Kommentare 1881–1890 von 4353

  • (geb. 2000) am

    Wer trägt ein winziges Schmuckkästchen in beiden Händen in die Verkaufshalle? Eigentlich niemand! Ich würde es in der Tasche transportieren und nicht wie eine Reliquie behandeln.
    • (geb. 2000) am

      mit dieser Sendung soll uns nur suggeriert werden wie dumm wir sind
      • am

        Ich fühle mich nicht dumm, weil ich weiß, dass dies keine Live Sendung ist, also gut zusammengestückelt, in kurze Sequenzen geteilt, damit es nicht langweilig wird. Ich weiß, dass die Verkäufer die Senung kennen, dass sie Herrn Lichter kennen, dass sie alle Experten und Herrn Lichter vorher kennengelernt haben, dass sie ihre Zwischenbilanz ablesen, dass sie gebrieft werden, von der Urlaubskasse zu erzählen, dass sie überhaupt vorher gecastet wurden, durch einen Anmeldebogen schon aussortiert wurden.....trotzdem schau ich gerne BfR.
        Ich muss mich nicht mit Herrn Lichter vergleichen und herausfinden, dass ich gebildeter bin als er. Ich muss nicht neidisch sein, weil er mit weniger Bildung als ich bestimmt ne Menge Geld verdient.
        Herr Lichter ist nicht mein Freund, ich muss mich also nicht schämen. Wenn ich BfR anschalte, weiß ich, dass mich keine Hochkultur erwartet, sondern nette Unterhaltung.
      • am

        @Nuntius,Sie bringen es auf den Punkt.Keiner muss sich schämen,diese Sendung zu sehen - sonst müssten sich ja alle Foristen,die Lichterfans und -kritiker schämen.Auch das Sie intelligenter als Lichter sind,ist unbestritten,das kann man aber auch sicher für 99% der Foristen und 90% der Bevölkerung annehmen.Auch die ganzen Vorbereitungen ,Casting usw. sind bekannt.Warum wird es aber dem Zuschauer immer so verkauft als sei alles echt?Und auch wenn man keine Hochkultur sondern eine nette Sendung erwartet,kann dort richtiges Deutsch gesprochen werden.Wird ja in anderen NETTEN Sendungen mit anderen Moderatoren auch fertig gebracht. Da wird nicht in einem fort nervendes störendes Gesülze von einer traurigen Figur,das vom Wesentlichen ablenkt geliefert.
      • am

        Nun gut, jetzt haben Sie es dem ZDF und dem ARD aber gegeben. Reine Hochkultur würde den normalentspannten Zuschauer in die Privaten abwandern lassen. Ich bin zu 80 % mit den kulturellen Beiträgen der Genannten zufrieden. Nicht schaue ich Rote Rosen etc. Man hat die Auswahl.
        Ich glaube nicht, dass Herr Lichter Schulfunk Unterricht geben soll und erwachsenen gestandenen Zuschauern richtiges Deutsch beibringen soll. Das ist zu spät.
        Ich achaue so einige Sendungen von ZDF und ARD nicht, gefallen mir nicht. Trotzdem bezahle ich ohne zu murren, weil doch andere das toll finden und ich mit meinem Geschmack nicht alleine auf der Welt bin.
        Also, hüten Sie sich, morgen Abend um 20.15 Uhr ZDF einzuschalten. Ich warne SIe, Sie würdne unter Umständen Ohren und Augenschmerzen bekommen. Oder wieder mal Stoff für eine Menge Häme sammeln, dann schauen Sie besser.
      • (geb. 1960) am

        @Nuntius vom 15.12.

        Wie stets, meine volle Zustimmung.

        Einen weiteren Kommentar kann ich mir sparen. Wir könnten uns die Finger blutig schreiben: das Lichter Bashing wird nicht aufhören. Dazu werden x-fache widerliche Wiederholungen bedient.

        An BfR werden Maßstäbe angelegt, die einer wissenschaftlichen Akademie gleich kommen. Das Gelaber über "Gebührenverschwendung" ist inhaltslos, da von jenen Abgaben auch der Rundfunk finanziert wird. Desweiteren mehr.

        Wenige Beiträge sind wenigstens satirisch und auch korrekt.

        Der überwiegende Teil reagiert seinen tiefen Frust an Herrn Lichter auf unverschämte Weise ab.

        Das ist abstoßend!!
      • am

        @Crimson_Glory

        Natürlich wirkt das leicht gehetzte Erscheinen des „Moderators“ an den Expertentischen irgendwie albern und lächerlich. Übrigens genauso wie das Element, dass es einzig und allein Herrn Lichter zusteht, eine erste Einschätzung oder einen mehr oder minder intelligenten Spruch zum Verkaufsobjekt kundzutun – ich vermeide mal das Wort „abzusondern“. Horst Lichter hat halt das erste und letzte Wort („Da geht’s rübba!“). Basta!

        Aber das Ganze hat natürlich zwei große Vorteile: 1.) Zum einen gibt es einen immer wiederkehrenden starren, gleichen und damit kostengünstigen Ablauf. 2.) Und vielen Zuschauerinnen und Zuschauern wird nicht zugemutet, sich auf überraschende, ständig geänderte Abläufe einzustellen. Es reicht ja schon, sie mit dem gelegentlichen Wechsel des Moderatorenhemdes (aus einer allerdings sehr begrenzten Zahl an Oberbekleidung) zu verunsichern. Aber auch dies wird natürlich auch deshalb gemacht, um die über den Sender ausgestrahlten Folgen leichter (und kostengünstiger) zusammenbasteln zu können.
      • (geb. 2000) am

        ja genau
        und dieser Bildungsauftrag heißt Volksverdummung ersten grades
        wie haben was die ÖR angeht alleine 90% Dauerwiederholungen
        hier am schlimmsten sind Rate und Quiz-Shows CA 90 Sendungen pro Woche
        die meisten mit Zweitklassigen B-Promis besetzt zudem geistig unterirdisch
        dann Dauerkochshows in allen Programmen
        dafür wollen die auch noch höhere gebühren wenn das keine Volksverdummung ist
        weis ich auch nicht mehr weiter
      • am

        Die 12 roten Daumen zählen sich NICHT zu den 99%.
      • (geb. 2000) am

        ja er hat so eine linkische Art an sich um sich in Szene ZU setzen
      • am

        Ihre Äußerung mit den Massstäben ist schon übertrieben. Es wird doch nur verlangt, dass H. Lichter sich richtig artikuliert und er mehr er ist und nicht so eine überzogene Rolle spielt.
    • am

      Heute hat sich Lichter wieder als grandioser Beherrscher der Syntax erwiesen .Einer Dame, die ein Porträt verkaufen wollte, stellte er folgende Frage :"Wie hoch ist der Wunsch den man gern dafür finanziell nach Hause tragen würde nachher?". Phänomenal!!
      • am

        Ja, das war genial. Es gibt einige, die schreiben bei YT ganze Romane darueber, wie toll er für die Sendung ist und dass ohne ihn etwas fehlen würde. Auf jeden Fall eins: wie man nicht Deutsch spricht.
      • am

        Ach ...8318!!!! Immer noch???? Haben Sie das nötig? Hatte Sie souveräner eingschätzt.
      • am

        @8898 das werden wahrscheinlich die selben Leute sein,die "seine" Romane geschrieben haben.
      • am

        @1398318 und 1618898

        Die Superlative (Phänomenal und Genial) sind absolut zutreffend.

        Einfach grandios dieser Satz! Respekt, so einen verquasten Satz muss man/frau erst einmal hinbekommen. Insbesondere wenn man weiß, dass Horst Lichter in Deutschland aufgewachsen ist, wenn auch im deutsch-niederländischen Grenzgebiet, in Nordrhein-Westfalen nachweisbar die Schule besucht hat und bald auf eine fast 10jährige „Moderatorentätigkeit“ im deutschsprachigen Fernsehen zurückblicken kann.

        Würde Herr Lichter auf diesen und seine anderen „schrägen“ Sätze angesprochen, die tagein tagaus auf die Zuschauerinnen und Zuschauer niederprasseln, könnte er wohlmöglich antworten: „Hobbyistisch kümmere ich mich auch um eine außerordentliche Ausdrucksform der deutschen Sprache.“
      • (geb. 2000) am

        Er muss für solche Schoten einen Ghostwriter haben; einer allein kann nicht ständig auf derartigen Schwachsinn kommen.

        Insgesamt schlicht ekelhaft.
      • (geb. 2000) am

        @Nuntius

        ... es ist auch nicht nötig, solch einen Mist herunterzuspielen bzw. noch zu verteidigen!
      • am

        @ Nuntius - ja immer noch, Corona hat mich NOCH nicht erwischt. Souverän könnte man bei einmaligen oder seltenen sprachlichen Entgleisungen sein. Aber bei TÄGLICHEN neuen Wortschöpfungen und Satzkreationen Lichters in unserer schönen Sprache, die sowieso durch ständig neue Anglizismen und Political Correctness und "Genderdeutsch " verhunzt wird NICHT ! Unsere Klassiker würden sich im Grabe umdrehen. Bleibt einem nur übrig zu sagen ."Fack ju Göhte .
      • am

        Mutabor, Sie berfinden sich in einer Zustimmungsblase, Mainstream dieses Forums ist halt Licherbashing. Es muss auch noch wegen der Ausgewogenheit andere Einstellungen geben. Schauen Sie besser nicht solchen Mist. Mein Ratschlag.
      • am

        An Nuntius: man guckt sich die Sendung ja nicht wegen, sondern trotz Lichter an. Ich mache es so, dass ich die Sendungen aufnehme und das Geschwätz von Lichter somit vermeiden kann. Im übrigen hat das nichts mit bashing zu tun, sondern mit Meinungsäußerung. Und es ist einfach eine Tatsache, dass H.L. die deutsche Sprache als Deutscher vergewaltigt und allein schon aus diesem Grund als Moderator ungeeignet ist. Es ist schon traurig, dass ein Halbtürke (Sükrü Pehlivan) ein einwandfreies Deutsch spricht und Lichter das nicht hinbekommt. Und wie müssen sich deutsch lernende Ausländer vorkommen, die sich diese Sendung ansehen?
    • am

      Lustig hier.
      • am

        In der gestern zusammengestellten Nachmittagssendung trat ein ehemaliger Lehrer (für Deutsch und Geschichte) in Erscheinung, der ein auf dem Sperrmüll gefundenes Objekt (Diaprojektor aus dem 40er Jahren) verscherbeln wollte.

        Seine Berufsnennung führte beim „Moderator“ zu der erstaunlichen, unerwarteten Aussage, dass Geschichte SENSATIONELL sei, er mit Deutsch aber immer seine Probleme gehabt habe. Dann fuhr er fort: „Mein erster Lehrer hieß Nussbaum. Und der hat Nüsse verteilt, wenn man was falsch geschrieben (!) hat. Ich habe heute noch Blessuren am Hinterkopf.“

        Nun, der Name des Lehrers wurde jetzt erstmalig einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Für seine pädagogische Leistung (und deren Folgen) muss er sich aber wohl nicht mehr rechtfertigen – selbst wenn er noch leben sollte.

        Noch was zum Verkäufer: Als ausgebildeter Pädagoge still und stumm im Händlerraum rumzustehen und nur preiszugeben, dass das Objekt im Sperrmüll gefunden wurde, ist wahrlich nicht verkaufsfördernd. Trotz guter Argumente von Herrn Kümmel und einem geschätzten Wert von 200 bis 250 Euro wollte er sich „froh, glücklich und erleichtert “ über 90 Euro Erlös freuen, die er unverzüglich in ein paar Flaschen Wein umwidmen wollte.
        • am

          Vor ein paar Tagen behauptete Lichter,dass BfR in über 20 Ländern gesehen wird.So auch in den USA.In Florida würde es sogar als Bereicherung zum Deutschunterricht in Schulen gezeigt.Da ergeben sich bei mir einige Fragen. 1. Auf welche Quellen beruft sich Lichter? 2. Wenn BfR WIRKLICH im Deutschunterricht gezeigt würde,ist es dann die Lichtersendung oder die Variante aus dem Österreichischen Fernsehen? 3. Ist BfR überhaupt eine Deutsche "Erfindung" ,oder wurde es irgendwo abgekupfert?
          • (geb. 2000) am

            Läuft gerade. Danke Fabian, dass du Julian beim Kauf der Riechdose gezeigt hast, dass 400,-€ doch nicht genug sind.
            Beim nächsten Verkäufer des Golfschläger-Sets hat’s mich wieder umgehauen.
            Julian wusste nicht wer Jack Nichlas war. Okay, vielleicht ist meine Messlatte in Sachen Allgemeinbildung etwas zu hoch gelegt, aber ich dachte mit Waldi hätte auch die Dummheit das Team verlassen. Ich habe mich geirrt.
            • am

              Mit Verlaub @1623242 ich weiß auch nicht wer Jack Nichlas war.
            • am

              @Resi_Berghammer_3 ,ich nehme an gemeint ist Jack Nicklaus,der größte Golfspieler aller Zeiten und eine Ikone wie Pele im Fussball oder Ali im Boxen.
            • (geb. 2000) am

              Einer der besten Golfspieler der Welt
            • (geb. 2000) am

              😂 Jack Nichlas war einer der besten Golfspieler der Welt. Warum sonst sollte man seinen Namen im Zusammenhang mit Golfschlägern nennen?
            • (geb. 2000) am

              Ich bitte den Schreibfehler ( Nichlas statt Nicklaus) zu entschuldigen.
            • am

              Trotzdem muss man ihn nich kennen.
            • am

              @3242 über diesen kleinen Lapsus kann man schmunzelnd hinweg sehen.Habe auch schon Pullach und Pulheim verwechselt.Ich persönlich halte Nicklaus für den besten Golfer.Nicht mal Tiger Woods hat soviele Turniere gewonnen.
          • am

            Gestern sagte Lichter zu einer sehr großen dänischen Komode Kommödchen.Dieses geniale Diminutiv wirft 2 Fragen auf.1. wie groß muss ein Kommödchen sein um von Lichter als Kommode bezeichnnet zu werden?Ich denke mal so etwa wie eine Trafostation. 2. Benutzt Lichter dieses Vokabular (dann nur mit einem M) auch,wenn er eine Komödie besucht?
            • am

              Komoediechen ?
          • am

            Bei der gestrigen Sendung hätte man/frau einem Fernseh-Erlebnis der besonderen Art beiwohnen können. Denn auf die Routinefrage des „Moderators“, was eine Verkäuferin für die zwischen 1880 und 1900 hergestellte, am einem Deckel leicht beschädigte „Tee-Zucker-Schatulle“ (aus Porzellan) haben wolle, nannte diese den Betrag von 100 Euro. Lichters Reaktion darauf: „Wenn dat nicht funktioniert, ne, dann schneide ich mir den Schnäutzer ab!“

            Hätte die Expertin, Frau Friederike Werner, einen Wert von unter 100 Euro genannt, wäre klar gewesen, was sich im Gesicht von Herrn Lichter abgespielt hätte. Sie entschloss sich jedoch, einen Betrag von 200 bis 250 Euro zu nennen. Somit waren alle zufrieden: Die Verkäuferin erhielt (sogar) 350 Euro, Frau Werner blieb seriöse Expertin und Herr Lichter behielt seinen „Gesichtsschmuck“. Nur den Fernsehzuschauerinnen und Fernsehzuschauern blieb ein „historisches“ Erlebnis vergönnt.
            • (geb. 2000) am

              Man hält es nicht für möglich!
              Ein Eisbehälter in Form einer Ananas löst ein wahres Bietergewitter aus und wird für 480,-€ von Lisa gekauft.
              Die Expertise ergab 80-100,-€.
              Material Messing und Kunststoff, 70er Jahre.
              Es gingen schon Edelmetall Exponate für weniger über den Tisch.
              Ich frage mich, wer dieses Stück für mindestens 600,-€ kauft, da Lisa ja auch noch etwas verdienen will.
              Bevor die Verkäuferin den Raum betrat, wurde noch angemerkt, dass könne man für 75,-€ im Internet kaufen.
              Und dann 480,-€ ???
              Wer verarscht hier wen?

              zurückweiter

              Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Bares für Rares – Kauftipps

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App