2024, Folge 511–518

  • 25 Min.
    1985 kürte „Außenseiter Spitzenreiter“ gemeinsam mit der Sächsischen Zeitung in Dresden den besten Kartoffelsalat der DDR. 197 Hobbyköchinnen aus allen Bezirken gingen ins Rennen. Und jetzt fast 40 Jahre später gibt es ein Wiedersehen mit der Gewinnerin von damals. Gemeinsam mit Madeleine Wehle bereitet sie noch einmal ihren preisgekrönten Salat zu. Wie wird heute das Urteil eines Spitzenkochs ausfallen? Außerdem besucht das Team das einzigartige Tischkegel-Turnier in Pößneck. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.05.2024 MDR
  • 25 Min.
    „Außenseiter Spitzenreiter“ reist zum Mond. Und zwar von einem Weltraumbahnhof mitten in Leipzig aus. Schülerinnen und Schüler der Jesco-von-Puttkamer-Raumfahrtschule bauen schon seit Jahren an Moonbuggys. Das sind Fahrzeuge, die für einen Ausflug über die Mondlandschaft konstruiert sind. Mit ihren Kreationen nehmen die Leipzigerinnen und Leipziger in diesem Jahr sogar wieder an einem Wettbewerb der NASA in den USA teil. Auch wenn es für „Außenseiter Spitzenreiter“-Moderatorin Madeleine Wehle am Ende nicht ganz bis zum Mond geht, verspricht diese Ausgabe der Kultsendung besonders spacig zu werden. Außerdem geht es um die Frage, ob in Orchestern wirklich nur Frauen Harfe spielen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.05.2024 MDR
  • 25 Min.
    Moderatorin Madeleine Wehle besucht in Chemnitz eine besondere Sportlergruppe: Die Riege der Silberrücken. Das sind Sportlerinnen und Sportler, die auch im betagten Alter nicht vor herausfordernden Turnübungen zurückschrecken. Vor der Kamera versucht der 81-jährige Karl-Heinz Klinger eine Sensation: Die Riesenfelge am Reck und zusätzlich als Abgang einen gestreckten Salto. Sollte er dies schaffen, wäre er vermutlich der einzige Sportler in diesem Alter, dem eine solche Übung noch gelingt. Außerdem besucht das Team einen Sammler von Pebe und Formo – das Lego des Ostens. Jörg Haeßler aus Weimar besitzt die vollständigste Sammlung an Bausteinen und Baukästen der DDR. Zum Fundus gehören unter anderem ein übergroßes Modell des Pariser Flughafens, aber auch vom damaligen Entwickler Wolfgang Schulz kreierte Prototypen, die es wegen der Wende nicht mehr zur Serienreife und in die Geschäfte schafften. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.06.2024 MDR
  • 25 Min.
    Im sächsischen Jöhstadt gäbe es einen Bierliebhaber, der in seinem Leben über 6.000 verschiedene Biere probiert und darüber akribisch Buch geführt habe. Die Sendung porträtiert Menschen mit besonderer Begabung oder abgefahrenen Hobbys, mit schrägen Erfindungen und ungewöhnlichem Wissen. Das Team um Moderatorin Madeleine Wehle geht einem außergewöhnlichen Zuschauerhinweis nach: Im sächsischen Jöhstadt gäbe es einen Bierliebhaber, der in seinem Leben über 6.000 verschiedene Biere probiert und darüber akribisch Buch geführt habe. Stimmt die Geschichte und ist der Mann wirklich ein so ausgewiesener Bierexperte? (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.06.2024 MDR
  • 25 Min.
    Moderatorin Madeleine Wehle wird es diesmal ganz warm ums Herz: „Wo wird noch warmes Bier getrunken?“ Das ist die Frage, der sie mit ihrem Team diesmal nachgeht. Fündig wird sie in einem Gasthaus im sächsischen Altenberg, wo der Gestensaft tatsächlich noch wohltemperiert serviert wird. Madeleine Wehle betrachtet das Thema auch medizinisch: Was ist dran am Mythos, warmes Bier helfe beispielsweise gegen Erkältungen? Außerdem gibt es eine Begegnung mit zwei jungen Trabi-Fahrern, die mit ihrer Rennpappe unter anderem die legendäre Strecke aus dem Film „Go Trabi Go“ nachgefahren sind: Von Sachsen nach Neapel! (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.10.2024 MDR
  • 25 Min.
    Moderatorin Madeleine Wehle
    „Außenseiter Spitzenreiter“-Moderatorin Madeleine Wehle ist auf der Ostsee unterwegs. Ein Zuschauer stellt seine besondere Erfindung vor. Er hat mit wenigen Euro Einsatz ein Paddelboot in ein Segelboot verwandelt und kann damit große Strecken auf dem Meer zurücklegen. Außerdem besucht das Team einen Künstler, der selbst in kleinsten Kernen ganze Welten entstehen lässt. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.10.2024 MDR
  • 25 Min.
    Madeleine Wehle taucht diesmal in die Tiefen des Meers ab – am Rande der Sächsischen Schweiz. Dort hat nämlich Tüftler Erik Herbert einen spektakulären U-Boot-Simulator gebaut, der direkt einem Roman Jules Vernes’ entsprungen scheint. Mit Hilfe von modernster Computertechnologie schafft der Bastler die perfekte Illusion eines Unterwasserabenteuers. Außerdem besucht das Team die wohl einzigartige private Sammlung eines Comicfans. Seine Leidenschaft ist das Mosaik, eine der ältesten deutschen Comicreihen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.10.2024 MDR
  • 25 Min.
    Im Jahr 1981 unternahm „Außenseiter Spitzenreiter“ ein einzigartiges Experiment im Windkanal der Technischen Universität Dresden und testete, bis zu welcher Windstärke ein Streich-Quintett noch ein Stück spielen kann. Über 40 Jahre später wiederholt die Sendung jetzt das Experiment mit Musikerinnen und Musikern des MDR Sinfonieorchesters. Der Rekord von damals (Windstärke 6) soll gebrochen werden! Außerdem besucht Madeleine Wehle in Leipzig eine der ältesten Skatrunden Mitteldeutschlands. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.11.2024 MDR

zurückweiter

Füge Außenseiter-Spitzenreiter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Außenseiter-Spitzenreiter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Außenseiter-Spitzenreiter online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App