Kommentare 3031–3040 von 4356
User 1442413 am
Kann es sein, dass einige die Wiederholungen von 2017 verwechseln?
Der Daniel taucht in den neuen Folgen kaum auf und Ludwig wird auch schon meist ersetzt.User 1442413 am
Ich muss mich korrigieren. Die eine Ausgabe war von 2019 wo Daniel ganz rechts gesessen hatte. Der Platz war der von Ludwig.Chinchi am
Ich vermisse Ludwig nicht.....!Steglitz am
Chinchi
Ich auch nicht
User 1446120 am
Hallo,
mich stört das die Verkäufer fast nie handeln und ihre Sachen oft Verschleudern.
Bitte an die Händler: Hört auf mit der unsäglichen Frage "Verkaufen Sie es mir schon für...?"
Und den Verkäufern würde ich raten mal anständig zu verhandeln. "Ein bischen vielleicht noch?"
Verkehrter geht es nicht. Die Händler werden null gefordert. Wischi Waschi. Wenn ich den Horst nicht so mögen würde (ebenfalls Motorradfahrer), ich weiß nicht ob ich es noch gucken würde.Nuntius 0.2 am
Lese gerade, dass " Die Superhändler" bei RTL Bares für Rares den Rang abläuft.User 1400055 (geb. 1950) am
kurz nochmal, wurde wieder rausgeschmissen b.z.w. nicht angenommen.
-Aufhören mit der Fragerei nach der Experdiese ,das ist unverschämt
-nimmt die Spannung aus dem Handel Experdiese, Händler und Verkäufer
-beweist eigentlich nur die Unfähikeit der Händler
Daniel studierter Schlaumaier, Julian nichtskönnen , Fabian kleiner Glücksritter7 möchtegerne .Ludwig und Walter : die Bauern unter den Trödlern
-Sendung ist Klasse und bitte reformieren durch Ehrlichkeit und können der Händler
- Handeln heist auch , ich muß auch mal verlieren können und nicht nur die anderen belämmern
ZDF hat doch clevere Köpfe die sollen sich mal auf den Durchschnitt einordnen und es mit Span nung richtig fetzen lassen
Ludwig und Walter auf jedenfall raus, da hört sich "tat ist schon genuch" von alleine auf .User 1398318 am
@1400055 mit der Expertise haben Sie Recht!Ich finde diese Frage danach einfach unverschämt.Das bewegte sich auf dem selben Niveau,als würde ein Verkäufer nach beendetem Verkauf fragen :" und für mit viel Gewinn werden Sie nun meinen Artikel verkloppen?"Nuntius 0.2 am
Stimmt, ...055, eine Überarbeitung könnte nicht schaden..wie oben erwähnt, gewinnt RTL die Oberhand....
Ich_bins_Herbertle (geb. 1969) am
Liebe User,
hackt doch bitte bitte nicht immer auf unserem Onkel Hotte herum!
Für sein Aussehen kann er ja nichts dafür.User 1398318 am
@Herbertle ,zum Aussehen gehören auch Kleidung,Bart und Haarschnitt.Man kann sich auch selbst zur Karikatur machen.Um so etwas zu verhindern benutzen begüterte Leute Stylisten und Imageberater.Merkel sah bei Eintritt in den Bundestag ,auch so aus,dass sie ständig Zielscheibe der Spötter war.Steglitz am
Hallo Herbertle
Kretik ist in Ordnung, aber über das aussehen eines Menschen zu kritisieren, ist nicht so toll. Auch wenn ich für Horst seine gebahren auch nicht bin, sehe ich die Menschen wie sie sind und aussehen.
Und davon ist keiner ausgenommen.
Beurteilt einfach nur das benehmen.
So und nun immer drauf, ich bin gewidmetUser 1398318 am
@ichbinich,also ich kann aus dem Kommentar von Herbertle keine Kritik an Horst erkennen .Er kritisiert weder das Gebahren ,noch das Aussehen und auch nicht das Benehmen.Ich widme meinen Kommentar dem ZDF und wenn ich jetzt gaaanz viele rote Daumen bekomme,so werde ich es ertragen,denn ich bin auch gewappnet.
zweite verunsicherung (geb. 2000) am
Warum müssen Lichter und Co sich mit ihrem albernen Getue
zum Affen machen . Diese Sendung ist doch im Kern unterhaltsam.User 1398318 am
Jetzt war Lichter auch noch auf einem Kölner Karnevalswagen (ich glaube bei der Prinzengarde).Er sah mit seinen Locken von der Perücke unter der Narrenkappe noch bezaubernder aus.Die Welt kommt ohne Lichter nicht aus und das Fernsehen an Lichter nicht vorbei.User 1364655 am
Ich glaube auch daran dass nur Leute zusehen die diese Sendereihe mögen.Katzi am
Schmeißt den Daniel raus! Keine Ahnung von allem, will nur billig, geht respektlos mit den Verkäufern um und gibt seinen Mitstreitern sehr deutlich zu erkennen, wenn er etwas (vor allem billig und für seinen Privatbereich) haben will und sie nicht mehr bieten sollen. Ja, Ludwig, der weiß schon aus 10 Metern Entfernung wie hoch eine Legierung ist und plappert nur noch dummes Zeug. Kauft er auch mal was oder ist er nur zuständig für die Resterampe? Der wird doch von seinen Kollegen überhaupt nicht mehr für voll genommen.Steffi63 am
Mir tut der alte Mann irgendwie leid. Sein Umfeld, privat oder beruflich müsste ihm doch sagen, dass es echt an der Zeit wäre aufzuhören. Seinen Händlerkollegen ist er peinlich, das merkt man oft an ihren Blicken. Nicht verstehen kann ich hier die Produktionsfirma, die hier nicht eingreift. Ludwig mag privat ein netter Mensch sein, aber für die heutige Art des Fernsehens ist er nicht geeignet. Immer die gleichen Sprüche, die gleiche Leier! Ich möchte ihn keinesfalls beleidigen, nur wenn man die Sendung regelmässig sieht - NERVT ER FURCHTBAR
User 1398318 am
Bei der heutigen Abendsendung fiel mir sofort der Spruch von Boethius ein : "Wenn du geschwiegen hättest wärst du Philosoph geblieben". Als ein Verkäufer mit einer Lampe eines dänische Designers kam tönte Lichter sofort : "Das kenn ich,das ist eine Baustellenlampe,wir haben immer russische Lampe dazu gesagt,die hat nur eine Fassung" Als der Sven ihn aufklärte,dass es sich um ein Designerstück handelt im Wert von 500-600€ und auch den Namen des Künstlers nannte, kannte Lichter natürlich sofort den Dänen.Man sieht also der Lichter ist gar nicht so ungebildet und dumm,wie hier immer dargestellt.User 1398318 am
ich hatte noch vergessen Satire <ende zu schreiben.
zurückweiter
Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)