Specials, Seite 1

  • 90 Min.
    Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2002 MDR
  • „Außenseiter Spitzenreiter“ auf den Spuren einer Legende! Moderatorin Madeleine Wehle widmet sich diesmal skurrilen, außergewöhnlichen und noch nie erzählten Geschichten zum Thema Sandmann. Sie geht unter anderem der Zuschauerfrage nach, wo die allererste Sandmann-Figur verblieben ist. Auf Spurensuche in Berlin und Potsdam entdeckt sie dabei nicht nur dutzende, eingemottete Fahrzeuge der Figur. Sie hat auch jenes Mädchen nach über 30 Jahren wiedergetroffen, die dem Sandmannlied einst ihre Stimme geliehen hat. (Text: mdr)
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.11.2019 MDR
  • 133 Min.
    Die Sendung AUSSENSEITER SPITZENREITER ist längst Kult. Sie ist die am längsten laufende Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen. Am 25. Juni 2022 feiert sie ihren 50. Geburtstag. Als im Jahr 1972 die erste Ausgabe über die Bildschirme flimmerte, setzte die Sendung sofort Maßstäbe, mit ein bisschen Fernseh-Anarchie, mit einem Blick auf die kleinen und großen Skurrilitäten des Alltags und den herzlichen Porträts von Menschen, die das Leben durch so manch liebevollen Spleen etwas bunter machten.
    Der „Kundendienst für Neugierige“ wurde sofort Fernsehkult. Beiträge wie der Chor am FKK-Strand oder der Elefant im Porzellanladen sind unvergessene Bestandteile der deutschen Fernsehgeschichte. Und der Kult lebt fort. Bis heute gibt es die Geschichten über jene Menschen, die uns zum Staunen bringen oder zum Schmunzeln. Die Sammler, Tüftler und Lebenskünstler, ohne die unsere Welt ärmer wäre. Bei Außenseiter Spitzenreiter haben sie seit 50 Jahren ein Zuhause. Der MDR widmet ihnen eine 120minütige Sondersendung am Samstagabend zur Primetime.
    An diesem Abend gibt es ein Wiedersehen mit den liebenswertesten Außenseitern und den unvergessenen Spitzenreitern aus 50 Jahren Fernsehgeschichte. Und wir wollen wissen, was aus ihnen geworden ist, ob sie noch heute ihr skurriles Hobby pflegen, oder ob sie gar neue Rekorde aufgestellt haben. Moderiert wird die Sendung von Madeleine Wehle. Sie schaut zurück auf 50 Jahre Fernsehgeschichte, klärt, was aus den einstigen Rekorden und Rekordhaltern geworden ist, erinnert sich an Highlights aus 50 Jahren und an ihre Lieblingsstücke.
    Außerdem kommen, wie sich das bei einer richtigen Geburtstagsfeier so gehört, liebe Gäste zu Besuch. Gäste mit einer ganz besonderen Beziehung zu „Außenseiter-Spitzenreiter“. Gäste, die Teil der Außenseiterfamilie sind und selbst durch ihre Rekorde und Kuriositäten zum Erfolg der Sendung beigetragen haben. Christine Stüber-Errath hat selbst viele Jahre die Kultsendung moderiert und berichtet von ihren Erlebnissen vor und hinter der Kamera.
    Der Dirigent des FKK Chores, dem vermutlich meist zitierten Außenseiter Beitrag in der deutschen Medienlandschaft. Waldemar Cierpinski, der nicht nur selbst Rekorde aufstellte, sondern auch zu den treuesten Fans der Sendereihe gehört. Ekkehard Vogler, Musiker im MDR Sinfonieorchester und begeisterter Gemüseinstrumenteschnitzer, um nur einige zu nennen. Sowie viele mehr, die an diesem Abend mit Madeleine Wehle gemeinsam das große Jubiläum feiern wollen: 50 Jahre AUSSENSEITER SPITZENREITER. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.06.2022 MDR
  • Die Sendung ist seit 50 Jahren Kult. Die am längsten laufende Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen feiert dieses Jahr Jubiläum. Reisen Sie durch fünf Jahrzehnte voller schräger und skurriler Momente, die oft Schmunzeln und Staunen hervorgerufen haben. In der langen Nacht der Spitzenreiter erleben sie diese Ausschnitte in ihren ungeschnittenen Originalfassungen. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 26.12.2022 MDRDeutsche Streaming-Premiere Mi. 21.12.2022 ARD Mediathek
  • 90 Min.
    Madeleine Wehle bricht zu einer Reise durch die Geschichte von „Außenseiter Spitzenreiter“ auf. Die Sendung ist längst Kult. Sie ist die am längsten laufende Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen. Als im Jahr 1972 die erste Ausgabe über die Bildschirme flimmerte, setzte die Sendung sofort Maßstäbe, mit ein bisschen Fernseh-Anarchie, mit einem Blick auf die kleinen und großen Skurrilitäten des Alltags und den herzlichen Porträts von Menschen, die das Leben durch so manch liebevollen Spleen etwas bunter machen. Madeleine Wehle besucht in „Außenseiter Spitzenreiter – die große Reise“ noch einmal die Orte, an denen einst Fernsehgeschichte geschrieben wurde: So porträtierte die Sendung 1988 den Bewohner des schmalsten Hauses in Eisenach.
    Aber wer wohnt dort heute? 1981 berichtete Reporter Hans-Joachim Wolfram von einem Aufruhr in Quedlinburg, ausgelöst durch Aktfotos in einem Schaufenster. Erinnert sich heute noch jemand daran? Im thüringischen Eisfeld kamen die Mitarbeiter einer Rasierklingenfabrik unrasiert zur Arbeit, um ihre Produkte auf Arbeit zu testen. Außenseiter Spitzenreiter darf als erstes Team seit Jahren jetzt wieder in das Werk. Doch rasiert sich da noch wer? Außerdem führt die Reise zu einer Fähre in Bad Kösen, einem ehemaligen Kondom-Versand in Dresden, zu Deutschlands schiefstem Fußballplatz in Chemnitz und vielen weiteren skurrilen Orten in Mitteldeutschland. (Text: MDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 26.12.2024 MDR

zurück

Füge Außenseiter-Spitzenreiter kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Außenseiter-Spitzenreiter und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App