Kommentare 4281–4290 von 4479
altenburg85 (geb. 1985) am
Wenn Sie eine echte alte und wertvolle Anitiquität besitzen, lassen Sie diese bitte vorher durch einen kompetenten Fachmann schätzen bevor der "EXPERTE" Walter Lehnertz Ihnen 80 Euro bietet. Erst dann kennen Sie Ihren Preisrahmen.
Wenn Sie nur alten Trödel zu verkaufen haben, stellen Sie diesen vor Ihre Tür zum Sperrmüll.
gidda2225 am
Ich habe mich noch nicht entschieden. Werde aber Bescheid geben wann ich gehe. Auch ich möchte mit so manchem Kommentar aufräumen. Manchmal sind die Kommentare nicht mehr nach vollziehbar. Hoffe doch dass Lasker meinen Worten glauben schenkt. Für heute war es dann auch. Bis dann. 🐶🐑🐇🐥😄😅Lasker am
bitte gehen Sie und berichten Sie dann hier. -- Jede Wette , dass Herr Lichter und die Experten und die Käufer so nett, kompetent und freundlich sind , wie ich das hier immer behaupte. --
Sie werden auf Menschen treffen , keine Schauspieler. --
Hoffentlich werden dann einige Kritikaster endlich zugeben , dass es sich bei B.f.R. um eine echte , unterhaltsame und lehrreiche Serie handelt. -- (für mich eine der wenigen erträglichen Sendungen des ZDF).Lasker am
zu User_1181506 am 02.08.2016 16:06 :
Wessen Kommentare sind gemeint?gidda2225 am
An Lasker : ich muss mich leider bei Ihnen entschuldigen denn ihre Kommentare sind alles andere als negativ. Das habe ich leider verwechselt. SOORY Auch ich bin der Meinung dass die Sendung gut ist und sehr lehrreich. Auch jetzt verfolge ich wieder auf ZDF NEO die Sendung.Lasker am
an User_1181506 am 03.08.2016 18:48:
Danke für die Entschuldigung. --
Es hätte mich gewundert , wenn Sie meine Kommentare als negativ gesehen hätten, denn B.f,R. ist fast die einzige ZDF-Sendung , die ich schätze und ich schreibe hier nur , weil ich mich über einige ungerechte Kommentare ärgere. -
Immer wieder: B.f.R. ist ein einmaliges Format , eine unterhaltsame und lehrreiche Serie mit einem tollen Herrn Lichter, prima Experten und vorbildlichen Händlern. --gidda2225 am
Meine volle Zustimmung haben Sie. Es gibt zwar noch einige ZDF Sendungen die sehenswert sind. Aber Bescheid. B.für. R. und die Küchenschlacht sind sehr interessant und lehrreich.
gidda2225 am
Ich habe heute von Bares für Rares Bescheid bekommen dass ich als Verkäufer auftreten kann. Ich habe mich vor einiger Zeit bei denen gemeldet. Habe aber wochenlang keine Zusage bekommen. Diese Woche habe ich auch meinen Kommentar dazu geschrieben. Ich denke mal dass auf Grund dieses Kommentars und eines Anrufes bei Warner Brothers kann ich jetzt in der Sendung auftreten. Ich schrieb allerdings Sie sollten meine Bewerbung unter den Tisch fallen lassen. Heute kam die Gmail zum Auftritt in der Sendung. Habt ihr mir bitte einen Vorschlag was ich tun soll? ???Zum einen brauche ich die Kohle zum anderen habe ich keine Lust mehr dazu!!!!Lasker am
bieten Sie ganz einfach Ihren Artikel hier an. --
Einige Kommentatoren behaupten immer wieder , dass die Händler unseriös seien und die Sendung sei gefakt usw. usw. --
Diese "Kenner" werden Ihnen bestimmt mehr zahlen , als die bösen Händler. --altenburg85 (geb. 1985) am
Der alte LASKER wieder, weiß doch genau dass dies hier verboten ist.
Geh zu einem Antikhändler im nächsten Ort, da bekommst Du das gleiche Geld un sage den Termin ab.fantasis am
Warum absagen? Das ist doch eine tolle Gelegenheit, als Insider die tatsächlichen Abläufe der Sendung zu erleben. Dann können Sie hier einen authentischen Bericht schreiben und eventuell das eine oder andere Gerücht korrigieren, das hier kursiert.gufrim (geb. 1944) am
Also ich war am 31.03.16 als Anbieterin eines alten österr. Bierkruges bei der Sendung. Ich muss sagen, dass ich den ganzen Ablauf sehr entspannt angesehen habe und auch ganz witzig. Die Händler waren nett und unkompliziert. Walter, der so gar nicht mein Fall war, entpuppte sich als der unkomplizierteste Händler. Den Wolfgang hatte ich auch verkannt, aber genau anders rum. Er kommt sehr unpersönlich und etwas abgehoben rüber. Susanne war ebenfalls nett und persönlich, Fabian neutral und der Ludwig, der letzten Endes den Krug gekauft hat, kommt mir halt immer so vor, als ob er niemandem weh tun möchte. Ich fand die ganze Angelegenheit nett und auch interessant. Hätte nichts dagegen, nochmals was anzubieten und zu verkaufen. Ich weiß jedoch nicht, ob man öfters in die nähere Auswahl kommt, dass man wieder etwas anbieten kann. Man darf halt nicht auf den Mund gefallen sein und darf sich nicht ins Boxhorn jagen lassen. Auch das Personal ist sehr nett und freundlich. Hinter den Kulissen sieht alles recht unspektakulär aus. Die Wartezeit überbrückt man am besten damit, dass man sich etwas zum lesen mitnimmt. Für Getränke wird gesorgt. Auch bei mir hat es lange gedauert, bis ich dran kam. Von der Bewerbung bis zur Sendung ca. 1/2Jahr. Also, nicht verzagen und aufgeben. Mit etwas Geduld kommt wohl jeder als Ziel. Ich werde es jedenfalls wieder versuchen, mir gefällt das Format.Lizzi am
Hallo gufrim, wie lange hatten die Kunstexperten denn vorher Zeit, den Gegenstand für ihre Expertise zu begutachten?
Das würde mich sehr interessieren, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die Experten den Gegenstand erst im Beisein des Verkäufers zum ersten Mal sehen. So schnell wie das in der Sendung geht, lässt sich ja von niemandem eine Expertise erstellen.Lasker am
an gufrim (geb. 1944) am 02.08.2016 16:38
danke für den ausführlichen Bericht. --
Wie war Ihr Eindruck von Herrn Lichter und den Experten?
Manche Kommentatoren glauben , die Verkäufer die in der Halle Schlage stehen , seien bezahlte Statisten. -- Stimmt das? -- Ich halte das für undenkbar , denn B.f.R. wäre damit vermutlich die teuerste Sendung des Z.D.F.altenburg85 (geb. 1985) am
Es ist länst erwiesen dass die Leute in der Schänge Statisten sind, ich glaube Lasker glaubt noch an den Weihnachtsmann.fantasis am
Ich bin sicher, dass man mehr als einmal etwas anbieten kann. Vor kurzem trat ein Verkäufer auf , der zwei Porzellanpferde anbot, der selbe Mann verkaufte in einer anderen Folge einen blauen Papagei aus Keramik. Leider weiß ich nicht genau in welcher Reihenfolge, da ich die Sendung aufnehme und sie auch auf zdf neo läuft.gidda2225 am
Das würde mich auch interessieren.gidda2225 am
Ich habe heute Vormittag mit Bares für Rares telefoniert und die Leute dort gaben mir die Auskunft man könnte sich öffter bewerben.gidda2225 am
Nun bin ich ganz schnell um eine Entscheidung herum gekommen
Habe heute Bescheid bekommen dass man bei BFR mit Gehilfen etc. nicht auftreten kann. Hatte mich doch entschieden hin zu gehen. Auf meine Frage warum habe ich zur Antwort bekommen wegen Treffen Kabel usw . Nun kann ich nicht feststellen ob die Sendung Realität ist oder nur ein Fake. Ich hoffe auf andere Bewerber die dann hier mitteilen wie es aussieht. Bin schon ein bisschen enttäuscht.
Nortix (geb. 1980) am
Weiß jemand, welche Folge das war, wo Wolfgang denn Fehlkauf (Druck statt Gemälde) getätigt hatte? Danke schonmalUser_1182047 am
Also Leute, wenn man hier sieht wie die Leute teilweise ihr Habe für manchmal unter der Hälfte des Schätzwertes an die Händler verschleudern dann tut das schon weh. Da hilft auch nicht, etwas von verkaufbar oder ähnlichen Dingen zu erzählen. Teilweise ist es unverschämt, was die Händler bieten und ich denke, noch häufiger, wird mit der Dummheit der Leute operiert.altenburg85 (geb. 1985) am
Ich finde es gleicht sich aus, mal höher, mal niedriger als im Schätzwert angegeben. Keiner muss verkaufen, das wird dem Verkäufer ausdrücklich vorher gesagt.
RonRon am
Hey, Leute! Ich habe mal mal aus den offiziellen Facebook-Seiten einiger Experten ein paar Infos herausgefunden:
Vom 1. Juni bis zum 22. Juli wurden in Köln neue Folgen produziert, welche voraussichtlich ab der ersten Septemberwoche ausgestrahlt werden.
Ab Oktober wird dann schon für die nächste Winter-Staffel produziert.
LG
RonLizzi am
Danke für die Info!
User_1181965 am
Was hat eigentlich Horst Lichter mit Antiquitäten etc. zu tun? Ich dachte er ist Koch? Echt schräg, dass jeder, der heutzutage mal im Fernsehen auftaucht, plötzlich für alles qualifiziert zu sein scheint...
Ich hab mir die Folge in der Mediathek angeschaut. An und für sich ist die Sendung ja gar nicht so verkehrt. Von der Idee her zumindest. Ist eben eine Art "Kunst und Krempel". Nur stößt die Machart natürlich sauer auf:
-diese langen Schlangen, Leute die sich wie in einer Castingshow anstellen um vor die Jury zu treten (nachdem sie einen Recall-Zettel...äh..die Handlerkarte bekommen ;-)
-Händler die zu Gericht sitzen, wie Stars vorgestellt werden und offensichtlich auch verschiedene Typen von Menschen repräsentieren sollen. Und dann überbieten sie sich gegenseitig. Offenbar versucht man hier eine Rivalität a la The Voice unter den "Coaches" herzustellen.
-die Verkäufer erscheinen mir nicht glaubhaft. Vor allem der Kerl mit der Oma der Frau. Seine Geschichte klingt für mich wie einstudiert. Wahrscheinlich ein instruierter Laiendarsteller.
-der Eindruck wird noch unterstützt durch "Benny". In der ersten Folge sieht man ihn nur im Hintergrund, wie er sich anstellt. Aber ich geh davon aus, dass man ihn dafür bezahlt, dass er in einer späteren Folge dann prominenter mit seinem Schatz auftaucht.
Nix gegen diesen Benny, der mit diesen Jobs einfach Kohle verdient, aber an ihm kann man gut sehen, wie viele Sendungen mit Laiendarstellern gefaked sind, wie oft Geschichten einem Drehbuch folgen, obwohl sie wie reale Fälle erscheinen sollen. Das Problem, dass der Zuschauer pausenlos für dumm verkauft wird, ist wohl viel frappierender als wir bisher ahnen. Das geht mittlerweile wirklich senderübegreifend quer durch die Palette, immer mehr greifen auch die ÖR (viel Spaß, Benny, mit unserem Gebührengeld) auf diese Praktiken zurück und auch Reportagen, Dokumentationen oder Nachrichten werden so manipuliert.
Man muss ja davon ausgehen, dass man 90% der Laiendarsteller und bezahlte Statisten beim normalen Schauen solcher Sendungen gar nicht bemerkt. Benny fällt ja auch nur ständig auf, weil jetzt eben viele gezielt auf ihn achten.Otto_Stark am
Hast du den text nicht schon mal gepostet?
altenburg85 (geb. 1985) am
Wenn schon nicht der Goldschmelzwert und null Euro für den tatsächlichen Wert des Goldschmucks von Frau Susanne Steiger bezahlt wird kann man das nicht als seriös bezeichnen.
Lasker:
Ob sie nun bezaubernd ist oder eine graue Maus liegt im Auge des Betrachters und hat mit der Beurteilung des Goldschmucks nichts zu tun.Lasker am
Alles ist nur dann etwas wert , wenn jemand es kauft. -
Keiner der anderen Händler hat den Goldwert geboten.
Warum auch. --
Er müsste das Gold einschmelzen und zertifizieren lassen und das kostet zusätzliches Geld und Arbeitsaufwand. -
Und dann sollte er das Gold nach Ihrer Logik ohne Ersatz für Geld und Mühe wohl zum reinen Goldwert verkaufen. --
Ein solcher Verkäufer wäre sehr sozial , allerdings in vier Wochen pleite und seine Mitarbeiter arbeitslos. --User_1173945 am
genau - übrigens werden alle Edelmetalle nur zum Tagespreis gehandelt, wobei ein Ankäufer stets auch Kursverluste einkalkulieren muss. Wer das nicht berücksichtigt, schmälert evtl. seinen Gewinn und riskiert die Pleite.Hildegard (geb. 1951) am
Die will halt auch jede Menge verdienen. Ich finde das nicht seriös. Da muss man dem Verkäufer raten es beim Goldankauf zu versuchen. Wäre m.E. ehrlicher.altenburg85 (geb. 1985) am
Hast wieder mal nicht aufgepasst, es waren zwei wunderschöne Goldarmbänder nicht zum Einschmelzen, sondern laut Frau Rezepa-Zabel zum Weiterverkauf gut geeignet. Der Altgoldschmelzwert zur Preisfindung war 2.000 Euro + 20% als Schmuckwert. Ich hoffe jetzt begreifst Du es.
Lasker::
Bitte lass uns mit Deinen unerträglichen Äusserungen zu Herrn Lichter als Bundeskanzler oder Bundespräsident in RuheLasker am
an altenburg85 (geb. 1985)--
Meine Wertschätzung der Fähigkeiten von Herrn Lichter beleidigt niemanden.-- Ich bin Ihnen auch nicht böse , wenn Sie lieber einen gebrauchten Politiker als Bundespräsidenten (oder Bundeskanzler) hätten. --
Ich möchte Herrn Lichter , denn er ist klug,erfolgreich und realistisch. --
Sie hingegen nennen Frau Steiger unseriös mit einer unzutreffenden Begründung. -- "Unseriös" ist jedoch Ihre Anschuldigung gegenüber Frau Steiger.gidda2225 am
Dem kann ich nur noch zustimmen. Susanne macht auf mich keinen unseriösen Eindruck. Keiner der Händler kommt mir so vor. Auch die Experten sind für mich seriös
Herr Lichter bringt wenigstens ein bisschen Stimmung in die Sendung. Anscheinend verstehen einige unserer Mitstreiter keine Spaß.
Neun07 am
Ist der Troll wieder da? Lasst den doch einfach in ruhe. Der ist nicht ganz gesund. Sein Hass auf H. Lichter ist bestimmt nur Ausdruck einer Psychose. Aber ich glaube immer noch, dass diese blödsinnigen Kommentare von angeblich verschiedenen Usern Eigenwerbung von Lichter selbst ist. Der Mann ist doch ein Genie. Er kommt locker rüber, ist charmant und weiß genau, wie man sich gut vermarktet. Auf die Idee, sich von einem Dümmling heruntermachen zu lassen, muss man erst mal kommen. Weiter so Horst. du bist klasse.
Lasker am
Die Serie ist lustig , unterhaltsam, lehrreich ,spannend,echt,unpolitisch (selten im ZDF). -- Kurz: Ein Genuss und ein verdienter Erfolg von Herrn Lichter, den Experten, den Käufern und Verkäufern und auch des ZDF. -- Übrigens wünsche ich mir Herrn Lichter als Bundespräsidenten und/oder als Bundeskanzler. --
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)