Kommentare 2131–2140 von 4482

  • am

    Warum muss denn immer der alte Schrott gesandt werden?
    Außerdem hat Onkle Hotte heute wieder einmal sein Unwissen in Bezug auf das Internet - hier Youtube - gezeigt. Aus den Klickzahlen kann man nämlich nicht sehen, wie beliebt eine Sendung/ein Film ist. Die Klicks zeigen nur die Anzahl der Aufrufe an. Ich kann auch einen Film anklicken und den dann absolut nicht mögen! Wenn, dann ist es nur über die likes (Daumen hoch) bzw. dislikes(Daumen runter) ersichtlich - auch das nur sehr eingeschränkt. Wird so der Versuch unternommen, die Zuschauer in eine lichterfreundliche Richtung zu drängen? Selbst hier im Forum spielen die Klicks - heißt wie oft etwas angeklickt wurde keine Rolle - allenfalls etwas dubiose blaue bzw. rote Daumen!
    • am

      Bei ein paar roten Plastik-Stühlen fragte Lichter den Experten :"Nennt man das Bauhaus?" Eine tolle Frage. Walter Gropius würde sich im Grab umdrehen,zumal es zu seiner Zeit solche Art von Plastik (wie jeder weiß) noch gar nicht gab.
      • am

        Heute sagte der große Moderator zu Albert,der eine Spieluhr begutachtete :"Da entdeckt man deine feminine Seite".Was wöllte er uns damit sagen??Es sind immer wieder diese saublöden,völlig sinnlosen ohne Bezug und zusammenhangslos in den Raum gestellten Bemerkungen,die diese Sendung jedes mal so erheiternd auffrischen.
        • (geb. 2000) am

          Kennt Ihr Toni Leistner vom HSV?

          Irgendwann wird Horst Lichter dem Beispiel folgen und sich gegen die unsachliche Kritik wehren.

          Ich lese hier nur Sachen, die mit dem Inhalt der Sendung gar nichts zu tun haben.
          • am

            @Sandro-Lichtenberg

            Gibt es eine Beziehung zwischen Horst Lichter und Toni Leistner? Welche Verbindungen bestehen zwischen dem HSV und Bares für Rares? Wie und mit welchen Mitteln könnte sich Herr Lichter in einem Fußballstadium gegen „unsachliche Kritik“ wehren, obgleich er nach eigener Aussage (auch) keine Ahnung von dieser Sportart habe?

            Oder doch?! Es gab vor gut 2 Jahren mal ein Zusammentreffen der Eheleute Lichter mit einem ehemaligen Profi-Fußballer des 1. FC Köln (Denis Epstein) vor einem Kölner Hotel. Insofern ist der Vergleich vielleicht gar nicht so abwegig. Aber, Werter Herr Lichtenberg, was hat das mit dem "Inhalt der Sendung" zu tun???
          • am

            @S Lichtenberg,den Leistner kenne ich nicht,aber Kokoschinsky,der soll immer de Söck lecken.
        • am

          Bitte den Herrn Deutschmannek mal sein ständiges belehrendes "NE" abgeöhnen!
          • am

            Kasselaner schrieb am 15.09.2020, 15.27 Uhr:

            Lass doch die anderen User so wie sie eben sind. Wenn es dir nicht gefällt bleibt doch einfach weg von diesem Forum.
          • (geb. 2000) am

            Ach, es gibt so vieles , was sich die Protagonisten dieser Sendung abgewöhnen sollten!

            Herr Maier mit seinem "lieber Horst", die Händler mit dem dummen Spruch "von Frau zu Frau", etc.

            Sowie die Verkäufer, "liegt nur in der Schublade (oder im Keller)", "gute Hände", "kein Platz zuhause", auch wenn es nur eine Münze oder ein Salzstreuer ist....

            Erwachsene Menschen, die vor Fremden ihre Mutter als Mutti und Mami (Kindersprache) bezeichnen, finde ich auch seltsam.
          • (geb. 2000) am

            Schade das sich ein Doktor den Spruch sich nicht abgewöhnen konnte:

            Weniger Lesen - Mehr Fernsehen

            Lesen ist doch gerade eine gute Sache.
          • am

            @Sandro_Lichtrenberg das war ein SICH zu viel. Damit ist der guten Sache auch zu viel!
        • (geb. 1955) am

          Hallo ich versteh das nicht da sagt der super Moderator unser allseits beliebter Schnitzelklopfer immer " ach hör auf " und was machen die experten und Verkäufer sie machen weiter unverschämt wenn man eine so hochgestellte Persönlichkeit übergeht mensch Hotte wie er sich immer selber nennt verweigere ihnen doch dein Händlerkärtchen und alle erleben ein Alpträumchen.
          • am

            Heute stellte der Lichter zwei Damen (Zwillingen) Herrn Schulte Goltz mit den Worten :"Das ist der liebe Colmar" vor.Wie kaputt muss man denn in der Birne sein,um erwachsenen Menschen einen anderen erwachsenen Menschen in dieser Weise vorzustellen?Das kling fast als würde man Kindern den Lieben Gott,oder den lieben Weihnachtsmann erklären.
            • am

              Wann kommen endlich Gebote von 50 Cent und es wird dabei dumm gelacht? Jetzt sind die superschlauen Händler schon bei 5 Euro angekommen! Geht's eigentlich noch schlimmer?
              • am

                Also, die Frage nach dem Einkaufskurs des Verkäufers, der in gewisser Regelmäßigkeit von HL abgefragt wird, sollte grundsätzlich unterlassen werden. Es geht überhaupt keinen etwas an, welcher Preis für den angebotenen Artikel bezahlt wurde.
                • am

                  Ich hatte eben eine Vision: Wir haben das Jahr 2050, schreiben das 30. Jahr der Corona-Pandemie. Die Bundesregierung hat beschlossen zwei Gedenkmünzen prägen zu lassen: 1. Corona-Gedenkjahr und 2. als viel wichtigeres: Bares für Rares for ever. Ich habe gerade das ZDF eingeschaltet, wo vorhin die 40. Wiederholung der 1. Sendung lief. Jetzt ist das Original dran: Horst Lichter kommt mit Rollator und Maske - sonst ohne Alles - um die Verkäufer mit seinem absoluten Charme zu begrüßen, und dass er sich mal wieder außerordentlich freut. Da die Sendung in den verschiedensten Wiederholung rund um die Uhr läuft - so - gibt er zu bedenken - dass die Händlerkarte nicht mehr im besten Zustant sei - leider etwas ausgefleddert aber immer noch das Original vom ersten Tag. Leider würde sie inzwischen etwas nach Hosentasche und Anderem riechen. Und wieder bringt eine Verkäuferinein Schatüllchen und im Verkäuferraum warten schon auf einer Liege - wer hätte es gedacht? - der Ludwig und auf der anderen Seite liegt ebenfalls leicht hinfällig der Walter, der die Verkäuferin nach dem: "Da gehts röbber!" von Onkel Hotte mit: "Hallo Engelchen!" begrüßt.
                  • am

                    Ich weiß ja nicht, Kasselaner, ob Ihre Hosen riechen. Scheint so, denn wie kommen Sie sonst darauf, dass Herrn Lichters es tun? Es gibt auch Menschen, die täglich die Jeans wechseln.
                  • am

                    @Kasselaner

                    Ich mach 's kurz: Außerordentlich amüsanter, humorvoller Beitrag - ohne "Hass und Hetze"!
                  • am

                    @Nuntius

                    Die Version bezieht sich auf das Jahr 2050!!! Herr Lichter würde dann knapp 90 Jahre alt sein und das „Händlerkärtschen“ rund 40 Jahre. Insofern sollte das „Händlerkärtschen“ möglichst umgehend schmutz- und geruchsabweisend eingeschweißt werden – und vorsorglich sollte schon jetzt eine begrenzte Anzahl von Kopien, natürlich unter strengsten Sicherheitsauflagen, angefertigt werden.

                    Außerdem haben Sie ein Szenario unberücksichtigt gelassen, welches von einer dramatischen Erderwärmung und einem damit einhergehenden Klimawandel ausgeht. Kommt es wirklich dazu, erscheint es nicht ganz unwahrscheinlich, dass im Jahre 2050 nur noch (höchstens) einmal im Vierteljahr Wäsche und Körper gewaschen werden dürfen. Ein tägliches Wechseln und das Anziehen einer frischen Jeans könnte also nur noch bei Besitz von (mindestens) 90 Jeans möglich sein.
                  • (geb. 2000) am

                    Ha ha ha! Hab mir das sofort vorgestellt, nicht schlecht 🤣🤣🤣! Und 128jähriger Ludwig haucht von seiner Liege: "Wo hobn´s des heeeea?"
                  • am

                    Nach fast einem halben Jahrhundert (in meiner Vision) in Lichters Hosentasche bestimmt - es wurde nirgends gesagt nach was - haben SIe da evtl, bestimmte Vorstellungen? So wie ich das sehe habe ich nur geschrieben, dassdie Karte etwas riecht - selbst wenn die Jeans halbtäglich gewechselt wird - könnte ja auch maifrisch nach Weichspüler sein.
                  • (geb. 2000) am

                    Oje, ich hab es zu schnell gelesen und dachte, es passiert nach 50 Jahren !!! Also wird Ludwig erst 108, und kann noch einen Handstand machen 🙂
                  • am

                    @Nuntius

                    Davon mal ganz abgesehen 😉 was für Taschen muß denn eine Jeans haben daß da a) das HändlerkärrrtCHEN überhaupt rein paßt und b) auch noch ungeknautscht raus kommt? 🥳
                  • am

                    @7503 sehr gut analysiert.Unter Umständen tragen dann aber die Menschen (auch im Anbetracht der zunehmenden Genderesierung ) wie im Mittelalter wieder geschlechtsneutrale Leibröcke.
                  • (geb. 2000) am

                    Oh,oh, mein absoluter "Lieblingsspruch" vom kleinen Mann: " Davon mal ganz abgesehen"..:((

                    Normalerweise kommt nach solch einem Satz eine Bemerkung, aber er hängt es irgendwo einfach hintendran und es steht leer im Raum...... und das immer öfter in letzter Zeit. Nervig.
                  • am

                    ...503, gefällt mir.
                  • am

                    Naja, Kasselaner, da haben Sie aber gut die Kurve bekommen....gratuliere.
                  • am

                    Hab heute mal drauf geachtet. Könnte genau is die Hintertasche reinpssen. Die Händlerkarte wirkt nur immer so groß, weil sie im Großformat gezeigt wird.
                  • am

                    Hallo Nuntius,Sie haben das I (wie Ignaz) vergessen ;-)

                zurückweiter

                Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
                Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Bares für Rares – Kauftipps

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App