Kommentare 141–150 von 4479
User 1642132 am
Sehr schade um die wunderschöne Singvogel-Spieldose. Ein selten schönes Stück, das leider viel zu weit unter dem eigentlichen Wert verkauft wurde. Vielleicht hätte es die Gebote erhöht, wenn die Verkäuferin den Schätzwert genannt hätte?Tante Erna am
...132, ja wirklich schade, die Verkäuferin hat sich doch im Vorfeld erkundigt. Warum sie die Spieluhr so unter Wert verscherbelt hat, verstehe ich nicht. Die junge Frau mit dem Tansanitring hat es richtig gemacht. Ich habe gestern mal in Internet geschaut und da gibt es wirklich eine grosse Preisspanne bei den angebotenen Exponaten. Die Spieldosen von Grießbach werden zum Teil noch höher gehandelt. Auch bei den Tansanitsteinen gehen die Preise stark auseinander.
Auch die Website von Elke ist interessant. Da werden u.a. auch die Exponate, die Sie bei BfR erworben hat angeboten. Das Schmuckset von gestern ist auch dabei.
Habe wieder viel dazugelernt.Antiquar am
Mit so einem wirklich herausragenden Stück zu BfR zu gehen, ist meiner Meinung nach wieder ein Beweis, das Leute nur mal im TV sein möchten und per Du mit HL. Die Händler kann man nicht tadeln, denn die versuchen ganz klar, so wenig wie möglich zu bezahlen. Und wenn das bei solchen hochwertigen Stücken gelingt, meine Hochachtung! Auch das ist ein wesentlicher Teil von BfR!User 1642132 am
Danke für den Tipp, Tante Erna, die Website von Elke ist wirklich interessant. Jetzt kann ich mir ein genaueres Bild von dieser Händlerin machen. Das schöne Schmuckset hab ich auch gesehen, den Verkaufspreis gibt es allerdings (verständlicherweise) nur auf Anfrage.Nuntius 0.2 am
Website Elke Velten: Elke selbst- bon allen Seiten fotografiert- ein Schmuckstück.
Die Gotos ihrer Schmuckstücke- einfach toll.
Jetzt kommt mein persönliches Grausen: die langen Fingernägel der Handmodels. Was gür eine modische Entgleisung, schon seit Jahrenden. Bitte nicht als Gegenpol mit abgebissenen Fingernägeln argumentieren!!!!!
Scriptor am
Bewusst schreibe ich oben, damit eventuelle Leser_innen das Forum-Foto von Lichter (ganz oben) zu folgendem Inhalt besser vor Augen haben und dafür nicht hochscrollen müssen. Also eine kleine Serviceleistung von mir.
Ersichtlich zeigt die Aufnahme den Moderator mit über der Brust (nicht auf dem Rücken) verschränkten Armen. Von mir befragte Körpersprache-Profis sehen darin eine entspannte, auch etwas Distanz signalisierende Haltung. Auch soll das Foto die lässig-legere, selbstbewusste Ausstrahlung des Halbporträtierten wiedergeben, verbunden mit dem kommoden Ambiente der Sendung, was das leichte Lichter-Lächeln noch unterstreichen soll. Soweit die Profis.
Im Anblick des Fotos könnte User Rhöngeist dagegen übel werden, weil es für ihn die Arroganz Lichters widerspiegelt. Demnach konnte das vom Fotografen gestellte Stilleben keinen Sympathiegewinn bei Rhöngeist erreichen. Bei genauer Betrachtung und längerem Studium der Aufnahme erkenne ich allerdings nur den bekannten Horst Lichter vor einem etwas merkwürdig arrangierten Sammelsurium. Nun gut, das mag daran liegen, dass ich weder ein Körpersprache-Profi noch ein Rhöngeist bin.
Dabei entging mir auch der in Zusammenhang mit der Aufnahme angesprochene IQ eines Kleinkindes. Mir war bis dato noch nicht bekannt, dass ein IQ an einem Foto ablesbar wäre. Für neue Erkenntnisse bin ich jedoch jederzeit aufgeschlossen.User 1398318 am
09..06.2025,144.13 Uhr: hier noch einige Alternativen zu Leser_innen ; LeserInnen ; Lerser/innen ; Leser:innen ; Leser:Innen ; Lesende.Scriptor am
15.06.2025, 22.38 Uhr: Zunächst einmal hoffe ich, dass Sie nicht sechs Tage seit Veröffentlichung meines Posts bis zur Findung Ihrer durchaus richtigen Alternativen gebraucht haben. Eine völlig gendergerechte Formulierung fehlt noch: Leserinnen und Leser. Sehen Sie, diese Langform habe ich mir in meiner Bequemlichkeit erspart.
Manchmal macht Gendern ja durchaus Sinn. Wenn ich z.B. sagen (aber nie denken) würde: "Ich bin von lauter Blödmännern umgeben", dann wäre es schon im Hinblick auf die Gleichberechtigung fairer zu sagen: "Ich bin von lauter Blödfrauen und Blödmännern umgeben."
Sowas nenne ich (m)einen Gendergerechtigkeitssinn.
Tante Erna am
Gestern Lieblingsstücke, Schätzung für ein wunderschönes Bild 1200€ - Erlös 7300€, so kann es auch gehen, wenn Händler unbedingt was haben wollen.
Die Dame mit dem Schmuck war auch erst enttäuscht, weil Frau Doktor ihren Wunschpreis weit darunter ansetzte. Im Händlerraum dann die Überraschung. Selbst der Wunschpreis wurde überboten. Das sind doch mal einige positive Beispiele, die immer wieder erfreuen.Antiquar am
Ja, gerade das Gemälde war mal wieder ein Leuchtturm im Gemenge der angebotenen Dinge. Es lohnt sich eben doch, die “Lieblingsstücke” anzusehen und das stereotype Gerede des HL zu ignorieren.User 1267503 am
@Tante Erna
Dann kann man im Interesse des Händlers nur hoffen, dass er das Bild (Gemälde) für mindestens 10 T€ zwischenzeitlich (an einem ihm bekannten Sammler?) hat verkaufen können.User 1267503 am
@Tante Erna
… und was in diesem Falle Zweifel an einer qualitativ guten Expertise aufkommen lässt. Gilt auch für Fälle/Objekte, bei denen die im Händlerraum erzielten Verkaufserlöse extrem weit unterhalb der jeweiligen Schätzwerte liegen.
Aber vielleicht gibt es ja (auch) bei BfR eine Art Qualitätszirkel, in welchem extreme Abweichungen im Nachgang besprochen werden.Tante Erna am
... 503, ich glaube herausgehört zu haben, dass Fabian das Bild einem Museum zur Verfügung gestellt hat.
Ich wollte mit meinem Kommentar nur mal andeuten, dass nicht alles so schwarz gemalt werden muss, wie es hier tagtäglich zu lesen ist.
Ich finde, es gibt immer noch interessante Objekte, die einem mit guter Expertise nahe gebracht werden. Das freut mich.Tante Erna am
...503, da ich ein Laie bin und nur beurteilen kann, was mir gefällt, halte ich mich aus solchen Beurteilungen heraus. Da muss ich ganz einfach dem Experten vertrauen. Ich würde auf alle Fälle bei wertvollen Dingen mind. zwei Meinungen einholen. Oft sind die Dinge ja auch wertvoll, finden nur keine Abnehmer und umgekehrt genauso, wenn das Interesse groß ist, überbieten sich die Händler gegenseitig.
Da wissen doch die Händler eher, was gefragt ist oder nicht.
Und dann liegt immer noch die Entscheidung beim Verkäufer, ob er unter Expertise verkauft.User 1267503 am
@Tante Erna
Auch ich bin der Meinung, dass insbesondere bei wertvollen, hochpreisigen Objekten eine Zweitmeinung immer sinnvoll ist. Aber vielleicht findet ja hinter den Kulissen und vor dem Auftritt am Tresen zumindest ein interner, inoffizieller „Expertenaustausch“ statt? Und selbst dann kann es natürlich zu unverständlich erscheinenden und rational nicht erklärbaren extremen – und nur um die geht es – Differenzen zwischen dem bei der Expertise genannten (möglichen) Verkaufserlös und dem dann im Händlerraum tatsächlich erzielten Verkaufserlös kommen. Völlig falsche Markteinschätzung wätre nur eine mögliche Erklärung.
Auf jeden Fall müssen die Verkäufer bei der schriftlichen Anmeldung schon allerlei Infos und Fotos zu dem Objekten liefern, damit das „BfR-Background-Team“ entsprechende Vorab-Recherchen und Prüfungen vornehmen kann – eine Grundlage für die Expertise des Experten bzw. der Expertin.User 1642132 am
Das hab ich auch so verstanden, dass Fabian das Gemälde einem Museum zur Verfügung stellt. Das ist nicht das erste Bild, das er an ein Museum abgibt.Tante Erna am
... 503 nix weiß man Genaues. Da möchte ich auch mal hinter die Kulissen schauen dürfen. Die Händler wissen auch genau, wie weit sie bei den Verkäufern gehen können. Da sind schon ganz gewiefte Schlawiner dabei.😜 "Von nix kommt nix" 😉
Deshalb verstehe ich nicht, dass manche Verkäufer so blauäugig in die Verhandlungen gehen. Gerade bei wertvollen Sachen wie Schmuck und Bilder. Jeder hat doch die Sendung schon gesehen und weiß wie es abläuft.
Sicherlich gibt es auch Fehlkäufe seitens der Händler. Ist ja auch immer eine Sache der Nachfrage. Dafür werden auch mal Exponate fürs vielfache von Einkaufswert verkauft.
Da zeigt sich auch, wer sein Handwerk versteht.
Ich freue mich jedenfalls, wenn die Verkäufer zufrieden sind.Scriptor am
Experten erstellen Expertisen, also Gutachten. Diese werden für Antiquitäten und Kunstobjekte etc. schriftlich erstellt, um Verkäufern, Galerien, Auktionshäusern und Käufern eine sachlich-fachlich fundierte Grundlage zu geben, auf die man sich im Zweifels- oder Streitfall auch rechtlich berufen kann.
Bei BfR werden die "Expertisen" nur mündlich vermittelt, aus gutem Grund: Es sind lediglich Einschätzungen zu Herkunft, Alter, Material, Zustand und Wert des jeweiligen Objekts.
Irrt sich der Experte, können weder Verkäufer noch Käufer (Händler) auf seine Aussagen zurückgreifen, da sie zwar im guten Glauben gesagt wurden, aber keinerlei Verbindlichkeit haben.
Diese Art "Grauzone" können Händler nutzen, die sich aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit selbst als Experten für dies und das und jenes sehen. Sie zweifeln die Einschätzung an, schauen schnell mal in ihren Laptops nach Vergleichbarem und drücken letztendlich den Schätzpreis zu ihren Gunsten. That's business as usual.
Anders sieht es aus, wenn Händler einen Sammler in petto haben, von dem sie wissen, dass er gerade auf dieses Teil besonders scharf ist. Dann steigen sie beim Bieten erst dann aus, wenn ihre zu erzielende Gewinnmarge unter 70/80% fallen würde. Schließlich sitzen die Händler im Fernsehen ja nicht nur rum, um ihre Köpfe in die Kameras zu halten, sondern auch um was zu verdienen.
Scriptor am
Was wäre, wenn... wenn der so genannte Lichter zwei Forumuser begrüßen würde, deren herzliche Abneigung ihm gegenüber er kennt? Am Objekt-Prüftisch (OP) stehen z.B. der User Max Mustermann (fiktiver Nickname) und, um der Frauenquote gerecht zu werden, die Userin Lieschen Müller (auch fiktiv). Was würde der so genannte Lichter sagen und fragen? Vielleicht Folgendes:
"Hallo ihr Lieben, ich bin der Horst, ihr dürft mich Siezen, dann bin ich der so genannte Herr Lichter. Wo kommt ihr her, direkt aus dem BfR-Forum? Haha, kenn ich, da gibt's einige Trödel-Dödel, gefällt mir! Seid ihr verliebt, verlobt, verheiratet, geschieden? Habt ihr Kinder, wie viele und warum? Jetzt aber zur Sache: Habt ihr eine Punze, wo? Gleich mal zeigen, nicht so schüchtern, meine Heide ist einiges gewohnt. Und nun zum Preis des Wunsches, wie viel habt ihr euch vorgestellt? Oho oho, dann kann ich euch leider kein Händlerkärtchen geben. Wenn ihr mich geduzt hättet, hätt's klappen können, haha, Späßken! Schade, da geht's röbber, zur Tür raus und ab nach Haus! War nett mit euch.
Siehste Heide, so is dat: Wenn die Leutchen vor mir stehen, kriegen se kein böses Wort raus. Sach mal, IST DAS EIN KÖLSCH IM GLAS? Prösterchen! Auf alle Forumuser! Heide, jetzt muss ich dir noch was erzählen, ist ein bisschen widerlich, wi-der-lich, aber da hat..... Heide... wo gehste hin, Heide!!"User 1642132 am
Scriptor, (6.6.,11.27) ... hervorragend, großartig! Da hat sich mein Kopfkino eingeschaltet. 🤭
Weiter so!Stella am
Nicht schlecht, sehr gut.... 👍😁Nuntius 0.2 am
Nänä, schön schon am Pfingstsonntag Früh gelacht zu haben, Scriptor.Tante Erna am
Scriptor 👌🤣🤣🤣
User 1720210 am
Schulte-Goltz gelang das Kunststück, die griechische Göttin Artemis in die römische Kollegin Diana zu verwandeln. Sa-gen-haft !
User 1267503 am
Im BR-Fernsehen (!) gibt es jeweils am Freitag eine wöchentliche Kabarett & Comedy-Sendung („Drei. Zwo. Eins.“) mit Michl Müller.
Im Rahmen dieser Sendung läuft regelmäßig ein Beitrag, der sich „Zunder für Plunder“ nennt und unschwer als Satire oder Parodie auf Bares für Rares zu erkennen ist. Nicht schlecht gemacht, aber das Original ist (noch) besser und das nicht nur wegen der „Zustandsfrage“.Rhöngeist (geb. 1951) am
@ 503 15:34 Uhr
Klingt spannend, werde ich mir sicher einmal ansehen...Antiquar am
Das mit der Urne bei “Zunder für Plunder” war schon sehr makaber und meinem Gefühl nach grenzwertig. Da schon lieber das Original beim Kommentieren von einem Büld, einem Serwie oder einer Brongse!
Scriptor am
Wenn ich schon mal wieder hier bin, dann schreibe ich frei heraus, was mir aufgefallen ist: Den fleißigen Sammlern von Lichter-Vergehen scheint etwas die Luft ausgegangen zu sein. Sind sie von selbst auf den Trichter gekommen, dass alles viel zu viel war und letztlich nichts nützt? Oder fehlen ihnen die Widerworte von jenen, denen auch alles viel zu viel wurde und die deshalb das Forum wie eine heiße Kartoffel fallen ließen?
Psychoanalyse gefällig? Gern, aber nicht hier von mir. Ein ersichtlich einfacher Grund für die ganz angenehme "Ruhephase": Beiträge wurden entfernt, die nur zu einem beigetragen haben - zum heftigen, ungläubigen Kopfschütteln! Aber es ist ja nicht so, dass alle Lichter-Gegner weg wären. Manche "inspirieren" andere immer wieder mal zu kleinen literarischen Höhenflügen. Auch standhafte Lichter-Verteidiger sind noch dabei, alle verbliebenen Anstands-Wauwaus bekommen eine Streicheleinheit von mir.
Und vermehrt, man lese und staune, geht es um die Verkaufsobjekte. So hatten sich das viele gewünscht und trotzdem zeigt sich das Forum dezimiert. Woran mag's liegen? Mehr Sachlichkeit = weniger User? Mehr Zoff = mehr User? Ein kleines Phänomen, nennen wir es "soziale Medien".User 1642132 am
Hallo Scriptor, schön wieder einmal von Ihnen zu lesen. Volle Zustimmung für Ihren Kommentar. 👍👍👍Leider hat die "Ruhephase" nicht sehr lange gedauert, wie heute wieder zu lesen ist. Zu früh gefreut (ich mich auch), es hat sich leider nichts geändert. Schade!
User 1349817 am
Auf Insta macht sich Bares für Rares gerade über einen man lustig, der im Stehen vor dem Händlerraum eingeschlafen ist. Als Traum wird ihm der so genannte Moderator mit Locken-Perücke und Pop-up Hemd eingeblendet. Sowas von albern! Vielleicht ist dieser Mann krank, geht’s noch?! Ich hoffe der so genannte Moderator hat den Mann mit “bleib gesund” verabschiedet.Rog Fanther am
Heute kam eine Lehrerin mit einem Silberservice. Lichter fragte, was sie so mache, sie
antwortet, das sie einen Lehrgang für gutes Benehmen leitet. Da hat Lichter schnell das
Thema gewechselt. Also ist ihm sein "gutes" Benehmen bewust.Scriptor am
Rog Father, kennen Sie schon den Lehrgang "Ich sehe was, was du nicht siehst"? Ein Besuch könnte sich lohnen.Tante Erna am
Scriptor, schön von Ihnen zu lesen. Wieder mal ein Lichtstrahl im düsteren Forum.
Bisschen Heiterkeit und Lockerheit tut gut. Danke!Rhöngeist (geb. 1951) am
@ Rog Fanther 02.06.2025 17:17 Uhr
Sehr gut !!!!!
Lichter und Benehmen: Zwei Welten treffen aufeinander!
Kloster (geb. 1955) am
Es ist doch immer wieder schön der Spitzenmoderator und Hilfsexperte begutachtet ein Gemälde aber anscheinend sieht er nix sonst müßte er sehen ob es unterschriebe ist und welcher Untergrund ( Leinwand Malkarton Holz ) aber um zulabern fragt er die Expertn oder den Experten. . Vor Onkel, Hotte steht ein Glas Wasser.er sieht es an und fragt IST DAS WASSER IM GLAS
das zeigt Sachverstand.Rhöngeist (geb. 1951) am
Q Kloster 23:21
Genau, widerlich!
Bei JEDEM Büld:
Öl auf Leinwand?, Rahmen original?, Zustand?
Das Motiv ist Nebensache bis auf hier und da hineingeworfene Allgemeinplätze.
Ich glaube, der müßte mal gereinigt werden....
Setzt sich bei Bronzen fort:
Echte Bronze? Haben wir einen Künstler? Gießereistempel vorhanden?........und natürlich Zustand?
Das sind einige der Gründe, warum ich mir das nicht mehr antun kann.Stella am
Und ich finde, seine Dominanz, die Exponate betreffend, ist schlimmer geworden!Scriptor am
Das Wort "widerlich" hat mich aus dem Forum-Schlaf hochschrecken lassen. "Widerlich" - das lässt sich mit abstoßend oder ekelerregend gleichsetzen, sogar mit Brechreiz auslösend. Musste dann doch mal lesen, was denn so "widerlich" ist.
Aha, oho: Lichters Fragen nach dem Zustand von Gemälden, Rahmen, Bronzen sind also ekelerregend. Um dem Ganzen noch eine geradezu impertinente Krone aufzusetzen, fragt Lichter sogar die Experten danach! Der traut sich was, gibt einfach die widerlichen Fragen weiter, als hätte er nicht schon genug Unheil angerichtet.
Und dann noch die üble Sache mit dem Glas Wasser. Aber Moment mal, hätte ich nicht dasselbe gefragt: Ist das Wasser im Glas? Hätte ja auch Gin, Wodka oder Weißwein sein können. Da sollte man sich schon vergewissern. Sonst sieht man vielleicht einen beschickerten Moderator im TV, was manche Zuschauer sicher besonders "widerlich" finden würden.User 1267503 am
@Nostalgica
Habe in der heutigen Ausgabe des "Hamburger Abendblattes" die Aussage eines (anderen) Moderators (Johannes B. Kerner) gefunden. Sie lautet: „Die Qualität eines Moderators ist nicht das Reden, sondern das Zuhören.“Rhöngeist (geb. 1951) am
Nostalgica, das was Du schreibst wird stimmen, ich kann es aber nicht bestätigen, weil ich von der Kindersendung geheilt bin. Danke für die nette Einführung.Kloster (geb. 1955) am
Mein Lieber ich nenn dich mal so auch wenn ich dich nicht kenne aber Onkel Hotte macht das ja auch. Bitte richtig lesen ich habe nicht geschrieben eine klare Flüßigkeit sondern Wasser ist glaub ich ein UnterschiedNuntius 0.2 am
Scriptor, die Ruhepause hst Ihnen gutgetan. Die Kommentare sind besser denn je.Rhöngeist (geb. 1951) am
Der liebe Scriptor schrieb (03.06 2025 13:06 Uhr):
......... "Widerlich" - das lässt sich mit abstoßend oder ekelerregend gleichsetzen, sogar mit Brechreiz auslösend........
Stimmt Scriptor, danke, prima Ergänzungren, wäre ich nicht drauf gekommen!!!!!
Eine Zusammenarbeit, die mir Freude bereitet..🤣🤣Tante Erna am
... 503, schon mal gelesen, was man so über Kerner, Jauch, Bommes, Pflaume, Sedlalczek, Pilawa uva. schreibt. Überall das Gleiche. Jeder bekommt sein Fett weg. Liegt es an den Moderatoren oder an den immer mehr nörgelnden Zuschauern. Wie unzufrieden muss man sein?
Alles und jeder nervt. Niemand macht was richtig. Jeder Pups wird dokumentiert. Aus jeder Mücke ein Elefant gemacht. Pp
Da kann man doch nur hoffen, dass diese "Kritiker" alle perfekt sind.
Ich habe mich mal durch verschiedene Foren gelesen. Ich fand es richtig schlimm was da abgeht. Wie User sich untereinander bekriegen und beschimpfen.
Da geht es schon lange nicht mehr um die Sache. Nur noch ums eigene Ego.
Die Sendungen werden zwar nicht mehr geschaut. Seinen Senf gibt man trotzdem hinzu.
Ich finde das sehr, sehr bedenklich und traurig.Scriptor am
Kloster, mein Lieber, definieren wir "Wasser"? Ohne Wiki würde mir das nicht so gut gelingen, also: "Wasser (H2O) ist als Flüssigkeit durchsichtig, weitgehend farb-, geruch- und geschmacklos". Mehr möchte ich nicht zitieren, es würde unser Wissen überfrachten.
Aus meiner Lebenserfahrung kann ich noch sagen, dass klares Quellwasser millionenfach in Flaschen gefüllt wird, dass klares Leitungswasser zum Kochen, Händewaschen und Zähneputzen benutzt wird oder zum Duschen bzw. Baden. Nur wenn die Leitungen verrostet sind, sollte man möglichst darauf verzichten.
Wasser nennt sich dann nämlich "rostbraune Brühe", nicht zu verwechseln mit einer gebrannten Grießsuppe.Scriptor am
Nun ja lieber Rhöngeist, da ich mir es im Oberstübchen möglichst einfach und bequem mache, erspart mir ein Synonym-Lexikon die Aktivierung der grauen Zeilen. Kann ich nur empfehlen. Denn mein letzter tiefschürfender Gedanke war: Warum über Lichter überhaupt noch ....ja was denn?.....vergessen! So schnell kann's gehen, wenn die Forum-Denkpause zu lang wird.
Bedanke mich jedenfalls für die aktuelle Vorlage. Konnte mein Lexikon mal wieder entstauben, sah schon etwas widerlich aus.Rhöngeist (geb. 1951) am
@ Nostalgica 10:41 Uhr
Nostalgica, ich glaube dazu bedarf es nicht viel bei einem überzeugten Lichter-Verteidiger.
Im Grunde ist Scriptor ja auch kein übler "Vertreter", bis auf seinen Lichter-Tick.
Weiter zum Thema:
Wenn man sich alleine das Eröffnungsbild Lichters im Forum oben ansieht, wie er da mit verschränkten Armen seine Arroganz zur Schau stellt, kann einem übel werden. Und das bei einem (angenommenen!) IQ eines 2-3 jährigen!!
Im Netz sind nun auch Bilder zu finden, unter dem Suchbegriff: Lichter ohne Bart.
Wer gute Nerven hat, sollte sich das auch einmal ansehen.....Stella am
In letzter Zeit gab es wieder soviel neue Be- und Anmerkungen von HL zu VK, dass man sich gar nicht alles merken kann.... 🤔😳User 997720 am
Das ständige Gerede vom Experten Lichter ist nicht mehr zu ertragen.
Deshalb haben wir uns entschlossen die Sendung nicht mehr zu gucken.Rhöngeist (geb. 1951) am
@ User 720 07.06.25 17:01 Uhr
Bravo bravo, volle Zustimmung. Ging mir genau so!!!Antiquar am
Er sieht und gibt sich selbst als “alter, erfahrener Mann”, verkennt aber, dass er erst 62 Jahre alt ist. Das müsste ihm mal klar gemacht werden, vielleicht ändert sich dann sein Verhalten gegenüber Verkäufern.Antiquar am
Donnerschlach! Das habe ich glatt verpasst. Dann ist er ja schon ein alter Zausel wie wir Berliner sagen 🤭
zurückweiter
Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Bares für Rares – Kauftipps
Lieblingsstücke: Box 1 (3 DVDs) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote [Kindle-Edition] (Buch) Die spannendsten Geschichten, die interessantesten Objekte, die sensationellsten Gebote (Buch) Der Antiquitätenhändler. Auf der Suche nach verborgenen Schätzen. Mit Albert Maier auf den Spuren besonderer Fundstücke. (Buch)