Zum guten Ende gönnen Sie mir noch ein kleines Bisschen "stänkernde Zuschauerbeschimpfung" mit zwei Sprichwörtern bzw. klassischen Zitaten:
"Über Geschmack ist nicht zu streiten!" (De gustibus non est disputandum.) (lat.)
und
"Gegen Dummheit kämpfen Götter selbst vergebens".
Aber - siehe oben! - Anwesende, also alle die diesen Kommentar lesen ausgenommen!
Danke Ihnen allen! Es hat mir Spaß gemacht.Anne1 am
@molitor2016! Dass diese Sendung (wie eigentlich alle Unterhaltungssendungen) gescripted ist, ist doch hinlänglich bekannt! Dass die Experten vor Aufzeichnung der Sendung bereits ausreichend Zeit haben, sich mit den zu begutachtenden Gegenständen zu befassen, ist auch kein Geheimnis! Da erzählen Sie hier nichts Neues! Das mit dem gerne angebotenen "Du" von Horst Lichter sollte man nicht so eng sehen. Vielleicht ist dies auch eine Generationenfrage.
Was jedoch Ihre „stänkernde Zuschauerbeschimpfung“ betrifft, bei denen Sie zwei Zitate zu Hilfe nehmen, so kann ich Ihnen nur mit einem Zitat antworten, das P. Terentius Afer zugeordnet wird: „Wenn zwei dasselbe tun, ist es nicht dasselbe“! Sie schauen sich die Sendung doch auch an, aber das ist vermutlich dann etwas anderes!
Ich fühle mich mit dieser Sendung gut unterhalten und werde sie mir auch künftig anschauen, wenn ich Zeit (bzw. Urlaub) habe.
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)