01:25–Der 13. Februar 1945–80 Jahre danach / „Wut. Die Reise geht weiter“ / Die Skyline des Sozialismus – Roman über Hermann Henselmann / Sängerin Zaho de Sagazan in Deutschland / Kulturkalender
Do. 20.02.2025
21:00–21:45
21:00–Weltpremiere auf der Berlinale: der Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“, nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel / Spielfilm über den Pflegenotstand / „Endlich Politik verstehen – Wie du nie wieder keine Ahnung hast“ – Sachbuch der …
Fr. 21.02.2025
01:25–02:10
01:25–Weltpremiere auf der Berlinale: der Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“, nach dem gleichnamigen Roman von Lukas Rietzschel / Spielfilm über den Pflegenotstand / „Endlich Politik verstehen – Wie du nie wieder keine Ahnung hast“ – Sachbuch der …
Do. 06.03.2025
21:15–21:45
21:15–Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung / Bestseller durch BookTok? / Die Abschaffung der Nacht / Tillmans’ Weltraum / Kulturkalender
Fr. 07.03.2025
02:40–03:10
02:40–Vereine fürchten nach Anfrage um Finanzierung / Bestseller durch BookTok? / Die Abschaffung der Nacht / Tillmans’ Weltraum / Kulturkalender
Do. 13.03.2025
21:15–21:45
21:15–50 Jahre Karat / DDR Mondbasis: Geschichte, Satire und Social Media / „Halbinsel“ – Roman von Kristine Bilkau auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse / Eisenkunstwelten / Kulturkalender
Fr. 14.03.2025
01:45–02:15
01:45–50 Jahre Karat / DDR Mondbasis: Geschichte, Satire und Social Media / „Halbinsel“ – Roman von Kristine Bilkau auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse / Eisenkunstwelten / Kulturkalender
Do. 20.03.2025
21:15–21:45
21:15–Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete / Von Weimar zu Hitler / „STASI F.C .“- Ein Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR / Zum Tod von AnNa R. / Kulturkalender
Fr. 21.03.2025
01:25–01:55
01:25–Wie Stanislaw Petrow die Welt vorm Atomkrieg rettete / Von Weimar zu Hitler / „STASI F.C .“- Ein Dokumentarfilm über Erich Mielke und den Fußball in der DDR / Zum Tod von AnNa R. / Kulturkalender
Do. 27.03.2025
21:15–21:45
21:15–zur Buchmesse / Rundgang am ersten Messetag / Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Belletristik – Einspieler und Gespräch / „Die Lungenschwimmprobe“ – Tore Renberg schreibt über Anfänge der Forensik in Leipzig / „Das Narrenschiff“ – …
Do. 03.04.2025
21:15–21:45
21:15–Zeitgemäßes Erinnern im digitalen Raum / Karl-Schmidt-Rottluff, zu Hause in Rottluff / Das Leben des Casanova 300 Jahre nach seiner Geburt / „Macht im Umbruch“ – die Herausforderungen einer sich neu ordnenden Welt / Kulturkalender
Do. 10.04.2025
21:15–21:45
21:15–Wenn das Erbe Fragen aufwirft / Mit dem Geigerzähler in der Hand / Warum sind die Sachsen-Anhalter so glücklich / Was kann man noch glauben? Wenn Deepfakes die Realität in Frage stellen / Kulturkalender
Fr. 11.04.2025
00:55–01:25
00:55–Wenn das Erbe Fragen aufwirft / Mit dem Geigerzähler in der Hand / Warum sind die Sachsen-Anhalter so glücklich / Was kann man noch glauben? Wenn Deepfakes die Realität in Frage stellen / Kulturkalender
Do. 08.05.2025
21:15–21:45
21:15–Das Leben im Krieg unter Hitler als Online-Serie / Gesine Cukrowskis Buch über ihre Erfahrungen als Frau in der Filmbranche / Verehrung für Willi Sitte in Italien / Frauen, die als Männer leben – Der Dokumentarfilm „WO/MEN“ / Kulturkalender
Fr. 09.05.2025
01:40–02:10
01:40–Das Leben im Krieg unter Hitler als Online-Serie / Gesine Cukrowskis Buch über ihre Erfahrungen als Frau in der Filmbranche / Verehrung für Willi Sitte in Italien / Frauen, die als Männer leben – Der Dokumentarfilm „WO/MEN“ / Kulturkalender
Do. 15.05.2025
21:15–21:45
21:15–„Kosmos Chemnitz“ – spacige Realtime-Mockumentary zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 / Dmitri Schostakowitsch – Klang zwischen Anpassung und Aufbegehren / „Schwebende Lasten“ – ein Jahrhundertroman von Annett Gröschner / 500 Jahre …
Fr. 16.05.2025
00:55–01:25
00:55–„Kosmos Chemnitz“ – spacige Realtime-Mockumentary zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 / Dmitri Schostakowitsch – Klang zwischen Anpassung und Aufbegehren / „Schwebende Lasten“ – ein Jahrhundertroman von Annett Gröschner / 500 Jahre …
Do. 22.05.2025
21:15–21:45
21:15–Bericht aus Cannes – Filmfestspiele 2025 / Kulturhauptstadt versus Kultureinsparungen / Zurück zu den Quellen / Klavierkabarettist Bodo Wartke
Fr. 23.05.2025
01:15–01:45
01:15–Bericht aus Cannes – Filmfestspiele 2025 / Kulturhauptstadt versus Kultureinsparungen / Zurück zu den Quellen / Klavierkabarettist Bodo Wartke
Do. 05.06.2025
21:15–21:45
21:15–Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten? / „Krieg und Frieden“ am Theater Magdeburg / Jassin – ein Rapper und Sänger aus Wittenberg / Arthur Francks Film über einen Sommer, der die Welt verändert hat / Kulturkalender
Fr. 06.06.2025
01:10–01:40
01:10–Pflichtbesuche in KZ-Gedenkstätten? / „Krieg und Frieden“ am Theater Magdeburg / Jassin – ein Rapper und Sänger aus Wittenberg / Arthur Francks Film über einen Sommer, der die Welt verändert hat / Kulturkalender
Do. 12.06.2025
21:15–21:45
21:15–Themen: „Typisch Emil“ – Ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger / Screen Time – Ausstellung über die Videokunst in Leipzig seit 1990 / Ein neuer Theaterort für Naumburg / 100 Jahre Palucca Hochschule …
Fr. 13.06.2025
01:25–01:55
01:25–Themen: „Typisch Emil“ – Ein Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Schweizer Kabarettisten Emil Steinberger / Screen Time – Ausstellung über die Videokunst in Leipzig seit 1990 / Ein neuer Theaterort für Naumburg / 100 Jahre Palucca Hochschule …
Do. 26.06.2025
21:15–21:45
21:15–Trump, Diversität und Quoten in Deutschland / Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner / Träume und Pläne – eine Ausstellung über Architektur in der DDR / Kulturkalender
Fr. 27.06.2025
01:00–01:30
01:00–Trump, Diversität und Quoten in Deutschland / Dokumentarfilm „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner / Träume und Pläne – eine Ausstellung über Architektur in der DDR / Kulturkalender
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)