Kommentare 3051–3060 von 4356
User 1398318 am
Hallo@ 348.plötzlich war mein Kommentar weg.Ich wollte noch mal zu denken geben WARUM sollen denn die Händler nicht schon vorher die Ware gesehen haben und sich eventuell über die Kaufinteressen und Preise abgesprochen haben.Wobei es bei der Ersteigerung dann trotzdem noch mal Interessengeplänkel geben kann.Um die Sendung rund zu machen,kann der Regisseur so viele Dinge anordnen und organisieren wovon der Zuschauer nie etwas erfährt.Genauso albern sind doch die Regeln H:L: "dann darf ich ihnen das Kätchen nicht geben" wie oft hat er das schon gebrochen.Oder: "ich darf ja nicht kaufen". Zumindest,wenn der Artikel nicht ersteigert wurde könnte er es .Wer schaut schon hinter die Kulissen?Da der Lichter ja selbst Sammler von bestimmten Dingen ist und die Dinge auch VORHER sieht,kann er auch einen Händler bitten,für ihn zu bieten.All das ist MÖGLICH und auch NICHT kriminell.Warum soll so etwas nicht laufen.Wir werden es nie erfahren.User 1342348 am
@...318
Im Internet gefunden!
Das ZDF äußerte sich nun zu dem Vorwurf der Vorabsprachen:
"Um Vorabsprachen über Objekte zu vermeiden, achten wir darauf, dass es keinen Austausch zwischen Händlern und Experten gibt. Die Händler können die Objekte erst im Händlerraum in Augenschein nehmen", sagte ein Sprecher des ZDF gegenüber dem Nachrichtenmagazin Focus.VampirsLullaby (geb. 2000) am
warum nimmt man denn dan den verkäufern die artikel ab und verschwindet damit stundenlang?Nuntius 0.2 am
Die Händler sind vernünftigerweise weltweit vernetzt. Da kennen die die Interessen und Vorlieben ihrer Kunden und nehmen dann Kontakt auf. Nicht unwahrscheinlich. Fabian sagte mal, er habe einen Kunden, der das und das sammelt und Fabian gebeten, an ihn zu denken, wenn bei BfR ein solcher Gegenstand auftauchen sollte.Nuntius 0.2 am
Hallo Vampirslullaby,
Wenn wir überall hinter die Kulissen schauen könnten, würden uns alle Illusionen flöten gehen. Auch bei den von Ihnen favorisierten Sendungen. Mir gefallen Ihre Enthüllungen und ich genieße trotzdem gerade BfR bei Neo. Nach nem anstrengenden Arbeitstag. Ist ja sowieso old schoolTv zu schauen.Nuntius 0.2 am
Jeder Zuschauer kann wissen, dass die zu verkaufenden Gegenstände vor der Aufzeichnung begutachtet werden. Denn: es gibt bei besonderen Gegenständen oft, nicht immer, ein Spruchband um Hintergrundwissen anzubieten. Z. B, ist irgend ein Gegenstand von Fabergé, dann wird Fabergé erklärt mit einem Untertitel. Das ist also schon vorbereitet worden.User 1398318 am
V-Lullbaby stimmt,habe noch gar nicht darüber nachgedacht.Nach der Expertise ist die Ware schon da,wo es röbber geht.Da haben die Händler dann auch noch die Möglichkeit sich abzusprechen.Wobei die Variante von H.Muff auch denkbar wäre.
User 1342348 am
…und jetzt nochmal zu Ludwig:
In einer der letzten Sendungen betritt eine Frau mit einer Porzellanpuppe den Verkaufsraum.
Bevor die Puppe auf dem Verkaufstisch liegt, teilt Ludwig mit, dass die Puppe von „1850“ ist und ihr zwei Finger fehlen.
Jetzt frage ich mich, wie kann Ludwig dies erkennen, aus zehn Metern Entfernung ?
Weiterhin kann er bei Schmuckgegenständen schon den Schliff der Diamanten ( Karat ), den Gold-Karat-Wert und das Alter bestimmen. Wo andere Händler eine Lupe brauchen, erkennt Ludwig diese Attribute schon, bevor er das Objekt in der Hand hält.
Obwohl immer wieder behauptet wird, die Händler bekommen die Verkaufsgegenstände vor der Sendung nicht zu sehen, bin ich überzeugt, dass der Zuschauer in der Hinsicht ganz schön verar----t wird.
Ludwig ist das beste Beispiel !!!!!User 1398318 am
@348 Gleiches ist mir auch schon aufgefallen und ähnlichen Verdacht hatte ich auch schon.Sonst gäbe es auch nicht immer die Hilfe der anderen wie zb. :"damit isset aba schon jut,bezahlt" oder "wollen sie es Ludwig dafür verkaufen?",oder "das ist aber ein guter Preis" und ähnliche Sprüche.Sind wir doch mal ehrlich, WARUMIch_bins_Herbertle (geb. 1969) am
User 1342348 schrieb am 25.02.2019, 10.18 Uhr:
Also der Zuschauer der glaubt die Händler würden die Verkaufsobjekte zum ersten Mal sehen wenn sie der Verkäufer in den sogenannten Verkaufsraum bringt, dem ist wirklich nicht zu helfen.Kasselaner am
Ja, der Ludwig, der hat den besonderen Blick. Besonders sind aber dann seine Gebote und da die Steigerungen zu beachten.
VampirsLullaby (geb. 2000) am
noch einmal zu meinen beitrag vom 24.02.2019, 20.18 Uhr: es sollte natürlich heißen "die drei BLONDEN damen ...
und der rest vom text: für mich sind das leute, die das geld dringend brauchen (und nicht für enkel, urlaub usw.), denn warum lassen sie sich sonst meistens über den tisch ziehen?User 1224895 (geb. 2000) am
ich möchte jetzt auch mal meinen senf dazugeben! natürlich zuerst horst lichter: dieser mann ist die personifizierte peinlichkeit! das fängt an mit seinen dummen sprüchen am beginn und am ende der sendung - da kann ja kein mensch drüber lachen. dann sein ewiges sich-selbst-beweihräuchern was er doch so alles weiß bzw. in dieser sendung an wissen angesammelt hat. ich frage mich bloß WAS?! seine dümmlichen unterbrechungen der experten: die stehen manchmal wie die deppen da. denn wie kann ein herr maier, den welten von h. lichter niveaumäßig trennen, dieses spiel mitmachen? oder eine frau wie dr. rezepa-zabel, die eine sehr feine ausstrahlung hat? ich bin selbst eine kölnerin (in berlin lebend), aber so ein peinlich schleimiges getue wie das, was h. lichter an den tag legt, ist eine beleidigung für die kölner bzw. rheinländer! dann dieses anbiedern, dieses küßchen verteilen ... schlimmer noch die peinlichen fragen, die er öft den verkäufern stellt - z.b. "sie sind sicher mutter und sohn" - er hat bestimmt noch nicht geschnallt, daß in der heutigen zeit auch frauen jüngere männer haben! dann eine andere frage an ein junges paar "ist schon ein baby unterwegs?" - was natürlich nicht der fall war und h. lichter einen großen dreck angeht. ich als frau finde diesen mann einfach nur zum k... ich könnte hier noch endlos weiter aufzählen.
dann zu walter: das ist der größte prolet schlechthin. keine manieren, geht mit den artikeln der verkäufer um, als wäre alles der letzte dreck. und das hat nichts mit der eifel zu tun. über ihn braucht man nicht weiter zu reden - ist die mühe nicht wert.
julian: ist der ewig grinsende, hat oft keine ahnung und reißt trotzdem die klappe auf, meint, er hätte einen umwerfenden charme. hat er eben nicht.
ludwig, der immer schon weiß, was der zu verkaufende artikel wert ist bzw. wie alt der ist, obwohl er ihn noch gar nicht in der hand hatte, ist mittlerweile nur noch eine lachnummer. er sollte wirklich in rente gehen. sein gelaber geht nur noch auf den geist.
in die schlimme kategorie direkt nach h. lichter setze ich daniel! der macht grundsätzlich ALLES zuerst einmal nieder - na ja, wenn man trödel verkauft, hat man ja auch nicht den richtigen durchblick. hauptsache man muß reden können - auch wenn man keine ahnung hat.
die drei bloden damen: susanne, lisa und elke finde ich nett und ich habe bei diesen damen den eindruck, daß sie bei schmuck faire preise bezahlen.
zum schluß die verkäufer: 90% von denen kann ich nicht verstehen. sie bekommen von den experten soviel an wissenswertes über ihren zu verkaufenden gegenstand mitgeteilt - und sind dann zu blöde, dieses den händlern nahezulegen. und lassen dann das zeug für einen "appel und ei" da. für mich sind das leute, d...User 1438665 (geb. 1958) am
Danke,du sprichst mir aus dem Herzen.
User 1224895 (geb. 2000) am
zuerst möchte ich mal aufklären, wie es wirklich bei "bares für rares" vor sich geht, wenn man als verkäufer eingeladen wird (ich weiß es so genau, weil eine verwandte person von mir dort war):
1.) es gibt KEINE fahrgelderstattung, auch keine verköstigung - obwohl man vor ort fast den ganzen tag ist. 2.) man muß verschiedene kleidungsstücke mitbringen, damit das kamerarteam entscheiden kann, welches dann im endeffekt getragen werden darf. 3.) das zu verkaufende teil wird abgenommen und verschwindet irgendwo - es wird nicht verraten, was damit gemacht wird. wahrscheinlich müssen die experten sich da erst mal schlau machen. 3.) das kamerateam ist total hektisch, kommandiert den verkäufer herum, und läßt ihn immer und immer wieder laufübungen machen wie auf einem laufsteg. dazwischen sitzt man alleine in einem raum und muß warten. irgendwann kam dann noch eine person dazu - eine statistin!!! und die mußte auch warten und warten. 4.) jetzt der gang zu horst lichter und experte: ein total schwarz verhüllter raum und zwei tische - einen für den verkäufer mit H.L. und dem experten ... der 2. tisch war für einen experten und die erwähnte statistin. sonst nichts!!! keine deko, sondern nur alles schwarz. das, was man im fernsehen sieht - die angeblichen verkäufer bzw. statisten, die deko ... all das wird später reingeschnitten. und immer hampelte das kamerateam dazwischen. die händler sollen soweit ganz nett gewesen sein - wie meine verwandte mir sagte - außer julian. der wäre sehr arrogant und ziemlich unfreundlich rübergekommen.
so, dies nur mal so zu information!Steglitz am
Hallo Lullaby
Ich glaube ganz viele werden sich über den Beitrag freuen, das ist eine super Aufklärung.
Mich wundert aber trotzdem, daß es veröffentlicht wurde.
Aber toll.
Der Julian ist bei den meisten sehr unbeliebt.
Unter anderem bei mir auch.
Frdl. GrüßeSteffi63 am
Danke für die Informationen! Das die Aufzeichnung nicht so abläuft wie sie dann bei der Ausstrahlung zu sein scheint, ist wohl allen klar.
Ich möchte gerne dazu anmerken, ja wir kritisieren, ja wir meckern, ja wir diskutieren und das auch einmal recht deftig, über HL,über die Verkäufer, die Händler, die Deko......
Aber wir nehmen Anteil und dass tut man nur wenn einem diese Sendung am Herzen liegt und wir Sie trotz allem immer wieder sehen.
Denn über Dinge die mir egal sind mache ich mir keine Gedanken.
Liebe GrüßeIch_bins_Herbertle (geb. 1969) am
VampirsLullaby schrieb am 24.02.2019, 13.32 Uhr:
Alles richtig was du hier schreibst. Aber es ist wohl eine kostengünstige Sendung und es wird schwer sein nochmal so einen Hampelmann zu finden, der so schleimig durch die Sendung führt.Ich_bins_Herbertle (geb. 1969) am
VampirsLullaby schrieb am 24.02.2019, 13.32 Uhr:
Da erzählst du nicht neues. Es geht den Verkäufern aber nur darum, ins Fernsehen zu kommen.User 1364655 am
Eine Frage sei erlaubt, warum schaut ihr euch jeden Tag diese Sendung an?User 1398318 am
@655 Mein Gott das ist doch schon Tausend mal gesagt worden.Viele haben selbst irgend etwas Interessantes oder Antikes zu Hause und sind vielleicht interessiert,wie wertvoll der Gegenstand sein könnte.Manche haben auch ein Schmuckstück zu Hause,das für sie als Notgroschen gedacht ist und sie interessieren sich deshalb für die Preise.Bei der zunehmenden inflatiösen Entwicklung in der EU kein Wunder.Andere interessieren die meist sehr kompetenten Experten.Das inspiriert die Sendung zu schauen.Deshalb kann man trotzdem die Schwachstellen kritisieren,oder um es deutlicher zu sagen,diese Akteure benennen,die einem die Sendung vermiesen.Das Niveau des gleichen Formates könnte bei Austausch von einigen Personen weit höher sein.dr.house (geb. 2000) am
@4655
Wie schon desöfteren erwähnt, wegen der OBJEKTE!
Bestimmt nicht wegen der Verkäufer, Händler und H.L.!pfingstrose am
Respekt, dass du auf die gebetsmühlenartig vorgetragenen Beiträge von 655 noch reagierst. Mir ist das schon lange zu dumm. Er schreibt doch immer dasselbe.
User 1267503 am
In der gestern (22.02.) ausgestrahlten Nachmittagssendung wagte doch tatsächlich wieder einmal ein Verkäufer, eine direkte Frage an den Experten zu richten. (Es ging um das Alter einer Porzellan-Figurengruppe.) Man sah Herrn Lichter an, dass er darüber irgendwie sauer war. Zumal er dann noch bemerken musste, dass er diese Frage auch gerade stellen wollte.
In der Tat drängt sich der Eindruck auf, dass die Verkäuferinnen und Verkäufer angehalten werden, sich mit irgendwelchen Fragen zurückzuhalten und bestenfalls nur auf die Fragen, vornehmlich des „Moderators“, zu antworten.User 1442413 am
Die Sendung wird von vielen Zuschauern gesehen und ist sehr erfolgreich. Eine Änderung braucht man auch nicht.
Internetforen dienen eher zur Erheiterung der Belegschaft.Steffi63 am
Wäre echt interessant zu wissen wie groß die Erheiterung ist, wenn die Zuschauerzahlen sinken und der Job den Bach runter geht. Die Belegschaft wird sicher nur mehr am feiern sein - ist ja auch so was von amüsant sich über Anregungen der Zuseher lustig zu machen.Steglitz am
Hey 2413
Die Sendung war mal erfolgreich!!!!Nur dieses geplänkel der Händler hat sie zu dem gemacht was sie heute ist, fast ungeliebt.
Ich schau zwar immer noch , weil mich die Verkäufer mit ihren Artikeln interessieren. Es sind doch oft sehr schöne sachen bei.
Und die neuen Händler sind auch nicht immer fair.
User 1400055 (geb. 1950) am
Ich probiers nochmal !!! Also die Sendung ist wunderbar schön und dient zur Bildung. Die Handler werde n immer Unverschämter . Walter, und Ludwig mischen sich in Verhandlungen mit Fragen ein obwohl sich nicht mehr bieten , nur um die Verkäufer zu stören und ein Schnäppchen für die anderen rauszuholen.Das Bieten der Händler ist auch unverschämt , wer an einer Versteigerung teilnimmt dem sollte klar sein das sich die Preissteigerung immer beim nächsten Gebot um 10 % steigert.Dieses affige 5 oder 10 € getue muß sich ändern , oder laßt die Hungerlappen die gierigen zu Hause.Noch eines Fabian wird großkotzig und Hinterlisti zusammen mit seinem Zwinkerfreung Julian,User 1364655 am
Es ist keine Versteigerung, nur eine kleine Show.
User 1364655 am
Stimmt schon, eine unterhaltsame sehr erfolgreiche Sendereihe braucht man nicht zu ändern.
User_1246131 am
an :User 1364655
Also ich beobachte schon längere Zeit Ihrer Beiträge.leider die sind alle ,ohne Ausnahme sehr parteisch, kommt rüber als sie würden die voll die Interesse von ZDF oder Herr Lichter vertreten.
Ich habe von Ihnen noch nie eine andere Beitag gelesen außer, die Belehrung das soll alles perfekt sein.
Ich dachte das der Fernseh hat ein Bildungs Funtion ,aber was in Bares für Rares vorgeht ist alles anders als vorbildlich.((Ausnahme sind die Experten,diesind alle toll!!)
Schade.User 1364655 am
Keiner sagt hier dass ihm die Sendung gefällt, schau aber jeden Tag.Nuntius 0.2 am
Interessant. Negative Meinungen schätzen Sie 131, positiven Meinungen unterstellen Sie Verkennung eines Bildungsauftrages. Bei einer echten Diskussion sucht man zwischen zwei gegensätzlichen Meinungen einen Kompromiss. Lässt beide Meinungen zu und zieht ein Fazit mit: einerseits und andererseits. Das ist demokratische Bildung.
Schöne Grüße vom Besserwisser. Und nichts für ungut.
.User 1267503 am
User 1364655:
Ich empfehle, die Forumsbeiträge wirklich einmal aufmerksam zu lesen. Sehr wohl gefällt vielen Usern im Großen und Ganzen die Sendung bzw. das Konzept der Sendung - trotz gewisser Abnutzungserscheinungen.
Aber das heißt natürlich nicht, dass diesen Usern damit auch alle Akteure gefallen. Dieses "Nichtgefallen" bezieht sich insbesondere auf den "Moderator" und den einen oder anderen Händler - wie den Forumsbeiträgen entnommen werden kann.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)