Kommentare 1281–1290 von 4585

  • am

    Heute hat Lichter wieder in einer Sendung drei Schoten rausgehauen, weshalb man schreien könnte: "Tacuisses philosophus mansisses" Bei einem Herrn mit einem Silbergeschirr äußerte er:" ist das nicht herrlich, mittlerweile kennt jeder in Deutschland das Wort Punze" Was will er uns damit sagen? Er impliziert, dass alle Deutschen gleich ihm, das Wort vor der Erstsendung BfR nicht kannten, ergo das gleiche Bildungsniveau wie er besitzen. Dass das BfR für eine Bereicherung der Deutschkenntnisse der Zuschauer sorgt? Trotzdem fragte er bei einem Ring mit Citrin nach dem Stempelchen. Das Diminutiv Pünzchen erschien ihm dann doch wohl zu despektierlich. Gleich danach fragte er dann das Ehepaar: "So ihr Lieben, was würdet ihr an finanziellen Wünschen heute verwirklichen?" Als letztes sagte er zu einem Verkäufer eines T-Shirts mit Unterschriften von Fußballern: "Eines weiß ich definitiv es gibt mehr Fußballfans als Nicht-Fußballfans". Welch eine Behauptung!! Meint er Deutschlandweit oder Weltweit? Man weiß es nicht. Zumindest für Deutschland hieße es, dass über 42 Mio. Bürger Fußballfans sind. Ich bin jetzt gespannt, wie die Lichterfans mir jetzt wieder erklären, dass das Lappalien sind, es für Lichters Authentizität spricht oder irgendwelchen Dialekten geschuldet ist.
    • am

      ....318, bitte schreien Sie! Der ganze Frust muss raus!!!!
    • am

      Hier muss nichts abgezogen werden.Der Satz an sich ist bescheuert ALLE die KEINE Fussballfans sind, sind automatisch Nichtfussbalfans wobei dieses Wort sowieso idiotisch ist.Und wenn ein sogenannter Moderator in einer 30 minütigen Sendung 3x sehr dumme Sprüche von sich lässt,frage ich mich,ist das alles nichts?
    • am

      @Nuntius - wird gemacht.
    • (geb. 1959) am

      @Pitty22
      Wenn das alles „Pillepalle“ ist, was 318 geschrieben hat, wundert es mich sehr, dass sie hier schreien - (NICHTS)
      Statt zu argumentieren, verhöhnen sie nur die Meinung eines anderen 😏
      Sie erfüllen damit gut das Klischee, keine Argumente aber spotten.
    • am

      Hallo....318, ich finde Ihren Post zum.Thema " schreien" nicht mehr. Deshalb entschuldige ich mich bei Ihnen für meine heftige Reaktion. Man könnte es auch als guten Rat interpretieren. 😉😉😉
    • am

      Pitty, irgendwo haben Sie recht, die gesamten Lichterschen Beiträge sind Pillepalle. Etwas anderes wollte ich damit auch nicht sagen. Und das in Deutschland Fussball die beliebteste Sportart ist,habe ich ebenfalls nie angezweifelt. Aber das hat Lichter auch expliziet nicht gesagt. Warum werfen Sie solche Argumente in die Waagschale.Das ist manipulativ. Sie haben es doch selbst erkannt, wenn man die Kleinkinder, Handball-, Skisport-, Basketball-, Turn- usw. -fans inclusive Sie (der Sie ja kein Fan sind) ins Augenmerk nimmt, stellt man fest, dass die ebenfalls keine Fußballfans sind. Logisch - oder? Mithin ist die Äußerung Lichter ,dass es mehr Fußballfans als Nichtfußballfans gibt, ad absurdum geführt.
    • (geb. 1959) am

      @Pitty22
      Sie haben zwar an 318 geschrieben, erlaube mir trotzdem auf eine Sache einzugehen.
      Sie tun so als wenn alle, die hier Kritik zu der Sendung äußern, sie nur mit „Argusaugen und Ohren“ ansehen.
      Also, was mich betrifft, habe ich oft genug geschrieben, dass mir die Sendung gefallen hat und von der Grundidee immer noch gefällt! 😉
      Man benötigt aber keine „Argusaugen“ und schon überhaupt keinen Notizblock um sich Äußerungen zu notieren!
      Von der meist lächerlichen Einführung bis hin zu seinem Auftreten und Reden während der Sendung sind die kritikwürdigen Punkte zu augenfällig!
      Selbst wenn ich in der Mediathek bei seinem Reden auf „vor“ drücke, werde ich nicht verschont, da er ja auch den Experten und Verkäufern ins Wort blubbert!
      Es ist auffällig, dass sie auf die angegebenen Gründe der Kritik nur mit Spott und mit Herunterspielen in „Pillepalle“ reagieren statt etwas zum Inhalt der Kritik zu sagen.
      P.S.:
      Am Wochenende war im BfR-Forum bei Facebook interessanterweise zu lesen, wie die Hardcore-Fans von H.Lichter & Co. sich darüber mokierten, dass „BfR“ zugunsten von Sportübertragungen weichen musste.
      Als Argument unter anderen, wurde angeführt, dass sie schließlich „Gebührenzahler“ seien und deshalb ein Recht auf ihre Sendung hätten.
      Merkwürdig, dass das Argument „Gebührenzahlen“ auf einmal seine Gültigkeit haben soll 🤔
    • am

      @Nuntius es reicht ja Frust rauslassen - und das ist gut so.
    • am

      @Pitty ,alles was Sie schreiben ist mal wieder für eine Pro-Lichter-Position zurecht gebogen. Sie sollten in die Politik gehen. Sie müssten doch selbst merken, wie manipulativ Ihr Kommentar ist. Lichter sprach vom Fußball und nicht vom Tatort. Und wenn 40 Mio. Deutsche angeblich bei der Fußball-WM TV gucken, tun es eben 44 Mio. Deutsche nicht! Noch etwas Sachliches. Der Argus hatte 100 immer-wache Augen, über seine Ohren steht nichts in der griechischen Mythologie. Natürlich können Sie beurteilen, ob es Zeitverschwendung ist, zu hoffen, dass im Fernsehen vernünftiges Deutsch gesprochen wird und das Öffentliche seinem angeblichen Bildungsauftrag gerecht wird. Ich bin überzeugt, dass Die Sender auch die Kritiken in den Medien lesen. Es gab vor Jahren mal ein Forum, bei dem Lichter sogar geantwortet hat. Letztendlich möchte ich Ihnen nicht erklären, was relativ ist, das würde den hiesigen Rahmen sprengen.
    • am

      @Pitty22,das war ja mal ein akzeptabler Beitrag ÜBER BfR. Sie sollten nicht immer die User maßregeln. Übrigens sind Carrell und Meis Ausländer (gewesen). Da muss man sprachliche Schnitzer akzeptieren.
    • (geb. 1959) am

      @Pitty22
      Ihre Tipps mögen vielleicht von ihrer Sichtweise aus gesehen gut gemeint sein 😉
      Sie scheinen allerdings nicht verstehen zu wollen, worum es hier geht 😏
      Es geht nicht um die Sendung an sich!
      Kritik, jedenfalls was mich anbelangt, äußere ich nicht nur gegen den Moderator und andere Protagonisten der Sendung „BfR“, sondern auch gegen andere Sendungen.
      In diesem Forum geht es aber um diese Sendung und nicht um andere.
      Es ist eine Unterhaltungssendung, richtig!
      Heißt das aber im Umkehrschluss, da hat man nichts gegen zu sagen?
      Wenn eine „Ware“ und bei den Öffentlich-Rechtlichen handelt es sich um eine solche, mir nicht gefällt oder meiner Meinung nach die angepriesenen Eigenschaften nicht erfüllt, habe ich als Verbraucher das Recht sie zu bemängeln und eigentlich zurück zu geben!
      Nun ist klar 😉 das ist bei einer Sendung nicht möglich.
      Bei anderen Pay-TV-Sendern kann ich bei Nichtgefallen kündigen!
      Es gibt natürlich Menschen, vielleicht gehören sie auch zu denen 🤔 die jegliche Fehlkäufe, nicht gefallene Waren als „unwichtig, egal oder als Pille-Palle“ verbuchen?
      Wenn sie jegliche Kritik, egal zu welchem Gebiet, als vergeblich ansehen oder im Vorfeld schon sagen: „Bringt alles nichts!“ also halte ich meinen Mund, dann ist das ihr Lebensmodell 😉
      Meines ist es nicht 😉
      Machen sie sich keine Sorgen darüber, ob ich mir das Leben schwer mache 🤗
    • (geb. 2000) am

      Hallo Pitty und Nuntius 🙂,
      schaue heute nach einem Jahr wieder einmal in dieses Forum, UND es hat sich gar nicht geädert seit damals 😂🤣
      Den "Kritikern" fällt nichts neues ein.
    • am

      Hallo Resi, nett dass Sie wieder da sind. Die "Kritiker" haben sich im Verlaufe des Jahres noch mehr über Lichter geärgert, so dass die Zornesadern auf ihren Stirnen noch größer geworden sind. Sie sind also sogar noch mehr geädert. {;-)
    • (geb. 2000) am

      Ja ... meine Tastatur hat das n gefressen. Sie können sich glücklich schätzen, dass Ihnen so eine Kleinigkeit Spaß macht.
    • am

      Mein Gott, das war ein Scherz.
    • (geb. 2000) am

      Wirklich? Na, dann ist alles gut 😊
    • am

      ResiBrezelBerghammer aus Bad Tölz, meiner 2. Heimat (.Ehemann ist Wackersberger). Servus. Stimmt, nix hat sich geändert. ...318 werden Sie nicht packen, er hat die besten " Ausweichbewegungen" in diesem Forum, und behält so immer Recht. Ist auch eine Kunst. 😉😉
    • (geb. 2000) am

      Liebe Nuntius, ich bewundere Ihre Ausdauer, habe versucht damals auf Ihrer Seite gegen die Hetzjagd auf H.L. zu kämpfen, aber hab schon längst das Handtuch geworfen. Und so bleibt es auch.
      Bad Tölz ist sehr schön, wir waren dort ein paar mal bei unseren Bayern Reisen. Ich liebe Bayern, die Menschen, die schöne Natur und das gute Essen. Aber meine Heimat ist Brünn in der Tschechischen Republik.
  • (geb. 1969) am

    In den Lieblingsstücken vom 05.02.23 sagt der Moderator zu einer Verkäuferin die Ekatarina heißt und mit ihrem Roller kam „Ekatarina und dann noch mit einer Vespa,er sei rössig“(der Begriff bezeichnet Stuten wenn sie hitzig sind,nach der Begattung verlangen)😜
    Wenn das nicht super alt und gleichzeitig widerwärtig klingt,richtig nach Altherren Stammtisch dann weiß ich auch nicht.😡
    Da möchte ich gerne wissen,ob das ein Mann aus dem Forum hier zu irgendeiner Frau evtl.auch noch im Fernsehen so sagen würde?
    Genauso frage ich mich warum das ZDF das überhaupt ausgestrahlt hat und dann nochmals in den
    „Lieblingsstücken“?
    Getreu dem Motto „Mit dem Zweiten sieht man männlicher“? 😡
    • (geb. 2000) am

      Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
      • am

        Patti, Sie liegen mit meiner Meinung über diese Forum-Kommentare voll auf meiner Linie. In einigen Kommentaren habe ich versucht, diese Kommentare auf ein anderes Niveau zu bringen. Vergeblich!
      • (geb. 1959) am

        @Pitty22
        „Immer die gleichen Pro- und Contra-Beiträge“
        Da kann man zustimmen!
        Jeder hat einen anderen Geschmack, eine andere Meinung und auch eine unterschiedliche Grenze der Akzeptanz von Reden und Verhaltensweisen.
        Beispiel das von ihnen erwähnte „Duzen“!
        Wenn Verkäufer sich mit ihrem Vor-und Nachnamen vorstellen und von sich aus anbieten gerne beim Vornamen genannt zu werden, ist das vollkommen in Ordnung!
        Selbst die 80-jährige Oma, die sagt, nenn mich …
        Jedem sein Recht!
        Wenn aber jemand seinen Nachnamen nennt und ihm das „Du“ nicht anbietet, finde ich es vollkommen fehl am Platz, wenn er dann die ältere Dame fragt: „Darf ich Du sagen?“
        Wie in einer Sendung, die ältere Frau meinte, „Naja Ausnahmsweise „
        Dieses Bedrängen ist für mich nicht Ok!
        Dann fragt er noch, „wir können auch beim Sie bleiben“
        Das ist vorhersehbar, dass wenn jemand so in die Ecke gedrängt wird, sich vor der Kamera nicht äußern wird!
        Was meine Kritik angeht, mehrfach habe ich meine Meinung begründet, wie ich finde, mit Argumenten aber bisher konnte ich noch kein vernünftiges Gegenargument hier lesen!
        Da wird einem, auch von ihnen Erbsenzählerei vorgeworfen und als „bemitleidenswert“ betitelt, weil man angeblich die anderen Sender nicht kennt 🤔
        Tja… 🤷🏼‍♀️ auch die gleiche Leier, sage ich nur dazu.
        Zum Schluss die Frage vielleicht auch mal an sie:
        Was stört sie persönlich daran, dass hier Kritik zu der Sendung Bares für Rares geäußert wird?
        Sind sie in irgend einer Form durch die Kritik persönlich betroffen?
        Wenn sie ein absoluter Fan der Sendung und von H.Lichter sind, dann erfreuen sie sich doch weiterhin an der Sendung und lesen die Kritiken lieber nicht nach. 😉
      • (geb. 1959) am

        @Pitty22
        Sie brauchen kein Bedauern darüber äußern, dass ihrer Meinung nach, ihre Worte nicht komplett gelesen habe, denn dies ist nicht der Fall 😉
        Lediglich bin ich nicht auf jedes „einzelne“ Wort eingegangen 😉
        Sie schreiben selbst, ihre „ironischen“ Worte, betiteln Menschen als „bemitleidenswert“, die gemäß „ihren“ Worten auf ihr Recht „pochen“!
        Es geht aber nicht darum!
        Hätten „sie“ den Zusammenhang der Diskussion gelesen, und nicht nur quer überflogen, wüssten sie das es sich anders verhält.
        Die meiste Kritik geht hier schon gegen H.Lichter, weil er der Moderator ist und in der Sendung am meisten präsent!
        Die Sendung BfR habe ich von Anfang an, seit 2013, mitverfolgt und recht gerne gesehen.
        Im Laufe der Jahre sind mir, die Dinge die mich störten, immer mehr geworden.
        Kritik über die Sendung ist mir an einigen Stellen aufgefallen, hier in diesem Forum bin ich erst zum Ende letzten Jahres gestoßen.
        Nur mal das, zu ihrer „Bestandsaufnahme“ 😉
        Sie sind nicht betroffen über Kritik und machen sich im gleichen Moment darüber lustig, „abwertende“ Begriffe über ihn bemängeln sie aber?
        Was ist für sie abwertend?
        Vielleicht dass er als „Clown“ bezeichnet wurde?
        Ein 60-jähriger Mann, der als Engel verkleidet durchs Bild schwebt, oder wie neulich, mit Gurkenscheiben und Gesichtsmaske etc. im Bild dasitzt??
        Was haben solche Auftritte von ihm, mit Raritäten oder dem Thema: Bares für Rares zu tun?
        Allein dadurch fordert er es förmlich heraus, dass sich andere über ihn lustig machen!
        Persönlich betroffen bin ich über manche Entwicklungen in den Sendern, nicht nur bei (BfR) (!!)
        Nicht das „Duzen“ alleine, noch schlimmer finde ich die Missachtung, die z.B. auch H.Lichter extrem zeigt, wenn andere sprechen, ob es die Experten oder die Verkäufer sind!
        Er selbst redet in Interviews vom „Respekt“ anderen gegenüber, nimmt selbst in der Sendung dieses Wort ziemlich häufig in den Mund aber wo zeigt er ihn anderen gegenüber?
        Auf die Sendung bezogen!!
        Autorisiert für „Millionen andere“ zu schreiben habe ich nie behauptet, allerdings ist mir (subjektiv) aufgefallen, dass es derjenigen immer mehr werden, denen etliches in der Sendung sauer aufstößt.
        Nun kann man wie sie sagen, dass es langweilt aber warum nehmen sie sich dann für solch „langweiligen“ Dinge soviel Zeit um eine Bestandsaufnahme zu erstellen? 🤔🤔
        Auch von ihnen kommt der Spruch, man kann „aus- oder umschalten“, das wurde hier aber schon diskutiert, und warum sollte das nicht ein Recht sein, da es sich bei den Medien um eine Ware handelt?
      • am

        Pitty 22, danke für Ihre " Unterstützung"
      • am

        Und ewig grüßt... Das gilt doch wohl auch für Lichter und den Rest!
      • am

        @ Kläuschen, wir wissen doch, die größten Kritiker der Elche - waren früher selber welche.
      • am

        Genauso sinnentlehrt von Gernhard lieber ...318: noch nie in seinem Leben hat sich der Hirsch so übergeben wie gestern bei seinen Schwestern
      • am

        @ Nuntius , ich hätte da noch einen aus der Familie der Cervidae von Wilhelm Busch - Der Rehbock scheut den Büchsenknall, die Ratten trifft man überall.
      • am

        ...besser: sinnentleert.
      • am

        @Nuntius,ich habe Ihnen einen "Daumen" gegeben, weil ich weiß, dass Tippfehler einfach vorkommen können.
      • am

        noch einen von Endrikat : Die Rothirschkuh die hat erhört , wie der Damhirsch für sie röhrt, trotz allem lässt sie ihn nicht ran. Sie wartet auf den Rothirschmann, weil dieser es viel besser kann. Sinnvoll.
      • am

        ...318😁😂🤣🤭
      • am

        Lieber Nuntius, habe noch mal den Spruch von Endrikat gelesen.Damit der von Ihnen nicht als "Alter-Herren-Witz" abgetan wird, mit dem "besser kann" ist natürlich das Röhren gemeint.
    • (geb. 2000) am

      @1407052

      Überarbeite deinen Kommentar nochmal und lasse mal die Hater Kraftausdrücke weg.
      • am

        @7052, die Frage ist doch, Hat er, oder Hat er nicht Hater und Kraftausdrücke verwandt? Clown, alter Mann, Möchtegern, Mitsprecher, Spaßmacher, Kasperle, Sprücheklopfer, Dummquatscher sind in meinem Vokabular keine Kraftausdrücke. Für mich sind Kraftausdrücke Gossenvokabular und Fäkalsprache .Das können Sie dem User 7052 nicht unterstellen!
    • am

      Bei einer Omegauhr fragte Lichter Herrn Kümmel woraus das Zifferblatt sei aus Glas oder Plaste? Danach verbesserte er sich, "ich meinte das woraus man gucken tut". Er meinte statt des Zifferblatte das Uhrglas.Solche Verwechslungen können schon mal vorkommen.Mich stört das Deutsch.Tuten tut der Nachtwächter sagt man bei uns. Ich sage , "mal gut,dass Horstel auch tuten tut".
      • am

        @1398318

        Bei ein wenig Zurückhaltung könnte sich der "Moderator" eine ganze Reihe von Peinlichkeiten ersparen. Aber ER empfindet dies offenbar sowieso völlig anders. Für IHN sind es möglicherweise humoristische Komponenten, die von vielen seiner Fans als "authentisch" oder gar witzig angesehen werden.

        Die Wahl des Wortes "Plaste" - statt Plexiglas - soll diese humoristische Kompenente wohl zum Ausdruck bringen - und vielleicht auch zeigen, dass der "Moderator" sogar etwas aus dem DDR-Wortschatz kennt. Toll!
    • am

      der willi lichter ist kein alter mann. er ist,wie jeder zuschauer sieht,ein clown und ein möchtegerne
      mitsprecher bei den beurteilen der eingelieferten waren.leider fehlt ihm kenntnis und allgemeinbildung,um sachgenau mitreden zu können. in wirklichkeit ist er ein spaßmacher,der meint,jede person duzen zu dürfen.wer möchte sich von einem kleinen kasperle duzen lassen?
      jeder normal empfindende mensch möchte nicht geduzt werden, von einem der nur ein sprücheklopfer und dummquatscher ist. die masse der user denkt wie ich.
      • (geb. 1959) am

        Langsam stelle ich mir die Frage, warum etliche hier schreiben wie „persönlich Betroffene“?
        Fühlt sich jemand persönlich angegriffen, weil er zur Familie oder zum Freundeskreis von H. Lichter gehört?
        Wie kommt es, dass hier manche bis an die Decke springen, wenn Kritikpunkte über den Moderator der Sendung geäußert werden?
        Wiederhole mich jetzt nochmals 🤗
        Die Sendung Bares für Rares hatte ich von Anfang an ganz gerne gesehen.
        Kritikwürdig halte ich aber das immer schlimmer (meine Sichtweise!) werdende Reden und Verhalten vom Moderator und auch noch anderen Beteiligten dieser Sendung.
        Die einzelnen Kritikpunkte habe ich hier auch genannt!
        Allerdings wird man hier von einigen beinahe in der Luft zerrissen, weil man es wagt diese Kritik zu äußern 😳🤔
        Es werden Äußerungen hier geschrieben, die einem vermitteln man hätte „sie“ persönlich beleidigt oder angegriffen 🤔
        Oder … es wird herunter gespielt, bagatellisiert!
        Frei nach dem Motto: „Habt euch mal nicht so, ist doch alles super! Wenn nicht schalte aus!
        Wie kommt das, dass hier einige es anscheinend nicht vertragen, Kritik an ihrem selbsternannten „Fernsehgott“ zu lesen?
        Kritik wird an vielen Stellen und in vielen Bereichen geäußert und geschrieben, und nicht jeder teilt immer die gleiche Meinung 😉
        Wenn man nun, an verschiedenen Stellen oder Seiten lesen kann, dass es derjenigen immer mehr werden die, die gleichen Kritikpunkte äußern, sollte es dann nicht etwas nachdenklich stimmen?
        Als Fakt bleibt für mich immer noch bestehen, muss ich für etwas bezahlen, habe ich auch das Recht etwas zu kritisieren was mir missfällt.
        Da man wenig Macht besitzt etwas zu ändern sehe ich meine Kritik als eine Art von „demonstrieren“ an, das man nicht verbieten kann! 😉
        P.S.: Übrigens.. die Zuschauerquote ist im Laufe der Zeit sehr wohl gesunken, besonders diese „Schloss-Sendung“ am Abend
        Kann man nachlesen 😉
        • am

          Nostalgica, natürlich können Kritik und persönliche Meinung eine Bereicherung sein----- aber, wenn Sie ehrlich sind, müssten Sie zugeben, dass Kritik und persönliche Meinung oft!!!! sehr oft sogar, mehr als beleidigend sind. Narürlich ist Herr Lichter nicht das non plus ultra, aber man könnte die Wortwahl zur Kritik an seiner Person auch anders ausdrücken. Ich habe selten in verschiedenen Foren soviel beleidigendes -manchmal auch unter der Gürtelinie- gelesen. wie hier. Manche Menschen meinen wohl, anonym können Sie sich benehmen wir die Axt im Walde. Also meine Bitte, kritisiert zivilisierter!
        • am

          @0987,dass es hier anonym zugeht,liegt an dem Forum.Bei Focus online schreibe ich unter meinem vollen Namen.Kritik und Satire darf so sein,wie es hier im Forum geschieht.Was daneben ist,entscheidet der "Große Administrator".Der Rest ist durch die Persönliche Meinungsfreiheit gedeckt.Wenn etwas Lichter nicht passt muss er klagen.Er braucht keine ständigen selbsternannten Verteidiger.
        • (geb. 1959) am

          @987
          Bitte werden sie doch konkret!
          Kritik soll ihrer Meinung nach sehr oft mehr als beleidigend sein.
          Sie kritisieren die Wortwahl und sagen dass hier unter die Gürtellinie geschrieben wird. 🤔
          Wann oder wo oder was wurde beleidigendes geschrieben?
          Auf der anderen Seite konnte ich schon mehrfach beleidigendes aus dem Mund von H.Lichter hören!
          Beispiel heute, wird ein Mann von ihm gefragt ob er boxen würde? - Nein- Nee? Weil du so kompakt bist!

          Seine Äußerungen werden aber herunter gespielt, das wäre seine Art, heißt es!
        • am

          Kläuschen, es geht hier nicht um Lichterverächter gegen Lichterversteher. Es geht um den Anstand. Keiner ist Lichterfan, keiner muss eine Sendung, die läuft lobhudeln. Dass jemand schaut bedeutet, er/'sie hat Lust, BfR zu schauen. Und weiß was auf/ sie zukommt. Da das Leben voller Herausforderungen ist, die bewältigt werden müssen, bietet der Alltag jede Menge Themen. BfR ist eine Stunde mehr oder weniger Entspannung. Es gefällt mir. Daher schaue ich nicht Rote Rosen etc, weil mir das nicht gefällt. Aus diesem Grund verstehe ich noch immer nicht, warum sich einige hier quälen mit mehreren Portionen H Lichter täglich. Dadurch gehen die Quoten hoch. Also tragen die Kritiker zum Erhalt von BfR bei, obwohl sie es abschaffen.wollen.
          BfR wechselt schnell die Szenerie, regelmäßig, bevor es langweilig wird. Gute Portionen. Man erhält Expertisen. Horst Lichter ist ein guter Vermittler zwischen den akademischen Experten und den Verkäufern, die wahrscheinlich Kameras/ TV nicht kennen. Er macht seinen Job gut, finde ich. Mal haut er daneben, duzt wenn es die Verkäufer mögen, ist manchmal lustig und mag seine Experten und Händler. Die Experten wissen ihn zu nehmen und die Verkäufer auch. BfR ist ja kein Geheimformat. Jeder kann es kennen.
          Sie, Kläuschen und andere Kritiker, können täglich klagen....wird H. Lichter dadurch verschwinden? Was wollen Sie?
        • am

          User 318 Kritik u Satire---ok! Aber weder zur Kritik odet Satire gehören dermassen degradierende Bleidigungen wie ich sie dauernd lesen kann. Ich glaube nicht, dass HL sich die Mühe machen wird, gegen diese Menschen zu klagen. Ich könnte mir eher vorstellen, er amüsiert sich über diese dummen Sprüche. Manchmal frage ich mich, was haben diese Menschen, die nur!!! abartige Kommentare von sich geben, eigentlich selber geschafft! Ist es Neid?
        • am

          Nostalgica, lesen Sie denn nie? Beleidigendes und sehr "schräge" Wortwahl ist Usus. Wie würden Sie reagieren, wenn man Sie so beurteilen würde und auf diese -meistens-sehr schäbige Art?
        • am

          Auch selbsternannte Herabwürdiger braucht niemand ...318.
          Gehen wir mal von professioneller Kritik aus: ein Kritiker bedient sich sachlicher Sprache, wägt Pro und Kontra ab und begibt sich nicht auf die Sprachebene des Kritisierten. Er /:sie enthält sich irgendwelcher herabwürdigender Bewertung. Sollte er subjektive Beiträge schreiben, muss der Empfänger/ Leser persönliche Probleme des Kritikers vermuten.
        • am

          Nostalgica Ähnliches denke ich auch, nur anders. Wie kann man sich täglich über einen Mann aufregen. Manchmal denkev ich, hier wird der ganze persönliche Frust abgeladen, der enem im Leben begegnet und anonym stellvertretend an Herrn Lichter abgearbeitet.
          Das zu Ihrem Schwenk ins Persönliche.
        • (geb. 1959) am

          @987
          Sie schreiben, dass sie hier dauernd dermaßen degradierende Beleidigungen lesen können!
          Nennen sie doch bitte mal ein Beispiel 😉
          Welche beleidigenden Äußerungen konnte man konkret lesen?
          Sie verallgemeinern hier nämlich ganz schön 😉
          Und „Neid“?
          Worauf bitte soll man neidisch sein?
          Und was soll man „geschafft“ haben?
          Wollen sie etwa damit sagen, dass H.Lichter in seinem Leben so „besonderes“ geleistet hat womit niemand anderes mithalten kann?
          🤔🤔
        • am

          @1120987

          Beispiele für "Beleidigendes" ??? - Natürlich Fehlanzeige!

          Und wie "schräg" darf denn die Wortwahl sein? 90 Grad oder reichen schon 10 Grad aus? Und wer misst die "Schrägheit"? Ein bislang unbekannter Winkeladvokat? Denn einen bekannten Rechtsanwalt als solchen zu bezeichnen, wäre u.U. eine Beleidigung.
        • am

          Kläuschen, ich habe Ihnen oben u. a. Erklärungen gegeben, was mir an BfR gefällt. Sie baten darum, dass doch die Positiv Eingestellten gut finden. Da ich schon länger im Forum bin habe ich das mit Zeitabständen schon erwähnt..
        • am

          Kläuschen, ich bin ab und zu mit ..318 im Dialog und schätze ihn, was nicht heißt, dass ich seiner Kritik immer folgen mag. Seine Aufzählungen sind mir bekannt. Ich sehe die Welt ganz anders. Nicht Kleinigkeiten, die ein Mensch vermeintlich falsch macht, sondern ich sehe eine Person, die bei BFR einen Job macht und den in meinen Augen gut. Immer mit Abstrichen.
          Hier im Forum haben wir User uns schon mal Gedanken darüber gemacht, welchen Moderator wir lieber hätten, obwohl das nix ändern würde, weil es Wunschdenken ist. Aber wir haben zumindest überlegt, wer denn besser wäre. Pflaume sei eine Schlaftablette, Gottschalk stehe für das Gehalt nicht auf, .....und was nicht alles. Sie sagen, Sie wollten BfR nicht abschaffen. Was wollen Sie machen? Weiter klagen?
          So viel negative Energie auf einen Menschen, der in der Weltgeschichte unwichtig ist zu verwenden, kann ich nicht verstehen. Meine negativen Gedanken sind ganz woanders, bei Menschen, die Leben auf dem Gewissen haben, die den Weltfrieden gefährden......
        • am

          Kläuschen, vielleicht diskutieren wir beide gerade. Ansonsten lese ich hier nur Statements, in Stein gemeißelte Meinungsäußerungen, die keine Gegenargumente möchten. Und jeder besteht darauf, Recht zu haben. Es bewegt sich nichts, wie ich es in Diskussionen erwarte. Wenn man genau liest, wurde von mir schon des öfteren erwähnt, dass ich kein Fan von H. Lichter bin, sondern dass ich finde, dass er seinen Job gut macht. Und, keiner, der nur ablehnend ist hat mal erwähnt, wer denn nun besser wäre an H. Lichters Stelle. Nur kritisieren? Ich weiß, dass das nichts ändern würde. Aber mit Verunglimpfung wird H. Lichter auch nicht verschwinden.
        • am

          Kläuschen, was ist für Sie ein Fan?
          Kennen Sie nur schwarz und weiß? Ich schaue nicht BfR, um Herrn Lichter zu sehen, aber- und da muss ich mich zum xten Mal wiederholen: ich halte viel von anständiger Kritik.
          Und bitte kommen Sie mir nicht mit dem Argument-:H. Lichter benähme sich ja selbst nicht.
          Kritik begibt sich nicht auf die Ebene des Kritisierten Nostalgica verglich unser Forum mal mit Theaterkritikern. Da bin ich anderer Meinung. Diese bedienen sich professioneller Sprache und bleiben sachlich. Kritisieren muss sachlich vonstatten gehen. In diesem Sinne sehe auch ich dies und das bei H. Lichter..muss mich aber nicht hämisch auslassen.
          Eine Antwort auf die Frage, wer denn besser wäre, habe ich noch nicht bekommen. Auch wenn das nix ändern würde.
          Der Lebensmittelpunkt einiger User scheint tatsächlich H. Lichter mit seinem Fehlverhalten zu sein, mein Bestreben ist faire Kritik.
        • am

          @Nuntius, haben Sie schon mal den Verriss eines Theaterkritikers gelesen, oder mal Reich-Ranicki zugehört, wenn, er ein Buch "vernichtet" hat mit brillanter Rhetorik und gewählten Worten?
      • (geb. 1969) am

        Der selbsternannte Experte Lichter hat mal wieder eine Kupferlampe in eine imaginäre „Messingära“ verortet.Herrlich 🤪
        • (geb. 1936) am

          Naja, es läuft wie üblich, man verzappft tonnwnweise sinnlosen Mist und findet die gespendeten  Beiträge ausserordentlich gut. Von einigen Usern ist man das gewohnt, andere

          hingegen bringen mich zum staunen,dass sie da mimachen.
          • (geb. 2000) am

            Ich verstehe die ganze Aufregung nicht.
            Die VerkäuferInnen werden doch nicht gezwungen ihre Antiquitäten bei BfR zu verkaufen.
            Genausowenig wie man zwangsverpflichtet wird sich diese Sendung anzuschauen.
            Es ist nun mal ein Show und als leichte Unterhaltung ausgelegt.
            Die VerkäuferInnen und ZuschauerInnen sind doch erwachsene Menschen und können selbst entscheiden was gefällt und was nicht.
            Wenn mir was nicht gefällt wettere ich auch nicht dagegen, sondern tue Dinge die mir gefallen.
            Ich mag kein Fleisch, deshalb vermiese ich den Fleischessern nicht mit uangebrachten Kommentaren den Geschmack. Ich fahre lieber in die Berge, deshalb muss ich den Strandurlaubern das Meer nicht schlechtreden.
            Leben und leben lassen .
            Ich erfreue mich an schönen Dingen und mache den Mitmenschen ihre Vorlieben nicht schlecht.
            Das Format ist halt nicht für Alle gemacht.
            Sollte man akzeptieren.
            Gibt doch bestimmt Alternativen wo die Antiquitäten im Vordergrund stehen.
            Eine schöne Zeit und positiv denken.
            • (geb. 2000) am

              @Kläuschen, stimmt mein Vergleich hinkt.
              Aber die Gebühren werden ja nicht nur für BfR bezahlt.
              Das sollte man auch mal bedenken.
              Jeder TV Konsument hat eine große Auswahl. Für jeden ist das Passende dabei.
              Die Heute Show kostet 300.000€ und mehr pro Sendung.
              BfR richtig dagen ist richtig günstig ab 30.000€ .
              Und die Quoten halten sich die Waage.
              Das sollte man auch erwähnen.
              Und ganz ehrlich, hier wird nicht mehr kritisiert, sondern nur noch gemeckert
              Die Sorgen möchte ich mal haben.
              Es gibt soviel Sch..... Sendungen, da regt sich niemand so auf wie hier.
              Die Quoten sprechen doch für BfR und das ist Fakt.
              Nix für Ungut.
            • am

              Ja, Kläuschen. Sie bezahlen wie wir alle eine Gebühr, aber nicht nur für Bares für Rares. Die Öffentlich Rechtlichen bieten ordentlich Kultur fürs Geld.
              Kann man sich was aussuchen. Wir bezahlen Steuern und die werden ausgegeben für Straßenbau etc Manche Straßen habe ich noch nie gesehen. Trotzdem bezahle ich. Die Gebühr ist sowas wie Steuer, nur dass alle dasselbe bezahlen, damit TV Kultur produziert werden kann.
              Mir kommt es so vor, als würden sich die Kritiker von BfR absprechen. Ist der eine verschwunden, kommt neuerdings z. B. das Kläuschen und schreibt genau dieselben Kritiken wie xyz. Die Wortlaute scheinen " vererbt" zu werden. Klingen seit Jahren immer gleich und im selben Wortlaut gegen H.Lichter.
            • am

              @ Nuntius, ich glaube Sie haben Unrecht. Alle Fernsehsendungen bekommen neben dem Stammpuplikum auch ständig neue Zuschauer.Sollten die sich dann hier im Forum erstmalig äußern, stolpern sie auch über die sich ständig wiederholenden Schoten von Lichter.Deshalb ähneln sich viele Kommentare.Wenn 10 Leute das gleiche sehen,werden sich deren Kommentare auch ähneln.Ausserdem ist das ästhetische Empfinden und die Schmerzgrenze gegenüber ungewöhnlichem Benehmen,falschem Deutsch usw. unterschiedlich.Nichts für ungut,ich akzeptiere ja auch Ihre Meinung,obwohl ich sie meist nicht teile.
            • (geb. 1959) am

              Die Steuern können nicht mit den „GEZ-Gebühren“ verglichen werden.
              Steuern werden vielseitig verwendet, für das Allgemeinwohl und vor allem auch für notwendige Dinge - Polizei, Feuerwehr etc….
              Sicher werden auch Steuern verschwendet aber… man hat ja die Möglichkeit seine Stimme zur Abwahl der „Verschwender“ zu nutzen 😉
              Beim Fernsehen und Rundfunk habe ich keinerlei Wahl und die Gebühren werden auch für keinerlei gute Zwecke zum Allgemeinwohl verwendet!
              Im Gegenteil, es handelt sich um eine reine „Ware“ die gekauft und bezahlt wird!
              Für mich stellt es sich als kein akzeptables Angebot dar, zu sagen, das Angebot ist so groß und es ist für jeden etwas dabei 😏
              Ich kaufe keinen Eintopf, in dem Mohrrüben, Bohnen, Kartoffeln etc. drin herum schwimmen und mir gesagt wird ich könnte ja die Bohnen heraus fischen, wenn nur die mir schmecken 😉
            • am

              @User_123
              Natürlich wird niemand gezwungen bei BfR zu verkaufen. Allerdings ist es wohl für viele Verkaufende schwierig mit den Gegebenheiten umzugehen.
              Da steht eine - vielleicht zwei - Personen vor fünf sitzenden Händlern, die sich gegenseitig unterstützen. Da wird von dem - doch angeblich so völlig uninteressiertem - Händler gefragt ob der gebotene Preis schon reicht. Alleine der Unterschied - stehend und sitzend - zeigt schon eine gewisse Wertigkeit.
              Dann die Aussage aus dem Händlerkreis: wir fragen nie (schade geht jetzt nicht fett: NIE) nach der Expertiese - aber hier möchten wir es doch gerne mal wissen. Was soll denn das? Ja oder nein - oder Lüge?
              Wenn es nur eine Show und leichte Unterhaltung wäre: Warum muss dann über Preise verhandelt werden. Da reicht auch eine Sendung wie z. B. Kunst und Krempel!
              Klar kann ich als erwachsener Mensch aussuchen - aber ich habe auch das Recht dagegen - nach Ihren Worten - zu wettern. Wenn Sie das nicht machen - ok - ihre Sache. Aber Sie sollten hier nicht anderen vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben; sonst sind gerade Sie es, der Vorschriften einführen möchte.
              Und warum muss ich etwas akzeptieren, was Sie vielleicht schön finden?
              Und zu Ihrem vorletzten Satz: Antiquitäten stehen im Vordergrund - scheinbar sehen Sie dann doch eine andere Sendung. Man sollte dann mal sehen, wie lange wird die sogenannte Antiquität (Als Antiquitäten bezeichnet man Gegenstände, meist künstlerischer oder kunsthandwerklicher Art, die in der Regel über 100 Jahre alt sind) denn überhaupt gezeigt? Lichter - die Händler - die Experten - auch die Verkaufenden - und ganz besonders die Übergabe der - besonders künstlerisch - gestalteten Händlerkarte - alles dieses ist doch viel wichtiger als jede von Ihnen so genannte Antiquität.
              Und positiv denken kann ich auch, wenn ich Lichter nicht mag (Sie mögen doch auch kein Fleisch)!
            • (geb. 2000) am

              Ich schreibe hier niemandem etwas vor um das mal klarzustellen. Ich kritisiere den Umgangangston der hier vorherrscht. Sie stufen die Bewertungen als Kritik ein und ich finde viele Kommentare eher abwertend und beleidigend. Zwei Meinungen!! Und sorry, ich bleibe bei meiner Meinung.
            • am

              Kläuschen, gute Idee, dass die Experten mitgehen sollten. Mir ist ehrlich gesagt ein Rätsel, wie sich die Verkäufer die oft ausführliche Perspektive einfach so merken können. Ich zumindest müsste mir als Verkäuferin Notizen machen.

          zurückweiter

          Erhalte Neuigkeiten zu Bares für Rares direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
          Alle Neuigkeiten zu Bares für Rares und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

          Erinnerungs-Service per E-Mail

          TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Bares für Rares online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

          Bares für Rares – Kauftipps

          Auch interessant…

          Hol dir jetzt die fernsehserien.de App