Kommentare 301–310 von 4473

  • am

    Heute 20.11. fiel mir mal wieder auf, daß ein Händler - hier Daniel Meyer und eine Armbanduhr - etwas offensichtlich zum Eigenbedarf kaufte. Das widerspricht aber der oft geäußerten Bedingung, der Verkäufer solle die nötige Verdienstspanne bedenken, weshalb man preislich unter der Expertise bleiben müsse. Man sei ja schließlich Händler.
    Ja watt denn nun? 🤑
    • am

      Man muss mal eine Woche verreisen und dann wieder im Forum lesen. Es war friedlicher, als ich wegfuhr.
      Eben habe ich fast keinen Beitrag gelesen, der sich nicht mit Herrn Lichter befasst hat, negativ oder positiv.
      Wo bleibt denn die von manchen angemahnte Erwähnung der Handelsware und die Diskussion darüber?😉Man kann ja schlecht von anderen fordern, was man selbst nicht praktiziert.
      Ist genauso, als würde man im Glashaus sitzen und mit Steinen werfen.
      • (geb. 2000) am

        Ich habe es oft genug versucht über die Exponate zu schreiben. Da kam nur selten mal eine Reaktion. Schreibt man was über den Moderator, sieht die Sache anders aus.
        Was solls. Die Interessen der meisten User liegen halt woanders. Das war immer so und wird sich auch nicht ändern.
        Ich brauch das Forum nicht .
        Für viele ist es wohl ein Ventil um Frust abzulassen. Jeder wie kann.
    • am

      Mal wieder da. Zum Thema "Dialekt" weiter unten. Wenn Lichter also in Nettesheim geboren wurde, 20 km von Köln entfernt, dann soll er keine kölschen Redewendungen benutzen? Hallo, ich bin Stuttgarter, wenn ich ins 20 km entfernte Ludwigsburg, Weinstadt oder Waldenbuch fahre, dann höre ich dasselbe schwäbische Gschwätz wie in der Landeshauptstadt!
      Nach über 10 Jahren BfR mit immer demselben Lichter, nach x-Beiträgen zum Lichter-Dialekt im Forum, kocht das Thema wieder mal hoch. Einige finden immer noch nix Besseres zum Schreiben.
      Zum Thema "Abläufe". In jeder Sendung läuft's nach Schema F ab, außer es wird live gesendet. Bommes stellt nach jeder Quizfrage seine üblichen Fragen "Was haste gewählt?", "Wofür haste dich entschieden?". Auch fad, gell. Ganz ähnlich bei allen anderen Moderatoren. Aber die heißen halt nicht Lichter und sind nicht täglich präsent, gell.
      Nur noch ein Zitat: "Der Lichter ist offenbar doch nicht so beliebt wie einige Medien uns das weismachen wollen." Wie heißen denn diese bösen Medien? Und nur, weil er keine HENNE abgekriegt hat, soll er nicht so beliebt sein? Mein lieber Scholli, bei solchen Preisverleihungen sind schon andere von ganz anderem Kaliber leer ausgegangen! Wer veranstaltet denn die Goldene Henne? Die Zeitschrift "Superillu" (!) und der MDR, bis 2020 war auch RBB dabei. Schaut man sich die Preisträger an, ist das Ganze von Anfang an auch recht "Ossi-lastig". Nicht böse gemeint, hat seine Logik in der Geschichte der Henne.
      • am

        "Also kann er sein „Leck mich de Söck“ seinlassen, da er kein Köllner ist!"
        Zitat Nostalgica, 16.11., 9.59 Uhr
        Ansonsten no comment zu den bereits weltbekannten Einlassungen.
      • am

        " Leck mich de Söck" ist im Kölner Raum, der sehr weit zu betrachten ist, nicht unbekannt
      • am

        @ Nuntius LmaA übrigens auch nicht , deutschlandweit genau so wenig, schon wegen der Ähnlichtkeit zu dem Zitat aus Goethes Götz von Berlichingen
      • am

        ...318, mir gefällt diese doch ziemlich umgangssprachliche Ausdrucksweise überhaupt nicht. Passt zum Stammtisch, gehört aber zum kölschen Dialekt und bedeutet so viel wie" Was du nicht sagst" und drückt Erstaunen aus. Hat nichts mit Goethes Zitat zu tun.
      • am

        @Nuntius, stimmt, von Goethe ist das nicht. Aber da Lichter ja auch schon ein größeres literarisches OEuvre aufweisen kann, werden seine häufigsten Zitate wahrscheinlich bei kommenden Generationen den gleichen Stellen wert aufzeigen.
    • am

      Der "Moderator, Gastgeber & Bestsellerautor" tauchte am Freitagabend mit Ehefrau, guter Laune und in einer typischen Primetime-Kostümierung in Leipzig zur Verleihung der GOLDENEN HENNE 2024 auf - er war ja nominiert worden. Gewann aber nicht, sondern musste sich einer gewissen Inka Bause geschlagen geben, die noch nie ein Buch hat schreiben lassen und auch nicht jeden Tag mehrfach auf Monitoren und Fernsehgeräten zu sehen ist.

      Ich bin irritiert, wie konnte das passieren?
      • am

        ... 503 was hat dieser Kommentar mit BfR zu tun?
      • (geb. 2000) am

        1267503, tja, wie konnte das passieren. Lassen Sie uns nicht im Ungewissen. Gibt doch bestimmt Antworten auf diese wichtige Frage.
        Mich interessiert es zwar nicht die Bohne , aber einige hier im Forum umso mehr.
        Wie es scheint, geht es nur noch um Lichter....
      • am

        @ 503, sie hatte kein gefaktes Bodyfoto von sich im Netz.
      • (geb. 1970) am

        Der Lichter ist offenbar doch nicht so beliebt wie einige Medien uns das weismachen wollen. Die Inka ist ein natürlicher, liebenswerter Mensch, nicht so voller Geltunsdrang wie Lichter.
      • (geb. 2000) am

        ... 318. immer die gleiche Leier.
        Schade, es geht doch in der Sendung um die Exponate. Das interessiert aber niemanden. Jeder muss seine mehr oder weniger grenzwertigen Kommentare über Horst Lichter abgeben.
        Ich dachte hier schreiben halbwegs intelligente Menschen. Habe mich aber getäuscht.
        Muss man seinen Unmut über einen Menschen in dieser Art und Weise ausleben?
        Schreiben Sie doch Herrn Lichter persönlich unter Klarnamen und führen Sie all die Dinge auf, die Sie an seiner Person stören.
        Das hier hier ist nur beschämend und feige.
      • am

        @Tante Erna

        Nun, dann möchte ich ganz speziell für Sie ein wenig Aufklärung betreiben.

        Herr Lichter wurde für die GOLDENE HENNE in der Kategorie "Entertainment" nominiert. Und diese Nominierung verdankt er im Wesentlichen seiner Rolle als "Moderator & Gastgeber", der im ZDF gezeigten und von der Fa. WarnerBros produziertenTrödelshow, die sich unverändert seit mehr als 10 Jahren "Bares für Rares" (BfR) nennt.

        Die GOLDENE HENNE wird von der Zeitschrift SuperIllu in Zusammenarbeit mit dem MDR jährlich verliehen und soll an Helga Hanemann erinnern, einer in der (ehemaligen) DDR sehr bekannten Unterhaltungskünstlerin. Einer Berufung, der sich auch Herr Lichter nach eigenem Bekunden verpflichtet fühlt.
      • am

        @Merle

        Ja, das verstehe ich eben auch nicht - und deshalb meine Irritation. Er gewinnt doch sonst (fast) immer und das ZDF ist ohne ihn praktisch kaum vorstellbar.

        War sein Management unfähig? Kamen Lichters Wahlaufrufe in SocialMedia nicht an? Oder wollte die Mehrheit der Abstimmenden unbedingt und ohne Wenn und Aber eine Persönlichkeit aus den ostdeutschen Bundesländern gewinnen lassen? Wird BfR möglicherweise in Leipzig oder Rostock seltener gesehen, als zum Beispiel im Kölner Raum oder im niederländischen Grenzgebiet? War vielleicht Herr Lehnertz schuld?
      • am

        Merle, hier im Forum geht es fast ausschliesslich nur um HL. Mich regt das immer wieder auf, habe dazu früher etliches geschrieben. Aber es gibt halt Menschen, die ihren Tag nur damit verbringen, möglichst in die tiefste Schublade zu greifen. Damit meine ich, die ewigen Beleidigungen eines Menschen gegenüber, den sie nicht persönlich kennen. Dann frage ich mich, warum gucken dann diese Leute BfR überhaupt? Nur um wieder hässliche Kommentare schreiben zu können? Natürlich ist auch diese Sendung nicht immer optimal, aber bestimmt um Vieles besser als andere "Realtity-Shows".
      • am

        ....503 oder man bevorzugte einfach eine Ost- Entertainerin, was ich plausibel finde.v
      • am

        Nostalgica, ich vermute mal- habe keine Stoppuhr- dass Herrn Lichters Einlassungen genau getaktet sind, genau wie die aller Protagonisten. Also zeitlich wird er keinen Vortritt bekommen Für ihre subjektiv empfundene Vorrangstellung kann er nix
      • am

        ..318, es gibt tatsächlich Männer die einr gebuoldeten Body haben. Auch zu Lichters Jugendzeit.
      • am

        @Nuntius spätestens wenn er zu seiner Entlastung (immerhin wurde die Echtheit dieses Fotos auch von Deutschmanek und anderen Fernsehgrößen, bei denen er mit dem Bild hausieren ging angezweifelt) , ein zweites Bild vorweisen könnte, würde ich meine Meinung korrigieren. Kann er aber nicht. Ähnliches wurde auch schon in anderen Foren behauptet. Vielleicht gibt es ja mal einen Fotospezialisten oder jemand der mit KI die Realität des Bildes bestätigen kann?
      • am

        ....318.....einen gebuildeten Body...😉😬🤭
      • am

        @Nuntius, Tippfehler sind entschuldigt.
    • (geb. 1951) am

      Die immer gleiche Choreographie. Experte und Verkäufer stehen ALLEINE am Tisch...kurzes Aufatmen....(sollte vielleicht endlich mal????)..dann die Entäuschung, denn umgehend kommt aus irgendeiner Ecke der „Ohnemichläufthiergarnixmoderator“ angeschlurft und leiert seine allseits bekannten Sprüche herunter....langweilig, aber lehrreich, denn:

      Bis zur Sendung „Lieblingsstücke“ am Sonntag dachte ich immer das „eau de cologne“ aus Köln
      hieße 47elf. Jetzt weiß ich: Es lautet korrekt 47ölf....👌👌.
      • (geb. 1951) am

        @Rhöngeist
        Es muß natürlich heißen: Enttäuschung.....die Tastatur war Schuld!!!!!!
      • am

        Ach Rhöngeist 🙄 Hat man an der Rhön nicht auch einen Dialekt- eher ins Pfälzische tendierend?
      • (geb. 2000) am

        Egal ob Koch- oder Musiksendung. Quiz oder Rateshow oder Fussballmidetation. Überall die gleichen Abläufe.
        Jeder Moderator hat da seinen eigenen Stil.
        Herr Bommes, Herr Pflaume, Frau Sedlascek, nur nur um einige zu nennen.
        Da steht Horst Lichter doch nicht allein da.
        Mir gehen auch einige Moderatoren mehr oder weniger auf den Zeiger. Nehme das in Kauf, wenn mich die Sendung interessiert.
        Das Leben ist kein Wunschkonzert.
      • (geb. 1951) am

        Ja Nuntius.....Rhön,Gersfeld, da muß man schon ganz schön aufpassen, wenn man etwas mitbekommen will.
        Aber mit Vokalen kann scheinbar nicht jeder um. (O.Ton Rörich)
      • (geb. 1951) am

        Nostalgica, genauso ist es!!!!
      • am

        Rhöngeist

        Bedanke mich mit kleiner Verzögerung für den wunderschönen und total passenden Begriff
        ‘Ohnemichläufthiergarnixmoderator’ - das bringt es nämlich haargenau auf den Punkt was mich ab und an irritiert an bzw bei BfR.

        Einen lieben Gruß für Sie in die Rhön !!!!
      • am

        Ein ehemaliger Kollege kam aus Köln, er hatte den gleichen Akzent und die Aussprache wie H.Lichter. Eine ehemalige Kollegin kam aus Berlin mit ihrem "wat, dat, icke" usw. Niemand hat sich daran gestört, im Gegenteil, hat uns gefallen. Wir selbst haben einen ganz anderen Dialekt und wenn wir hochdeutsch reden, ist die Aussprache anders als z.B. bei norddeutschen Personen. So hat jeder seine Eigenart in der Sprache, geprägt von der jeweiligen Herkunft. Eigentlich dürfte das kein Problem sein.
      • am

        Hallo Merlei, genau so sehe ich es auch. Ich bin leidenschaftliche Quizschauerin.
        Und gerade bei den Herren Bommes und Pflaume immer die gleichen Abläufe.
        Pflaume gestaltet u. a. die Sendung mit seinen Flachwitzen und Bommes u. a. mit seinen Gesangseinlagen. Von Begrüßung bis zum Schluß immer die gleichen Abläufe.
        Stört mich nicht im geringsten.
        Ob Frau Sedlalczek, Kerner, Jauch..... .Jeder macht seine Arbeit auf seine eigene Art.
        Abläufe ähneln sich, wie bei jeder anderen Arbeit auch. Gefällt oder gefällt nicht.
        Übrigens Herr Mayer und auch Herr Lichter machten heute bei Herrn Pflaume in der Sendung "Wwds" eine gute Figur. Ich fand beide sehr angenehm.
        Und das Horst Lichter beliebt ist, war nicht zu überhören.
        Ich muss über niemanden blöde Witze reißen, wenn mir seine Art nicht gefällt. Auch muss ich nicht ständig meine geistige Überlegenheit raushängen lassen.
        Aber jeder wie er kann.
      • (geb. 1951) am

        @ Godelieve
        Vielen Dank für den netten Kommentar!!
        Meine Heimat ist allerdings der Taunus.
        Bezug zur Rhön: Hier befindet sich die Wasserkuppe, der "Berg der Segelflieger", praktisch meine "zweite Heimat".
        Liebe Grüße
        Rhöngeist
      • (geb. 1951) am

        @132 15:44 Uhr
        Nach meinem Empfinden, hat das nicht ordentliche Aussprechen der Vokale I und E absolut nichts mit Dialekten zu tun. Es handelt sich hierbei um eine Art Sprachfaulheit, die nur aufzeigt, wie egal IHM seine Zuhöhrer sind. Thats the point.
        Schönen Gruß an Alle......
        Rhöngeist
      • am

        Nostalgica wie ist denn der Berliner Akzent? Grammatische Kapriolen gehören jeweils zum regionalen Zungenschlag.
        In wohl allen Regionen Deutschlands hat sich das " wie" bei Komparation eingebürgert. ( Schöner wie) weiter: " Ich wurde gekündigt". In Bayern: " Besser als wie/ Der Mann, wo..": " Der optimalste...". Übernahme aus dem Englischen" Round about"....im Sinne von: ungefähr. In England ist das der Kreisverkehr. Und so weiter....
      • (geb. 2000) am

        Tante Erna, der Mensch ist ein Gewohnheistier. So ist das nunmal. Nur wenn man einen Menschen nicht mag, fallen dessen Macken besonders negativ auf. So geht es mir jedenfalls.
        Habe auch Wwds geschaut und mir hat es auch gefallen. Herr Mayer gefiel mir besonders beim Raten.

        .. 132, ich habe mal in Braunschweig gewohnt. Da wurden gerne Selbstlaute in Umlaute umgewandelt. ÖLF, Füsch, Tüsch usw.
        Auch in Teilen von Hessen und selbst in Brandenburg habe ich das so schon gehört.
        Wir haben nun mal sehr viele Dialekte. In jeder Region sprechen Menschen Mundart.
        Was soll man dagegen haben?
        Im Rheinland spiegelt die Mundart die Offenheit und Frohnatur der Menschen wieder?
        Das gefällt mir sehr gut.
      • am

        Rhöngeist 14. 53 Uhr. ??? L und E falsch ausgesprochen???? Wendela z. B spricht pfälzisch.was spricht die z. B falsch aus?
      • (geb. 1951) am

        @132 15:44
        Die Familie meines Vaters stammt aus Gelsenkirchen-Erle.....insofern habe ich mit diesem Dialekt nicht die geringsten Probleme(wenn es denn Dialekt wäre...)
        Mir ist der Herr mit seinem ständigen "Geschleime" absolut unsymphatisch und das wird sich auch nicht ändern.😁😁Er hat ja nicht mal eine Ahnung davon, welche Tiefe alleine in dem Begriff "bezaubernd" steckt, wendet es aber trotzdem inflationär an......
        Keine Kleinigkeiten, das Gesamtbild "Lichter" ist das Problem, auch wenn die Medien ihn uns als beliebtesten Moderator verkaufen wollen....Sorry, das wird nix!!!!
        Dialekte können auch recht spaßig sein.....Beispiel:
        Ich kannte einen Kleinunternehmer aus dem Raum Frankfurt, der für die Industrie Einzelaufträge anfertigte. Wenn es mal nicht so richtig klappen wollte, pflegte er im besten Frankurterich zu sagen: Hätt isch doch bloß nett dademit aaaaagefange!!! Das sind so die lustigen Aspekte der DIalekte......über die jeder schmunzeln kann, insofern hast du recht.
        Gruß Rhöngeist
      • am

        Liebe Nuntius, hier im Forum geht es um Horst Lichter. Nicht um Trödel, Antiquitäten, Kuriositäten usw. sondern um den Moderator.
        Die Gedanken kreisen schon in aller Früh' und noch spät am Abend und um Horst Lichter.
        Über die Exponate liest man selten was. Deshalb frage ich mich schon lange, warum diese User die Sendung immer noch schauen?
        Nur um hier "eigenartige" Kommentare abzugeben.
        In ganz Deutschland werden Dialekte gesprochen.
        In der Sendung hört man bei Experten, Händlern und auch Verkäufern immer wieder Dialekt heraus. Das stört diese User nicht. Nur bei Horst Lichter ist das mal wieder "Stein des Anstoßes" wie so vieles andere auch. Ich kann es nicht nachvollziehen.
        Ich bin gespannt, was als Nächstes hier zu lesen ist.
        Ich jedenfalls bin immer noch überrascht, was an schönen und kuriosen Dingen uns
        in der Sendung präsentiert wird.
      • (geb. 1951) am

        @Nuntius
        Ich sprach von I und E, nicht L und E.
        Was hat Wend äh la damit zu tun? Erschließt sich mir nicht!
        Schönen Gruß Rhöngeist....
      • am

        Merle, genau das habe ich auch gemeint. Jeder hat so seine Eigenart in seiner Aussprache. Bei uns wird oft auch ein e zum ä, ein u zum ua, ein ü oder ie zum ia ....usw. Eigentlich darf jeder sprechen wie ihm der Schnabel gewachsen ist, halt nur H.L. nicht aus bekannten Gründen und genau da liegt das Problem. Ich würde mir nie erlauben, eine Person zu kritisieren oder gar lächerlich zu machen nur wegen der Aussprache. Für mich ist H.L. eine Frohnatur mit guter Laune und das gefällt mir und ich kann mir nicht vorstellen, dass er mit seiner Mundart Gleichgültigkeit gegenüber seinen Zuschauern zeigen will. Zu guter Letzt befinden wir uns beim Fernsehen nicht im Deutschunterricht, dafür müsste man Telekolleg schauen. Probleme gibt`s ..... 🤔🙄
      • am

        Ja, aber die Sprüche des HL sind nun schon legendär. Immer die selbe Leier, einfach furchtbar.
      • am

        Rhöngeist, 09.31, dann wäre ja das "Problem" (wenn es denn eins ist) für jeden gelöst 😉
        Määnsch Meier, ist das alles kompliziert. Da freu ich mich lieber auf die neuen Schätze, die heute wieder präsentiert werden.
        Gruß zurück
      • am

        Wendela als Beispiel für pfälzischen Zungenschlag. Wird ebenfalls für "Hochdeutsche";merkwürdig klingen. Die weichen Konsonanten.....der plaue Pullover....der Beter....
      • am

        @Rhöngeist, genau um das Gesamtbild geht es.Mir ist es ebenfalls unerträglich. Über Jahre kann man das Geschleime mit bezaubernd, meine Liebste, mein allerliebster, ihr Lieben, Hannelörchen und Simönchen, die inflationäre Benutzung von Diminutiven,auch eigene Körperteile betreffend (ich drück die Däumchen, werd mal ein Aügelchen zudrücken, da hatte ich ein gutes Näschen usw.) nicht mehr ertragen.Ich wünschte, er würde den ABFLUG und Platz für jemand anderen machen.
      • am

        Anhalter, die Sprüche im Forum sind auch legendär. Immer die selbe Leier, einfach furchtbar.
        Warum konzentriert man sich nicht aufs Wesentliche?
      • (geb. 1951) am

        @Nostalgica 11:03 Uhr
        Exakt auf den Punkt gebracht!👍👍👍
      • am

        Nö , verboten wird hier nix. Nur ein paar User sind anderer Meinung bzw. verstehen nicht warum es geht.
      • (geb. 2000) am

        T. E. So schaut es aus. Immer der O-Ton, dass man nicht richtig lesen und nicht richtig verstehen kann.
        Ich verstehe schon, was hier geschrieben wird. Akzeptiere das auch. Nur teile ich nicht jede Meinung. Und nicht teilen und verbieten sind zweierlei Schuh.
        Ich finde halt Horst Lichter harmlos. Sein Deutsch, seine Art regt mich nicht auf. Sein Arbeitgeber ist ja wohl auch mit der Arbeit des Moderators zufrieden, trotz der 'vielen' ? Beschwerden. Ansonsten würde sich da ja was ändern.
        Er ist Moderator einer Unterhaltunssendung. Und den meisten Zuschauern gefällt was sie sehen und hören.
        Kann ich akzeptieren. Käme ein anderer Moderator, könnte ich vllt. schreiben : "gefällt mir besser" oder? Ich weiß es aber nicht. Käme auf einen Versuch an.
        Jedenfalls, was ich nie akzeptieren werde, sind abfällige und abwertende Bemerkungen. Die leider auch hier im Forum immer
        wieder zu lesen sind.
      • (geb. 1951) am

        @Rhöngeist 08:28 Uhr
        Ich muß mich korrigieren: In den vergangenen Sendungen stand das kleine, echt köllsche Moderatörche des öfteren von Beginn an am Tresen..........Zufälle gibts????
      • am

        Das ist auch das Wesentliche.
    • am

      Heute: Julian fragt den Verkäufer was er für das Bild bezahlt hat? Eine solche Frage stellt man nicht. Ein Käufer soll das bezahlen, was für ihn das Objekt wert ist. PUNKT!!!
      • (geb. 2000) am

        Der Meinung bin ich auch, Kerzenglanz, das ist ja fast geschäftsschädigend für den Verkäufer. Auch die Frage nach der Expertise ist grenzwertig, ich denke, die Verhandlungen zwischen Händlern und Verkäufern sollten unabhängig sein!
      • (geb. 2000) am

        Fragen ist erlaubt. Ob man eine Antwort bekommt ist die nächste Frage.
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde redaktionell entfernt.
      • am

        Kuckucksei, 06.11.,11.22: ja das nervt total! Sehr unübersichtlich in letzter Zeit und dann werden die Beiträge mal den ganzen Tag überhaupt nicht veröffentlicht. Da überlegt man sich, ob man überhaupt antworten soll. Ist ja dann alles nicht mehr aktuell. Ja Kuckucksei, mich stört das auch sehr!
      • (geb. 2000) am

        Mir ist schwindelig von dem Schmuck, der uns in letzter Zeit präsentiert wird. Vom Designerstück bis zum protzigen Prunkstück, für jeden Geschmack und Geldbeutel was dabei.
        Was da in Schubladen lagert, kann man wohl kaum erahnen.
        Heute war wieder für jeden was dabei. Intereassant auch die Verkäufer und ihre Geschichten. Selbst der Zahnarzt verkauft einrn Ring der Gattin um mit der Familie schön essen gehen zu können. Was soll man da noch sagen.
        Unbequem und nicht gerade schön fand ich die Sitzgruppe in rot. Für 1600 € wäre mir der Verkauf auch leicht gefallen.
        Wieder eine bunte Sendung .
      • am

        Diese verzögerte Veröffentlichung von Beiträgen wurde vor langer Zeit mal eingeführt, weil sich die Hass Beiträge überschlugen. Schon immer war Lichter Ziel von Verachtung. Die Redaktion bedient sich der Verzögerung, d a m i t diese " Salven" aufhören. Ganz lässt sich diese Negativwelle nicht bremsen, wie man sieht
      • am

        Ergänzung. Auch Streitereien und Beleidigungen unter den Foristen nahmen Überhand.
    • am

      Nu haben Fabian und Sven jeweils einen ganzen Arm tätowiert. Wahrscheinlich noch mehr. Naja, vielleicht bin ich zu altmodisch, aber ich finds übertrieben.
      • (geb. 2000) am

        Hach Kuckucksei, genau das wollte ich schreiben. Tattoos sind ja inzwischen gesellschaftsfähig. Und da gibt es ja auch richtige Kunstwerke, gerade bei den Fussballstars zu bewundern. Aber wie sieht es auf aber auf faltiger Haut aus? Da wären meine größte Bedenken. Auch gesundheitlich sollen die Farben nicht unbenklich sein. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Schrille Klamotten kann man ausziehen bzw. wechseln. Aber Tattoos?
      • am

        Kuckucksei,

        Bei mir haargenau die gleichen Gedanken, wundere mich regelmäßig was Menschen bloß einfällt sich quasi zu ‘verunstalten’, besonders bei Leuten von denen man das nie im Leben erwartet hätte.
        Und jaaaa, ganz genau meine Gedanken darüber wie das wohl im Alter aussehen mag - ob das Wort ‘einfältig’ wohl daher kommt? 🤪
        Aber Spass beiseite: chaqu’un à son goût 🤷‍♀️
      • am

        @Kuckucksei (05.11.2024, 12.53 Uhr) , nicht unbedingt, sie werden aber lange Gesichter machen.
      • am

        ...318, jaja, die Schwerkraft wird's richten😉
      • (geb. 1962) am

        Wenn dann aus der kleinen Tweety allmählich der Bibo in der Mauser wird...lol
      • am

        @Nuntius, mir geht es auch so (old school).Noch weniger gefällt mir allerdings,wenn ein Mensch einen halben Klempnerladen im Gesicht hat. Schmuck soll schmücken.Bei Piercings kann ich das nicht erkennen. Zumal an Lippen, Zunge und Nase würde ich das als absolut störend empfinden, beim Schmecken, Reinigen und Sonstigem.
      • (geb. 2000) am

        Wie diese Klempnerläden im Gesicht wohl erst mit 80 aussehen werden .... 🤔 Und wenn man die Metallkdeko entfernt, wirds auch nicht besser.... 😳 In diesen Fällen fällt der Wert für die Kunstwerke, während er für andere Kuriositäten steigt!
      • (geb. 2000) am

        Na ja, Körpermodifikationen gibt es schon seit tausenden Jahren. Selbst ÖTZI war tätowiert. Mir gefällt so einiges auch nicht.
        Ist aber wie alles Geschnacksache .
        Letztlich zählt der Mensch der dahinter steckt. Da kenne ich einige nette Zeitgenossen mit Tattoo und um so manch aalglatten arroganten Anzugträger mache ich lieber einen großen Bogen.
    • (geb. 1944) am

      In der Preisfindung für 80 - 90 % der von ihm bewerteten Stücke lieg der Deutschmaneck falsch, ich habe das mal beobachtet ,es passiert anderen Mitarbeitern auch aber der Deutschmaneck kann dieses nicht.
      • (geb. 2000) am

        Mag ja stimmen. Ich finde nur die Sachen, die bei. Herr Deutschmanek auf dem Tisch landen, sind viel schwerer zu bewerten. Da haben es die Schmuck-und Bilderexperten doch viel leichter. Ist ja auch so, wenn der richtige Händler vor Ort ist, dass die kuriosen Sachen mal weit über Schätzpreis gekauft werden. Es gibt ja auch immer. Dinge, die momentan nicht so gefragt sind.
      • (geb. 2000) am

        Nostalgica , das ist mir schon klar dass die Exponate vorher geprüft werden. Ich finde es nur halt schwerer "Kurioses" zu bewerten. Bei Schmuck zBsp hat man schon mal einen Wert den man ansetzen kann. Aber bei den kuriosen Sachen, die oft bei S. D. landen, finde ich eine Preisfindung schwieriger.
    • (geb. 1944) am

      Am schlimmsten ist es wenn Gäste zum Lichter kommen die ein Dialekt sprechen , und immer möchte er dann imponieren, und dieses dann nach machen , nur das hört sich an als ,würde er im Kindergarten sein, er kann das nicht , das ist fast schon eine Beleidigung auf jeden Fall fürs Ohr.
      • am

        User 278 Das stimmt nicht!
      • am

        Es geht eigentlich nicht um Dialekte sondern um "Akzente". Ein Riesenunterschied. Spräche da jemand einen richtigen z.B. bairischen Dialekt würde kein nicht-Bayer etwas verstehen. Akzente dagegen nehmen wir alle wahr, ob bairischer oder schwäbischer Tonfall. Oder das bekannte "fronsösisch"  ;-)
      • am

        Mit Verlaub @210 bairisch und schwäbisch sind für Deutschsprachler gleichfalls Dialekte. Bezieht sich ausschließlich auf Ihren vorletzten Satz.
      • am

        @Nostalgica

        Der "Moderator & Gastgeber" hat es in mehr als 10 Jahren nicht geschafft, den Unterschied zwischen "Dialekt" und "Akzent" oder gar die Abgrenzung zum "Slang" zu erkennen und zu verstehen. Ich erinnere mich daran, dass Albert Maier ("Allbär") mal einen diesbezüglichen Erklärungsversuch gestartet hatte. Das Ergebnis seiner Bemühungen ist bekannt.

        Also, finden wir uns damit ab und geben es auf, uns mit diesem Thema weiter zu beschäftigen.
      • am

        @ 318, googlen Sie einfach mal " Bairische Dialekte ".
      • am

        @210 11.33h hab ich gemacht. Auch dort wird nur von Dialekten und nicht Akzenten gesprochen !

    zurückweiter

    Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App