Kommentare 3531–3540 von 4339

  • am

    Es ist unerträglich, wie in dieser Klamauksendung die Verkäufer teilweise durch die so genannten Händler beschissen werden. Da wird z.B. ein Teil auf 2000 Euro bewertet und dann von den
    Händlern für 750 Euro abgeluchst, um dann zu erklären, keiner müsse ja verkaufen. Ki der die diese Sendung sehen werden hierdurch zu unehrlichen Handlungsweisen angestiftet. Die Sendungsverantwortlchen sollten vor Scham im Boden versinken, wenn sie nur eine Spur von Moral besitzen!
    • (geb. 1985) am

      Du hast den Handel nicht verstanden.

      Versuche mal Deine wertvollen Gegenstände an Händler zu verkaufen, sofern Du welche hast.
  • am

    Wer hat den Abspann gesehen, wo der Horst in einem silbernen Skianzug auf dem Schreibtisch steht und den Trottel mimmt?
    • am

      Zu meinem großen Glück habe ich diesen sicher wieder unglaublichen Abspann nicht gesehen. Schon seit längerer Zeit sehe ich keinen Vor- und Abspann mehr bzw. schaffe es, immer rechtzeitig wegzuzappen.

      Übrigens: Bis Mitte der 70iger Jahre des vorigen Jahrhunderts gab es noch den Straftatbestand des „groben Unfugs“. Heute gilt die „Belästigung der Allgemeinheit“ nur noch als Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld zwischen 5 € und 1.000 € sanktioniert werden kann.
    • am

      mimmt?
  • (geb. 2000) am

    Nun habe ich ja lange Zeit mitgelesen und gebe nun auch mal einen Kommentar ab.
    Wenn ich das Richtig sehe ist der Herr Lichter ein Mann der immer freundlich sein will und dabei aber
    leider seine Komik stark übertreibt.Möchte hier nicht alles nochmal wiederholen,muß aber immer Tränen lachen über eure berechtigten Kommentare.Er ist nun mal ein Komiker.Er nimmt sich aber dieses Forum zu Herzen denn viele Dinge hat er ja schon abgestellt.Diese abschlecken von fremden Leuten usw.Nun habe ich eine tolle Geschäftsidee.Es gab doch mal früher solche Kasper mit einer Schnur zum ziehen.In der einen Hand einen Kochlöffel in der anderen das Händlerkärtschen.Oder solche kleinen Würfel die aufspringen.Unser Horst kommt dann raus und ruft Üiiii oder Da gehts rübba.
    Ist bloß so eine Idee für das ZDF unseren Horsti ins Kinderzimmer zu holen.Weiter so und grüße an alle die unseren Horst lieben.
    • am

      Tolle Idee für ein ultimatives sogenanntes Merchandising-Produkt.

      Das Management von Herrn Lichter muss sich aber sputen, denn das Weihnachtsgeschäft geht erfahrungsgemäß bereits im August/September los.
    • am

      Verkleiden braucht der sich nicht. Zipfelmütze auf und die Füße verlängern, dann passt das schon.
  • (geb. 2000) am

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
    • am

      Interessante Beobachtung!

      Hat Warner Bros. und/oder das ZDF Ambitionen, „Bares für Rares“ demnächst in 3SAT oder ARTE einzusetzen – oder gar europaweit zu vermarkten? Das würde den Versuch erklären, Herrn Lichter langsam an die französische Sprache heranzuführen und der Sendung ein „internationales Flair“ zu geben. Der aktuelle Wohnort von Herrn Lichter (Badenweiler) ist ja gar nicht so weit von der französischen Grenze entfernt…

      „Mein lieber Albert!“, wobei der Name französisch ausgesprochen wird, klappt ja schon ganz gut.
  • (geb. 1985) am

    Wenn ihr nur über Horst Lichter lästern wollt und nichts zur Sendung zu schreiben habt, macht das doch auf seiner Facebook Seite.


    Da liest er es bestimmt.
    • am

      Sorry, aber ich habe schon wieder etwas zu bemängeln.
      Ich habe ihn ja schon mal "hinterhältig" genannt, heutiges Beispiel:
      wenn man etwas Kleines erworben hat, kann man das vor der Familie ("der Frau")
      geheim halten.
      Fies, oder?
      • am

        Das gehört halt zur „originellen Art“ von Herrn Lichter, die das ZDF bei ihm erkannt haben will.
    • (geb. 1965) am

      Ich hab in den letzten zwei Jahren einige Male Bares für Rares geschaut und mir ist folgendes aufgefallen:

      1. Die Gegenstände werden viel zu kurz gezeigt! Manchmal nur ein paar Sekunden. Sofort wird wieder zurückgeblendet auf die Personen. Im Gegensatz zu "Kunst und Krempel", wo man in Ruhe alle Details zu sehen bekommt, wirken Kameraführung und Schnitt bei Bares für Rares so, dass hier Personen statt Dinge im Vordergrund stehen.

      2. Tatsächlich ist es erstaunlich wie freundlich so viele Personen auf Horst Lichter reagieren, obwohl er mit seiner verniedlichenden, dutzenden Art fast schon übergriffig wirkt, besonders dann, wenn er Leute anfasst oder gar umarmt. Natrüclih wurde das vorher alles beim Dreh abgesprochen (hoffe ich!), aber dann ist es noch viel erstaunlicher.

      3. Die zum Teil auffällige Kleidung von Frau Rezepa-Zabel aber auch einigen Gästen/Anbietern bringt mich zu der Frage: Wird man in der Sendung von Stylisten im Hintergrund angezogen? Oder dürfen Experten/Händler/Gäste mit ihrer eigenen Privatkleidung kommen?

      4. Hier im Forum wird teils bemängelt, dass die Händler oft zu geringe Preise für einige Schmuck/Kunst/Krempel-Gegenstände bezahlen. Den Eindruck habe ich nicht. Ich denke vielmehr, gerade weil die Händler so bekannt (geworden) sind, können die es sich nicht erlauben ihren Ruf mit zuviel "Geiz" zu beschädigen. Ich denke, wenn die Händler sagen, dieser oder jeder Gegenstand laufe auf dem Markt nicht so gut, dann stimmt das schon. Immerhin ist der Markt aufgrund der vielen Internetbörsen echst gesättigt mit Altwaren. Und die heutige junge Generation interessiert sich kaum noch für altes Zeug ...

      5. Ziemlich sicher ist die Sendung gescripted und die an den Experten-Tischen anstehenden Leute sind Statisten. Schade finde ich, dass der Sender nicht dazu steht, wenn es so wäre. Nun, die angeboten Gegenstände sind ja häufig wirklich interessant, aber im Gegensatz zu "Kunst und Krempel", die ja schon auf Hochschul-Niveau arbeiten, wirkt "Bares für Rares" wie ein Trödelmarkt fürs "gemeine Volk", schlicht, nett aber nicht unspannend, mit einigen Schatzfunden zwischendurch.

      Fazit: Nach einer Sendung "Bares für Rares" muss ich mich erst mal bei BR mit "Kunst und Krempel" wieder erholen ...
      • am

        Es ist wirklich nicht schön und kaum mit anzusehen und anzuhören wie sich dieser Horst Lichter benimmt, einfach nur peinlich und ungezogen. Ständig bevormundet er die Sachverständigen und bevor er die Karte an die Verkäufer übergibt, klammert er sich daran fest. Dieser Mensch hat überhaupt kein Niveau, und ist unausstehlich. Ohne Horst Lichter hätte die Sendung bestimmt höhere Einschaltquoten.
        • am

          Da hast du sicher recht, aber dein Wunsch, eine Sendung ohne unseren Vollhorst, wird wohl nicht in Erfüllung gehen. Leider.
      • am

        Dem ZDF sind wir offensichtlich schietegal.
        sat1 dagegen hat mir heute eine nette und witzige Mail geschickt, weil ich das plötzliche Ende von "Start up" hinterfragte.
        Maschmeyer hin oder her, aber es interessiert doch, wer von den jungen Gründern eine Chance und viel Geld bekommt.
        Lest selbst. :

        "Vielen Dank für Ihre E-Mail.

        Leider war für die Zuschauer unser uniques, hochwertiges, spezifisches Format
        „Start up“ mit der Entwicklung von Logos, Claims und neuen Produkten nicht
        relevant genug.

        Daher werden wir ab sofort alle Folgen bis zum Finale online im gewohnten
        Rhythmus immer mittwochs auf sat1.de https://www.sat1.de/tv/start-up-wer-wird-deutschlands-bester-gruender/playl[..] und in der SAT.1-App zeigen.

        Freundliche Grüße

        SAT.1 Zuschauerredaktion
        Kai Schmidt"

        Geht doch! ;)
        • am

          Habe sogar jetzt die ausführliche Peinlichkeit von Julian gelesen. Gottseidank läuft das nicht unter na man muss nicht alles wissen. Sehr beruhigend. Herr Schmitz-Avila sollte sich mal breiter bilden.

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App