Kommentare 291–300 von 4331

  • (geb. 1951) am

    Fortsetzung:
    Das I-Tüpfelchen: Die Folien, welche zur Erstellung eines solchen Streifens erforderlich wären, könnten später dann auch noch irgendwann einmal bei BfR zum Verkauf kommen.. Während Detlev schon mal ganz in Ruhe schaut, könnte ER bereits mit der Expertise beginnen:Wer is datt denn??? watt is datt für ne komische Fijur uff der Folie??? Farbe uff Folie? Rahmen? Beschädigungen? usw.,Hier das Kärtschen...und da jeht et röbber. Bin froh, das Kärtchen mal in der Hand zu halten, bin etwas nervös und freue mich jetzt auf die Händler.

    Sollte ich eine wichtige Standardszene vergessen haben, bitte ergänzen:
    los geht’s...................
    • am

      Rhöngeist, um mühselige Recherche zu ersparen, könnte man die Zeilen von "Holm" nochmal lesen, die nahezu alle gängigen Redewendungen von unserem Horst enthalten.
      Als Comic-Fan kann ich mir HL durchaus als "Moderatorix" vorstellen. Allein der Bart erinnert an Asterix. Aber, großes ABER: Denken Sie an die Tantiemen, die bei Verwendung von Figur und Aussagen fließen müssten. Die Summe würde die Antix vom Moderatorix auf die berühmte Palme bringen! Wird also wohl nix mit dem Comix.
      Also bleibe ich bei "Tim und Struppi", den Duck-Stories von Carl Barks und den früheren Asterix-Bänden. Da ist ne Menge witzix drin. Vorbildlich für einige Userix sogar.
    • (geb. 1951) am

      @Sciptor 17:47 Uhr
      Stimmt .
      Interresant, Asterix und Co. waren auch meine gedanklichen Vorlagen, wobei mir folgende Szenerie sehr gut gefallen hat und auch heute noch mein Favorit ist:

      "Kommt zu den Legionären hieß es, da erlebt ihr was, hieß es......murmelten die Römer, nach dem sie nach einer Auseinandersetzung mit den Galliern entsprechend gerädert aussahen".

      ( Kommt ins BfR Forum hies es......)
    • (geb. 1951) am

      sciptor,
      schön war auch die kleine Figur welche das "r" nicht aussprechen konnte.
      Ich habe einen Kübis an die übe gekiegt.
    • am

      höngeist, ist mi in Einneung, könnte als Vekäufe eines Biedemeie-Schankes in den Comic-Stip integiert weden. Witzig auch, was aus Ihem Namen ohne "R" wid. Guß Scipto

      P.S. Vorlage für den Sprachfehler war bestimmt eine Dagobert-Duck-Geschichte aus den 1950er-Jahren. Da sprach ein Volk von Kleinwüchsigen alle Sätze ohne "r".
    • (geb. 1951) am

      Scriptor.
      gefällt mi.
  • (geb. 2000) am

    Ihr alle, lasst doch jedem seine Meinung, geht nicht so unfair miteiander um. Der Inhalt der Beiträge nimmt ja Formen an, dass man glauben muss, es gibt in der Sendung nichts Wichtigeres als all das, was unser Horst wieder angestellt hat, aber vor allem das, was die Kritiker der Kritiker schreiben. Wozu haben wir einen Administrator?
    Man kritisiert alles und Jeden und vergisst dabei, dass es auch über diese Sendung so viel Gutes zu berichten gäbe, besänne man sich auf das Öriginäre, nämlich die Sendung als solche.
    Aber ihr beschäftigt euch lieber mit den Kommentaren der anderen, ist ja anonym, man muss nicht für seine Aussagen gerade stehen. Ich kann es nicht fassen.
    Und so bin ich gespannt auf die heutige Sendung und hoffe sehr, das wieder Exponate angeboten werden, die mein Herz erfreuen, wie z.B. gestern die Tänzerin Ruth.
    • am

      Liebes Kuckucksei, sind hier nicht alle anonym, die Kritiker wie die KritikerKritiker? Sollte Kuckucksei dein realer Name sein, dann vernasche ich einen Besen mitsamt Stiel. Hast recht, hier wird kritisiert bis zum Abwinken. Und der Meistkritisierte der Kritiker heißt zu 90% ...Trommelwirbel, Tusch....unser Horst!
      Jetzt hätten wir schon mal die Ursache dafür, dass die Kritikerkritiker darauf eingehen. Würden Sie ja nicht ohne die Kritiken der Kritiker. Und dann geht's Png-Pong, Pong-Pong... nur viel langsamer als im Tischtennis, weil jeder Schmetterball gründlich kontrolliert werden muss.
      Was würden sie tun, die Kritikerkritiker, wenn es die Kritiken der Kritiker nicht geben würde? Man kann nur mutmaßen: Vielleicht relaxt auf dem Sofa hocken und BfR anschauen? Sich den Waldi vorknöpfen? Von Heide R-Z schwärmen? Die letzten Kröten für den Rundfunkbeitrag zusammenkratzen? Sich über die Objekte, Expertisen, Gebote austauschen? Ab und an über unseren Horst schmunzeln, ungläubig die Ohren spitzen und verwundert die Augen reiben? Vielleicht auch die Tänzerin Ruth oder den Tänzer Rudi anhimmeln? Wer weiß es schon.
    • (geb. 2000) am

      :-)@ Scriptor, ach, warum sollte meine Mama mich nicht ausbrüten? Bin schon lange ein ausgewachsener selbstbewusster Kuckuck, behalte aber den Namen bei. Also benutze deinen Besen mitsamt Stiel lieber für die Kehrwoche.
      Musste über deine Auslegung meiner Bitte echt schmunzeln, aber ich denke, dass wir es irgenwann schaffen, uns über schöne Exponate zu unterhalten und unser Horst nicht mehr andauernd eine auf die Mütze kriegt... nur noch ab und an.
      Leider gestaltet sich eine rege Diskussion bei den schleppenden Veröffentlichungen recht schwierig.
      Während ich noch von Rita schwärme, bist du schon mit dem Fahrrad von Jan über alle Berge.
    • (geb. 1959) am

      @Scriptor
      In aller Ehre für deinen freundlichen und humoristischen Beitrag 😉
      Tja, es würde also die Kritiken der Kritiker nicht geben, wenn die Kritiker von Horst Lichter & Co. keine Kritiken mehr schreiben würden 🤔
      Die Kritiken an Horst Lichter, mit Verlaub, er ist nicht „mein“ Horst! Das nur mal nebenbei 😉
      Ja, zum Punkt kommend 🧐
      Diese Kritiken an Horst Lichter würden hier auch nicht geschrieben werden, wenn… das schöne Wörtchen „wenn“ nicht wäre!

      Es wird wohl immer so bleiben, dass Menschen einen unterschiedlichen Geschmack haben ( Unterhaltungsbranche)

      Ein Problem:
      Da gibt es hier einige, die sind der Meinung, dass die geäußerten „Beleidigungen“ und „Respektlosigkeiten“ von Lichter zu verniedlichen sind (ist dort so üblich so zu reden, meint das nicht so, und und….
      Es wird geäußert, es wären „Pupse“

      Nun werden aber zu diesem Reden und Verhalten Kritiken geschrieben, und da meinen nun diese Personen, sie hätten das Recht diese Kritiker zurechtzuweisen, ja sogar zu belehren was man wie zu sehen und zu schreiben hat!

      So funktioniert das nicht!
      In diesem Forum hat jeder das Recht, im Rahmen der Nettiquette, seine Meinung zu sagen.

      Wenn nun einige sich an den Kritiken stören, wäre mein Vorschlag, diese zu überlesen 😉
      Jeder schreibt rein, was ihn bewegt, was gefällt und was nicht gefällt.
      Wenn man diskutieren will, kann man es auf sachlicher Basis tun, ohne den anderen anzugreifen.
      Was mich betrifft, ich will mir mehr Mühe geben, was nicht heißt, dass ich meine Meinung ändere in Bezug auf Verhaltensweisen die meiner Überzeugung nach anderen gegenüber respektlos, unhöflich sind!
    • am

      @Kuckucksei, ja, hier schleppt sich eine alte Dampflok mühsam über die Zugspitze. Und ich bin nicht mal mit dem gedopten Rennrad schneller. Weißt du, was mir bei BfR besonders gut gefällt (außer Dr. R-Z)? Es sind die schon fast traditionsreichen Rituale. Da hat man was Verlässliches in unruhigen Zeiten. Vieles tritt ein, womit man im Voraus rechnet. Überraschungen - Fehlanzeige! Innovative Neuerungen -Fehlanzeige!
      Es ist ungefähr so, wie wenn man Oma besucht: alles ist wie gewohnt am Platz, nicht wurde verstellt und umgeräumt, es gibt Kaffee und Marmorkuchen (wie immer) und danach ein Eierlikörchen. Manches ändert sich eben nicht, und oft ist das auch gut so.
    • (geb. 2000) am

      @Guter Vergleich, Scriptor, der 1. Satz.
      Aber auch ohne Innovation oder Neuerungen wird sich BfR noch eine ganze Weile halten, denn man kann es zwar nicht fassen, aber die Verkäufer verehren im Unterschied zu den TV-Zuschauern teilweise den Horst dermaßen, wollen nur mal sein Händchen anfassen...ist ne ganz besondere Genre.

      Aber was gibt es Schöneres als seine Oma zu besuchen, bei der immer alles am gleichen Ort steht, der Marmorkuchen stets den gleichen Geschmack hat, der Kaffee besonders gut duftet und die einen bedingungslos liebt, bis....
      Zur Oma gibt es bei mir im Gegensatz zu BfR einen Riesenunterschied, auf BfR kann ich sofort verzichten.
  • (geb. 1951) am

    B f R –der Film---

    Ist Träumen (noch) erlaubt??
    Was darf Satire??
    Blödsinn auf Folie!
    Ich wünsche mir ein spezialisiertes Team aus der Comicfilm-Branche!
    Es wäre mit Sicherheit in der Lage, einen aussagekräftigen Clip aus einer Folge BfR zu zeichnen , zu vertonen und zu schneiden.Ich stelle mir ein „Drehbuch“ mit folgenden Handlungsablauf in Form eines Zeichentrickfilmes wie folgt vor:

    Am Tresen steht eine Dame mit einem Lederarmband (Materialwert unerheblich).
    Nach einer Expertise, die nichts großartiges erwarten lässt, die übliche Frage:: Haben wollen???
    Die Dame: ich dachte so an, ab 40000-, Euro aufwärts!!!!
    Horstis Augen werden groß wie Unterteller Die Bartspitzen biegen sich nach unten und es herrscht zum ersten Male bei BfR eine längere akustische „Aus-Zeit“.
    Ein Szene, welche für einen guten Künstler dieses Genres, eine durchaus machbare Aufgabe wäre!!
    Wenn dazu noch eine treffende graphische Bearbeitung käme, wäre das der Schenkel-Klopfer schlechthin.
    Weiter:
    In der unbedingt notwendigen und allen Comic-Freunden bekannten „Gedankenblase“ über dem Kopf des Hauptdarstellers erscheint unvermittelt der unverzichtbare und übliche Totenkopf , ein Vorschlaghammer mit Amboss,ein dick durchkreuztes Händlerkärtschen, eine geballte Faust, ein Atompilz, eine dunkle Wolke aus welcher der Blitz fährt und einen Galgen mit Schlinge.
    Noch während de Söck geleckt werden und IHM Kühlluft von den Kameraleuten zu gefächert wird, bringen sich der „liebe Kokoschinski“ und der „alte Schwede“ klammheimlich,still,leise und unauffällig in Sicherheit!!

    (Das Kärtschen würde bei diesem leicht überzogenen Wunschpreis natürlich in der Gesäßheizungstasche verbleiben).

    Sollten der Clip auch noch auf die Reaktionen im Händlerraum ausgedehnt werden,(was wegen Fehlens des lebenswichtigen und staatstragendens Kärtschens als eher unwahrscheinlich angenommen werden kann) könnte die liebe Susanne sich selbst „synchronisieren“. ( Ich gebe 200,- Euro,------- fünfzig-eins...fünfzig- zwo..... …...... danke schön......danke IIIIIIhnen (grins)und der mittlerweile raumfüllende Händler aus der Eifel würde bestimmt 80 Cent für den Prüjel hinlejen.---Kommemer klar mit 80 Cent, Engelche????--Ääääh,ich dachte eher an mehr.......dann komm bei mich... hier hasse die Kohle....danke!................ Isch hab` zu Danken.... Dat war ja widder en juded Jeschäft!!!!...........................

    Wäre wunderbar, wenn sich ein talentiertes Team einer solchen Aufgabe annehmen könnte.

    Solch ein Trickfilm kann eine Charaktere i.d.R. sehr gut treffen und überzeichnet das Original oft in idealer Weise.

    Das I-Tüpfelchen: Die Folien, welche zur Erstellung eines solchen Streifens erforderlich wären, kö...
    • (geb. 1951) am

      @ mein Kommentar:
      Sorry, hab` mit meinem Kommentar in der Länge total Überzogen, so das er nicht mehr auf das Format passte. Is halt wie es is......
      (Werde mich in Zukunft kürzer fassen).
    • (geb. 1959) am

      @Rhöngeist
      Ganz tolle Arbeit! 😃
      Super Idee für ein Comic-Heft mit Fortsetzung folgt 😂
    • (geb. 1951) am

      @Nostalgica 17:40 Uhr

      Danke für den netten Kommentar.
    • (geb. 2000) am

      @Rhöngeist, ich werde dich für das "Beste Original-Drehbuch" bei der nächsten Oscarverleihung vorschlagen. In meinem Kopfkino ist der Film schon mal abgelaufen.
      Also ich würde ihn weiterempfehlen.
    • (geb. 1969) am

      @rhöngeist
      Herrlich diese Vorstellung aber bitte als „Werner“Comic und dann auf‘n Mopett!🛵
    • (geb. 1951) am

      Netti69,
      auch nicht schlecht!
      -Lichter... oder was???
    • (geb. 1951) am

      Kuckucksei,
      vielen Dank für die netten Worte, aber bitte alles nicht so hoch hängen. Es waren doch nur ein paar ausgefallene Gedanken.
    • (geb. 1969) am

      Rhöngeist
      Jo,lass kesseln!
    • (geb. 2000) am

      Zu spät für deine Bescheidenheit, Rhöngeist, du bist mit deinem Drehbuch am 3.3.25 nominiert. Trag dir mal diesen Tag in deinen Kalender ein.
      Ich musste sie gar nicht groß überzeugen, denn sie sind alle Fans von HL.
  • am

    @Nostalgica: hier oben, sonst finden Sie unten meine Antwort an Sie im Schwall der Beiträge nicht mehr.
    Halte Ihnen vor: Am 19.7. schrieben Sie "bin weder Feind noch Freund von Lichter". Das könnte man als objektive Position ansehen. Allerdings schreiben Sie am 22.7. einen längeren, an mich adressierten Post. Der wiederum ist nur als Pamphlet gegen Lichter zu lesen, eine einzige Anklage! Wer sich davon überzeugen möchte, kann. runterscrollen.
    Wollen Sie sich nach diesem Kommentar und allen vorangegangenen tatsächlich als neutral einschätzen?
    • (geb. 1959) am

      @Profiler
      Hatte Sie so eingeschätzt, da Sie gemäß Ihrer Angabe, im Alter von 70 plus sind, den Sinn meiner Worte verstanden hätten.
      🤷🏼‍♀️ Nun, ich bleibe dabei, dass Herr Lichter für mich weder Feind noch Freund ist!
      Es geht hier nicht um seine Persönlichkeit als Mensch im realen Leben, sondern um seine Tätigkeit, seinem Job wenn man es mal so bezeichnet.
      Er ist als Moderator beschäftigt und erhält eine jährliche Honorarleistung in Höhe von 1,7 Millionen Euro.
      Dass er dieses Honorar erhalten kann, müssen wir alle Pflichtzahler dafür blechen.
      Diese Einnahmen, das wissen wir, gehen in die Milliarden.
      In jeder Sparte muss jemand, der von anderen vergütet wird, sich unter einer Lupe betrachten lassen, ob er nämlich zu Recht diese hohe Zahlung erhält!

      Leistet derjenige ungenügend, erfüllt die Erwartungen nicht, muss er zu Recht sich der Kritik stellen!

      Nun ist Geschmack unterschiedlich, aber Fakt bleibt, es sollte das enthalten sein, was deklariert ist (BfR - Antiquitäten, Raritäten etc.) und keine Mogel-Packung.
      Bei der Heute-Show mit Oliver Welke erwarte ich keine Begutachtung von Bildern!

      Das was aus dieser gut gedachten Sendung BfR geworden ist, ist nicht mehr zu ertragen, und dafür trägt zu 90% der Moderator die Schuld, und noch andere wie dieser Eifel-Händler etc.
      Es war für Die wie eine Anklage zu lesen, war meinerseits aber die Begründung für meine Kritik.
  • am

    Heute bei einem englischen, silbernen Gewürzstreuers fragte Lichter mal WIEDER nach dem Wunsch des Preises. Könnte nicht mal jemand von der Regie ihn nach dem Sinn des Inhalts fragen?
    • am

      Frage an ...318: Wie ist es mit dem Preis des Wunsches? Wie viel würden Sie berappen?
    • (geb. 2000) am

      Ich hätte gerne was über den Salzstreuer gelesen, da ich die Sendung nicht geschaut habe. Aber leider nur wieder Nörgeleien über den Moderator.
    • am

      Sagen Sie das nicht mir sondern Lichter!
    • am

      @503 stimmt allerdings. { ;-)
    • (geb. 1969) am

      @1810617
      Keine Sorge die verpasste Folge wird sicher noch mehrmals gezeigt werden…….🥱
    • (geb. 2000) am

      Danke fur den Hinweis ....
    • (geb. 1970) am

      Immer schön dran bleiben, der überaus interessante Salzstreuer kommt sicher noch oft, zwar nicht so oft wie der unmögliche Lichter.
    • am

      Scriptor, nee nee nee. 🤣😇
    • (geb. 2000) am

      Sehr sachlicher Kommentar. Glückwunsch User 310.
    • (geb. 2000) am

      ... 310 ach was... ich dachte es geht um die Exponate. Vom "unmöglichen Lichter" habe ich schon genug gelesen.
  • (geb. 2000) am

    Heute bei BfR gab es für mich nix zu meckern.
    Alle Verkäufer hoch zufrieden? Schöne Geschichten rund um die Exponate mit sympathischen Verkäufern. Habe was über Signallampen erfahren. Ein wunderschönes Bild bewundern können und eine ebenso schöne Feinsteinzeug-Figur.
    Aber besonders hat mir der Herr (Tante Emma) aus der Vulkaneifel " mit seinen 3 Manschettenknöpfen aus China gefallen.
    Sein Schlußsatz: " war alles gut, die Expertise, die Händler, der ganze Nachchmittag .... hat sich gelohnt hierher zukommen." Dem älteren Herrn stand buchstäblich die Freude im Gesicht ge-
    schrieben. Das sind die berührenden Geschichten
    die BfR ausmachen.
    • am

      ...617, 22.7.,23.05: auch heute wieder interessante Objekte, lehrreiche Expertisen, sympathische, zufriedene Verkäufer und viel Lob von ihnen und ein angenehmes BfR-Team mit stets guter Laune. Alles, was BfR ausmacht und deswegen so beliebt ist.
  • am

    Was treibt eigentlich die Verkäufer um, dass sie bei Geboten der Händler, die weit,weit unter der Schätzung sind, sagen: "Das hört sich schon gut an!" oder "Die Expertise war "etwas" höher..." Ziemlich dumm.
    • (geb. 1969) am

      Am Donnerstag wurde es bei BfR ziemlich lächerlich als das Paar mit der Pickelhaube in den Händlerraum kam,alle Händler saßen da mit weißen Handschuhen ( sah aus wie bei Mickymouse &Co) und sollten wohl noch ziemlich erstaunt wirken……..👀
      So langsam haben die wahrscheinlich alle keine Lust mehr auf das Theater.😜🤪
      • (geb. 1959) am

        @Netti
        Auf der anderen Seite, als eine Frau ein Buch mitbrachte aus dem 17.Jahrhundert, nimmt Waldi das Buch mit seinen Pfoten, fummelt an dem Verschluss herum, blättert das Buch durch wie ein Billigbuch, ohne Handschuhe!
        Obwohl man als „erfahrener“ Händler wissen müsste, dass Schweiß von den Händen etc. schädliche Auswirkungen auf das Papier hat!
        Typisch für ihn, halte ihn auch nicht für einen erfahrenen Händler!
      • (geb. 2000) am

        netti69, kann man so oder so drüber denken. Es ist halt eine Show. Die Händler waren doch locker drauf und haben gezeigt, dass sie sich gut verstehen.
      • (geb. 1986) am

        Bzgl. Handschuhen hier das Zitat einer Archivarin: "Ähnlich oft wie Spinnweben sieht man in Medien oft weiße Baumwollhandschuhe, wahrscheinlich, weil das die Aura des Alten betonen soll. Archivar:innen tragen die nur, wenn Kameras in der Nähe sind, ich nicht mal dafür. Mit Handschuhen hat man kein gutes Gefühl, da ist die Gefahr, dass man zum Beispiel eine Buchseite einreißt, und sie können sogar Schmutz einfangen und transportieren. Für empfindliche Objekte wie Glasplattennegative oder Gemälde benutze ich Feinmechanikerhandschuhe mit gummierten Fingerspitzen." (Quelle: https://uebermedien.de/96307/was-haben-journalisten-immer-mit-dem-staub/)
    • am

      Dieses völlige Durcheinander mit den Daten ist einfach unmöglich.
      Wieso kann man nicht nach dem Datum ordnen?
      • am

        @283, das ist so gewollt.
    • am

      Bei H.L ist jede Frau seine meine Liebe.Dieser Mann ist einfach nur peinlich. Er müsste sich
      eigentlich gut mit Andrea Kiwel verstehen. Sie und ihre ganze Sendung sind auch nur
      peinlich. Und für den Mist den die oft labern bekommen die noch jede Menge Geld.
      Die Sender sagen immer wir müssen sparen. Bitte ZDF Fang hier an. Erspart einigen
      die vor dem Fernseher sitzen,das Fremdschämen.

      Schönes Wochenende
      • am

        User... 283: Aus psychologischer Sicht muss bei dem Zuschauer immer alles positiv und authentisch rüber kommen, egal um welchen Preis! Das wirkt dann auf den Einen oder Anderen mit Recht ...... albern!
      • (geb. 2000) am

        ... 283, ich wäre ja fur George Clooney. Aber für die Gage steht der nicht mal auf.
        Meinungen sind nunmal verschIeden. Aber wenn ich mich fremdschämen müsste und alles nur nervig fände, hätte ich so eine Idee.🤔

    zurückweiter

    Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
    Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

    Bares für Rares – Kauftipps

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App