Kommentare 1471–1480 von 4359

  • am

    Heute Abend zitierte Lichter den großen Goethe,wie er sagte. "Es ist nicht genug zu wissen,man muss es auch anwenden".Die Fortsetzug :"Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun",hatte ihm wohl die Regie nicht zugemutet. Das ganze Zitat aus dem "Wilhelm Meister" wäre wohl zu lang gewesen.Ich bezweifle,dass Lichter überhaupt je etwas von Goethe gelesen hat.Aber vielleicht hat er ja den Film "Fack ju Göhte" gesehen.Sollte er aber doch "Wilhelm Meisters Lehrjahre" gelesen haben,so wird ihn sicher das zu seinem eigenen Buch "Keine Zeit für Arschlöcher" inspiriert haben. Fazit : Goethe,Schiller Lessing,Lichter das sind Deutschlands größte Dichter!
    • (geb. 2000) am

      Die hier vielzitierten Vor- und Abspänne sind wirklich eine Unverschämtheit. Aber nur EIN Kasper vor der Kamera reicht für diesen Schwachsinn nicht aus: Es muss noch einige andere in den "Tiefen" der Produktion hinter der Kamera geben - einer allein kann nicht so blöde sein!
      • am

        Wieviel Schrott muss denn da noch geredet werden - bis dem ZDF endlich ein Licht(er) aufgeht und eine neue Sendung kommt - gut vielleicht ohne Licht(er). Und besonders schöne wäre es endlich dieses ständigen dümmliche Lachen nicht mehr hören zu müssen.
        • (geb. 2000) am

          Hallo Leute
          ich frage mich manchmal und auch immer öfter was die Händler machen wenn ich in ihren Laden komme und möchte was verkaufen
          Rufen die dann Albert Sven Heide Golmar, Wendela Detlef usw an komm mal schnell her ich
          brauche eine Expertise.
          • am

            Für die Hardcore-Fans des „Moderators“ beginnt jetzt die schönste Zeit des Jahres.

            Die startet mit der Ausstrahlung des neuen Ablegers „Sammlerstücke“, es folgt im Laufe der Woche der vorläufig letzte Teil der im Spätsommer produzierten Drachenburg-Episode. Im Dezember sucht Lichter wieder das Glück (nicht in Pulheim, sondern wohl in oder auf irgendwelchen Bergen) und schließlich könnte auch noch die Erstausstrahlung der Verfilmung seines „Arschloch-Buches“ über den Sender gehen. Die „normalen“ BfR-Folgen gibt es selbstverständlich weiterhin tagtäglich.
            • am

              ...503, Sie müssen ein wahrer Fan von H. Lichter sein. Sie wissen, wann er im TV zu sehen ist, und zwar sehr detailiert.
          • am

            Das war Abzocke auf höchstem Niveau!
            2 Bilder des Künstlers Josef Albers standen zum Verkauf an. Expertisenpreis von CSG 2.000 - 2.400 EUR. Gezahlt wurden EUR 600,00.
            • (geb. 2000) am

              ja kerzenglanz das zeigt mir vorallem das wir doch ein sehr wohlhabendes völkchen sind
          • am

            daß ein sender wie das zdf, solchen "scheiß" erlaubt, wie dies der kleine lichter heute im vorspann lieferte, ist unverschämt und eine beleidigung des zuschauers. es muß nun eine ende
            haben. ich jedenfalls sehe diese sendung nicht mehr an und ich bin sicher,daß weitere zuseher
            das selbe empfinden wie ich habe.
            • am

              @@7052 , eigentlich müsste ich Ihnen recht geben, bei mir fördert aber diese Sendung die Verdauung.
          • am

            Ich sach‘ mal so: Ein Vorspann soll eigentlich anregen, sich auf das dann Folgende zu freuen und sich auf das Kommende „mit Lust und Frohsinn“ einzustellen.

            Können die Vorspänne bei BfR diesem Anspruch gerecht werden? Meines Erachtens gelingt das eigentlich nie. In der heutigen Nachmittagssendung gab es aber mal wieder einen, den ich in der Zeugniskategorie „Sechs minus“ platzieren würde. Herr Lichter mit einem Einkaufskorb im Arm, um aus den Pulheimer Kulissen einige Requisiten einzusammeln – da er, so Lichter, ja keine Antiquitäten und Raritäten bei BfR kaufen könne. Welches Bild mag eigentlich das BfR-Team von seinen Zuschauern und Zuschauerinnen haben?
            • am

              @ 7503, diese Frage lässt sich schnell beantworten, dafür gibt es den Begriff Bezahlvieh.
          • am

            Guten Tag Forengemeinde,
            ich denke, was ich hier anspreche ist schon öfter diskutiert worden. Wenn ich die Aussprüche vom Lichtlein und dem sog. Waldi höre, läuft es mir eiskalt über den Rücken........komma bei mich bei, wer das käuft, leck mich de Söck...etc.sind nur ein Teil der Aussprüche. Jetzt weiß ich, warum wir bei der Pisastudie soweit hinten stehen. Die Vorbilder sitzen bei BFR. Manchmal habe ich das Gefühl der IQ von 10m Waldweg treiben die beiden voran. Bei Waldi ist es klar, er wird von seinen Mitgenossen ja öfter mitleidig angeschaut, weil ihm wohl einiges an Allgemeinwissen fehlt. Und Waldi.....nicht jeder Gegenstand ist ein Prügel.
            • am

              Das sind mindestens 11 m zuviel!
            • am

              @9338 , Sie haben recht, aber auch nicht jeder Prügel ist ein Gegenstand. Manchmal hat der PRÜGEL FLÜGEL, dann ist er ein Vogel ( der Begriff wurde auch schon von dem Eifeler verwendet u.a. auch für ein Kruzifix). Er scheint es offensichtlich mit Flügeln zu haben, denn alle Frauen jedweden Alters sind Engelchen. Da kommt Ehrfurcht auf - obwohl viele, die wegen seiner ebenfalls permanenten Duzerei diese vermissen.
          • am

            Hallo Herr Lichter: zu Ihrer Information: Bonn ist kein schönes Städtchen, sondern eine Großstadt!
            • am

              @Kasselaner

              Herr Lichter denkt eben in ganz anderen Dimensionen.
            • am

              Hallo Kasselaner, der meint doch Großstadt, kann es nur nicht aussprechen. So wäre Russland auch ein Ländchen, eine 1,5 Meter große Vase ein Väschen und eine Verpackung für einen 200l-Kühlschrank ein Kartönchen.

          zurückweiter

          Füge Bares für Rares kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App