Kommentare 3101–3110 von 4357

  • am

    Der wird ja immer schlimmer - jetzt ists schon wichtig wie der Verkäufer sein "JA" zum Händlerkärtschen sagt - denn Horsti ist hartnäckig.
    Warum fragt er eigentlich immer: Wie darf ich dich??? ansprechen?
    Heißt das nicht: Wie darf ich Sie ansprechen?
    Und noch was: Horsti liebt alle: Meine Liebe! Mein Lieber!
    Da freut man sich doch über jede/n Verkäufer/in die/der ihren/seinen Artikel nicht unter Preis verkauft und wieder mitnimmt.


    Schlimm wenns dann heißt: Ich trau mich gar nicht was zu sagen.

    Wenn es doch einmal so wäre und er seinen Mund halten würde - das wäre soooo schön!
    • am

      Die ARD will nun im März 2019 auch mit einer „Trödel-Show“ mitmischen; sie soll den Namen „Hallo Schatz“ tragen und von Montag bis Freitag jeweils um 16.10 Uhr beginnen.

      Also volle Dröhnung am Nachmittag: Erst die „Superhändler“, dann „Bares für Rares“ und schließlich „Hallo Schatz“.
      • am

        @1267503 Das ist wie mit den Gerichts- und Kochsendungen.Hat ein Sender (anfangs waren es noch die Öffentlich-Rechtlichen) so eine Sendung,meist noch mit ansprechbaren Niveau ,aus der Taufe gehoben,folgen auf allen anderen Sendern dann die Plagiate in abgeänderter Form.
    • am

      Horst Lichter führt freundlich und zuvorkommend durch den Quotenhit Bares für Rares.
      • am

        @1364655 Also wenn ungefragtes Duzen,ungefragtes Küssen,schlechtes Deutsch,oftmaliges Unterbrechen,die Verballhornung von Vornamen als Zeichen für Freundlichkeit und Zuvorkommenheit zu deuten sind,möchte ich Ihnen recht geben.
      • (geb. 2000) am

        Wird auch nicht durch gebetsmühlenartige Wiederholung besser. Nein, tut er nicht, alles Show und überflüssig. Er stört.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • (geb. 1969) am

        Hans_Muff schrieb am 05.02.2019, 22.00 Uhr:

        Es geht den Verkäufern doch nicht um Geld, sondern nur darum, im Fernsehen aufzutreten.
      • am

        Keiner muss bei BfR verkaufen, ein Objekt der Begierde war das nicht und da ist mit längerem Lageraufenthalt zu rechnen.

        Daher ist auch der niedere Preis gerechtfertigt.
      • am

        Hans-Muff: Dem kann ich nur zustimmen!

        Das Verhalten der Händler (H.L.: „Meine Händler“) verursacht manchmal schon Schmerzen. Die Frage: „Wollen Sie das Objekt X für Y Euro an Z verkaufen?“ hat ultimativen Charakter. Jetzt hat der ja meist defensiv eingestellte Verkäufer (fast) keine Chance mehr, noch eine Forderung gelten machen zu können. Jetzt heißt es für ihn: Abgeben oder wieder mitnehmen?

        Man darf allerdings nicht vergessen, dass die Händler sich in der Regel kaum von Mitgefühl oder Empathie leiten lassen (können). Deshalb fruchtet die Mitleidsmasche oder die bettelnde Nachfrage mancher Verkäufer („geht noch ein bisschen?) so gut wie nichts.
      • (geb. 2000) am

        Das Ganze hat oft einen merkwürdigen Beigeschmack, richtig. Leider lassen sich die (verkaufsunerfahrenen) Anbieter viel zu früh auf die Frage nach der Expertise bzw. Schmerzgrenze ein - sollen das doch die Händler selber herausfinden! Ob allerdings die Höhe der Expertisen immer realistisch ist, wage ich inzwischen zu bezweifeln - ich habe leider keine Statistik geführt, aber kann es sein, dass im Schnitt diese weit weniger erreicht bzw. überschritten wird, als dass (weit) darunter geblieben wird?

        Die Bandbreite von nur 5 Händlern sehe ich kritisch: Da haben mal 3 - 4 von ihnen keine Ahnung/Interesse und schon wird's eng... Gehört wohl zur Show. Mir hat die Nummer mit dem Stereoscope auch leid getan; der Verkäufer hätte gehen sollen!
      • am

        Hallo Hans Muff
        Du sprichst mir aus dem herzen!!!!!!!
        Wir sitzen auch immer hier und diskutieren darüber, warum ein anderer fragt ,der eigentlich noch nicht mal mit bietet. Sogar Susanne fängt schon damit an. Aber am schlimmsten ist Julian.
        Der platzhirsch hat sich so richtig unbeliebt gemacht.
        Der will das zepter in die hand nehmen.
        Frdl.Gruß
      • am

        Jo, auch hier wirkt die Kritik mal wieder recht überzogen.

        Es entspricht nun mal dem Wesen des Handels, dass der Verkäufer einen möglichst hohen Preis erzielen will, der Käufer/Händler hingegen eben möglichst wenig zahlen möchte.
        Warum sollte das bei den BfR-Händlern denn anders sein?
        Und ja, die Händler versuchen in einer gewissen Komplizenschaft aus gemeinsamen Interesse mitunter, ihrem Kollegen zum günstigen Abschluss zu verhelfen, klar. Ja und, so what?
        Die Verkäufer sind erwachsene, geschäftsfähige Menschen, die zudem vor dem Verkauf mit einem Wertgutachten sowie dem Hinweis, dass keinerlei Verkaufsverpflichtung besteht ausgestattet werden. Und wo ne Omi mal wirklich völlig offensichtlich überfordert scheint, greift Lichter sogar ein. Aber generell liegts eben in der Verkäuferverantwortung, "Handelserfahrung" hin oder her, was er daraus macht. Was sollte daran unreel sein?

        Schließlich Wertgutachten:Auch soweit man es fachlich für einwandfrei erachten mag, bildet es lediglich einen theoretischen Wert auf quasi optimierter Grundlage ab. Was ein Gegenstand wirklich für den Händler wert ist, hängt allein davon ab, was ER von seinen Kunden ganz konkret in welchem Zeitraum und mit welchem (etwa Lager-)Aufwand an Erlös erzielen kann.
      • am

        @H.Muff nicht nur dieser Mann,sondern auch die Dame mit dem Ölgemälde ,das nur mies gequatscht wurde,als auch der Herr mit den tollen Eisenbahnen wurden über den Tisch gezogen.Je länger ich diese Sendung sehe,desto mehr erinnert mich die gesamte Händlerriege an eine Nepperclique.Von "Waldi" kommt ständig (obwohl nicht kaufinteressiert) : "Damit isset aber jut bezahlt !".Von anderen : "Würden sie es denn dem ..XY.. dafür verkaufen?".Man schanzt sich gegenseitig die Ware zu.Würde mich wirklich nicht wundern,wenn die Händler nicht ebenso wie die Experten schon vorher wüssten was auf den Tisch kommt.Bei den Experten ist es offensichtlich,denn sonst könnten sie nicht so profundes Wissen mit Jahreszahlen u.Ä. aus dem Stehgreif erzählen.Bei den Händlern scheint es aber nicht anders zu sein.Nur wenn sie sich mal richtig überbieten und manchmal auch mit dem Kaufpreis über der Expertise liegen,scheint es im Vorfeld mehrere Interessenten gegeben zu haben.
      • am

        Ja Hans Muff
        Ich glaube , wir sehen es beide gleich. Aber da können wir uns ausschütten, es hilft eh nichts.
        Aber wie gesagt ,der Julian ist so penedrant , der gehört da nicht hin.
        Doch jeder Verkäufer ist für sich selbst ver antwortlich.
        Frdl.Grüße
      • am

        @Hans_Muff

        "....dadurch verunsichert werden, dass sie beim Verkaufsgespräch,alleine und mit gehörigem Abstand, wie vor einem "Tribunal" stehen...."

        Die "tribunale" Atmosphäre gestehe ich ein, das empfinde ich nach.
        Was wiederum nicht stimmt, dass der Verkäufer dies notwendig "alleine" bewältigen muß, und viele bringen ja auch einen Angehörigen oder Freund zwecks Rückenstärkung mit.
        Auch insoweit läßt BfR dem Verkäufer alle notwendige Freiheit
      • am

        Das Händler-Tribunal gehört unter die Rubik "Nepper,Schlepper,Bauernfänger ".
      • am

        Hallo Herr Canopy
        Toller Beitrag,hatte schon die Befürchtung, dass Sie nur Lichter Bashing können.
      • (geb. 2000) am

        Was für eine dolle Einsicht!
    • am

      Millionen Zuseher täuschen sich nicht und auch die ewig Nörgler schauen jeden Tag und jede Wiederholung. Gut so.
      • (geb. 2000) am

        Unsinn. Es gab schon zig Millionen-Irrtümer und nicht nur bei Fernsehsendungen.
      • (geb. 1969) am

        User 1364655 schrieb am 04.02.2019, 18.38 Uhr:

        Richtig, cirka 80 Millionen Einwohner sehen die Sendung nicht.
      • am

        @ 1364655 Millionen Fliegen,fliegen auch auf bestimmte Haufen,die können sich auch nicht irren
    • am

      Kann mich dem Bashing nicht anschließen. Genieße, weil ich bildungsfern bin, gerade Lichters Zwischenrufe. Ich fände BfR sonst staubtrocken. Ich weiß, Geschmacksache.....bissel langweilig wird mir hier schon, weil es keine Unterhaltung gibt, sondernfast ausschließlich Anti Lichter Echoblasen.
      • am

        Hey Nautilus
        Das habe ich auch schon ein paar mal moniert. Ees gibt da auch noch Experten, Händler und Verkäufer. Aber es wird generell nur auf Horst Lichter rum gehackt.
        Eigentlich schade. Man muss doch nicht gucken , nur um einen zu kritisieren. Schade
      • (geb. 1969) am

        Ichbinich schrieb am 04.02.2019, 19.27 Uhr:

        Ja wirklich schade ---- man braucht hier nicht zu schreiben, wenn einem das Forum nicht passt.
      • (geb. 1960) am

        Werte/r Nuntius, pardon, ich machte Nautilus aus dem Nutzernamen! 😂 Ich fürchte, unser bescheidener Verstand erkennt “nachvollziehbare Fakten“ nur als einseitige Gemengelage, oder? Nun denn. BfR hat seine Kanten, wie wir ja gemeinsam feststellen. Nur nervt mich das Bashing einer einzigen Person, die sich nicht verteidigen kann.
        HL ist wie er ist. Punkt. Muss einem nicht gefallen, dann Schalter bedienen - falls dazu in der Lage.
        Diese leichte Unterhaltung lenkt von all dem Mist ab, der einen tagtäglich aus der Welt ereilt. Das ist völlig ausreichend 😂😂😂
      • am

        Unser Dauerzuseher, willkommen.
      • am

        @Raritaeten, sicher Sie haben Recht,HL kann sich nicht verteidigen.Ich bin mir aber auch sicher,dass irgendwelche Fernsehfuzzis,die für diese Sendung mit verantwortlich sind,auch in solchen Foren,wie diesem hier stöbern,um die Kritik zur Kenntnis zu nehmen.Das müsste ja eigentlich dazu dienen,die Sendung ständig besser zu machen.Wenn dem so ist,könnte man auch an Lichters hier so oft kritisierter Moderation arbeiten,z.B. an seinem katastrophalem Deutsch,seiner ständigen nervenden Benutzung des Diminutivs,seiner Duzerei und Knutscherei.
      • am

        Ja Raritäten, BfR ist mit Distanz zu genießen....dennoch auch immer wieder spannend und gut gemacht. Kurze Sequenzen, sodass keine Langeweile aufkommt. Eintönig allerdings die Wünsche, mit dem Geld essen zu gehen, es in die Reisekasse zu legen....ärgerlich auch, dass die Verkäufer vor Schreck all die guten Infos der Expertise vergessen. Warum dürfen die sich keine Notizen machen z. B?

        Warum Hans Muff, soll ich die immer wiederholten Lichter Verächtlichmachungen zitieren? Sie sprechen für sich selbst. Warum wendet sich niemand an das ZDF und bittet darum, Herrn Lichter abzusetzen? Oder schreiben Sie eine Petition.....dass Sie BfR erhalten wollen, aber einen anderen Moderator wollen? Nicht nur immer kritisieren, sondern Lösungen finden.
        Sie werden mir jetzt antworten, dass ich Ihnen keine Ratschläge geben muss. Wie wahr.
    • (geb. 1969) am

      Finde es herrlich wie sich unser Hotti bei der Veranstaltung zum Fernsehpreis wieder mal so richtig zum Affen mit Hut gemacht hat.
      • (geb. 2000) am

        kompliment für bares fur rares.aber bitte bremsen sie den julian aviles.in letzter zeit führt er sich auf wie der ceo der ganzen sendung.das ständige unternrechen de4r verhandlungen nerft.
        • am

          Julian entwickelt sich zum Alfatier.
      • am

        Bitte abschalten!!!
        Oder gehts da etwa röbber?
        Aber "Goldener Hampelmann"? Woanders gäbs da nur den "Zitronen-Hampelmann"!

        Wie b.... muss man eigentlich sein um diese Sendung zu moderieren?

        Eben gerade: Experte: Das ist ein Schiebewagen!
        HL: Also wird geschoben?

        Ich hätte jetzt bestimmt gedacht, der würde getragen! Mein LIeber - dat läuft dann!
        • (geb. 2000) am

          Ich warte noch auf die Einführung des Goldenen Hampelmanns. Dann wäre Horst komplett.

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App