Kommentare 1901–1910 von 4355

  • (geb. 2000) am

    herzlichen Glückwunsch horsti lichter zum Hutträger des Jahres 2020
    • am

      @1376427 Vielen Dank für diesen bemerkenswerten Hinweis. Weder in der sogenannten Regenbogenpresse (GALA etc.) noch auf irgendeiner Seite des ZDF hatte ich davon irgendetwas lesen können.

      Also auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum Gewinn dieses großartigen Titels. Dank auch an das Management, die Kostümberater, das ZDF und WarnerBros, die es Ihnen, lieber Herr Lichter, ermöglichen, auf der Drachenburg regelmäßig eine tolle Hut-Kollektion vorführen zu können.

      Aber es muss natürlich weitergehen. Die deutschen und europäischen Titel „Hutträger des Jahrzehnts“ und „Hutträger des Jahrhunderts“ warten. Ebenso die Titel „Westenträger des Jahres, des Jahrzehnts und des Jahrhunderts“. Auch die Brille, der Bart und nicht zuletzt die Hemdenkollektion müssen unbedingt mit einer herausragenden Auszeichnung belohnt werden. Dafür wünsche ich Ihnen, lieber Herr Lichter, alles Gute und viel Erfolg!
    • (geb. 2000) am

      503 war im TV-Videotext zu lesen
    • am

      @7503 kleine Ergänzung, Bartträger des Jahre war er schon,ebenso wie Pfeifenraucher (oder war es Pfeife ?) des Jahres.
  • (geb. 2000) am

    Gerade gesehen- zwei Gemälde von Bornemann, die nicht verkauft wurden.
    Lisa erwähnt den Begriff Pointilismus, worauf der Mottes (Bezeichnung der Südost Belgier für Leute aus der Eifel) wieder einmal Bahnhof verstanden hat.
    Die Allgemeinbildung der Käufer, teilweise auch Fachwissen (Susi identifizierte einmal eine 930er Silberkanne als Neusilber) lässt ebenfalls sehr zu wünschen übrig.
    • am

      dieser Mottes ist ohnehin unfassbar hohl. heute:
      Lisa: das ist ein memoire ring
      Eifel:wat is dat, engelschen?
      Lisa: memoire ring
      Eifel: der heisst doch memory ring
      Lisa:memoire. das ist französisch.
      Eifel:französisch? das spricht doch eh kein mensch.
    • am

      Sind halt Trödler! Dazu ist doch keine Ausbildung von nöten - kann man auch als Hilfsarbeiter machen.
    • am

      Susanne gehört auch zu den unsymphatischeren Händlerinnen. Zum ersten ihre quäkende Stimme (wofür sie nichts kann), dann ihre nervige Besserwisserei. Die meint, jedesmal noch eine zweite Expertise abgeben zu müssen. Dann mischt sie sich in die Verkaufsgespräche ein, wenn sie auch gar nicht mitbietet.
      Ja, und Sven mit seinem ewigen 'ne' nach fast j e d e m. Satz.
    • (geb. 2000) am

      898
      keine Besserwisserei
      Ein mir gut bekannter JUWELIER mit über 50 Jahren Berufserfahrung sagt sogar
      das Susanne mehr Ahnung hat als die beiden Schmuckexpertinnen
      UND DER verkauft Schmuck von ganz anderem Kaliber als BFR
      und die Stimme ist doch sexy
    • am

      @6427 sexy ?? - na ja.
    • am

      898 und 427

      Nicht doch, die Susanne ist herzerfrischend in ihrer Art und sie verfügt außer über viel Ahnung auch noch über Humor.
      Der Einzige - mit null Ahnung - der meint ungefragt überall seinen Senf dazu geben zu müssen ist unser Aller Moderator... Wie letzte Woche bei dem Bronzelöwenpaar sein ‘ich finde da hat man sich mit den Proportionen ein wenig vertan’. Wirklich unfassbar !

      Sven quasselt mir viel zu lange aber da mich ‘seine’ Objekte ohnehin meist wenig interessieren mache ich in der Zeit mal eben was anderes 😋
    • (geb. 1962) am

      Die liegen dann aber wie Blei in den Regalen...😁
    • am

      Wer soll die denn kaufen ? Die geht ja fast ohne Lachgas als Micky Maus durch.
    • am

      R_Berghammer erstmalig muss ich Ihnen recht geben.
    • am

      Sie hat jedenfalls bei einem Ring die Aussage der Expertin angezweifelt, dass der Stein nicht behandelt ist (fancy gelb), um den Preis zu druecken. Die Verkäuferin hat sich davon zum Glück nicht beeindrucken lassen und den Ring wieder mitgenommen.

      Na, wenn man auf Quaekestimme und lispeln steht. Es gibt ja Leute, denen auch sowas gefällt.🤷
  • (geb. 2000) am

    Muss mich noch mal melden, liebe Freunde der gepflegten Unterhaltung.
    Mir ist mal wieder aufgefallen, dass sich die „Experten" bei erstellen der Expertise immer HL zuwenden und auch mit ihm Augenkontakt halten, während der/die Verkäufer/in unbeachtet daneben steht.
    Eine größere Missachtung der Persönlichkeit ist kaum noch möglich.
    Besonders auffällig bei Albert(Horst, du wirst immer besser), aber auch Wendela und Heide himmeln diesen Rommerskirchener Hobbit mit dem 30er Jahre Outfit geradezu an.
    • am

      Muss man doch verstehen - er ist schließlich der absolut schönste BfR-Moderator - jedenfalls solange es keinen anderen gibt.
    • (geb. 2000) am

      Ja, es wäre ein Träumchen, wenn die Verkäufer sich direkt den Experten zuwenden würden und diese den Besitzern, denen das Objekt erklären und es schätzen.

      Mir reicht der angebotene Artikel, ich muss nicht wissen, aus welchem Container die Verkäufer das gezogen haben oder ob sie gerne Mopped fahren. Davon mal abgesehen...
      H.L. also überflüssig, wie auch die virenverseuchte Händlerkarte.....

      Kein Vorspann, wo die Verkäufer langsam durchs Bild latschen und ihre Fragen kundtun.

      Keine Ansagen vor dem Händlerraum. Sind sowieso immer die gleichen Aussagen. Nervt.

      Will auch nicht wissen, was die Leute mit ihren Millionen hinterher machen oder das sie sich ein höheres Gebot erhoffen, wenn sie irgendeinen dämlichen Grund angeben ("geben Sie mir 50 € mehr, ich muss doch damit mit 10 Personen esse gehen...)Wer will das wissen??
    • am

      @Kasselaner,er ist nicht nur der schönste,sondern auch der bestangezogenste und der klügste!
    • am

      Jo, ein Traeumchen.
    • am

      Albert ja, die anderen beiden nicht. Die Lächeln seine blöden Kommentare manchmal peinlich berührt weg.
  • (geb. 2000) am

    Hallo User 510, du ziehst hier über Sven Deutschmanek her, obwohl deine eigene Syntax noch viel Luft nach oben lässt.
    Viele monieren sich über das „'ne" von SD. In Dortmund und dem MK gibt es das „woll", in Ostfriesland das „wa", im Ruhrgebiet das „wat", in England das „it isn't" und in Amerika das „you know". Alles rhetorische Nachfrage zur Bestätigung der vorherigen Aussage. Also Umgangssprache.
    Themenwechsel:
    Julian Schmidt-Avila ist heute wieder vorgeprescht und wollte ein Armband mit Amethysten für den reinen Goldpreis von 850,-€ ergattern und stritt sich, schleimig grinsend wie immer, mit Fabian über dessen Gebot. Ich hoffe das Herr Schmidt mal seine Profillneurose behandeln lässt und seine TV Karriere einstellt.
    Altgold Ankäufer gibt es in jedem kleinen Ort und im Netz ohne Zahl.
    • am

      Ich verstehe die vielen negativen Kritiken nicht. Es ist eine der erfolgreichsten Sendungen des ZDF; sie hatte sogar mehr Zuschauer als das letzte Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Sie kann aber nicht jedem gefallen, keiner ist gezwungen zuzuschauen. Ich bin und bleibe ein Fan der Sendung, auch wenn mir das Deutsch von Herrn Lichter nicht gefällt.
      • (geb. 2000) am

        Auch ich sehe mir die Sendung an, allerdings nicht weil sie so überragend ist, sondern weil man dort wunderbar menschliches Verhalten studieren kann.
      • am

        Die Sendung an sich ist ja nicht schlecht, doch HL nervt einfach tierisch. Mit einem anderen Moderator wäre es viel besser. Die Händler sind manchmal auch etwas nervig (Waldi). Das Format ist ja ok.
      • am

        santaponsa schrieb am 26.11.2020, 15.16 Uhr:

        Dann mal herzlichen Glückwunsch. Onkel Hotte braucht seine Fans.
      • (geb. 2000) am

        Die BILD Zeitung ist auch die Auflagen stärkste in Deutschland und trotzdem keine seriöse Tageszeitung.
    • am

      Hin und wieder schaue ich mir diese Sendung noch an ,aber diese wird immer langweiliger, der Lichter müsste sich doch vorkommen als wäre er vom Zirkus, das getue immer wie darf ich Sie / Du ansprechen, und der Freud sich wie ein Kleinkind wenn er die Menschen mit du ansprechen kann, das gleiche gilt für den Deutschmanek ,der redet manches mal einen solchen Mist , er wollte mal eine Elektrische Eisenbahn vergleichen ( Märklin sein orginal Nachgebaut , das stimmte nicht erst viel später hat Märklin auch 3 Leuchten an der jeweiligen Seite der Loks bei dem merkt man ,oder es kommt so rüber das die Kommentare alle auswendig gelernt hat und wie ein Gedicht aufsagt. Die restliche Expert sind ja in Ordnung , die haben Anstand , die sprechen die Leute nicht mit du an, zeigen Respekt. Ma kann manches mal einfach nicht hinhören wenn einer der beiden erzählt.
      gartenwilli44
      • (geb. 2000) am

        Man muss sich das Theater doch einfach optisch klarmachen: Da stehen zu Beginn nur Experte/in und Verkäufer/in am Tresen und haben womöglich schon einen guten Kontakt miteinander. Und plötzlich rauscht HL daher und drängt sich DAZWISCHEN. Er steht also buchstäblich IM WEG. Alles klar? Dass er dann auch noch Unsinn erzählt mit seinem Sch...deutsch ist dann fast sekundär; keiner weiß, wozu es ihn dabei geben muss ...

        Das ZDF weiß das mit Sicherheit auch; nur können sie HL nicht für höhere Aufgaben einsetzen. Geht nun mal nicht. Und so steht und steht er weiter da so rum.
        • am

          Der Lichter weiss nicht, wie er sich richtig ausdrücken soll. Wie darf ich euch vorstellen. Was ist das denn? Der braucht doch einfach nur zu sagen:"Stellt euch Mal bitte vor",oder so ähnlich. Sprachliche Kapriolen ist wirklich zutreffend
          • am

            @1618898

            Wo kommen wir denn hin, wenn sich jeder Verkäufer, nach Ankunft am Tresen, selbstbewusst und ungefragt mit Vor- und Nachnamen vorstellen darf? Das muss die absolute Ausnahme bleiben!

            Denn es ist und bleibt selbstverständlich eine der zentralen Aufgaben des „Moderators“, das Begrüßungsritual einzuleiten und zu zelebrieren und als „Gastgeber“ sich und die jeweilige Expertin bzw. den jeweiligen Experten namentlich zu benennen. Die Verkäufer wären ja sonst völlig ahnungslos, wem sie da gegenüber stehen.

            Das Begrüßungsritual ist mindestens so wichtig, wie das präsentierte Objekt. Die Verkäufer erhalten so die erste Möglichkeit, sich in Szene zu setzen, die Duz-Bekanntschaft mit Horst zu besiegeln und auch die Zuschauer ggf. mit ihren „Nicknamen“ (Rolli, Manni, Hucky, Traudel, Eli, Bienchen usw. usf.) zu erfreuen.
          • (geb. 2000) am

            nanana 898
            das sie ausgerechnet den Nullahnungsfachmann sükrü hier erwähnen ist lustig
            diese Sendung ist ja ein noch größerer Unsinn als BFR
          • am

            Immerhin hat er mehr Ahnung als HL ,benimmt sich nicht so blöd den Verkäufern gegenüber und plappert keinen Blödsinn.
          • am

            Ja, das ist auch wieder wahr. Das würde bedeuten, dass Horsti überflüssig wäre. Er könnte unsere Ohren nicht mehr mit seinen Kapriolen verwöhnen.
        • (geb. 2000) am

          In der heutigen Sendung um 18.30 Uhr wurde eine Gibson ES 325 Gitarre von 1976 verkauft, die vom Experten auf 1000-1200€ geschätzt wurde.
          Diese Gibson Gitarren werden im Netz für 4200,-€ angeboten und haben bei Versteigerungen schon bis 7000,-€ erzielt.
          Also Experten:
          mit den unsterblichen Worten von Dieter Nuhr...wenn man keine Ahnung hat-einfach mal Fresse halten.
          Und Horst bleibt Horst und macht sich auch dazu!
          • (geb. 2000) am

            hallo user 242
            das sind doch keine experten
            ohne das internet hätten die null ahnung
            1000-1200€ sind ankaufspreise für händler
          • am

            Ja, jedes Mal.
          • (geb. 2000) am

            Hallo User 427
            natürlich sind das Händlereinkaufspreise, aber.... einige der Sogenannten Händler sind meines Erachtens Edelmetall Ankäufer (Julian) oder Trödler.
            Diese Gitarre hätte bei eBay locker den doppelten Preis erzielt.
            Aber wenn man als Verkäufer mal seine 15 Minuten Aufmerksamkeit im TV erhalten möchte, ist der Preis Nebensache.
            Man kann dann seinen Nachkommen erzählen, dass man bei Horst Lichter im Fernsehen war.
          • (geb. 2000) am

            Wenn sich die „Händler " im Netz informiert hätten, wüssten sie wie hoch eine Gibson gehandelt wird.
            Aber wahrscheinlich zu faul, oder- was noch schlimmer ist- müssten sie ja dann, um korrekt zu sein, dementsprechend bieten.
        • am

          Mal etwas nicht über Lichter - ein Verkäufer brachte einen Heißluft-Sterlingmotor mit,der ähnlich einer Dampfmaschine als Kinderspielzeug diente.Eine Seltenheit!Er erwartete 500€,Sven ging sogar bis 650€.Die Händler sprachen nur von Dampfmaschien.Der Verrkäufer war nicht in der Lage auf das Ausserordentliche und Seltene hizuweisen.Dann kaufte es der eifeler Krämer für 200€ nachdem er das Objekt vorher als PRÜGEL bezeichnet hatte.Darauf war der Verkäufer glücklich,dass es in gute Hände käme.Ich frage mich,bekommen die Verkäufer von W&B ein Extra-Honorar für diese Äusserungen?
          • am

            Man darf nicht vergessen, daß die genannten Preise Marktpreise sind. Die Verkäufer wissen das ja auch. Er hätte sicher noch etwas mehr bekommen können. Aber wie Waldi die Waren oft bezeichnet, ist schon sehr respektlos und herablassend. Anscheinend denkt er, das sei lustig.
          • (geb. 2000) am

            Tja, nachdem die Verkäufer mit Horsti zusammen in einem Raum standen und er sie vollgelabert hat, sind sie total durch den Wind und wissen meist gar nicht mehr, was sie da anpreisen und wieviel Geld sie dafür wollen.
            Wahrscheinlich ist er deshalb für den Arschkartenzieherjob vonnöten...

        zurückweiter

        Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
        Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

        Erinnerungs-Service per E-Mail

        TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

        Bares für Rares – Kauftipps

        Auch interessant…

        Hol dir jetzt die fernsehserien.de App