Kommentare 3061–3070 von 4357
User_1246131 am
an :User 1364655
Also ich beobachte schon längere Zeit Ihrer Beiträge.leider die sind alle ,ohne Ausnahme sehr parteisch, kommt rüber als sie würden die voll die Interesse von ZDF oder Herr Lichter vertreten.
Ich habe von Ihnen noch nie eine andere Beitag gelesen außer, die Belehrung das soll alles perfekt sein.
Ich dachte das der Fernseh hat ein Bildungs Funtion ,aber was in Bares für Rares vorgeht ist alles anders als vorbildlich.((Ausnahme sind die Experten,diesind alle toll!!)
Schade.User 1364655 am
Keiner sagt hier dass ihm die Sendung gefällt, schau aber jeden Tag.Nuntius 0.2 am
Interessant. Negative Meinungen schätzen Sie 131, positiven Meinungen unterstellen Sie Verkennung eines Bildungsauftrages. Bei einer echten Diskussion sucht man zwischen zwei gegensätzlichen Meinungen einen Kompromiss. Lässt beide Meinungen zu und zieht ein Fazit mit: einerseits und andererseits. Das ist demokratische Bildung.
Schöne Grüße vom Besserwisser. Und nichts für ungut.
.User 1267503 am
User 1364655:
Ich empfehle, die Forumsbeiträge wirklich einmal aufmerksam zu lesen. Sehr wohl gefällt vielen Usern im Großen und Ganzen die Sendung bzw. das Konzept der Sendung - trotz gewisser Abnutzungserscheinungen.
Aber das heißt natürlich nicht, dass diesen Usern damit auch alle Akteure gefallen. Dieses "Nichtgefallen" bezieht sich insbesondere auf den "Moderator" und den einen oder anderen Händler - wie den Forumsbeiträgen entnommen werden kann.
Raritaeten (geb. 1960) am
Tja, der Ludwig! Fällt uns auch seit Längerem unangenehm auf. Er bietet nicht, mischt sich jedoch dauernd ein. “Das ist aber gut bezahlt. Das ist ein guter Preis. Kleines Geld, weil's mir gefälkt. Das können Sie schon mit ..... machen. Reicht Ihnen € ... schon?“ usw.usw. Schrecklich, dieses Gewichtel ... und oft denken wir, er muss Stielaugen haben: aus weiter Entfernung welche Qualität die Ware hat. Mein Vorschlag: alle Händler austauschen! Verfallsdatum überschritten? GrüßeSteffi63 am
Bin kein Psychologe aber vielleicht hat er einen verdrängten Minderwertigkeitskomplex weil er von so geringer Körpergröße ist. Daher muss er überall mitreden, im Vordergrund stehen, das Gespräch bestimmen, obwohl ihm dazu der Wortschatz,das Wissen und die Ausdrucksmöglichkeit fehlen.
Und das hat nichts mit seinem schon höheren Alter zu tun, er kämpft einfach mit Händen und Füßen darum seinen Platz an der Sonne (Scheinwerferlicht) nicht zu verlieren und untergebuttert zu werden.
Das ist nur meine persönliche Meinung, weil ich oft überlege wieso er sich so benimmt.
Liebe GrüßeSteglitz am
Ja Raritäten.
Ich glaube fast der Sender will gar nichts ändern um eine Diskussion nicht zu unter binden. Das wäre ja dann blöd, wenn sie den Händlern zu mehr Ordnung raten würden. Wenn da alles läuft, kann das Forum dicht machen. Aber trotzdem, Ludwig ist der letzte. Dann kommt das Alfatier Julian. Beide weg,weg,weg.
Kasselaner am
Schleimi Ludwig: Dann komms her zu mir. Und dann sind sie zufrieden!
Gehts nicht auch ohne den? Und ohne die Anderen?
Am besten auch noch ohne H. L. Und dann die Sendung gestrichen - vielleicht wieder B. Salesch oder A. Hold - das war auch nicht unbedingt schlechter! Eben der übliche Nachmittagsschrott - und das alles auf unsere Kosten.
Kann man sich da eigentlich weigern für zu zahlen?Steffi63 am
Und ich warte mit Engelsgeduld auf den ersten mutigen Verkäufer der ihm sagt :DAS GEHT SIE GAR NICHTS AN wenn er wieder mal wie ein neugieriges Waschweib fragt wo das angebotene Objekt her ist. Immer vorausgesetzt beim schneiden der Sendung wird eine solche Aussage nicht entfernt.Steglitz am
Hallo Steffi
Da ärger ich mich jedes mal drüber, wenn der Ludwig wissen will, (WO HAMS DAS DENN HER)
Der Mann gehört da einfach nicht mehr hin.
Er wirkt auf mich einfach unsympathisch, und da kann ich auch nicht's dran ändern.
Doch wo sollen Händler her kommen, die schrecken sicher ab von dem ablauf
Steffi63 am
Irgendwie ist meinem Gefühl nach die Luft etwas raus bei BfR. Bei den Händlern sitzt nur mehr die zweite/Dritte Garnitur am Pult. Und da fehlt es an Warenkenntnis und vielleicht auch an finanziellen Möglichkeiten. Dafür ist die Einschätzung der eigenen Wichtigkeit im Übermaß vorhanden! Den Verkäufern kann man den Vorwurf nicht ersparen, für jedes Ding das die Oma hinterlassen hat ein Vermögen haben zu wollen um die Ominöse URLAUBSKASSE zu füllen. Wirklich nicht viel zu kritisieren gibt's an Detlev, Colmar,Albert, Wendela....die Experten sind eigentlich der Hauptgrund weshalb ich die Sendung nach wie vor sehe.– (geb. 2000) am
Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.User 1267503 am
Hat sich das Management von Herrn Lichter schon gemeldet?
Wenn die Rechte an diesem Song der „EAV“ nicht zu teuer sind, wäre das der Einstieg des „Moderators“ in das Schlagergeschäft. Seine geplante Lesetournee könnte also sogar mit einem Song eingeleitet werden. Horror!
User_1246131 am
Hallo Zusammen!
Das Konzept von Sendung ist super, nur der nervigen Moderator und einige Händler sind echt unerträglich.
Ich kann echt nicht mit der beste Wille ,ZDF nicht verstehen!!!!!
Herr Lichter ,Julian, Waldi sind schlicht weg , schlecht.
ZDF behauptet, wenn nicht pass ,nicht schauen.
Es ist leider nicht so!
Ich zahle Gebühr und schau was mir Spaß macht .
Wie gesagt,die Sendung wäre super.
Warum kümmert sich niemand ein wenig um zu korrigieren diese negative Punkte?
Es ist doch nicht zu viel verlangt von der Regie, oder?
Grüße an Alle!User 1364655 am
Millionen Zuschauern gefällt diese Sendereihe, Kritik von wenigen ist ganz normal.Anhalter_1271008 am
Und bitte nehmt den Julian als Händler aus dieser Sendung. Das einzige, was der kann: Einen wunderschönen guten Tag wünschen. Ansonsten kommt bei dem nur Müll raus.Steglitz am
Ja 008
Völlig richtigChinchi am
Nicht nur Julian, auch Ludwig kann gehen, sein dummes Überhebliches Gequtsche und ständig "wo hamse denn das her" in der letzten Sendung hat er ein Artikel "Meißner Porzelanvase" auf 1920 deklariert, war aber von 1871, sowas ist doch unmöglich.
Anhalter_1271008 am
H.L. ist einfach nur peinlich. Wenn er heute der Verkäuferin des Schuco-Autos Komplimente machen möchte, kommt das nur primitiv rüber. Furchtbar.User_1246131 am
Peinlicher geht nicht!
User 1398318 am
Auch heute wieder das selbe schlechte Deutsch von Lichter.Mehrmals : "Da haben sie ja mehr bekommen WIE die Expertise voraussagte" - "das Ergebnis ist ja besser WIE erwartet" usw.Ich (Jahrgang 1943) bekam in der 5.Klasse (1954) gelehrt,dass ANDERS (also Besser,Schöner Größer usw.) immer mit ALS einhergeht,während GENAUSO nur mit WIE einher geht ( z.B.er ist genauso groß WIE du - du bist größer ALS sie) .Ich glaube,dass das auch im Rheinland so gelehrt wurde.Deshalb frage ich mich weshalb keiner von der Regie mal darauf hinweist.Wobei dieser grammatikalische Fehler von fast allen Experten und Händlern gemacht wird. Allerdings sollte das der Moderator nicht tun.Mir fällt immer ein, Lichter ist Hobbykoch,Biolek ist Hobbykoch,dazwischen liegen Welten - nicht wegen des Kochens sondern wegen des gesprochenen Wortes und seiner Sinnhaftigkeit..Ich_bins_Herbertle (geb. 1969) am
User 1398318 schrieb am 18.02.2019, 23.25 Uhr:
Onkel Hotte hatte eine sehr, sehr schwere Jugend und vielleicht kam dadurch die Schule etwas zu kurz. Könnte sein!Nuntius 0.2 am
Na, in Bayern sagt man sogar : schöner als wie.....damit man immer das richtige Wort trifft.😉 Dieses " wie" beim Komparativ ist weit verbreitet. Ich hör da gar nicht mehr hin.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)