Kommentare 3091–3100 von 4333

  • (geb. 1969) am

    Wenigstens schleckt unser Hampelmann die Frauen nicht mehr ab!
    • (geb. 1969) am

      Hotti: Ich höre da einen Dialekt raus!
      Kann jemand unserem Horst den Unterschied zwischen einem Dialekt und Akzent in der Sprache erklären!!!
      • (geb. 1969) am

        Die Vor- und Abspanne mit unserem Koch werden von Tag zu Tag dümmlicher.
        • am

          Ich_bins_Herbertle schrieb am 24.01.2019, 11.14 Uhr.

          Das kann ich leider nicht beurteilen, da ich seit ca. 2 Jahren bei dem Vor- und Nachspann stets "wegzappe". Ich kann mich aber noch dunkel und ungern an die Zeit von vor 2 Jahren erinnern und kann mir daher kaum vorstellen, dass es noch "dümmlicher" geht.

          Aber solange die Produktionsfirma (Warner Bros.), das ZDF und die Lichter-Fangemeinde alles toll, super und „originell“ finden, wird sich selbst an diesem kleinen Teil von BfR nichts ändern. Neue, kreative und wirklich lustige Ideen haben nicht einmal beim Vor- und Nachspann eine Chance.
        • (geb. 2000) am

          Man kann wohl schon ahnen, dass die Experten sich damit quälen, zumal sie mäßig schauspielern. Kaspertheater. Ich verstehe den Sinn nicht. Hat die Sendung doch grundsätzlich nicht nötig.
        • (geb. 1969) am

          User 1267503 schrieb am 25.01.2019, 10.51 Uhr:

          Harmlos was vor 2 Jahren war. Traurig aber wahr: Es gibt immer noch eine Steigerung!
        • am

          Und das seine Experten und Käufer da auch mitmachen Verstehe wer will, Unglaublich sich so zum Affen zu machen.
        • am

          Hauptsache ist doch die Kohle stimmt
      • (geb. 1985) am

        Ich kriege immer einen Herzinfarkt, wenn die Händler die wertvollen Sachen hin und herschieben auch wenn Untergrund gepolstert ist :-)


        die Krönung war wohl der Mann der die BEATLES Fehlpressung verkaufen wollte und mit Regenschirm kam und die Platte einfach so in der HAND hielt 
        • am

          Ich frage mich immer kann ein normaler Mensch andere Bekannte ständig mit liebste,liebster anreden. Ich kann es nicht mehr hören,liebste Wendela,liebster Albert,usw. Anschließend fremde Leute (die Verkäufer) dann verabschieden:" da gehts röbber ihr Lieben". Mir ist so etwas nie von den Lippen gegangen.Ich bin mir jetzt nicht sicher,ob ich hier vielleicht gefühlsmäßige Defizite habe.
          • am

            Der Kölner an sich auch Menschen aus der Umgebung, ist dafür bekannt, Distanzen schnell zu überwinden. So ähnlich, wie Wanderer in den Alpen, man duzt sich durch alle Generationen.
            Die Verkäufer wissen, worauf sie sich einlassen : auf Horst Lichter. Manche Verkäufer werden auch gesiezt, das wird sicherlich vorher abgesprochen.
          • (geb. 2000) am

            Es hat schon etwas Schmieriges. Und wirkt keinesfalls herzlich und aufrichtig.
          • am

            @ Nuntius,ob das abgesprochen ist,mag ich bezweifeln.Das ist doch mehr als primitiv die Verkäufer vor ihrem Auftritt zu fragen,ob sie sich duzen lassen wollen.Es nötigt ja auch die Verkäufer,denn bei solch blöder Frage bekommt man ja den Eindruck,dass es eigentlich unbedingt erwünscht ist. Was würden das für Leute sein,die im Vorfeld nein sagen,(besonders stolze,oder ganz normale)?Anderer seits ist mir aufgefallen,dass der Lichter doch gewisse Scheu besitzt.Besonders zurückhaltend mit seiner Duzerei ist er bei Menschen mit einem "Von" vor dem Namen, oder einem Doktortitel und manchmal bei Damen mit Doppelnamen.
          • am

            Na denn „Alaaf“ lieber Nuntius!

            Mich stört an Herrn Maier („Albert“) lediglich, dass er zu oft die Floskel „Lieber Horst“ bei seinen Erklärungen für die Expertise verwendet. Ansprech- und Blickpartner sollte aber doch eigentlich die Verkäuferin bzw. der Verkäufer sein. Oder ist die Verwendung von „Lieber Horst“ seine besondere Form von Ironie?

            Das wird sicher nicht vorher abgesprochen. Wie die wenigen Beispiele zeigen, in denen Verkäufer zu Beginn des Gespräches bzw. Monologes gesiezt werden, aber dann irgendwann auf die Duzform umgeschwenkt wird. Gefragt oder ungefragt. Welcher Verkäufer wagt es schon, bei der Frage, ob er geduzt werden dürfe, auf dem "Sie" zu bestehen?
          • am

            Na ich vermute, dsss sich Experten und Lichter und die Händler ganz gut verstehen und dsds sie schon mal zusammen ein Bierchen trinken gehen. Das ist ein " Lieber Horst" gar nicht so abwegig.
          • am

            Der Kölner an sich( das heißt nicht j e d e r Kölner, sondern der Durchschnitt) ist gerne kommunikativ, wenn' s um Geselligkeit geht.
            Ja, es ist Herrn Lichter anzumerken, dass ihm das Siezen schwerfällt. Auch Sven Deutschmanek hat mal gesagt, er habe sich durchgängig für das Du entschieden. Wie gesagt, die Verkäufer wissen worauf sie sich einlassen. Die kommen ja sogar von wer weiß woher, um einen Gegenstand für 40 € zu verkaufen. Da ist ja die Anreise schon teurer! Was genau wollen d i e denn? Mal im Fernsehn auftreten.
          • am

            Mit Sicherheit haben da einige Experten Probleme mit Herrn Lichters Distanzlosigkeit( Heide, Albert, Wendela, Albert ist m.
            E. der Unflexibelste), die Anderen kriegen das ganz gut geregelt und betrachten ihn als kölsches Phänomen, vermute ich. Durch Bierchen trinken gehn( kann auch Wein sein) tauen die etwas Distanzierteren etwas auf). Alles Vermutungen.....ansonsten lockert Horst die etwas steifen Expertisen auf. Ich denke da an das ziemlich dröge Kunst und Krempel. Geschmacksache.
          • am

            Herr Lehnertz und Herr Maier beim Kölsch? Warum nicht, vieles ist möglich!
          • am

            Klar, die Hauptmotivation für eine ganze Reihe von Verkäuferinnen und Verkäufer besteht sicher darin, endlich einmal im Fernsehen auftreten zu dürfen - mit welchem Objekt auch immer. Dafür wird vieles in Kauf genommen.

            Aber: Kommt es zu einem sendefähigen Verkaufsgespräch werden immerhin die Kosten der Anreise und ggf. anfallende Hotelkosten (doch) von der Produktion (Warner Bros.) übernommen. Oder?
          • am

            Kann auch ein Weizen, ein Wein etc sein. Auch der hochkarätige Wolfgang trinkt sicher mal ein Kölsch und macht sich über die Reagenzgläser lustig. Oder ein gem. Besuch im Brauhaus. Die Experten und Händler bleiben ja auch über Nacht....
          • am

            Hallo user 318
            Diese Duzerei ist schon skuril. Muß nicht sein sowas.
            Aber noch schlimmer finde ich es von Waldi.
            Er fragt gar nicht erst , er duzt gleich alle, und das ausnahmslos, egal wie alt die leute sind.
            Ich warte so sehr drauf , daß sich mal einer wehrt.
            Aber es würde dann sicher raus geschnitten.
            Also ärgere ich mich weiter.
            Der Sender macht ja nichts dagegen.
            Schönen Abend noch.
          • (geb. 1969) am

            User 1398318 schrieb am 23.01.2019, 18.49 Uhr:

            Alles in der Sendung ist natürlich genau abgesprochen. Es geht ja den Verkäufern nur darum ins Fernsehen zu kommen.
          • (geb. 1944) am

            Manno, worüber regt ihr euch so auf bei diesem Typ?
            Dieser profilneurotische "Abgebrochene" hat doch unheimliche große Persönlichkeitsdefizite, ist euch das noch gar nicht aufgefallen??
            Bei diesem Eindruck darf und kann man keine Kritik loslassen, sondern nur "tiefstes Mitgefühl".....
          • (geb. 2000) am

            nein, es gibt keine kosten erstattet. weiß ich aus erster hand!!!
        • am

          @ Herbertle

          Das ständige Nachfragen beruht offensichtlich darauf, dass sein geistiger Horizont stark eingeschränkt ist.

          Auch sein Allgemeinwissen ( wie in anderen Fernsehshows schon mehrfach von ihm
          unter Beweis gestellt ) lässt zu wünschen übrig.

          Er versucht diese Mängel durch seinen „dümmlichen“ Wortschatz und seine teilweise hanebüchenen Verkleidungen zu kaschieren.

          Auch seine kindlichen Slapstickeinlagen im Vor- und Abspann lassen erkennen, welch Geistes Kind er ist. Einfach unterstes Niveau !

          Ich wollt mich ja eigentlich nicht mehr negativ über diesen „Möchtegernfernsehstar“ äußern.
          Außer Markus Lanz würde die Show übernehmen.
          • (geb. 1969) am

            User 1342348 schrieb am 21.01.2019, 13.06 Uhr:

            Ach der Lanz! Wie lange hat der gebraucht um die Gottschalk-Sendung kaputt zu machen?!
          • am

            Hallo Herbertle,
            Vorausgegangen ist der Rückzug vom Gottschalk aus bekannten Gründen. Das ZDF wollte wohl den Quotenbringer " Wetten dass...?" nicht gleich aufgeben und suchte einen/ e Nachfolger/ in. Die gewünschten Kandidaten/ innen wagten es nicht, in Gottschalks Fußstapfen zu treten. Lanz war der einzige, der nach langem Überlegen zusagte. Schon mutig!!!!! Er gab sich richtig Mühe sah auch blendend aus, hatte aber nicht das richtige Charisma. Also, nicht sein Versagen, sondern die Fehlbesetzung durch das ZDF und das Nichtaufgebenwollen des Senders und Lanz' s Solidarität gegenüber dem Sender waren die etwas komplexere Ursache für das Scheitern. Ich für mich bin dafür auch in diesem Forum wie im realen Leben, Argumente und Wertungen in größere Zusammenhänge zu stellen.
        • (geb. 1969) am

          So langsam fällt es auf, dass unser Horstle etwas schlechter hört. Oder macht er sich einen Spass darauf ständig nachzufragen?
          • am

            Übrigens ist ein Forum da, um zu diskutieren, zu kritisieren und Meinungen auszutauschen. Gegenseitige Anfeindungen der User sind einfach nur blöd und unnötig.
            • (geb. 1960) am

              User ...008, ich stimme zu! Nervig ist nur das ständige, monotone Lichter-Bashing und Belehrungen, was wer wann und wie sagt.
              Es gäbe zu dem viel zu Verkäufern und Händlern zu sagen. Davon liest man zu wenig.
          • am

            Wenn zukünftig die Verkäufer noch ein bisschen mehr erzählen würden, braucht man für jede Sendung nur noch 2 Verkäufer. So kann man Sendungen ausfüllen.😎
            • (geb. 1969) am

              Die Show ist eigentlich sehr interessant, wenn nur der Augenkneifer nicht mit dabei wäre.

              zurückweiter

              Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Bares für Rares – Kauftipps

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App