Kommentare 1921–1930 von 4386

  • am

    Gestern sagte Lichter zu einer sehr großen dänischen Komode Kommödchen.Dieses geniale Diminutiv wirft 2 Fragen auf.1. wie groß muss ein Kommödchen sein um von Lichter als Kommode bezeichnnet zu werden?Ich denke mal so etwa wie eine Trafostation. 2. Benutzt Lichter dieses Vokabular (dann nur mit einem M) auch,wenn er eine Komödie besucht?
    • am

      Komoediechen ?
  • am

    Bei der gestrigen Sendung hätte man/frau einem Fernseh-Erlebnis der besonderen Art beiwohnen können. Denn auf die Routinefrage des „Moderators“, was eine Verkäuferin für die zwischen 1880 und 1900 hergestellte, am einem Deckel leicht beschädigte „Tee-Zucker-Schatulle“ (aus Porzellan) haben wolle, nannte diese den Betrag von 100 Euro. Lichters Reaktion darauf: „Wenn dat nicht funktioniert, ne, dann schneide ich mir den Schnäutzer ab!“

    Hätte die Expertin, Frau Friederike Werner, einen Wert von unter 100 Euro genannt, wäre klar gewesen, was sich im Gesicht von Herrn Lichter abgespielt hätte. Sie entschloss sich jedoch, einen Betrag von 200 bis 250 Euro zu nennen. Somit waren alle zufrieden: Die Verkäuferin erhielt (sogar) 350 Euro, Frau Werner blieb seriöse Expertin und Herr Lichter behielt seinen „Gesichtsschmuck“. Nur den Fernsehzuschauerinnen und Fernsehzuschauern blieb ein „historisches“ Erlebnis vergönnt.
    • (geb. 2000) am

      Man hält es nicht für möglich!
      Ein Eisbehälter in Form einer Ananas löst ein wahres Bietergewitter aus und wird für 480,-€ von Lisa gekauft.
      Die Expertise ergab 80-100,-€.
      Material Messing und Kunststoff, 70er Jahre.
      Es gingen schon Edelmetall Exponate für weniger über den Tisch.
      Ich frage mich, wer dieses Stück für mindestens 600,-€ kauft, da Lisa ja auch noch etwas verdienen will.
      Bevor die Verkäuferin den Raum betrat, wurde noch angemerkt, dass könne man für 75,-€ im Internet kaufen.
      Und dann 480,-€ ???
      Wer verarscht hier wen?
      • am

        Ich bin großer Bares für Rares Fan. Man kann bei bfrverzeichnis.de schauen nach bestimmten Gegenstände suchen. Finde ich super.
        • (geb. 2000) am

          die dümmste frage eines verkäufers lautet
          ja wenn keiner mehr bietet
          • am

            Bei eine Mazedonierin bemerkte Lichter,dass er bei ihr ein klein wenig Dialekt oder so etwas ähnliches heraushört.Merke ; er weiß inzwischen,dass es auch noch etwas anderes als Dialekt gibt.Vielleicht lernt er in ein paar Jahren,dass es auch noch Akzent gibt,und das Deutsch sprechende Ausländer oftmals "so etwas" haben.
            • am

              Bei einer Mazedonierin hiesse es allerdings Akzent und nicht Dialekt. Da sie, wie richtig festgestellt, eine Deutsch sprechende Ausländerin ist. Das sollte der Horst Mal googlen, damit er den Unterschied sieht.
          • am

            Gestern trug Lichter in der ersten Folge ein Hemd,das sah aus wie der Belag einer Pizza - sehr geschmackvoll und immer modisch - unser Horst.
            • am

              Leute macht`s doch wie ich. Sobald dieses Hörstchen den Mund aufmacht drücke ich den Ton weg. Ohne dieses Geschwätz ist die Sendung ja ganz gut.
              • am

                @Getnotar ohne Ton sieht man ihn aber noch und das bereitet Augenschmerzen.Fazit : Ohne Hörstchen wäre die Sendung NOCH besser!
            • am

              Onkel Hotte zeigt immer wieder sein absolut umfassendes Allgemeinwissen: Bei einem Werbeschild für Liebigs Fleischextrakt - erfunden ca. 1850 - erklärt er dem Experten, dass die Sachen dann gefriergetrocknet wurden - erfunden ca. 1890! Und dieser Experte bestätigt das auch noch. Wie haben die 40 Jahre überbrückt?
              Und in einem Mikrofon sieht er einen Rassierer - vielleicht sollte er es mal an seinem Schnäutzerchen ausprobieren:
              • am

                @ Kasselaner,da Uns-Horst nie um eine Antwort verlegen ist,würde er Ihre Frage nach der Überbrückung der fehlenden 40 Jahre vielleicht wie folgt beantworten:Der lecker Fleischextrakt wurde von Allerliebig (zu dem ich Justus sage) in dem noch nicht erfundenem Mikrofon mittels Rasieren gefriergetrocknet.
              • (geb. 2000) am

                Glaubt ihr denn, dass alle Handlungen und Dialoge impulsiv sind?
                Da ist jede Geste und jeder Kommentar vorgeschrieben.
                Und selbst Horst Lichter mit seiner unglaublichen Grammatik und Syntax bekommt eine Gage wie jeder andere Comedian für seine Kalauer.
                Das ist eine Unterhaltungssendung!!!
                Nichts davon ist real.
                „Scripted Reality" ist eine Unterhaltungsform.
              • (geb. 2000) am

                Das ist so ähnlich wie bei „Mario Barth deckt auf".
                Auch ein Moderator, der für seinen geistigen Durchfall Geld bekommt und der Rest der Sendung Fake ist.
              • am

                @3242 Sie haben sooo recht.Und beide Sendungen werden von inkompetenten völlig fehlbesetzten Personen moderiert !!!
              • am

                Nee, nee, das was der aufdeckt stimmt schon. Das ist die unglaubliche Verschwendung von Steuergeldern.
              • (geb. 2000) am

                Ein Gebäude nach Feierabend zu filmen und dann zu behaupten dort arbeite ja niemand ist also echt?
              • am

                @242. Dazu kann ich nichts sagen, das habe ich nicht gesehen. Ich weiss auf jeden Fall, dass die Dinge über den "neuen" Pannen-Flughafen in Berlin real und richtig sind, weil ich dort gearbeitet gabe. Und dass jeden Tag unzählige Steuergelder für irgendeinen Unsinn verschwendet werden, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
            • am

              Heute konnte man wieder sehen, wie die Abzocker-Bande am Händlertisch zwei unwissenden Frauen ein Gemälde für 400 € aus dem Kreuz geleiert haben, das über das Doppelte wert war. War interessant zu sehen, wie geschickt sie bei der bandenmäßigen Begehung vorgegangen sind.
              • (geb. 1969) am

                Das ist mir auch schon häufiger aufgefallen. Dass oft die Einschätzung der Experten in Zweifel gezogen wird, besonders von dem Eifler. Wenn es nach ihm geht, lässt sich fast nichts mehr verkaufen. Vielleicht sollte er mal sein Verkaufstalent dahingehend überprüfen.

            zurückweiter

            Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
            Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Erinnerungs-Service per E-Mail

            TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

            Bares für Rares – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App