Kommentare 1891–1900 von 4353

  • am

    Ich bin großer Bares für Rares Fan. Man kann bei bfrverzeichnis.de schauen nach bestimmten Gegenstände suchen. Finde ich super.
    • (geb. 2000) am

      die dümmste frage eines verkäufers lautet
      ja wenn keiner mehr bietet
      • am

        Bei eine Mazedonierin bemerkte Lichter,dass er bei ihr ein klein wenig Dialekt oder so etwas ähnliches heraushört.Merke ; er weiß inzwischen,dass es auch noch etwas anderes als Dialekt gibt.Vielleicht lernt er in ein paar Jahren,dass es auch noch Akzent gibt,und das Deutsch sprechende Ausländer oftmals "so etwas" haben.
        • am

          Bei einer Mazedonierin hiesse es allerdings Akzent und nicht Dialekt. Da sie, wie richtig festgestellt, eine Deutsch sprechende Ausländerin ist. Das sollte der Horst Mal googlen, damit er den Unterschied sieht.
      • am

        Gestern trug Lichter in der ersten Folge ein Hemd,das sah aus wie der Belag einer Pizza - sehr geschmackvoll und immer modisch - unser Horst.
        • am

          Leute macht`s doch wie ich. Sobald dieses Hörstchen den Mund aufmacht drücke ich den Ton weg. Ohne dieses Geschwätz ist die Sendung ja ganz gut.
          • am

            @Getnotar ohne Ton sieht man ihn aber noch und das bereitet Augenschmerzen.Fazit : Ohne Hörstchen wäre die Sendung NOCH besser!
        • am

          Onkel Hotte zeigt immer wieder sein absolut umfassendes Allgemeinwissen: Bei einem Werbeschild für Liebigs Fleischextrakt - erfunden ca. 1850 - erklärt er dem Experten, dass die Sachen dann gefriergetrocknet wurden - erfunden ca. 1890! Und dieser Experte bestätigt das auch noch. Wie haben die 40 Jahre überbrückt?
          Und in einem Mikrofon sieht er einen Rassierer - vielleicht sollte er es mal an seinem Schnäutzerchen ausprobieren:
          • am

            @ Kasselaner,da Uns-Horst nie um eine Antwort verlegen ist,würde er Ihre Frage nach der Überbrückung der fehlenden 40 Jahre vielleicht wie folgt beantworten:Der lecker Fleischextrakt wurde von Allerliebig (zu dem ich Justus sage) in dem noch nicht erfundenem Mikrofon mittels Rasieren gefriergetrocknet.
          • (geb. 2000) am

            Glaubt ihr denn, dass alle Handlungen und Dialoge impulsiv sind?
            Da ist jede Geste und jeder Kommentar vorgeschrieben.
            Und selbst Horst Lichter mit seiner unglaublichen Grammatik und Syntax bekommt eine Gage wie jeder andere Comedian für seine Kalauer.
            Das ist eine Unterhaltungssendung!!!
            Nichts davon ist real.
            „Scripted Reality" ist eine Unterhaltungsform.
          • (geb. 2000) am

            Das ist so ähnlich wie bei „Mario Barth deckt auf".
            Auch ein Moderator, der für seinen geistigen Durchfall Geld bekommt und der Rest der Sendung Fake ist.
          • am

            @3242 Sie haben sooo recht.Und beide Sendungen werden von inkompetenten völlig fehlbesetzten Personen moderiert !!!
          • am

            Nee, nee, das was der aufdeckt stimmt schon. Das ist die unglaubliche Verschwendung von Steuergeldern.
          • (geb. 2000) am

            Ein Gebäude nach Feierabend zu filmen und dann zu behaupten dort arbeite ja niemand ist also echt?
          • am

            @242. Dazu kann ich nichts sagen, das habe ich nicht gesehen. Ich weiss auf jeden Fall, dass die Dinge über den "neuen" Pannen-Flughafen in Berlin real und richtig sind, weil ich dort gearbeitet gabe. Und dass jeden Tag unzählige Steuergelder für irgendeinen Unsinn verschwendet werden, ist auch nicht von der Hand zu weisen.
        • am

          Heute konnte man wieder sehen, wie die Abzocker-Bande am Händlertisch zwei unwissenden Frauen ein Gemälde für 400 € aus dem Kreuz geleiert haben, das über das Doppelte wert war. War interessant zu sehen, wie geschickt sie bei der bandenmäßigen Begehung vorgegangen sind.
          • (geb. 1969) am

            Das ist mir auch schon häufiger aufgefallen. Dass oft die Einschätzung der Experten in Zweifel gezogen wird, besonders von dem Eifler. Wenn es nach ihm geht, lässt sich fast nichts mehr verkaufen. Vielleicht sollte er mal sein Verkaufstalent dahingehend überprüfen.
        • am

          Wieviel Anstand dieser sogenannte Möchtegern-Moderator besitzt, konnte man eben wieder einmal sehen: Er redet mit dem Verkäufer und schaut diesen noch nicht mal an.
          • (geb. 2000) am

            tenor was denn?
          • am

            Tenor schrieb am 30.11.2020, 19.21 Uhr:

            Dann müßte das Bartträgerschen komplett raus geschnitten werden. Würde die Sendung zu 100 % aufwerten.
          • am

            Er sagt auch zu den Experten: "erzähl mich wat" Es ist doch für die Verkäufer wichtig, was sie haben und was es wert ist und nicht für den "Moderator". Dem gehoert's nicht und der verkauft's ja auch nicht.
        • (geb. 2000) am

          herzlichen Glückwunsch horsti lichter zum Hutträger des Jahres 2020
          • am

            @1376427 Vielen Dank für diesen bemerkenswerten Hinweis. Weder in der sogenannten Regenbogenpresse (GALA etc.) noch auf irgendeiner Seite des ZDF hatte ich davon irgendetwas lesen können.

            Also auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Gewinn dieses großartigen Titels. Dank auch an das Management, die Kostümberater, das ZDF und WarnerBros, die es Ihnen, lieber Herr Lichter, ermöglichen, auf der Drachenburg regelmäßig eine tolle Hut-Kollektion vorführen zu können.

            Aber es muss natürlich weitergehen. Die deutschen und europäischen Titel „Hutträger des Jahrzehnts“ und „Hutträger des Jahrhunderts“ warten. Ebenso die Titel „Westenträger des Jahres, des Jahrzehnts und des Jahrhunderts“. Auch die Brille, der Bart und nicht zuletzt die Hemdenkollektion müssen unbedingt mit einer herausragenden Auszeichnung belohnt werden. Dafür wünsche ich Ihnen, lieber Herr Lichter, alles Gute und viel Erfolg!
          • (geb. 2000) am

            503 war im TV-Videotext zu lesen
          • am

            @7503 kleine Ergänzung, Bartträger des Jahre war er schon,ebenso wie Pfeifenraucher (oder war es Pfeife ?) des Jahres.
        • (geb. 2000) am

          Gerade gesehen- zwei Gemälde von Bornemann, die nicht verkauft wurden.
          Lisa erwähnt den Begriff Pointilismus, worauf der Mottes (Bezeichnung der Südost Belgier für Leute aus der Eifel) wieder einmal Bahnhof verstanden hat.
          Die Allgemeinbildung der Käufer, teilweise auch Fachwissen (Susi identifizierte einmal eine 930er Silberkanne als Neusilber) lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig.
          • am

            dieser Mottes ist ohnehin unfassbar hohl. heute:
            Lisa: das ist ein memoire ring
            Eifel:wat is dat, engelschen?
            Lisa: memoire ring
            Eifel: der heisst doch memory ring
            Lisa:memoire. das ist französisch.
            Eifel:französisch? das spricht doch eh kein mensch.
          • am

            Sind halt Trödler! Dazu ist doch keine Ausbildung von nöten - kann man auch als Hilfsarbeiter machen.
          • am

            Susanne gehört auch zu den unsymphatischeren Händlerinnen. Zum ersten ihre quäkende Stimme (wofür sie nichts kann), dann ihre nervige Besserwisserei. Die meint, jedesmal noch eine zweite Expertise abgeben zu müssen. Dann mischt sie sich in die Verkaufsgespräche ein, wenn sie auch gar nicht mitbietet.
            Ja, und Sven mit seinem ewigen 'ne' nach fast j e d e m. Satz.
          • (geb. 2000) am

            898
            keine Besserwisserei
            Ein mir gut bekannter JUWELIER mit über 50 Jahren Berufserfahrung sagt sogar
            das Susanne mehr Ahnung hat als die beiden Schmuckexpertinnen
            UND DER verkauft Schmuck von ganz anderem Kaliber als BFR
            und die Stimme ist doch sexy
          • am

            @6427 sexy ?? - na ja.
          • am

            898 und 427

            Nicht doch, die Susanne ist herzerfrischend in ihrer Art und sie verfügt außer über viel Ahnung auch noch über Humor.
            Der Einzige - mit null Ahnung - der meint ungefragt überall seinen Senf dazu geben zu müssen ist unser Aller Moderator... Wie letzte Woche bei dem Bronzelöwenpaar sein ‘ich finde da hat man sich mit den Proportionen ein wenig vertan’. Wirklich unfassbar !

            Sven quasselt mir viel zu lange aber da mich ‘seine’ Objekte ohnehin meist wenig interessieren mache ich in der Zeit mal eben was anderes 😋
          • (geb. 1962) am

            Die liegen dann aber wie Blei in den Regalen...😁
          • am

            Wer soll die denn kaufen ? Die geht ja fast ohne Lachgas als Micky Maus durch.
          • am

            R_Berghammer erstmalig muss ich Ihnen recht geben.
          • am

            Sie hat jedenfalls bei einem Ring die Aussage der Expertin angezweifelt, dass der Stein nicht behandelt ist (fancy gelb), um den Preis zu druecken. Die Verkäuferin hat sich davon zum Glück nicht beeindrucken lassen und den Ring wieder mitgenommen.

            Na, wenn man auf Quaekestimme und lispeln steht. Es gibt ja Leute, denen auch sowas gefällt.🤷

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App