Kommentare 1691–1700 von 4457

  • (geb. 2000) am

    Anstelle eines Hutes sollte man dem Wichtelmännchen eine Wichtelmütze verpassen.dann wäre das wichtelhafte Figürchen bestens maskiert.
    • am

      Besser noch eine Tarnkappe - man brauchte ihn dann wenigstens nicht mehr zu sehen!
    • (geb. 2000) am

      also Feed den Horsti mit den Wichtelmännchen zu vergleichen
      ist eine Beleidigung für alle Wichtelmänner dieser Welt
  • am

    Ich will erst mal nichts über den seltsamen Moderator schreiben.
    Dann über die "Punze" Wendela - in einer Expertise jetzt schon 4 mal "Punze". Hauptsache es ist irgendwo eine Punze - die sagt alles. Und dann "scheint" der Zustand eines Angebotes nur gut zu sein - ja ist er nun gut oder scheint er nur gut zu sein? Und dann immer wieder das dümmliche Lachen!
    Und was soll der Schrott von dem Eifel-Proll, wenn ein anderer Händler/ eine Händlerin "seine" 80 Euro bieten? Hat er etwa ein Anrecht gepachtet?
    Und warum werden vom ZDF eigentlich nur schon über viele Jahre ca. 20 Händler gefördert. Gibt es in Deutschland nicht mehr Händler/innen?
    Und noch etwas ist mir aufgefallen: Die Verkäufer möchten im Vorspann immer etwas über ihre Exponate erfahren - und dann liefern die Experten eine Expertise - aber meist nicht an die Besitzer/innen sondern an den Moderator. Was will der eigentlich damit?
    Und jetzt doch noch was zum Onkel Hotte: Wie viele Lieben, Liebster, Liebsten, Allerliebste usw. hat der eigentlich?

    Und was kommt noch? Nachdem das Matterhorn nach Österreich in die Nähe der Zugspitze verlegt wurde, Wendelinchen Blumen bekam, muss die liebe Frau Doktor ihm wat über sein - oh falsch - über dat Jehänge erzählen, dat da rumbaumelt.
    Und langsam geht auch Wolfgang auf den Geist: Immer die gleiche Begrüßung - Hallo "die" Dame, hallo "der" Herr, hallo "das" Paar und beim Verabschieden wieder "die" Dame usw.
    Und wie "rennt" man? Weil die Dame kommt da hinten angerannt! Also wirklich: Deutsches Sprake - schweres Sprake!
    Auch noch was zum Experten: Albert kennt natürlich den Maler - lieber Horst - er hat ihn bestimmt schon persönlich begrüßt!
    • (geb. 1969) am

      Das stimmt wirklich alles,haarklein.Noch anzumerken wäre das dämliche Anreden( meist auch wenn zwei Frauen kommen) mit dem plumpen „Tach die Herrschaften)! Unmöglich!
    • am

      @Kasselaner

      „Mein Wendelinchen!“

      Hatte diese bis dato unbekannte Anredeform irgendwelche Folgen? Zum Beispiel: Ein Gespräch mit dem Ehemann von Frau Horz? Ein Gespräch mit Verantwortlichen von WarnerBros. und/oder dem ZDF? Die Durchführung eines Alkoholtests?

      Wir wissen es nicht; werden aber sicher bemerken könnne, ob zukünftig auch Anreden wie „Mein liebes Detlefchen“ oder „Mein Biancachen“ aus dem Munde von Herrn Lichter zu vernehmen sein werden.
    • (geb. 2000) am

      JA KASSELANER
      das ist kein dümmliches lachen
      das sieht eher so aus als hätte sie übelste zahnschmerzen
  • (geb. 2000) am

    Heute Sonntag, wie gewohnt, der Wichtel macht seine Fratzen. Umschalten.
    • am

      @Feed

      … oder gar nicht erst einschalten.

      Bei der Zusammenstellung der sogenannten Lieblingsstücke habe ich mich schon oft gefragt, wer für diese „Klassifikation“ und für die Auswahl eigentlich verantwortlich ist. Und warum wird letztendlich nahezu jedes Objekt irgendwann mindestens einmal (auch) zum „Lieblingsstück“?
  • (geb. 2000) am

    Film ab Klappe1, Aufmarsch der "Gladiatoren", die Statisten kommen gerade erin, es soll alles echt
    "live" wirken, abgespielt wird aber ein gesciptetes "Filmchen" aus der Vorcoronazeit. Vorher der Autritt
    vom Kasper der Nation in einem dämlich kindischen Vorspann mi Telefonspielchen, Sven musste mitmachen.Der Prodagonist heute besonders "aufgezogen" wirkend, maskiert mit schön gestyltem
    Rotzbalken, das Goldbrillschen auf der Birne, einfach umwerfend. Ausreichend bedient und umgeschaltet.
    • am

      Ein seriöser Verkäufer möchte einen ziemlich auffälligen Ring veräußern. Wendela beguachtet sowohl den Smaragd als auch die Diamanten, die trotz Klunkerprotz mindere Qualität haben. Im Händlerraum ist man geblendet, aber der Verkäufer sagt nichts. M. E ist das Betrug. Sehr unangenehm.
      • am

        Hallo Nuntius
        Das ist kein betrug. Die Händler können es doch selber sehen als Experten. Und ausserdem haben sie schon so viele über den Nuckel geschoben, da hat auch keiner nach gekräht. Also alles gut.
    • am

      Heute wollte ein Mann eine Glocke verkaufen, die antiken nachempfunden war und auch noch heute lt. Kümmel so angeboten wird im Wert von ca. 80€.Dass sie schon mindest40 Jahre im Besitz dieses Herren ist zweifelte er nicht an.Trotzdem verweigerte Lichter den Verkauf.Vielleicht hätte der Herr 30€ bekommen,wer weiß das schon? Es sind schon Leute zugelassen worden,die nur 20€ Erlös erwartet haben bzw. deren Artikel jünger als 40 Jahre waren.Es ist auch schon viel größerer Blödsinn zugelassen worden z.B. Teppichkehrmaschine oder uralte nicht mehr funktionierende Staubsauger.Ich frage mich,nach welchen Prämissen dieser Pausenclown die Verkäufer zulässt.
      • am

        ...318, Kriterium Original. Die Glocke war Nachahmung. Billige Deko. Ist doch bekannt. Nicht alles ist falsch, was Lichter entscheidet.
      • (geb. 2000) am

        Ja genau 318
        jeder Klunker wird durchgewunken egal wie alt die Hauptsache die Schmuckhändler werden
        mit Ware versorgt.
    • am

      Hallo ZDF Redaktion.
      Ich wende mich heute mal mit der bitte an die Redaktion, um sie zu bitten, diese von den Händlern veranlasste Bieter bremse beim verhandeln ein zu bringen. Laufend dieses, bietet noch einer mehr, oder der Preis ist schon gut, und einige Sprüche mehr. Ich dachte die Sendung ist ehrlich und authentisch. Aber nein sie ist weder fair noch ehrlich. Das hat sich aber so richtig ein gebürgert , die Verhandlungen freuen lauf zu lassen. Auch das da Händler sitzen, die so ein äußeres Erscheinungsbild haben ,als wären sie obdachlos. Also bitte was ändern. Ihr seit für uns da, denn dafür bezahlen wir.
      • (geb. 2000) am

        Egentlich ist der fall klar. BfR schalten mehrheitlich die Kritiker ein, weil man inzwischen auf die
        skurile Umsetzung der Moderation vom Hampelmännschen geil ist!! Man ist gespannt bei jeder Sendung (inkl Vor- und Abspann ) was der Kasper seinem Spatzenhirn entlockt und in voller Selbstüberzeugung zum Besten gibt.
        Da steht er mit gefalteten Händschen und voller Ehrfurcht, seiner liebsten Heide zuhörend, wie sie tiefgreifend und detalliert ein * gutes Stück * (Schmuckstück!!) beschreibt um dann unterwürfig nach Herkunft, Hersteller, Alter und Zustand zu fragen. Das ist die hohe Kunst der Moderation und begeistert folgerichtig und berechtigt deie "Lichterfangemeinde". Auf gehts Freunde in die nächste XXL am Mittwoch, mit dem Kasper im Dandyoutfit.
        • am

          Ganz amüsant die zusammengeschnittenen Spielfilme Wochentags kurz nach 15h mit Horst Lichter und seinen Lieben.
          • am

            Statt des üblichen Marschbefehls „Da geht’s rübba!“ wurde gestern erstmalig (?!) gezeigt, dass Herr Lichter durchaus zu einer akzeptablen Verabschiedung in der Lage ist. Ein älteres Ehepaar, beide ein wenig gehbehindert, wurde doch tatsächlich mit folgenden Worten, wenn auch im gestelzten Lichter-Stil, zum Verlassen der Abfertigungshalle aufgefordert:

            „In großer Verehrung; es war mir eine sehr große Freude! Nehmt Euch die Zeit, der Händlerraum ist da hinten! Da geht’s wieder zurück! Und die Händler und Händlerinnen sind in froher Erwartung! Bitte schön! Tschüss zusammen!

            zurückweiter

            Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
            Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

            Bares für Rares – Kauftipps

            Auch interessant…

            Hol dir jetzt die fernsehserien.de App