Kommentare 281–290 von 4331

  • (geb. 1948) am

    Bares für Rares soll nur eine Sendung für die allgemeine Unterhaltung sein. Das ist sie und zwar eine, die immer für jedes Alter interessant ist. Die Akteure harmonieren wunderbar und auch wie sie miteinander sprechen, während die Angebote und Fragen abgegeben werden. Was gibt es hier eigentlich auszusetzen? Aber die Kritiker, oder besser Nörgler? betrachte ich wie Hunde, die den Mond anbellen. Jeder will Bares für Rares sehen, wie er es will! Und danach haben sich gefälligst alle zu richten. Dann wäre BfR "einmalig". So denken sie, die Egoisten. Aber es ist ja schon perfekte Unterhaltung.
    • (geb. 1959) am

      @erichler
      Kritiker als „Nörgler“ zu bezeichnen, finde ich schon anmaßend genug, aber als „Hunde“ zu bezeichnen?

      Wahrscheinlich bilden Sie sich ein, es als umgangssprachliches Wort anzusehen, so wie Lichter zu Detlev schon öfters sagte „Du blöder Hund, du!“
    • am

      Ich lese nicht, dass erichler hier jemand als Hund bezeichnet hat. Es gibt ein bekanntes Sprichwort, dass er hier zitiert hat. Und Nörgler nennt man Personen, die ständig nörgeln und unzufrieden sind (- gegoogelt), die gibt es ja tatsächlich.
    • (geb. 1959) am

      @132
      Zu Ihrer Erinnerung, aber Sie können es bestimmt selbst nachlesen 😉
      Auszug:
      „Aber die Kritiker, besser Nörgler (?) betrachte ich wie Hunde, die den Mond anbellen!“

      Zitiert er hier nur ein Sprichwort?
      Nein, er schreibt, wie er sie betrachtet!
      Also wie er sie sieht!
    • am

      War doch klar, dass jemand, der BfR und Lichter lobt, mit Unsinn überzogen wird! Was machen denn die "Kritiker" anderes als nörgeln!? Meckern, maulen, lamentieren, zetern wären Synonyme. "Anmaßend" ist es, sowas überhaupt anzusprechen, können schließlich alle lesen, was hier täglich geschrieben wird!
      Dann gleich der nächste Hammer: Eine Redewendung wird als Beleidigung hingestellt! Eine Redewendung! Das ist echt bösartig. Und oben wird die Meinung von "erichler" sofort mit Angriffen gegen Lichter gekontert. Ein Trauerspiel ohne Ende.
    • am

      Ja, ich habe "nachgelesen" und es steht immer noch "wie ...." und nicht "DIE ...", da ist ein großer Unterschied. In letzterem Fall wäre der Kommentar erst gar nicht veröffentlicht bzw. entfernt worden. Genau auf dieses Thema wird ja hier immer wieder hingewiesen.
    • (geb. 1959) am

      @Profiler
      Meine Antwort war auf das Posting von @132 gerichtet.
      Sie schreiben jetzt auch von einer „Redewendung“ und setzen noch einen drauf, indem Sie „Bösartigkeit“ ins Spiel bringen!
      Von wem?
      Es ist schon echt heftig mit welchen Vorwürfen Sie in einer Sprache hier schreiben!

      Sie setzen alle Kritiker, habe jedenfalls keine Ausnahme lesen können, mit „Nörgler, Meckern, Maulen, Lamentieren, Zetern“ gleich!
      „Zetern“ sehe ich hier nur die „Lichter-Fans“ die sich bei jedem Wort gegen ihn aufregen.

      Ich lasse mir jedenfalls von niemandem den Mund verbieten, Kritik zu äußern über Beschäftigte deren hohe Honorarzahlung von 1,7Millionen Euro im Jahr durch meine Pflichtzahlung mit finanziert wird!
    • (geb. 2000) am

      132, naja hier wird nichts so schnell gelöscht. Bin mal auf die Seiten 90 + geraten. Was da an Beleidigungen zu lesen ist....
    • am

      @Nostalgica, müssen Sie bald Privatinsolvenz anmelden, weil Sie mit einem millionstel Centbetrag Lichter mitfinanzieren müssen?
      "Was kümmert es den Mond, wenn ihn ein Hund anbellt" oder nur "den Mond anbellen" zählen natürlich zu Redensarten und Sprichwörtern. Wie "der Elefant im Porzellanladen", die Aussage "interessiert kein Schwein" und viele weitere mit Tieren. Das bekannte Lied "Kein Schwein ruft mich an" wäre nach nach Ihrer Interpretation wohl auch eine Beleidigung!
      Sie machen mal wieder ein Fass auf, ohne Redewendungen richtig zu kennen. Unterstellungen, die einfach mal so ins Spiel gebracht werden, sind für mich immer bösartig! Jedes gute Wort für Lichter ist Ihnen ein Dorn im Auge, wie Sie am Beispiel "erichler" erneut bewiesen haben.
      Unter der ganzen "Kritiker"-Gilde hier kann ich nur die User "Kuckucksei", "Rhöngeist" und "1267503" ausnehmen. Da liest man wenigstens auch mal was Höfliches, einigermaßen Objektives und Faktenbasiertes.
      Vielleicht kennen Sie das Sprichwort "Wie man in den Wald hinein ruft...." Da ist viel Wahres dran.
    • (geb. 1959) am

      @132
      „Die Kritiker, besser Nörgler (?) betrachte ich (!) wie Hunde die den Mond anbellen!“

      Was gibt es da nicht zu verstehen?
      Er stellt „Kritiker“ als „Nörgler“ dar und stellt sie auf eine Stufe mit „Hunden“ die den Mond anbellen!
      Er betrachtet sie so, er sieht sie so, und stellt sie gleich!
      Außerdem ein „Nörgler“ ist etwas ganz anderes als ein „Kritiker“!
      Herum Nörgeln und nach jedem Haar in der Suppe suchen, solche Menschen sind nie zufrieden!

      In diesem Fall ist ein Moderator für seine Tätigkeit überbezahlt, und erbringt keine angemessene Leistung!
      Wenn es um eine Klamauksendung ginge, Lichter übt sich im Witze machen, dann müsste die Sendung umbenannt werden!
      Darum geht es aber nicht in BfR!
    • am

      Nostalgica 19.30: jetzt aber: ICH verstehe für MICH und habe MEINE Meinung und berufe mich dabei auf die hier vielzitierte Meinungsfreiheit! Nur verstehe ich jetzt wirklich nicht ganz, welchen Moderator meinen`s denn jetzt? Einen User oder HL? Und in einem Punkt haben Sie vollkommen recht, es gibt wirklich Menschen, die nach jedem Haar in der Suppe suchen und immer unzufrieden mit BfR & Co sind.
    • (geb. 1959) am

      @Profiler
      Jetzt verstehe ich, warum jemand hier etwas von Ihnen geschrieben hat, wo Sie anscheinend negativ aufgefallen sind.
      In jedem Ihrer Texte sind hier nur Vorwürfe und Gemecker gegen andere Schreiber zu lesen, auch in Geschriebenem kann man einen Ton heraushören!
      Es sei Ihnen gesagt, ich habe meine Meinung, von Fakten lasse ich mich gerne überzeugen, aber nicht von solch einem Gepolter wie von Ihnen!
    • am

      @Nostalgica und andere Neidhammel. Bei seiner täglichen Präsenz und Prominenz im TV ist Lichter sogar ziemlich unterbezahlt. Vor allem im Vergleich zu Markus Lanz, der zu nachtschlafender Zeit ein paar Gäste empfängt. Wer von den beiden hat den einfacheren Job und muss nicht täglich stundenlang im Studio verbringen?
      Lichter ist nun mal der Star von BfR, ein Aushängeschild vom ZDF. Damit müssen die "Nörgler" leben, die Sie im einzig richtigen Mittelteil Ihres Beitrags definieren. Wer sucht denn hier nach jedem Lichter-Haar in der Suppe? Ganze Haarbüschel kann man da rausziehen und Lichter hat davon mittlerweile fast eine Vollglatze.
      "Neidhammel" ist übrigens auch eine Redensart, ein geflügeltes Wort.
    • (geb. 1959) am

      @132
      Na dann können wir ja „Waffenstillstand“ beschließen 😉
      Sie finden Lichter und alles in BfR gut, und ich finde nicht alles gut und werde weiterhin meine Kritik hier äußern!
      👍🏻✅
    • (geb. 1959) am

      @Profiler
      Tja, wenn ich nun büschelweise Haare in Lichter’s Suppe finde 🤷🏼‍♀️
      Dann finde ich die eben!
      Seien Sie gewiss, ich bin nicht die einzige, die die Büschel findet 😉
    • am

      Nostalgica, jeder hat eine andere Sichtweise auf' s Leben. Ich z. B betrachte BfR als Unterhaltung. Natürlich sehe ich auch Merkwürdigkeiten. Lichter gehört für jeden Rheinländer zum medialen Alltag. Daher - nix Besonderes. Lichter ist im Weltgeschehen ein winziges Licht. Mein Entsetzen und meine Empörung lasse ich bei Männern wie Putin, Trump, Netanjahu.....

      Dass H. Lichter viel verdient ist mir wurscht. Ich bin mit meinem Leben zufrieden, verdiene zu meiner mickrigen Rente durch sinnvolle Arbeit was dazu. Bin gesundet( war mal anders), in einer zufriedenstellenden Beziehung.....vielleicht sind Ihre und meine Sichtweise aus diesen Gründen so unterschiedlich? Zufriedenes Leben bedeutet, man kann gönnen?
  • am

    Da schau her: Ein Wellensittich in der BfR-XXL-Show. Der arme Vogel. Wer hat den Käfig nicht zugedeckt, sollte doch schlafen. Und dann auch noch eine Großkatze in Sichtweise, ein ausgewachsener Jaguar. Kein Wunder, dass die Händler in heller Aufregung waren und Riesensummen gewettet haben, ob der Wellensittich gefressen wird oder nicht.
    Habe ja nicht zugeschaut und bin etwas besorgt. Kann mir jemand sagen, ob das gut ausging?
    • am

      Hat Colmar Botox bekommen? Er wirkt so glatt gebügelt.

      Die Garderobe der Händlerinnen und Händler bei der Abendsendung passte überhaupt nicht zusammen. Das fand ich furchtbar. Die eine Händlerin neue eine Geschenk verpackt…
      • (geb. 1969) am

        Die Umgebung der XXL Sendung war wirklich schön nur der aufgeplusterte,ständig plappernde Harzer Roller hat halt wieder wie ein Fremdkörper gewirkt.🐥🐥
        Dann wieder nur Geplapper angeblich ist der Verkäufer des Autos ja das“Idol eines jeden Mannes“ so ein Quatsch!😜🤪
        • am

          Netti, ich persönlich fand die schrille Stimme von Julia, Freude, Begeisterung ausdrückend, gewöhnungsbedürftig. Sie hat viel Geld und kann regelmäßig die anderen ausbooten.

          Horst Lichter war fast wie immer, nur auch ein bisschen aufgedrehter als sonst. Ich vermite mal, dass sich die ( schüchternen?) Verkäufer bei ihm ganzcaufgehoben gefühlt haben. D a s kann er und dafür ist er da.
      • am

        Die XXL Sendung hat mir auch gefallen. Dieses Mal wurde ja sogar der Oldtimer verkauft. Sonst blieb sowas ja immer übrig. Ich hätte den Bauernhof auch nicht abgegeben. In einem Heimat- oder Spielzeugmuseum wäre er besser aufgehoben gewesen. Aber vielleicht kommt er noch dahin.
        • (geb. 1951) am

          User391
          Stimmt, der Bauernhof war viel zu schade um ihm einem Händler zu überlassen, der darin nur das Objekt für einen schnellen Euro sieht.
          Alleine die Maßstäblichkeit war schon beeindruckend, von der Ausführung ganz zu Schweigen.
      • (geb. 2000) am

        Bei BfR XL wurden ja Preise bezahlt, da glühen einem die Ohren, wenn man sie hört.
        Aber tolle Exponate standen ja auch zum Verkauf, vor allen die Kette mi dem Smaragd und dem Brillianten. Sie war einfach wunderschön.
        Den Bauerhof von der Wörner hätte ich nie weggegeben, die Figuren aus Lindenholz waren wunderbar.
        Ihr Sohn könnte ja auch mal Vater werden, dass er jetzt nicht mehr mit einem Bauernhof spielt, ist ja klar.
        • am

          Da stimme ich dir zu Kuckucksei, ein sehr hübsches Collier! Den Bauernhof hätte ich wohl auch nicht weg gegeben... Aber sonst fand ich die XL-Sendung gelungen in der schönen Umgebung von Kloster Eberbach... 😎
        • am

          Die Händler sind bei xxl immer over the top. Auch ziemlich exaltiert. Wie aufgezogen. H. Lichter wie immer. Passt.
        • am

          Kuckucksei, das ist immer so bei xxl. Da werden nur spektakuläre Exponate gezeigt. Die Händler haben mehr Geld als sonst dabei.
        • am

          Diese Geldschein-Zückerei in den Abendshows ist in meinen Augen schon peinlich, unangenehm, protzig. Da gibt es dezentere Möglichkeiten einer Kaufabwicklung. Geldschein für Geldschein wird aus prall gefüllten Brieftaschen rausgezogen, dass nicht nur weniger Betuchte den Kopf schütteln. Wie viel Geld müssen die Händler mit der teilweisen Naivität, sogar Dummheit, von vielen Verkäufern verdient haben?
          Für mich wirkt das oft nicht besonders seriös. Abgesehen davon, dass es irgendwann Quittungen für die erworbenen Objekte geben muss. Wird auch nicht gezeigt wegen Zeitmangel. Das Hinblättern der Geldnoten ist halt wirkungsvoller.
      • (geb. 1970) am

        Die Show vom 31.07. war grandios. Die Örtlichkeiten, die Aufmachung, die Händler/-innen, Experten/-innen, die angebotenen Gegenstände, Natalia Wörner eine großartige Schauspielerin alles super. Nur der Papagei Lichter passt nicht in ein solches Ambiente. Ich weiß viele sind anderer Meinung, was soll’s.
        • am

          BfR xxl. Da rollt aber der Rubel!!!! Die Händler sind wieder so künstlich, man kniet vor Natalia Wörner nieder. Lichter darf jemanden drücken. Lichter flirtet....

          Am schlimmsten finde ich die aufgdrehten Händler. Peinlich.
          • am

            Heute raubt Olympia den festen Sendeplatz von BfR. Daher muss u.a. User 1810617 auf das Lesen von Berichten aller Art zu Objekten aller Arten verzichten.

            Aber es kündigen sich große Überraschungen an. Die morgen ausgestrahlte Sendung wird bereits ab 6 Uhr, also zum morgigen Frühstück und mit leerem Magen, in der Mediathek zu sehen sein. Und darüber hinaus kann am morgigen Abend, dann hoffentlich mit vollem Magen, wieder einmal eine „Primetime-Offenbarung“ erlebt (und überlebt) werden. Aber der Knüller kommt noch und wird mit dem folgenden Zitat eingeleitet:

            „Auch … hat sich Horst Lichter stets Orte geschaffen, an denen er den Menschen nahe sein konnte: ob in seinem Restaurant Oldiethek, im Fernsehstudio der legendären Sendung "Lafer! Lichter! Lecker!" oder heute als Gastgeber des Erfolgsformats "Bares für Rares". Und doch fragt sich Horst Lichter manchmal: Gibt es überhaupt so etwas wie eine richtige Freundschaft? Und würde er sich selbst als Freund haben wollen?“

            So wird das neue Werk vorgestellt, mit dem in das Weihnachtsgeschäft – leider erst Anfang Oktober – gestartet werden soll. Titel des Buches „Horst Lichter – Zeit für Freundschaft?“ Der Verkaufspreis ist noch nicht bekannt, aber letztendlich für die potenziellen Käufer auch völlig unwichtig. Nicht zufällig soll mit dem Buchtitel wohl auch an das literarische Erstlingswerk („Keine Zeit für Arschlöcher“) erinnert werden, welches seinerzeit mit Hilfe eines Ghostwriters und eines sehr guten Verlagslektors entstehen konnte.

            Ich werde mir den Begriff „Moderator“ wohl abgewöhnen müssen, denn von nun an heißt er „Gastgeber“.
            • (geb. 2000) am

              User... 503, da machen Sie sich mal keine Gedanken. Für mich gibt es ein Leben ausserhalb von BfR und diesem Forum.
              Gestern zwei ältere Damen zum Arzt begleitet. Für einen Nachbarn Besorgungen getätigt. Abends dann mit Nachbarn im Garten gesessen und ein Glas Wein getrunken und nette Gespräche geführt.
              Glauben Sie mir, ich habe BfR und auch diese Forum nicht vermisst.
              Meine Meinung zu der Sendung ist gesagt.
              Da es mir bei BfR auch um die Exponate geht mit ihren Geschichten und in Forum ja mehr um Horst Lichter, kann man sich das hier auch sparen.
              Ausserdem schaue ich gerne Sport und da komme ich auf meine Kosten.
              Aber vielen Dank, dass Sie an mich gedacht haben.
            • (geb. 1959) am

              @503
              Die XXL-Shows sehe ich mir grundsätzlich nicht mehr an!
              Diese Klatscharien für Lichter benötigt er wohl, von Zeit zu Zeit 🙄
              Gestern gab es bei FB mehrere Chats mit Vorausschau auf Exponate mit Schätzung und Verkaufspreis schon zu sehen!
              Auch wurden „Fans“ um ihre Stellungnahme zum Outfit der Protagonisten gebeten.
              Außer das Outfit von der Händlerin Sarah, fand ich alles schrecklich 😱
              Besonders das Outfit des Moderators erregte das Aufsehen, und es gab eine fast einstimmige Aussage
              Wie ein Wellensittich, sieht er aus mit seiner gelben Kluft!
              Einfach nur geschmacklos, potthässlich! 😱
              Dieses übertriebene Getue werde ich mir nicht mehr antun, auch aus dem Grund, weil in der XXL-Sendung merkwürdigerweise die „Kohle“ wie Lichter immer redet, zu locker sitzt, während in der täglichen Sendung viele im Preis dermaßen nach unten gedrückt werden, was schon als über den Tisch gezogen angesehen werden kann!
            • am

              @503, nachdem von verschiedenen Usern einige "Werke" des "Autors" als Bestseller bezeichnet wurden, wird er mit seinem nächsten Erfolgsroman wohl einen großen Beitrag zur Weltliteratur geleistet haben. Ich weiß auch, wer hier aus dem Forum nachts schon auf dem Campingstuhl vor einem Buchladen sitzend, auf die Öffnung desselben am Tag der Neuerscheinung wartet.
            • am

              User...503, wie wäre es heute mal mit einem humorfreien Fakten-Check?
              Der beginnt damit, dass "Keine Zeit für Arschlöcher!" nicht das Erstlingswerk von Lichter war. Er schrieb zuvor mehrere Kochbücher, bevor 2016 seine Autobiografie erschien. Punkt 2: Weder ein Co-Autor noch ein Ghostwriter wurden erwähnt, Recherchen danach führen zu keinem Ergebnis.
              Für alle Zweifler: Die Autobiografie wird bereits in 6. Auflage herausgegeben, bislang wurden über 100.000 Exemplare verkauft. Es darf also getrost von einem Bestseller gesprochen werden. Darüber hinaus wurde das Buch 2022 verfilmt und mit einer recht guten Zuschauer-Quote
              im TV gezeigt.
              Zur "legendären Sendung" Lafer! Lichter! Lecker!: Wer von beiden ist heute erfolgreicher? "Drei Teller für Lafer" (SAT1) wurde zu einem Mega-Flop. Dagegen kann BfR mit Lichter nach wie vor gute Einschaltquoten verzeichnen, sogar in der Zielgruppe 14 - 49.

              In Anbetracht der Temperaturen werde ich weder das Primetime-Special noch Olympia-Übertragungen einschalten (jeweils Schweißausbrüche beim Zuschauen). Werde mich wie mein einstiges Vorbild Diogenes in ein Fass (voller Eis) zurückziehen und philosophisch schweigen.
            • am

              ....503. Ach???!!!!
            • (geb. 2000) am

              Es ist nun mal Fakt. Lichter ist Bestsellerautor. Und ich gehöre noch nicht mal zu den Käufern. 😜
            • am

              617: (31.07.,10.58) manche User brauchen halt immer Kanonenfutter. Leider ist der Löschzug der letzten Tage nicht bei allen angekommen. (u.a.318!?!) Leider! Im Übrigen schaue ich zur Zeit auch sehr gern Sport.
            • (geb. 1970) am

              Da hatte er mit den Büchern wohl mehr Erfolg als mit seiner Imbissbude, welche er an die Wand gefahren hatte.
            • am

              Nostalgica, wäre die Deutsche-Post noch gelb hätte man zum Auftritt Lichters als Begleitmusik in leicht abgewandelter Form aus dem Vogelhändler "Ich bin der Horstel von der Post" einsspielen können.
            • am

              Wer wie gestern einer Dame mit Halskette solche Fragen stellt :"Du lebst wo und arbeiten tust du was?" und bei den Diamanten fragt: "wie groß sind die Kollegen?" bei dem kann angezweifelt werden, seine Bücher selbst geschrieben zu haben. Sollte er es doch versucht haben,wäre der Anteil dieser "Werke" seitens des Lektorenteams wohl 90%.
            • (geb. 1969) am

              @nostalgica
              Ich finde bei diesen abendlichen Shows sieht Lichter immer aus wie ein Leierkastenmann…..
            • (geb. 1969) am

              @1810617
              Na da haben Sie sich ja ein Fleißbienchen verdient👏👐
            • am

              @Scriptor

              Wenn selbst Kochbücher als literarisch gelten, dann haben Sie natürlich vollkommen recht.

              Was den oder die Ghostwriter anbelangt, so empfehle ich beispielsweise einen Artikel in der SZ vom März 2017 („Der Mann, der sich in die Promis denkt“). Der Artikel beginnt mit „Till Hoheneder schreibt Bücher für Gaby Köster, Atze Schröder oder Horst Lichter. Dabei war er selbst früher kurz ein Star. Die Geschichte eines Gefühlsübersetzers.“ Den Namen des Lektors im Gräfe und Unzer-Verlag können Sie ja ggf. selbst recherchieren. Vielleicht arbeitet er jetzt für den Knaur Verlag.

              Und wenn der „Gastgeber“ (vormals „Moderator“) eine Sendung mit dem Titel „Drei Teller für Lichter“ (besser: „Sechs Tellerchen für Horst“) im Abendprogramm auf SAT1 präsentieren würde, im tagtäglichen Umfeld von unzähligen „Koch-Shows“ auf nahezu allen Kanälen, dann dürfte die Einschaltquote bei Herrn Lichter nur unwesentlich geringer sein als die bei Herrn Lafer.

              Und richtig, das Werk „Zeit für Arschlöcher“ gibt’s noch immer zu kaufen. Die vorhergehenden Ausgaben einschließlich der Erstausgabe können bereits ab 2,75 € käuflich erworben werden – wenn auch nicht mehr neuwertig und originalverpackt. Auf einem Flohmarkt in Diepholz hätte ich dieses Buch, allerdings zusammen mit der Biografie von Roberto Blanco, sogar "mit etwas Glück" für 2 € bekommen können.
            • am

              War der Ghostwriter nicht Markus Lanz?
            • (geb. 2000) am

              Tja da haben wohl ganz Köche was an die Wand gefahren mit viel schlimmeten Folgen.😜
            • (geb. 2000) am

              netti69, kein Fleißbienchen, ein Lächeln von dankbaren Menschen.
              Hier liest msn ja wieder nur "sachliche" Kommentare.
            • (geb. 2000) am

              .. 132, so ist es. Heute wieder nur "sachliche" Kommentare. 😜 Ich habe mir die Sendung in der Mediathek angeschaut. Mir hat es gefallen. Allein die Kulisse mit Kloster Eberbach. Einfach nur schön .Und auch die Verkäufer, sehr sympathisch.
              Ist zwar immer bisschen dick aufgetragen, "Weniger ist mehr". Die Kostüme, naja ist Geschmackssache. Ist halt eine Show.
              Ist aber doch wieder ein Grund ein bisschen zu lästern. 😉
            • (geb. 1959) am

              @318
              Hatte mich auch noch verschrieben, nicht Wellensittich sondern „Kanarienvogel“ wurde er betitelt 😉

              Habe es aufgegeben, anzunehmen dass in den meisten Menschen noch Logik vorhanden ist 😩🙈
              Manche wollen gewisse Dinge einfach nicht wahrhaben!
              Der angebliche „Erfolg“, worin ist der zu erkennen?
              Es gab in der Vergangenheit schon unzählige so „erfolgreiche“ Menschen, die sind wieder in der Versenkung verschwunden!
              Manche Bücher, die der eine oder andere vielleicht auch geschrieben hatte, oder schreiben hat lassen, liegt in einem Büchershop für 1€ auf dem Krabbeltisch!
              Ich habe früher online einen Büchershop betrieben, und in der Verbindung auf soooo viele Bücher gestoßen, die Biografien/Autobiografien enthalten haben! Zuhauf!
              Kochbücher sind absolut up to Date!
              Da gibt es inzwischen viele Online-Seiten die Millionen Rezepte veröffentlichen!
              In meinem Familienkreis und sämtlichen Bekanntenkreis gibt es kaum noch jemand, der Kochbücher kauft!

              Als er feststellte, dass sein Restaurant pleite war, ging ja seine zweite Ehe in die Brüche, und gemäß seiner eigenen Aussage (!) hatte er nichts davon mitbekommen (?)
              Alles war, gemäß seiner Meinung nach, die Schuld seiner Exfrau gewesen!
              Er hatte lediglich versäumt, sich ein eigenes Bild von der finanziellen Lage zu machen!
              Geholfen seine Schulden abzuzahlen, hatte ihm das Geld seiner jetzigen Frau!

              Schon nach diesem Interview wurde er mir immer unsympathischer!
              Die Schuld alleine seiner damaligen Frau in die Schuhe zu schieben, aber bitte schön, was sagt das über seinen Charakter aus?
              Hatte er als Besitzer oder Chef des Restaurants keinerlei Verpflichtung sich auch darüber rückzuversichern, dass alles i.O. läuft?
              Genauso denke ich mir, ist das mit seinen Büchern gewesen. Da übergibt er das Schreiben jemanden, der einfach nur das schreibt was Lichter ihm erzählt!

              Das soll Erfolg sein?
              So werden Bestseller geschrieben?
              Ob diejenigen, die das denken, jemals in einen wirklichen Bestseller reingesehen haben?
            • (geb. 1959) am

              @503
              👍🏻 So ist es genau!
              Super Posting!
            • am

              Die " Imbissbude" war eine einzigartige " Oldiethek". Ein Restaurant, vollgestellt mit " Antiquitäten" . Er war dadurch regional schon bekannt. Er ist damit gescheitert. Keine Gäste mehr wegen der Hygiene? Kein guter Umgang mit Geld?.Scheidung/ Trennung/ Verzicht auf's Kind???? Daran sieht man, dass er kein korrupter Geschäftsmann ist. Zurzeit geht' s dem Lafer diesbezüglich miserabel. Muss wohl jeder mal durch. Ich schaue lieber den Lichter an, als Lafer mit seinen vielen Zähnen und dem krummen Rücken. Aber das ist bekanntlich Geschmacksache.

              Das Wort Bestseller hat einzig und allein mit der verkauften Menge zu tun. Da sieht man so manchen Krimi ganz oben. Nicht gerade " Kafka" Goethe" und Co
            • am

              @503, alles richtig. Der Wert von Kochbüchern ist meiner Meinung nach gesunken, seit dem jeder XY-Prominente Kochbücher auf den Markt bringt. So z.B. Axel Schulz oder Mario Barth. Ebenso wie die Schwemme an Kochsendungen im TV für mich sofort ein Umschalten zur Folge hat. Jetzt brutzelt auch noch "Böhmi". Gehts noch? Auf jeden Fall ist Lichter nur wegen seines komischen Aussehens und seines clownhaften Auftretens immer im Schatten von richtigen Köchen u.a Sterne-Köchen populär geworden. Bares für Rares ist ein Selbstläüfer. Die Sendung würde auch mit jedem anderen heute noch laufen, genaus so, wie Kunst oder Krempel seit Jahren läuft. Und im Vertrauen 503 statt das Werk von Lichter zu kaufen sollten Sie lieber ein "pssst" E von Schlemihl aus der Sesamstraße kaufen - "genau".
            • am

              @...503: Ascheregen auf mein Haupt, Sie haben recht. Till Hoheneder, mir bis dato nicht bekannt, hat wohl Lichters Gedanken formuliert. Was zum einen zeigt, dass ich das Buch nur vom Cover kenne (die Erwähnung von Hoheneder oder auch Danksagung an ihn wird auf den Innenseiten sein), zum andern, dass Sie besser recherchiert haben.
              Allemal ein interessanter SZ-Artikel: Laut Hoheneder hat er 6 Tage mit Lichter in einem Hotel verbracht, der ihm alles erzählte, wovon im Buch dann die Rede ist. Sogar Roger Willemsen hat das Buch (im Klappentext/auf der Rückseite?) gewürdigt.
              Ghostwriter profitieren ja nie vom Ruhm und nachfolgenden Erfolgen. Ist auch nicht ihr Anspruch und Job. Entertainer "Otto" hat irgendwann mal offen gesagt, wer die meisten seiner Gags geschrieben hat: es war ein Team vom Satiremagazin "Pardon".
              Zu den "Drei Tellern": Meines Wissens nach (bin jetzt vorsichtig, weil noch aschebestäubt) wurde die Lafer-Sendung bewusst als Konkurrenz zu den ZDF-Kochshows und BfR ins Nachmittagsprogramm gehievt. Solche Programme in der Primetime zu zeigen, würde nicht mal der größte Optimist wagen.
              Beim Flohmarkt-Angebot hätte ich wahrscheinlich zugegriffen und die Blanco-Biografie in einen kostenlosen Bücherschrank auf der Straße gestellt.

              @Nuntius: Lanz hat ein eigenes Buch über Lichter geschrieben "Und plötzlich guckst du zum lieben Gott".
            • (geb. 2000) am

              "Lieber Leierkastenmann", ja das hatte ich jetzt nicht gedacht, ein Kompliment für Horst Lichter von netti69. 😜
            • am

              Tja ...verehrter ...318. Bestseller waren auch Pilcher und Co. Sie werden halt bestens geselled. 😉Kafka hat nicht so viel zu seinen Lebzeiten verkauft.
            • am

              @Nuntius, vieleicht sind auch die Gäste weggeblieben, weil sie sein Gequatsche nicht ertragen konnten?
            • (geb. 1969) am

              @nuntius
              Oho „einzigartige Oldiethek“ ich erinnere nur daran das in den 80 -90ern jede Dorfkaschemme mit Balken und einem ollen Handwagen plötzlich Antikscheune hieß!
              Das meist einzige Alte war aber nur das Essen.
              🍽 🥂
              .
              Und ein vielzahniger Lafer mit krummen Rücken erzählt nicht halb soviele Krankheitsgeschichten wie Punzenhotte 🥸
            • (geb. 2000) am

              Naja, die Kochshow "Lafer Lichter Lecker" war schon ein Erfolg und BfR ist immer noch nach 10 Jahren ein großer Erfolg mit Horst Lichter als Moderstor. ZDF betont das immer wieder. Bücher , die mehr als 100000 verkauft werden sind nunmal Bestseller. Seine Reisesendungen sind auch erfolgreich.
              Das kann ich neidlos zugeben.
              Aber wahrscheinlich ticke ich nicht richtig und denke nicht logisch. Ist mir aber egal. Ich bin zufrieden und kann gönnen.
            • am

              @Scriptor

              Danke für die fairen Anmerkungen und die Kommentierung. Auch wenn ich Ihren (vollständigen) Ausführungen meist nur wenig abgewinnen kann – muss ich natürlich auch nicht – so sind sie gleichwohl fast immer lesenswert.
            • am

              @Nostalgica, "bin weder Freund noch Feind von Lichter", zitiere Sie noch einmal. Wie lange wollen Sie diese Behauptung noch aufrecht halten? Jetzt kramen Sie die jahrealte Restaurant-Geschichte wieder raus. Wozu? "Schon nach diesem Interview wurde er mir immer unsympathischer" - um das als "neutrale Lichter-Begutachterin" zu schreiben? Ist wirklich zum Piepen!
              Und dann die schon unglaubliche Frage "Der angebliche 'Erfolg', worin ist der zu erkennen?" Nichts einfacher als das für objektive User: an seiner fast täglichen TV-Präsenz, seiner 13-14-jährigen Tätigkeit fürs ZDF, seiner Beliebtheit bei den meisten Zuschauern, seinen tausendfach verkauften Koch- und anderen Büchern, seinem Gefragtsein bei anderen TV-Shows und anderem mehr.
              Das ist kein "angeblicher" Erfolg, sondern ein für alle sichtbarer, nachprüfbarer Erfolg! Wie kann man das anzweifeln?? Zu einem Post von Ihnen während meiner Urlaubszeit: Nein, ich verstehe Sie nicht, auch in 100 Jahren nicht!
            • (geb. 1951) am

              netti69,.....
              .....wobei "Leierkastenmann" seeeehr,seeeehr höflich ausgedrückt ist, aber immerhin....
            • (geb. 2000) am

              Profiler 👍👍👍
            • (geb. 2000) am

              netty69, ja stimnt, jeder geht anders mit seiner Lebensgeschichte um. Die einen erzählen nur von den Erfolgen und die anderen auch von den Niederlagen.
              Und dann gibt es die Menschen, die nur über andere reden und schreiben. Und viele davon nur über die unerfreulichen Dinge.
              Die wirklich erfolgreichen Geschichten werden unter den Teppich gekehrt.
              Ist hier täglich zu lesen.
              Frage: Haben Sie die Oldiethek von Lichter mal gesehen? Oder einfach mal wieder nur abgewertet.
            • (geb. 1959) am

              @Profiler
              Hatte das ausführlich erklärt, wieso ich weder Freund noch Feind von ihm bin!
              Ich muss Ihnen doch sicher nicht erklären, was eine „Freundschaft“ oder „Feindschaft“ bedeuten 🤔
              Habe nichts „hervorgekramt“ sondern im Zusammenhang mit seinem „angeblichen Erfolg“ erwähnt!
              Für mich ist es, und bleibt es weiterhin ein „angeblicher“ Erfolg!
              Meine persönliche Überzeugung ist, dass im Leben andere Dinge mehr zählen, oder Erfolg ausmachen, als die Anzahl der Fernsehauftritte oder die Menge der verkauften Bücher!
              Wenn man daran nämlich „Erfolg“ messen würde, gäbe es im Laufe der Zeit „unzählige“ Personen mit Erfolg!
              Zu jeder Zeit gab es Menschen mit „Erfolg“ aber mit sehr schlechten Auswirkungen, ja sogar Leid und Elend für ihre Mitmenschen!

              Achtung!
              Das war von mir jetzt nur eine Anmerkung zu diesem ständig erwähntem „Erfolg“!
              Also nicht falsch verstehen!

              Sie erwähnten selbst Ihr fortgeschrittenes Alter, also ein Mensch mit Lebenserfahrung!
              Woran ermessen Sie Erfolg?

              Lesen Sie sich ruhig ein wenig im Netz um, es werden immer mehr Stimmen laut, die Lichter von BfR weg haben wollen, weil er mit seiner Art und Weise, wie er mit den Menschen umgeht, einfach nur noch nervt!
            • am

              "Punzenhotte" von nörgel-netti?
            • am

              Bestseller werden durch Abfrage in den Warenwirtschaftssystemen buchhändlerischer Verkaufsstellen ermittelt. Ist also irrelevant, ob sich "diejenigen" nur was denken. So läuft das und nicht anders.
          • (geb. 1968) am

            Auch Meister Kümmel kann mal irren: seine Definition von Kamelen, speziell dass das einhöckrige Kamel in unserer Sprache ausschließlich Dromedar genannt wird, ist schlichtweg falsch; beide stammen aus derselben Familie (lat. Kamelus), Dromedar oder Trampeltier mit 2 Höckern sind allenfalls Sprachgebrauch, dennoch sind es beides Kamele. Es lebe der Klugscheißer, danke für Ihre Aufmerksamkeit.
            • am

              User...795, Tausende Biologielehrer werden sich nach Ihrer Erklärung Asche aufs Haupt werfen.
              Oder doch nicht? Laut Wikipedia und Tierlexika sind einhöckrige Kamele Dromedare, zweihöckrige Trampeltiere bzw. Kamele. Der optische Unterschied wird auch im Namen deutlich. Wie bei Pferden und Eseln, Bienen und Wespen zum Beispiel. Oder wie bei einem Ein- und Zweibettzimmer, um die Tierwelt zu verlassen. Na ja....

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App