Kommentare 4281–4290 von 4362

  • am

    wer verkauft denn gold unter schmelzpreis ? schicken sie nächstes mal den verkäufer zu mir. habe dringendes gefühl alles theater. mfg fj. carcassonne france.
    • (geb. 1974) am

      Was ihr nur immer alle habt von wegen Horst Lichter und Waldi......bedenkt doch, das ist eine NachmittagsSHOW, also für ein Publikum das um diese Zeit vor der Glotze sitzen kann, wenn es nichts besseres zu tun hat. Oma und Opa finden den Lichter süß, Kinder freuen sich über seinen Schneuzer und der H4-Assi denkt an seine besseren Zeiten wenn er die Frau Dr. sieht. Und auch die Händlermischung spricht jegliche Klientel an: Der Rüpelwalter, die Brillisuse, der Brisk-Ösi, der Edelpunk und der Weißwurstluki....also für jeden was dabei. Nur nicht für den ernstmeinenen Zuseher, aber für den ist die Sendung ja such nicht gemacht.
      • (geb. 1985) am

        Am Besten Sie schalten nicht mehr ein.
      • (geb. 1969) am

        Sie haben doch bestimmt mehrere Sender, umschalten ist eine Alternative für sie. Aber wenn man so ihren Sprachgebrauch anschaut , glaube ich nicht das sie es ohne Hilfe hinbekommen.
    • am

      In der Sendung vom 06.04.2016 zerstört Walter beim Herumspielen den Rotor eines Blechspielzeug-Hubschraubers mit Expertisenwert von bis zu 100€...und bietet im Anschluss schamlos 25€ für das von ihm zerstörte Spielzeug.
      Auch wenn es natürlich keine Absicht war, sollte bei Zerstörung eines Objektes sofort die Expertisenschätzung als Startgebot gelten.
      • (geb. 1985) am

        Kann mal passieren, der Kunde wollte 100 Euro die Expertenschätzung war 100 Euro und 100 Euro hat dieser bekommen, also alles im grünen Bereich.
      • am

        Sie sollten Kommentare die Sie beantworten bitte auch inhaltlich erfassen. Ich bezog mich nicht auf "Kann ja mal passieren", sondern auf eine Unhöflichkeit, sich nicht direkt danach nach der Expertise zu erkundigen und diese als Entschuldigung zum Maßstab für das eigene Bieten zu nehmen. Zumindest Wolfgang hatte dies so erkannt, wie man seinen Andeutungen in diese Richtung entnehmen konnte. Ludwigs Gesicht sprach ebenfalls Bände. ...wenn Ihnen das unverständlich ist, dann haben wir schlicht unterschiedliche Ansichten in Bezug auf Anstand in einer solchen Situation.
      • (geb. 1985) am

        Natürlich habe ich das verstanden. Bares für rares ist eine Show und ohne die 100 Euro hätte man den Kunden nicht gehen lassen wie Sie richtig schreiben. Also alles okay.
    • (geb. 1955) am

      Die Sendung vom 04.04.16 war der Knaller. Wollen die uns denn für dumm verkaufen? Die Dame mit den Schmuck-Wandtellern war bereits in einer früheren Sendung in 2015 dabei, oder täusche ich mich? Sind die Verkäufer mittlerweile Schauspieler oder Darsteller?
      • (geb. 1985) am

        Hast Du vergessen dass es Menschen gibt die mehrere Antiquitäten besitzenund evtl. verkaufen wollen.
      • (geb. 1955) am

        Und ich bleibe dabei, das ist reine Verarsche! Die Dame habe ich wieder erkannt. Allerdings hatte die sich diesmal ganz anders verhalten, als im vorigen Jahr. Das war sehr auffällig. Komisch, dass Hr. Lichter oder die Händler die nicht wieder erkannt haben.
      • am

        Hallo Erda,
        die Sendung ist nur Show, der größte Shomaster of Desaster ist Horst Lichter.
        Die Personen im Hintergrund bzw im Wartebereich alles Statisten. Insgesamt müssen die Verkäufer 4 Dreh-Sets machen und alles dauert einen ganzen Tag.
        Der Lichter ist wirklich nur Schauspieler, mehr kann er wahrscheinlich nicht.
      • am

        Kochen kann er zwar nicht, dafür klapt's besser beim begrapschen und betatschen der weiblichen Teilnehmerinnen.
    • am

      Es eine Zumutung diesen Walter anzuhören. Alles niedermachen und schlecht machen. Die anderen Händler haben eine sehr gute Kenntnis. Bitte den Walter aus dieser Sendung nehmen. Es macht kein Vergnügen die Sendung mit ihm zu sehen.
      • am

        Ich möchte gerne Kritiken weitergeben!!! Zuerst macht ich sagen, dass Horts Lichter ganz richtig durch die Sendung führt ... ich kann auch keine Kritik an den Kunstexperten finden , allerdings sehr wohl an den Händlern.... Das ist eine Frechheit solche Händler agieren zu lassen, die nur den zu grossen Profit im Kopf haben, aber sonst sehr wenig Verständnis , und leider auch kein Wissen über Kunst oder Volkskunst , noch über Geschichte, ausser der ältere Herr aus dem Allgäu und Susanne ,die ein umfassendes Wissen mit bringen.. ich weiss ,was ich hier erzähle, habe selber Kunstgeschichte studiert und hab ein wenig Erfahrung . Die anderen Händler haben überhaupt keine Ahnung und sind nur für mich Schrotthändler, die wenig Geld ausgeben wollen ,und dann verkaufen sie die Objekte mit einer 200%- gen Steigerung dies Objekte verkaufen.... das sollte man nicht dulden und erlauben... Bitte an Horst Lichter ...Tausche einige Länder aus... die handeln nach orientalischer Weise und wir sind hier in Europa
        • (geb. 1985) am

          Im Einkauf liegt der Gewinn. 200% Bruttogewinn sind durchaus vertretbar.
      • am

        Ich möchte schon gerne unter meinem Namen schreiben!
        Mein Name Heinz Dieter Lindemann geboren am 15.05.1962

        Diese Sendung sucht ihres gleichen und ist für mich der Hammer! Selbst Kunst und Krempel kommt da in keinster Weise mit.
        Horst Lichter, hast du Potenzprobleme, ist dein Vorhaut zu eng oder was stimmt mit dir nicht. Ich duze dich bewusst, warum musst du deinen Speichel auf den Wangen der Bewerberinnen und Berwerber verteilen?
        Es stehen Leute vor dir, die im Beruf und im Leben etwas erreicht haben und lassen die Kumpeltur nur zu weil da ein Horst Lichter steht? Hallo Horst, du kannst deine Zweitklassige Kocherei nicht an den Bewerbern auslassen durch dumme Sprüche und unangebrachte Vertraulichkeiten. Das du einer der wenigen "Fernsehköche" ohne Stern bist, dafür können die Berwerber nichts!!

        Das schlimme ist, du machst Bares für Rares erst uninteressant weil du keinen Respekt vor den Experten hast. Diese haben teilweise promoviert, du mischtst dich mit deinem ....Wissen ein und mir wird schlecht!

        Lass doch einfach den Schmus, mein Liebchen, ach dakommen zwei schön dinge usw. Deine Sprüche die behalt mal die sind cool, aber ohne persönlich zu werden!!

        Nun zu den Händlern: dieser Walther aus der Eifel geht gar nicht. zeig mal das "gelumpe" bei schmuck, wovon dieser Schrotthändler null Plan hat, es ist gut bezahlt, Mädel sagt er auch zu älteren Damen, der muss weg.
        Susanne ist ein absoluter Schatz und in sie bin ich ein bißchen verliebt!! Sie kauft bewusst und hat ein unglaubliches Fachwissen in Sachen Schmuck, macht die Bewerber aber nicht herunter, sagt einfach und sehr lieb wo die Harke auf dem Stiel sitzt.
        Wolfgang der Österreicherist so ein wenig der Moderator bei den Händlern, was ich sehr gut finde. Allerdings immer diesen Spruch: kommen sie nach vorne und holen sie ihr Geld ab, bringt die Bewerber oft in Zugzwang. So kommen oftmals Dinge zum verkauf wo die Händler eine 200% itge Marche einfahren, sehr verwerflich. Fabian hat in anbetrachte seines Jungen Alter eine sehr gutes Fachwissen, wobei er sehr oft über das Ziel hinaus schiesst! Das geht heute nicht mehr, vor 15 Jahren hat man damit noch Geld verdient, wir sind Händler usw. und dann kauft er für einen sehr hohen Betrag und die Zuschauer fühlen sich verarscht, sorry.
        Ludwig ist unangetastet, in mir ist auch ein halber Bayer, da kommt ein Objekt herein und zu 95% weiß Ludwig das Jahr, Material usw. Aber er ist auch ein Schlitzohr.

        Zu den Experten: Frau Dr. Rezeba Zabel, macht nicht ein Schmuckstück schlecht klärt superfreundlich auf, auch wenn es den Bewerbern weh tut.
        (Horst halt den Sabbel bei der Frau) Es kann nicht jeder einen Schatz haben aber Frau Dr. verpackte es sehr schön (eine Frau zum Verlieben)!!
        Herr Dr. Albert Mayer(Meier?) dieser Mann nötigt mir allen Respekt ab. Es kommen%...
        • (geb. 1939) am

          Bravo. Deine Kritik trifft genau zu. Besoneders das Benehmen von dem Eifeler Walter ist soooo peinlich. Fremdschämen ist angesagt"
        • (geb. 1969) am

          Ja , ja Herr Heinz Dieter Lindemann . Sie haben es ja gerade nötig, sich darüber aufzuregen das andere Menschen respektlos sind. Ihre Äußerungen die sehr beleidigend sind spiegelt das wieder was sie im Kopf zu scheinen haben. Nämlich nix. Ich gehe mal nicht davon aus , dass sie ohne Hilfe andere Menschen oder besser gesagt , ihrer Pflegerin die Fernbedienung zum umschalten bewegen können. Einfach umschalten zum Programm was ihres gleichen sucht.
        • am

          Sorry, habe Ihre Antwort auf den Kommentar von Herrn "Lindemann" erst jetzt gelesen - trifft voll ins Schwarze.
          Frage: ist das der Lindemann mit der Herrenbudike in Wuppertal?
      • am

        Was sich Horst Lichter heute geleistet hat, ist eine grosse Frechheit und die Innung der Uhrmacher und Juweliere sollte das nicht so hinnehmen. Für wen hält er sich, zu behaupten dass einen der Uhrmacher der die silberne Armbanduhr mal reparieret hat, die Uhr ausgetauscht hat? Für wen hält er sich, einen ganzen Berufszweig des Diebstahls zu bezichtigen?
        Ich selbst bin Uhrmacherin und kann 100% bezeugen dass es nicht so einfach ist die Urwerke von einem Gehäuse in ein anderes einzubauen. Er behauptet doch, dass er so viel von Autos versteht ! Dann soll er doch mal einen Motor aus den 1920 Jahren in ein neues Auto einzubauen!
        Er sollte weniger Blödsinn reden und erst überlegen was er von sich gibt.
        • am

          Liebes Perlhuhn, ich bin genauso empört über den Flegel
          Lichter. Es wird Zeit, das dieser Lümmel vom Bildschirm verschwindet. Wäre ich Uhrmacher, würde ich ihn anzeigen
          Gruß
          eddi789
        • am

          ich bin da ganz bei ihnen, das ist nicht nur rufschädigend für ein ganze gewerk!!
          zukünftige kunden die schon immer einen uhrmacher ihres vertrauens besucht haben, werden mißtraurisch obwohl keine veranlassung dazu besteht.
          schlimm finde ich auch da die sendungen aufzeichnungen sind, das man vor der ausstrahlung solche dinge nicht heraus nimmt und horst lichter mal den schnurrbart gerade rückt.
        • am

          Kann ich mir schon vorstellen, daß so was vorkommt. Absolut nachvollziebar und von Lichter ganz normal kommentiert.
      • am

        Wir haben gerade wieder die Sendung angeschaut, uns drauf gefreut. Nur wann wird endlich von Horst Lichter erkannt, das der Waldi / Walter da überhaupt fehl am Platz ist. Er macht seinem Namen alle Ehre: Waldi der Dackel mit seinen 80Euro, er macht fast alles schlecht und sein Wortschatz ist auch sehr begrenzt, er sollte sich schämen. Die Eifel schämt sich bestimmt schon für ihn. Raus mit ihm aus der Sendung, er blamiert die ganze Trödel-Innung, leider. Das Niveau sinkt durch ihn. Hoffentlich liest das jemand von dort, merci und Grüße.
        • (geb. 1939) am

          Das dümmlicher schmalzige Gehabe von Lichter ist einfach zum Kotzen, egal im welcher Sendung der Typ sich präsentiert, aber in Bares für Rares ist ein weiterer Fiesling parat der Pferdewirt Walter Lehnertz mit seinen abwerten Gehabe, welches zeigt wessen Geistes Kind er ist
          • am

            dem Kommentar von Herrn Sawall kann ich voll und ganz unterschreiben. Das Geschleime und Gelaber von Horst Lichter geht mir sowas von auf die Nerven, das ich TV auf lautlos stelle. Für mich ist das nur ein Schauspieler. Von Allgemeinbildung hat er auch noch nicht viel gehört. Beispiel bei dem Herrn mit dem Telefonkasten Ohm, Hertz und Milliampere...alles Fremdworte für Herrn Lichter, aber beim Anbaggern der Kunden, besonders bei Frauen.... oh man.
          • am

            Warum schauen Sie die Sendung, wenn Ihnen Horst Lichter so sehr auf die Nerven geht?

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App