00:55–Wenn das Erbe Fragen aufwirft / Mit dem Geigerzähler in der Hand / Warum sind die Sachsen-Anhalter so glücklich / Was kann man noch glauben? Wenn Deepfakes die Realität in Frage stellen / Kulturkalender
Do. 10.04.2025
21:15–21:45
21:15–Wenn das Erbe Fragen aufwirft / Mit dem Geigerzähler in der Hand / Warum sind die Sachsen-Anhalter so glücklich / Was kann man noch glauben? Wenn Deepfakes die Realität in Frage stellen / Kulturkalender
Do. 03.04.2025
21:15–21:45
21:15–Zeitgemäßes Erinnern im digitalen Raum / Karl-Schmidt-Rottluff, zu Hause in Rottluff / Das Leben des Casanova 300 Jahre nach seiner Geburt / „Macht im Umbruch“ – die Herausforderungen einer sich neu ordnenden Welt / Kulturkalender
Do. 27.03.2025
21:15–21:45
21:15–zur Buchmesse / Rundgang am ersten Messetag / Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik – Einspieler und Gespräch / „Die Lungenschwimmprobe“ – Tore Renberg schreibt über Anfänge der Forensik in Leipzig / „Das Narrenschiff“ – …
Fr. 21.03.2025
01:25–01:55
01:25–Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete / Von Weimar zu Hitler / „STASI F.C .“- Ein Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR / Zum Tod von AnNa R. / Kulturkalender
Do. 20.03.2025
21:15–21:45
21:15–Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete / Von Weimar zu Hitler / „STASI F.C .“- Ein Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR / Zum Tod von AnNa R. / Kulturkalender
Fr. 14.03.2025
01:45–02:15
01:45–50 Jahre Karat / DDR Mondbasis: Geschichte, Satire und Social Media / „Halbinsel“ – Roman von Kristine Bilkau auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse / Eisenkunstwelten / Kulturkalender
Do. 13.03.2025
21:15–21:45
21:15–50 Jahre Karat / DDR Mondbasis: Geschichte, Satire und Social Media / „Halbinsel“ – Roman von Kristine Bilkau auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse / Eisenkunstwelten / Kulturkalender
Fr. 07.03.2025
02:40–03:10
02:40–Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung / Bestseller durch BookTok? / Die Abschaffung der Nacht / Tillmans’ Weltraum / Kulturkalender
Do. 06.03.2025
21:15–21:45
21:15–Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung / Bestseller durch BookTok? / Die Abschaffung der Nacht / Tillmans’ Weltraum / Kulturkalender
Fr. 21.02.2025
01:25–02:10
01:25–Weltpremiere auf der Berlinale: der Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“, nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel / Spielfilm über den Pflegenotstand / „Endlich Politik verstehen – Wie du nie wieder keine Ahnung hast“ – Sachbuch der …
Do. 20.02.2025
21:00–21:45
21:00–Weltpremiere auf der Berlinale: der Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“, nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel / Spielfilm über den Pflegenotstand / „Endlich Politik verstehen – Wie du nie wieder keine Ahnung hast“ – Sachbuch der …
Fr. 14.02.2025
01:25–01:55
01:25–Der 13. Februar 1945 – 80 Jahre danach / „Wut. Die Reise geht weiter“ / Die Skyline des Sozialismus – Roman über Hermann Henselmann / Sängerin Zaho de Sagazan in Deutschland / Kulturkalender
Do. 13.02.2025
21:15–21:45
21:15–Der 13. Februar 1945 – 80 Jahre danach / „Wut. Die Reise geht weiter“ / Die Skyline des Sozialismus – Roman über Hermann Henselmann / Sängerin Zaho de Sagazan in Deutschland / Kulturkalender
Fr. 07.02.2025
02:35–03:05
02:35–Fünf Jahre danach: Die Nachwirkungen von Corona in der Kulturszene / Musikalisches Mahnmal der Versöhnung – Uraufführung von Sven Helbigs „Requiem A“ / Warum Cannabis beinahe die DDR rettete – das erzählt der neue Roman von Jakob Hein / …
Do. 06.02.2025
21:15–21:45
21:15–Fünf Jahre danach: Die Nachwirkungen von Corona in der Kulturszene / Musikalisches Mahnmal der Versöhnung – Uraufführung von Sven Helbigs „Requiem A“ / Warum Cannabis beinahe die DDR rettete – das erzählt der neue Roman von Jakob Hein / …
Fr. 31.01.2025
02:15–02:45
02:15–Forderung nach besserer politischer Bildung an den Schulen / Frauengeschichten auf der Bühne, inspiriert von Maxie Wander / Hommage an Maria Callas – der Film „Maria“ / Das vergessene Opfer – Der Fall Pelicot aus der Perspektive der Tochter / …
Do. 30.01.2025
21:15–21:45
21:15–Forderung nach besserer politischer Bildung an den Schulen / Frauengeschichten auf der Bühne, inspiriert von Maxie Wander / Hommage an Maria Callas – der Film „Maria“ / Das vergessene Opfer – Der Fall Pelicot aus der Perspektive der Tochter / …
Fr. 24.01.2025
02:50–03:20
02:50–Instrument des Jahres 2025: Die Stimme / „In Echt?“ – Virtual Reality Ausstellung erzählt die Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocaust / Ein Wimmelbuch über die 80er Jahre in Ost und West / Ein Buch über die Interviews Adolf …
Do. 23.01.2025
21:15–21:45
21:15–Instrument des Jahres 2025: Die Stimme / „In Echt?“ – Virtual Reality Ausstellung erzählt die Geschichten von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Holocaust / Ein Wimmelbuch über die 80er Jahre in Ost und West / Ein Buch über die Interviews Adolf …
Fr. 17.01.2025
02:55–03:25
02:55–„Kundschafter des Friedens 2“- unterwegs in Kuba zur Rettung des Sozialismus / Aus Mangel etwas Neues entstehen lassen / Porträt des Bandoneons mit dem Bandoneonspieler und Orchesterleiter Jürgen Karthe / Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr / …
Do. 16.01.2025
21:15–21:45
21:15–„Kundschafter des Friedens 2“- unterwegs in Kuba zur Rettung des Sozialismus / Aus Mangel etwas Neues entstehen lassen / Porträt des Bandoneons mit dem Bandoneonspieler und Orchesterleiter Jürgen Karthe / Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr / …
Fr. 06.12.2024
01:55–02:25
01:55–Dresdens Pläne für einen Konzertsaal-Neubau – Inmitten von Millionendefizit und Brückeneinsturz hat die Landeshauptstadt Großes vor / Jahresrückblick mit der Echse / Es gibt noch Liebe im Land / Wie Bach das Weihnachtsoratorium schrieb / …
Do. 05.12.2024
22:10–22:40
22:10–Dresdens Pläne für einen Konzertsaal-Neubau – Inmitten von Millionendefizit und Brückeneinsturz hat die Landeshauptstadt Großes vor / Jahresrückblick mit der Echse / Es gibt noch Liebe im Land / Wie Bach das Weihnachtsoratorium schrieb / …
Fr. 29.11.2024
01:55–02:25
01:55–Angela Merkels Memoiren „Freiheit. Erinnerungen 1954–2021“ / „Sechsunddreißig Seelen“ – Andreas H. Apelts dritter Roman über die Menschen der Niederlausitz / Dokumentarfilm über Weihnachten in Irland: „So This Is Christmas“ / Kulturkalender
Do. 28.11.2024
22:10–22:40
22:10–Angela Merkels Memoiren „Freiheit. Erinnerungen 1954–2021“ / „Sechsunddreißig Seelen“ – Andreas H. Apelts dritter Roman über die Menschen der Niederlausitz / Dokumentarfilm über Weihnachten in Irland: „So This Is Christmas“ / Kulturkalender
Fr. 15.11.2024
02:10–02:40
02:10–Geht der Deutsche Theaterpreis „Faust“ ins Vogtland? / Ist der Mensch von Natur aus friedlicher, als man bisher glaubte? / Die neue Protestkultur und der Kampf um die Zukunft / Alexej Nawalnys Vermächtnis: Autobiografie „Patriot“ / Kulturkalender …
Do. 14.11.2024
22:10–22:40
22:10–Geht der Deutsche Theaterpreis „Faust“ ins Vogtland? / Ist der Mensch von Natur aus friedlicher, als man bisher glaubte? / Die neue Protestkultur und der Kampf um die Zukunft / Alexej Nawalnys Vermächtnis: Autobiografie „Patriot“ / Kulturkalender …
Fr. 08.11.2024
02:10–02:40
02:10–„Lebenskünstler“ – ein Buch über Tiere mit Superkräften / Die AfD, das Bauhaus und die Kultur / „Luft. Eine für alle“ Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden / Kulturkalender
Do. 07.11.2024
22:25–22:55
22:25–„Lebenskünstler“ – ein Buch über Tiere mit Superkräften / Die AfD, das Bauhaus und die Kultur / „Luft. Eine für alle“ Ausstellung im Deutschen Hygienemuseum Dresden / Kulturkalender
Do. 24.10.2024
22:10–22:40
22:10–Geschichten aus dem Kaffeehaus, erzählt von Bernd-Lutz Lange / Kunstfreiheit und Israel-Hass – euro-scene lädt Theaterstück aus / Ausblick Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 / „Riefenstahl“ / Kulturkalender
Fr. 18.10.2024
01:55–02:25
01:55–Die Lage der sächsischen Theater nach der Wahl / „JOIN“ – Tanzstück in Hellerau / Rätselhafte Poesie / Manfred Krugs Lieder neu interpretiert / Kulturkalender
Do. 17.10.2024
22:10–22:40
22:10–Doku über das Bild des Ostens in den Medien / Buchpreisträgerin Martina Hefter und ihr Roman „Hey guten Morgen, wie geht es Dir“ / Rembrandt und seine Werkstatt im Museum / Film über ein Meisterwerk, das Haus E.1027 von Eileen Gray / Kulturkalender
Fr. 11.10.2024
01:25–01:55
01:25–Clemens Meyers Monumentalroman „Die Projektoren“ / Symbolisch weiß: Banner, Fahnen, Transparente. Was lange währt, wird langsam gut in Leipzig? / Wer steuert wen? Puppentheater mit Rimini Protokoll im Kraftwerk Mitte Dresden / Berührendes …
Do. 10.10.2024
22:10–22:40
22:10–Clemens Meyers Monumentalroman „Die Projektoren“ / Symbolisch weiß: Banner, Fahnen, Transparente. Was lange währt, wird langsam gut in Leipzig? / Wer steuert wen? Puppentheater mit Rimini Protokoll im Kraftwerk Mitte Dresden / Berührendes …
Fr. 27.09.2024
01:50–02:20
01:50–Nachwende in der Altmark / Existenzielle Dramen im Bild / Ausstellung über Geflüchtete in Pirna / Charly Hübners Dokumentarfilm über „Element of Crime“ / Kulturkalender
Do. 26.09.2024
22:10–22:40
22:10–Nachwende in der Altmark / Existenzielle Dramen im Bild / Ausstellung über Geflüchtete in Pirna / Charly Hübners Dokumentarfilm über „Element of Crime“ / Kulturkalender
Fr. 20.09.2024
02:10–02:40
02:10–Die Lage der sächsischen Theater nach der Wahl / „JOIN“ – Tanzstück in Hellerau / Rätselhafte Poesie / Manfred Krugs Lieder neu interpretiert / Kulturkalender
Do. 19.09.2024
22:10–22:40
22:10–Die Lage der sächsischen Theater nach der Wahl / „JOIN“ – Tanzstück in Hellerau / Rätselhafte Poesie / Manfred Krugs Lieder neu interpretiert / Kulturkalender
Fr. 13.09.2024
02:20–02:50
02:20–Zu Fuß durch ein Land im Umbruch / Kulturkahlschlag in Dresden? / Nachruf auf Friedrich Schorlemmer / „Die vorletzte Frau“ – neuer Roman von Katja Oskamp über amour fou mit autobiographischem Hintergrund / Kulturkalender
Do. 12.09.2024
22:10–22:40
22:10–Zu Fuß durch ein Land im Umbruch / Kulturkahlschlag in Dresden? / Nachruf auf Friedrich Schorlemmer / „Die vorletzte Frau“ – neuer Roman von Katja Oskamp über amour fou mit autobiographischem Hintergrund / Kulturkalender
Do. 05.09.2024
22:10–22:40
22:10–Heimat Exil – Migration als Ausnahme- und Normalzustand in einer fragilen Welt
Fr. 30.08.2024
02:25–02:55
02:25–22 populäre Mythen über Migration und was dahintersteckt / „Micha denkt groß“ – ein Film über Wassermangel in Sachsen-Anhalt / Kunst aus Asche – vor 20 Jahren brannte die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar / Die Schriftstellerin Charlotte …
Do. 29.08.2024
22:10–22:40
22:10–22 populäre Mythen über Migration und was dahintersteckt / „Micha denkt groß“ – ein Film über Wassermangel in Sachsen-Anhalt / Kunst aus Asche – vor 20 Jahren brannte die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar / Die Schriftstellerin Charlotte …
Fr. 23.08.2024
02:40–03:10
02:40–Caspar David Friedrich – Wo alles begann / Das andere Russland in Weimar / Flo Naegeli – ein Musikerporträt / Kulturkalender
Do. 22.08.2024
22:10–22:40
22:10–Caspar David Friedrich – Wo alles begann / Das andere Russland in Weimar / Flo Naegeli – ein Musikerporträt / Kulturkalender
Fr. 16.08.2024
03:00–03:30
03:00–Was passiert mit der KZ-Gedenkstätte bei Halberstadt? – Ein Privat-Investor hat das unterirdische Stollensystem gekauft, das Häftlinge graben mussten / „Das wird man wohl noch sagen dürfen“ – Diskussionsreihe des PEN Berlin / Trotzdem Lachen mit …
Do. 15.08.2024
22:10–22:40
22:10–Was passiert mit der KZ-Gedenkstätte bei Halberstadt? – Ein Privat-Investor hat das unterirdische Stollensystem gekauft, das Häftlinge graben mussten / „Das wird man wohl noch sagen dürfen“ – Diskussionsreihe des PEN Berlin / Trotzdem Lachen mit …
Do. 08.08.2024
22:10–22:40
22:10–2.06Urlaubsträume in Beton: Kroatien
Do. 25.07.2024
23:00–23:30
23:00–Fußball ist unser Leben
Fr. 19.07.2024
02:35–03:05
02:35–„Zwei zu eins“ – eine Sommerkomödie über das Ende der Ostmark / „Gummi“: Schriftstellerin Emma Braslavsky auf Recherchereise für ihren neuen Roman / Wie tolerant ist der Sport? / Jugendstil von europäischem Rang / Kulturkalender
Do. 18.07.2024
22:10–22:40
22:10–„Zwei zu eins“ – eine Sommerkomödie über das Ende der Ostmark / „Gummi“: Schriftstellerin Emma Braslavsky auf Recherchereise für ihren neuen Roman / Wie tolerant ist der Sport? / Jugendstil von europäischem Rang / Kulturkalender
Fr. 12.07.2024
02:40–03:10
02:40–„Führer und Verführer“ – Hitler und Goebbels. Ein Spielfilm versucht die Nahaufnahme / Bleibt Ostdeutschland anders? / Dokumente des Lebens / Kulturkalender
Do. 11.07.2024
22:10–22:40
22:10–„Führer und Verführer“ – Hitler und Goebbels. Ein Spielfilm versucht die Nahaufnahme / Bleibt Ostdeutschland anders? / Dokumente des Lebens / Kulturkalender
Fr. 28.06.2024
02:20–02:50
02:20–3Tracks Spezial: Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg
Do. 27.06.2024
22:10–22:40
22:10–3Tracks Spezial: Die Fußball-EM, die Ukraine und der Krieg
Fr. 21.06.2024
02:30–03:00
02:30–1.01Urlaubsträume in Beton: DDR
Do. 20.06.2024
22:10–22:40
22:10–1.01Urlaubsträume in Beton: DDR
Fr. 14.06.2024
03:05–03:35
03:05–Der Hallenser Künstler Moritz Götze wird 60 / Dokumentarfilm „Eternal you – vom Ende der Endlichkeit“ / Musiker und Komponist Günther Fischer – 80. Geburtstag und Biografie / „Splash!“ – Zweiteilige Doku über 25 Jahre Hip Hop Festival / …
Do. 13.06.2024
22:10–22:40
22:10–Der Hallenser Künstler Moritz Götze wird 60 / Dokumentarfilm „Eternal you – vom Ende der Endlichkeit“ / Musiker und Komponist Günther Fischer – 80. Geburtstag und Biografie / „Splash!“ – Zweiteilige Doku über 25 Jahre Hip Hop Festival / …
Fr. 07.06.2024
02:35–03:05
02:35–Graffitis im Elbsandstein-Gebirge: Ist das Kunst oder muss das weg? / Hinter den Kulissen des EU-Parlaments mit Nico Semsrott / Die verkaufte Stadt – Ein monumentales Dokumentarfilm-Werk erzählt vom globalen Geschacher mit unseren Wohnungen / …
Do. 06.06.2024
22:10–22:40
22:10–Graffitis im Elbsandstein-Gebirge: Ist das Kunst oder muss das weg? / Hinter den Kulissen des EU-Parlaments mit Nico Semsrott / Die verkaufte Stadt – Ein monumentales Dokumentarfilm-Werk erzählt vom globalen Geschacher mit unseren Wohnungen / …
Sa. 01.06.2024
11:30–13:15
11:30–Abschied von Peter Sodann – Gedenkfeier
Do. 30.05.2024
22:10–22:40
22:10–„Watching you – Die Welt von Palantir und Alex Karp“ – Dokfilm von Klaus Stern / Booker Prize für die deutsche Schriftstellerin Jenny Erpenbeck / „Das war Kunst – jetzt ist es weg“: Die schönsten Kunstunfälle / Vier Saiten und ein Welterfolg – Das …
Fr. 24.05.2024
02:30–03:00
02:30–75 Jahre Grundgesetz – aber immer noch keine Verfassung / Dokumentarfilm „Hinter guten Türen“ / Neues Album der Rapperin Haiyti / Kulturkalender
Do. 23.05.2024
22:10–22:40
22:10–75 Jahre Grundgesetz – aber immer noch keine Verfassung / Dokumentarfilm „Hinter guten Türen“ / Neues Album der Rapperin Haiyti / Kulturkalender
Fr. 17.05.2024
02:10–02:40
02:10–„Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis“ – vor 50 Jahren besiegte die DDR-Fußballnationalmannschaft die BRD mit 1:0 / Streit zwischen dem Liedermacher Wenzel und dem Werk 2 / ADA – Archiv der Avantgarden in Dresden / ARD-Dokfilm „Der …
Do. 16.05.2024
22:10–22:40
22:10–„Eine Büroklammer im deutschen Gedächtnis“ – vor 50 Jahren besiegte die DDR-Fußballnationalmannschaft die BRD mit 1:0 / Streit zwischen dem Liedermacher Wenzel und dem Werk 2 / ADA – Archiv der Avantgarden in Dresden / ARD-Dokfilm „Der …
Fr. 03.05.2024
02:00–02:45
02:00–Die Möglichkeit des Wunderbaren – Der Maler Aris Kalaizis
Do. 02.05.2024
22:10–22:55
22:10–Die Möglichkeit des Wunderbaren – Der Maler Aris Kalaizis
Fr. 26.04.2024
02:55–03:25
02:55–Meine Stimme – Sebastian Krumbiegels neue Autobiografie / Nachbar Wolf – Wie können Mensch und Wolf zusammenleben? / Wir sind im Überall. Zum 85. Geburtstag des Schriftstellers Volker Braun / Zu Hause in der Musik – „Momentum“, ein Dokumentarfilm …
Do. 25.04.2024
22:10–22:40
22:10–Meine Stimme – Sebastian Krumbiegels neue Autobiografie / Nachbar Wolf – Wie können Mensch und Wolf zusammenleben? / Wir sind im Überall. Zum 85. Geburtstag des Schriftstellers Volker Braun / Zu Hause in der Musik – „Momentum“, ein Dokumentarfilm …
Fr. 19.04.2024
01:55–02:25
01:55–Roman „Maifliegenzeit“ von Matthias Jügler / Elefanten für Deutschland / „Gute Nachrichten“ – Sarah Lesch und ihr neues Album / Autor Ingo Schulze „Zu Gast im Westen“ / Kulturkalender
Do. 18.04.2024
22:10–22:40
22:10–Roman „Maifliegenzeit“ von Matthias Jügler / Elefanten für Deutschland / „Gute Nachrichten“ – Sarah Lesch und ihr neues Album / Autor Ingo Schulze „Zu Gast im Westen“ / Kulturkalender
Fr. 12.04.2024
02:00–02:30
02:00–„Bei uns heißt sie Hanka“ – Dokumentarfilm von Grit Lemke / Unterschätzter Weltrang: die Wunderkammer von Waldenburg / Abschied von Ehrlicher / Die Weltliteratur aus Playmobil-Figuren / Kulturkalender
Do. 11.04.2024
22:10–22:40
22:10–„Bei uns heißt sie Hanka“ – Dokumentarfilm von Grit Lemke / Unterschätzter Weltrang: die Wunderkammer von Waldenburg / Abschied von Ehrlicher / Die Weltliteratur aus Playmobil-Figuren / Kulturkalender
Fr. 05.04.2024
01:55–02:25
01:55–Magazin
Do. 04.04.2024
22:10–22:40
22:10–Ein Sachse erobert die Welt – Purple Disco Machine auf Erfolgskurs / Das Liebesleben der Vögel / Dokumentation über den 1. FC Union Berlin / Kulturkalender
Sa. 23.03.2024
23:40–00:10
23:40–LitPop 2024: Die Leseparty zur Leipziger Buchmesse
Do. 21.03.2024
22:10–22:40
22:10–Zur Buchmesse / Rundgang am ersten Tag der Leipziger Buchmesse / Inga Machel „Auf den Gleisen“ / Preis der Leipziger Buchmesse / „Mythos Sachsen“ – Wie die Geschichte vom ostdeutschen Musterländle Sachsen in die Welt kam / Kulturkalender
Do. 14.03.2024
22:10–22:40
22:10–„One Life“ Filmdrama von James Hawes mit Anthony Hopkins / Zeichnen, um zu erzählen / Provinzlust – Die letzten ihrer Art / Reise in die französische Romantik – neues Album von Starpianist Lang Lang / Kulturkalender
Fr. 08.03.2024
02:05–02:35
02:05–Unterwegs mit dem Ostbeauftragten Carsten Schneider / Mit Fotos dabei sein / Familiengeheimnisse / Kulturkalender
Do. 07.03.2024
22:10–22:40
22:10–Unterwegs mit dem Ostbeauftragten Carsten Schneider / Mit Fotos dabei sein / Familiengeheimnisse / Kulturkalender
Do. 29.02.2024
22:10–22:40
22:10–Vom Siegeszug des Küssens / Gummitwist und Dialektik / Der andere Holocaustfilm – „The Zone of Interest“ / Feininger in Familie / Kulturkalender: Theaterstück „Nullerjahre“ von Hendrik Bolz, Premiere 1.3., Leipzig, Diskothek Schauspielhaus / …
Fr. 23.02.2024
03:15–03:45
03:15–Simon Shuster „Vor den Augen der Welt. Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine / Berlinale: „In Liebe, Eure Hilde“ – Film von Andreas Dresen über Hilde Coppi / Berlinale: Film „Sterben“ von Matthias Glasner / Kurt Weill Fest Dessau ab 23. …
Do. 22.02.2024
22:10–22:40
22:10–Simon Shuster „Vor den Augen der Welt. Wolodymyr Selenskyj und der Krieg in der Ukraine / Berlinale: „In Liebe, Eure Hilde“ – Film von Andreas Dresen über Hilde Coppi / Berlinale: Film „Sterben“ von Matthias Glasner / Kurt Weill Fest Dessau ab 23. …
Fr. 16.02.2024
01:55–02:25
01:55–Neuverfilmung der DDR-Fernsehserie „Spuk unterm Riesenrad“ / Chat-GPT im Unterricht? / „Die Jüdin von Toledo“ – Uraufführung der Oper in Dresden / Austrian Psycho / Kulturkalender
Do. 15.02.2024
22:10–22:40
22:10–Neuverfilmung der DDR-Fernsehserie „Spuk unterm Riesenrad“ / Chat-GPT im Unterricht? / „Die Jüdin von Toledo“ – Uraufführung der Oper in Dresden / Austrian Psycho / Kulturkalender
Fr. 09.02.2024
01:55–02:25
01:55–Taylor versus Trump – Wie viel Einfluss haben Popstars auf die Politik? / Gerhard Richter und sein Wandbild „Lebensfreude“ / Die Tuba als Instrument des Jahres / Kulturkalender
Do. 08.02.2024
22:10–22:40
22:10–Taylor versus Trump – Wie viel Einfluss haben Popstars auf die Politik? / Gerhard Richter und sein Wandbild „Lebensfreude“ / Die Tuba als Instrument des Jahres / Kulturkalender
Fr. 02.02.2024
02:40–03:10
02:40–Stephan Wunsch: „Verrufene Tiere. Ein Bestiarium menschlicher Ängste“ / Theaterkrise in Mitteldeutschland / Lebendige Stillleben / Harte Zeiten für die Kultur in Russland / Kulturkalender
Do. 01.02.2024
22:10–22:40
22:10–Stephan Wunsch: „Verrufene Tiere. Ein Bestiarium menschlicher Ängste“ / Theaterkrise in Mitteldeutschland / Lebendige Stillleben / Harte Zeiten für die Kultur in Russland / Kulturkalender
Fr. 26.01.2024
02:40–03:10
02:40–Studie über „Kunstraub für den Sozialismus“ / Nicht einen Schritt weiter nach Osten / Der Film „ROXY“ mit Devid Striesow / Raum zum Wachsen – MINE und ihr neues Album „Baum“ / Kulturkalender
Do. 25.01.2024
22:10–22:40
22:10–Studie über „Kunstraub für den Sozialismus“ / Nicht einen Schritt weiter nach Osten / Der Film „ROXY“ mit Devid Striesow / Raum zum Wachsen – MINE und ihr neues Album „Baum“ / Kulturkalender
Fr. 19.01.2024
02:45–03:15
02:45–Fortgesetzte Störung der Totenruhe – Vor 100 Jahren starb Lenin, aber er bekommt kein Grab / Iron Woman – 10.000 km mit dem Fahrrad entlang des einstigen Eisernen Vorhangs / Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ / Die Deutschen – René Burri in Erfurt …
Do. 18.01.2024
22:10–22:40
22:10–Fortgesetzte Störung der Totenruhe – Vor 100 Jahren starb Lenin, aber er bekommt kein Grab / Iron Woman – 10.000 km mit dem Fahrrad entlang des einstigen Eisernen Vorhangs / Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ / Die Deutschen – René Burri in Erfurt …
Fr. 08.12.2023
01:55–02:25
01:55–Jaroslav Rudis „Weihnachten in Prag“ – Eine fast wahre Geschichte aus der Goldenen Stadt / Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam: Amateurbands in der DDR / Das Ballett „Alice im Wunderland“ in der Staatsoperette Dresden / Ist die Musik zu teuer, …
Do. 07.12.2023
22:10–22:40
22:10–Jaroslav Rudis „Weihnachten in Prag“ – Eine fast wahre Geschichte aus der Goldenen Stadt / Wie Tina Turner nach Niedertrebra kam: Amateurbands in der DDR / Das Ballett „Alice im Wunderland“ in der Staatsoperette Dresden / Ist die Musik zu teuer, …
Do. 30.11.2023
22:10–22:40
22:10–Der beliebteste Weihnachtsfilm wird 50 / Sterblich schön – Herlinde Koelbl mit ihren „Metamorphosen“ in Leipzig / Tasillo Römisch – Der Mann, der nie im All war / Kulturkalender
Fr. 24.11.2023
02:20–02:50
02:20–Ausstellung „Let’s talk about mountains“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden / „Living Bach“ – ein Film über den Komponisten und seine Anhänger rund um den Globus / „Napoleon“ – Filmepos von Ridley Scott mit Joaquin Phoenix als Feldherr und Kaiser …
Do. 23.11.2023
22:10–22:40
22:10–Ausstellung „Let’s talk about mountains“ im Deutschen Hygiene-Museum Dresden / „Living Bach“ – ein Film über den Komponisten und seine Anhänger rund um den Globus / „Napoleon“ – Filmepos von Ridley Scott mit Joaquin Phoenix als Feldherr und Kaiser …
Fr. 17.11.2023
01:55–02:25
01:55–Absturz des „Sputnik“ – vor 35 Jahren wurde eine sowjetische Zeitschrift in der DDR verboten / Der Dokumentarfilm „Krähen – Die Natur beobachtet uns“ / Newcomer Karikaturen-Preis 2023 geht nach Leipzig / Seit 40 Jahren auf der Bühne – Porträt des …
Do. 16.11.2023
22:10–22:40
22:10–Absturz des „Sputnik“ – vor 35 Jahren wurde eine sowjetische Zeitschrift in der DDR verboten / Der Dokumentarfilm „Krähen – Die Natur beobachtet uns“ / Newcomer Karikaturen-Preis 2023 geht nach Leipzig / Seit 40 Jahren auf der Bühne – Porträt des …
Fr. 10.11.2023
02:45–03:15
02:45–Die Dresdner Rapper 01099 / Loriot in Brandenburg / Das Leben feiern – der Dokumentarfilm „Miss Holocaust Survivor“ / Die schöne Kraft der Melancholie / Kulturkalender
Do. 09.11.2023
22:10–22:40
22:10–Die Dresdner Rapper 01099 / Loriot in Brandenburg / Das Leben feiern – der Dokumentarfilm „Miss Holocaust Survivor“ / Die schöne Kraft der Melancholie / Kulturkalender
Do. 02.11.2023
23:40–00:50
23:40–Der Mensch, das Katastrophentier – Klimakrise, Apokalypsen und kein Ende
Do. 02.11.2023
22:10–22:40
22:10–8Tracks Spezial: Das Erbe der Sowjetunion
Do. 26.10.2023
22:10–22:40
22:10–Politthriller aus Thüringen – Der Film „Arena 196“ / 100 Jahre Otfried Preußler (ÜN BR Capriccio 19.10.2023) / Eine neue Synagoge für Dessau / Anne Rabe und „Die Möglichkeit von Glück“ / Kulturkalender
Fr. 20.10.2023
03:15–03:45
03:15–Anne Rabe „Die Möglichkeit von Glück“ / Das Kabarett-Duo Pigor & Eichhorn / Der Eröffnungsfilm von DOK Leipzig „White Angel – Das Ende von Marinka“ kommt am 19.10. ins Kino / Eine Frage der Bequemlichkeit: Börsengang und 60 Jahre Birkenstock / …
Do. 19.10.2023
22:10–22:40
22:10–Anne Rabe „Die Möglichkeit von Glück“ / Das Kabarett-Duo Pigor & Eichhorn / Der Eröffnungsfilm von DOK Leipzig „White Angel – Das Ende von Marinka“ kommt am 19.10. ins Kino / Eine Frage der Bequemlichkeit: Börsengang und 60 Jahre Birkenstock / …
Fr. 13.10.2023
02:55–03:25
02:55–Mit 84 Jahren DJane / Von der Arbeit mit der Erinnerung und der brutalen Wirklichkeit / Die Malerin als Zeitzeugin / Vom ewigen Leben der Arztserie – 25 Jahre „In aller Freundschaft“ / Kulturkalender
Do. 12.10.2023
22:10–22:40
22:10–Mit 84 Jahren DJane / Von der Arbeit mit der Erinnerung und der brutalen Wirklichkeit / Die Malerin als Zeitzeugin / Vom ewigen Leben der Arztserie – 25 Jahre „In aller Freundschaft“ / Kulturkalender
Fr. 06.10.2023
02:30–03:00
02:30–East Side Stories – Standpunkte einer Generation
Do. 05.10.2023
22:10–22:40
22:10–East Side Stories – Standpunkte einer Generation
Fr. 29.09.2023
02:30–03:00
02:30–„Rom sehen und nicht sterben“ – Der Schriftsteller Peter Wawerzinek über sein geplantes Buch und seine neue Heimat Magdeburg / Analog vs. Digital – Brauchen Grundschüler Tablets, Apps und Computer, um lesen und schreiben zu lernen …
Do. 28.09.2023
22:10–22:40
22:10–„Rom sehen und nicht sterben“ – Der Schriftsteller Peter Wawerzinek über sein geplantes Buch und seine neue Heimat Magdeburg / Analog vs. Digital – Brauchen Grundschüler Tablets, Apps und Computer, um lesen und schreiben zu lernen …
Fr. 22.09.2023
01:55–02:25
01:55–Weltkulturerbestatus für Erfurt / Ausstellung über den beliebtesten unsichtbaren Küchenstuhl der DDR / Spurensuche nach 27 Jahren – Anja Reichs Buch „Simone“ / Streik in Hollywood – Das Ende der Traumfabrik und seine Auswirkungen / Kulturkalender
Do. 21.09.2023
22:10–22:40
22:10–Weltkulturerbestatus für Erfurt / Ausstellung über den beliebtesten unsichtbaren Küchenstuhl der DDR / Spurensuche nach 27 Jahren – Anja Reichs Buch „Simone“ / Streik in Hollywood – Das Ende der Traumfabrik und seine Auswirkungen / Kulturkalender
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)