• Bitte auswählen:

12.06.2020–10.01.2019

Fr. 12.06.2020
02:10–02:40
02:10–
Deutschland als Vorbild? /​ Raffael – es kann nur einen geben /​ Neues Album des Musikers MOBY /​ „Nationalstraße“ – Verfilmung des Romans von Jaroslav Rudiš
Do. 11.06.2020
22:10–22:40
22:10–
Deutschland als Vorbild? /​ Raffael – es kann nur einen geben /​ Neues Album des Musikers MOBY /​ „Nationalstraße“ – Verfilmung des Romans von Jaroslav Rudiš
Fr. 05.06.2020
02:25–02:55
02:25–
Gleichberechtigung in Corona-Zeiten /​ Gleichberechtigung in Corona-Zeiten /​ Handbuch für Zeitreisende /​ Die Liedermacherin Sarah Lesch /​ Kulturkalender
Do. 04.06.2020
22:10–22:40
22:10–
Gleichberechtigung in Corona-Zeiten /​ Gleichberechtigung in Corona-Zeiten /​ Handbuch für Zeitreisende /​ Die Liedermacherin Sarah Lesch /​ Kulturkalender
Do. 28.05.2020
22:10–22:40
22:10–
Ein Sommer ohne Festivals /​ Future Food. Essen für die Welt von morgen /​ Was ist typisch deutsch? /​ Kulturkalender
Fr. 15.05.2020
01:50–02:20
01:50–
Das Kulturmagzin des MDR
Do. 14.05.2020
22:05–22:35
22:05–
Das Kulturmagzin des MDR
Fr. 08.05.2020
02:05–02:35
02:05–
Themen: 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus /​ Östlich der Elbe – der Osten in seinen Liedern /​ Bilanz und Appell – Ausstellung zum 90. Geburtstag Wieland Försters /​ Foto-Bildband „Inseln des Nordens“ von Stefan Forster /​ Kulturkalender
Do. 07.05.2020
22:05–22:35
22:05–
Themen: 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus /​ Östlich der Elbe – der Osten in seinen Liedern /​ Bilanz und Appell – Ausstellung zum 90. Geburtstag Wieland Försters /​ Foto-Bildband „Inseln des Nordens“ von Stefan Forster /​ Kulturkalender
Fr. 24.04.2020
01:50–02:20
01:50–
Das Ende der Reise, das Ende des Tourismus? /​ An vielen selbständigen Künstlern gehen die Corona-Hilfsprogramme vorbei /​ Unterricht nach dem Shutdown – wie geht es weiter an den Schulen? /​ Kulturkalender
Do. 23.04.2020
22:05–22:35
22:05–
Das Ende der Reise, das Ende des Tourismus? /​ An vielen selbständigen Künstlern gehen die Corona-Hilfsprogramme vorbei /​ Unterricht nach dem Shutdown – wie geht es weiter an den Schulen? /​ Kulturkalender
Do. 16.04.2020
22:05–22:35
22:05–
Themen: Neo Rauch und die Neue Leipziger Schule /​ „Russland-Kontainer“ – Alexander Kluge erkundet das größte Land der Welt /​ Hundreds /​ Andrzej Stasiuk: „Beskiden-Chronik“ /​ Kulturkalender
Do. 02.04.2020
22:10–22:40
22:10–
Wie geht es weiter nach Corona? /​ Krisenstrategien einer ehemaligen Geisel – Buch von Marc Wallert /​ Kurt Weill – ein Porträt des großen Komponisten zum 70. Todestag am 3. April /​ Nachruf auf den großen Komponisten Krzysztof Penderecki /​ …
Fr. 27.03.2020
02:00–02:30
02:00–
Themen: Unter Improvisationskünstlern /​ Die Wiederentdeckung des Wohnzimmers /​ Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse. Aktion und Fotografie /​ Christian Y. Schmidt – Der kleine Herr Tod /​ Kulturkalender
Do. 26.03.2020
22:10–22:40
22:10–
Themen: Unter Improvisationskünstlern /​ Die Wiederentdeckung des Wohnzimmers /​ Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse. Aktion und Fotografie /​ Christian Y. Schmidt – Der kleine Herr Tod /​ Kulturkalender
Fr. 20.03.2020
02:20–02:48
02:20–
Themen: Shut down im Kulturbetrieb /​ Max Klinger – der Superstar des wilhelminischen Kunstbetriebes /​ Abgestaubt – auf der Suche nach verschwundenen Kunstschätzen /​ „Nagel im Himmel“ – Roman von Patrick Hofmann /​ Kulturkalender
Do. 19.03.2020
22:05–22:35
22:05–
Themen: Shut down im Kulturbetrieb /​ Max Klinger – der Superstar des wilhelminischen Kunstbetriebes /​ Abgestaubt – auf der Suche nach verschwundenen Kunstschätzen /​ „Nagel im Himmel“ – Roman von Patrick Hofmann /​ Kulturkalender
Fr. 13.03.2020
02:20–02:50
02:20–
Greta Taubert: „Guten Morgen, du Schöner. Begegnungen mit ostdeutschen Männern“ /​ Karl Schlögel: „Der Duft der Imperien. Chanel N° 5 und Rotes Moskau“ /​ Andrzej Stasiuk: „Beskiden-Chronik“ /​ Die Lebenserinnerungen des nachdenklichen Spötters …
Do. 12.03.2020
22:05–22:35
22:05–
Greta Taubert: „Guten Morgen, du Schöner. Begegnungen mit ostdeutschen Männern“ /​ Karl Schlögel: „Der Duft der Imperien. Chanel N° 5 und Rotes Moskau“ /​ Andrzej Stasiuk: „Beskiden-Chronik“ /​ Die Lebenserinnerungen des nachdenklichen Spötters …
Do. 05.03.2020
22:05–22:35
22:05–
Themen: Der Fotograf Karl Lagerfeld und sein Werk /​ „Stern 111“ – Lutz Seilers neuer Roman /​ „Waterproof“ – ein Dokumentarfilm über Klempnerinnen in Jordanien /​ Umgang mit Seuchen in Vergangenheit und Gegenwart /​ Absage der Buchmesse in Leipzig /​ …
Fr. 28.02.2020
02:25–02:53
02:25–
Filmland Thüringen – von der DEFA bis zum Kinderfilm /​ „Die rechtschaffenen Mörder“ – der neue Roman von Ingo Schulze /​ Wiedereröffnung Semperbau Dresden /​ Russland von oben /​ Kulturkalender
Do. 27.02.2020
22:05–22:35
22:05–
Filmland Thüringen – von der DEFA bis zum Kinderfilm /​ „Die rechtschaffenen Mörder“ – der neue Roman von Ingo Schulze /​ Wiedereröffnung Semperbau Dresden /​ Russland von oben /​ Kulturkalender
Fr. 21.02.2020
02:35–03:03
02:35–
Themen: Alles neu auf der Berlinale? /​ Erinnerungen an das Jahr nach der Revolution /​ Verena Güntners aufregender Roman „Power“ /​ Unfallszenarien als Kunst /​ Kulturkalender: „Am Ende diese Arbeit“, „Dazwischen das Meer“, June Cocó – neues Album …
Do. 20.02.2020
22:05–22:35
22:05–
Themen: Alles neu auf der Berlinale? /​ Erinnerungen an das Jahr nach der Revolution /​ Verena Güntners aufregender Roman „Power“ /​ Unfallszenarien als Kunst /​ Kulturkalender: „Am Ende diese Arbeit“, „Dazwischen das Meer“, June Cocó – neues Album …
Do. 13.02.2020
22:20–22:50
22:20–
Dresden, 13. Februar 45 und das Trauma /​ „Das Erotik Magazin“ aus Leipzig /​ Goitzsche Front – Die Axt aus der Provinz /​ Peter Wawerzineks und der Film „Lievalleen“ /​ Kulturkalender
Fr. 07.02.2020
02:05–02:35
02:05–
Themen: Künstler im Exil in Weimar /​ Film „In Search“ über Beschneidung bei Mädchen und die Folgen /​ Semperopernball /​ Corona-Panik /​ Kulturkalender
Do. 06.02.2020
22:20–22:50
22:20–
Themen: Künstler im Exil in Weimar /​ Film „In Search“ über Beschneidung bei Mädchen und die Folgen /​ Semperopernball /​ Corona-Panik /​ Kulturkalender
Fr. 31.01.2020
01:40–02:10
01:40–
„Ein verborgenes Leben“ – Terrence Malick /​ Eine Retrospektive im Albertinum Dresden „Focus Evelyn Richter“ /​ Dokumentarfilm „Autobahn“ von Daniel Abma /​ Kulturkalender
Do. 30.01.2020
22:05–22:35
22:05–
„Ein verborgenes Leben“ – Terrence Malick /​ Eine Retrospektive im Albertinum Dresden „Focus Evelyn Richter“ /​ Dokumentarfilm „Autobahn“ von Daniel Abma /​ Kulturkalender
Fr. 24.01.2020
02:35–03:05
02:35–
Junge Komponisten auf Beethovens Spuren /​ Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: Die Zukunft der Erinnerung /​ Das Geheimnis der Bäume im Kino /​ Die Heimkehr der gestohlenen Bilder /​ Kulturkalender: World Press Photo Ausstellung, Magdeburg, City Carré bis
Do. 23.01.2020
22:05–22:35
22:05–
Junge Komponisten auf Beethovens Spuren /​ Zum Holocaust-Gedenktag am 27. Januar: Die Zukunft der Erinnerung /​ Das Geheimnis der Bäume im Kino /​ Die Heimkehr der gestohlenen Bilder /​ Kulturkalender: World Press Photo Ausstellung, Magdeburg, City Carré bis
Fr. 17.01.2020
02:30–02:58
02:30–
Der marktgerechte Mensch /​ Biografie über Ludwig van Beethoven: „Akkord der Welt“ von Matthias Henke /​ Der Kunstraub von Gotha 1979 – Aufklärung nach 40 Jahren? /​ Kulturkalender
Do. 16.01.2020
22:05–22:35
22:05–
Der marktgerechte Mensch /​ Biografie über Ludwig van Beethoven: „Akkord der Welt“ von Matthias Henke /​ Der Kunstraub von Gotha 1979 – Aufklärung nach 40 Jahren? /​ Kulturkalender
Fr. 10.01.2020
01:50–02:20
01:50–
Alkohol: Der globale Rausch /​ Provenienzforschung und koloniales Erbe /​ „Lindenberg! Mach dein Ding“ /​ Die 20er Jahre /​ Kulturkalender
Do. 09.01.2020
22:05–22:35
22:05–
Alkohol: Der globale Rausch /​ Provenienzforschung und koloniales Erbe /​ „Lindenberg! Mach dein Ding“ /​ Die 20er Jahre /​ Kulturkalender
Fr. 20.12.2019
02:45–03:15
02:45–
Von der Sehnsucht nach dem Licht /​ Lebensläufe Hans-Joachim Preil /​ Neues Album von „The Who“ /​ Verfilmung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ /​ Kulturkalender
Do. 19.12.2019
22:15–22:45
22:15–
Von der Sehnsucht nach dem Licht /​ Lebensläufe Hans-Joachim Preil /​ Neues Album von „The Who“ /​ Verfilmung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ /​ Kulturkalender
Fr. 06.12.2019
01:50–02:20
01:50–
Themen: Die Macht der Ringe – Ausstellung „Ringe der Macht“ in Halle /​ Porträt der Schriftstellerin Monika Maron /​ „Motherless Brooklyn“ – Kriminalgeschichte mit Tiefgang /​ Das Buch „Rosenkranzkommunismus“ über die Industrialisierung des …
Do. 05.12.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Die Macht der Ringe – Ausstellung „Ringe der Macht“ in Halle /​ Porträt der Schriftstellerin Monika Maron /​ „Motherless Brooklyn“ – Kriminalgeschichte mit Tiefgang /​ Das Buch „Rosenkranzkommunismus“ über die Industrialisierung des …
Fr. 29.11.2019
02:25–02:55
02:25–
Juwelenraub in Dresden /​ Thomas Kretschmann – Von Dessau nach Hollywood /​ Ost-Places – ein Bildband über fast verschwundene Gebäude /​ Später Durchbruch für Ruth Wolf-Rehfeldt /​ Kulturkalender: „Max Liebermann“ – 1. Teil der Ausstellungsreihe …
Do. 28.11.2019
22:05–22:35
22:05–
Juwelenraub in Dresden /​ Thomas Kretschmann – Von Dessau nach Hollywood /​ Ost-Places – ein Bildband über fast verschwundene Gebäude /​ Später Durchbruch für Ruth Wolf-Rehfeldt /​ Kulturkalender: „Max Liebermann“ – 1. Teil der Ausstellungsreihe …
Fr. 22.11.2019
02:00–02:30
02:00–
Themen: Eine Wiederentdeckung: Paul Dessaus Oper „Lanzelot“ in Weimar /​ Dokumentarfilm „Bitte nach Mitte!“ über die Schauspielschule „Ernst Busch“ /​ Streit um die „Runde Ecke“, das Leipziger Stasi Museum /​ Neue Ausstellung zu 30 Jahre Mauerfall im …
Do. 21.11.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Eine Wiederentdeckung: Paul Dessaus Oper „Lanzelot“ in Weimar /​ Dokumentarfilm „Bitte nach Mitte!“ über die Schauspielschule „Ernst Busch“ /​ Streit um die „Runde Ecke“, das Leipziger Stasi Museum /​ Neue Ausstellung zu 30 Jahre Mauerfall im …
Fr. 15.11.2019
01:50–02:20
01:50–
Lehrermangel – wie konnte das passieren? /​ Quereinsteiger als Lehrer – funktioniert das? /​ Was verbirgt sich hinter dem Digitalpakt? /​ Gibt es Alternativen zur staatlichen Schule? Wie sehen sie aus? /​ Kulturkalender
Do. 14.11.2019
22:05–22:35
22:05–
Lehrermangel – wie konnte das passieren? /​ Quereinsteiger als Lehrer – funktioniert das? /​ Was verbirgt sich hinter dem Digitalpakt? /​ Gibt es Alternativen zur staatlichen Schule? Wie sehen sie aus? /​ Kulturkalender
Fr. 08.11.2019
02:35–03:05
02:35–
Themen: Fotografische Zeitreise /​ 19. Jazztage in Dresden /​ Film über die Droyßiger Anstalten /​ Früher getrennt, heute vereint? Die Geschichte des Doppeldorfes Zicherie-Böckwitz /​ Kulturkalender: euro-scene Leipzig, 5. bis 10.11., letzter Jahrgang …
Do. 07.11.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Fotografische Zeitreise /​ 19. Jazztage in Dresden /​ Film über die Droyßiger Anstalten /​ Früher getrennt, heute vereint? Die Geschichte des Doppeldorfes Zicherie-Böckwitz /​ Kulturkalender: euro-scene Leipzig, 5. bis 10.11., letzter Jahrgang …
Fr. 25.10.2019
01:50–02:18
01:50–
Themen: Private Filme zeigen DDR-Alltag /​ Julia Ebner und ihr Buch „Radikalisierungsmaschinen“ /​ Porträt des Lyrikers Andreas Reimann /​ Kulturkalender
Do. 24.10.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Private Filme zeigen DDR-Alltag /​ Julia Ebner und ihr Buch „Radikalisierungsmaschinen“ /​ Porträt des Lyrikers Andreas Reimann /​ Kulturkalender
Fr. 18.10.2019
03:15–03:45
03:15–
Themen: Der Fotograf Roger Melis – Chronist der Ostdeutschen /​ Mit Katrin Schumacher auf der Frankfurter Buchmesse /​ Der Dokumentarfilm „Born in Evin“ /​ Der Pianist Igor Levit
Do. 17.10.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Der Fotograf Roger Melis – Chronist der Ostdeutschen /​ Mit Katrin Schumacher auf der Frankfurter Buchmesse /​ Der Dokumentarfilm „Born in Evin“ /​ Der Pianist Igor Levit
Fr. 11.10.2019
03:10–03:40
03:10–
Themen: Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde /​ Große Penck-Ausstellung mit Filmen von A.R. Penck: eine Sensation im Albertinum Dresden /​ Wer bekommt den Literaturnobelpreis? /​ „Zwischenzeiten“: Fotoband von Michael …
Do. 10.10.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Die Übernahme: Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde /​ Große Penck-Ausstellung mit Filmen von A.R. Penck: eine Sensation im Albertinum Dresden /​ Wer bekommt den Literaturnobelpreis? /​ „Zwischenzeiten“: Fotoband von Michael …
Fr. 27.09.2019
03:15–03:45
03:15–
Themen: Eröffnung der Königlichen Paraderäume Augusts des Starken in Dresden /​ Nachruf auf den Schriftsteller Günter Kunert /​ Leonora – Ein Buch über die Radikalisierung eines Teenagers /​ Verfilmung des Romans „Deutschstunde“ /​ „Mutter Courage und …
Do. 26.09.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Eröffnung der Königlichen Paraderäume Augusts des Starken in Dresden /​ Nachruf auf den Schriftsteller Günter Kunert /​ Leonora – Ein Buch über die Radikalisierung eines Teenagers /​ Verfilmung des Romans „Deutschstunde“ /​ „Mutter Courage und …
Fr. 20.09.2019
03:05–03:35
03:05–
Die Wiener Künstlerin Victoria Coeln und ihr Projekt der Lichträume in Leipzig /​ NUREJEW – The White Crow /​ Die Weltmaschine mit Rainald Grebe am Puppentheater Halle /​ Kulturkalender: Hinweis Lebensläufe: Alfred Brehm /​ Kulturkalender …
Do. 19.09.2019
22:05–22:35
22:05–
Die Wiener Künstlerin Victoria Coeln und ihr Projekt der Lichträume in Leipzig /​ NUREJEW – The White Crow /​ Die Weltmaschine mit Rainald Grebe am Puppentheater Halle /​ Kulturkalender: Hinweis Lebensläufe: Alfred Brehm /​ Kulturkalender …
Fr. 13.09.2019
03:05–03:35
03:05–
Die drei Leben der Clara Schumann – 200. Geburtstag Clara Schumanns am 13.9. /​ Die Deutschen und ihr Wald /​ „Systemsprenger“ – Film über ein verzweifeltes Mädchen /​ Nachwendekinder /​ Kulturkalender: „Der Vorname“, Premiere am 6.9. im Theater …
Do. 12.09.2019
22:05–22:35
22:05–
Die drei Leben der Clara Schumann – 200. Geburtstag Clara Schumanns am 13.9. /​ Die Deutschen und ihr Wald /​ „Systemsprenger“ – Film über ein verzweifeltes Mädchen /​ Nachwendekinder /​ Kulturkalender: „Der Vorname“, Premiere am 6.9. im Theater …
Fr. 06.09.2019
02:50–03:20
02:50–
Ein Bauhausmuseum für Dessau /​ Ein Film über ein fast vergessenes Kapitel DDR-Geschichte: „Und der Zukunft zugewandt“ /​ Stadt, Land, LOT – der Leipziger Musiker und das Aufwachsen in der Provinz /​ Das Problem sind wir: Der desillusionierte Blick …
Do. 05.09.2019
22:05–22:35
22:05–
Ein Bauhausmuseum für Dessau /​ Ein Film über ein fast vergessenes Kapitel DDR-Geschichte: „Und der Zukunft zugewandt“ /​ Stadt, Land, LOT – der Leipziger Musiker und das Aufwachsen in der Provinz /​ Das Problem sind wir: Der desillusionierte Blick …
Fr. 30.08.2019
03:10–03:38
03:10–
In der Tradition des Bauhauses: Mode für den Datenschutz /​ „180 Jahre Fotografie – Die Ästhetik der Lüste“ im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg /​ Nach der Erderwärmung – Über die Bedrohung unseres Planeten und einen Weg zu seiner Rettung /​ …
Do. 29.08.2019
22:05–22:35
22:05–
In der Tradition des Bauhauses: Mode für den Datenschutz /​ „180 Jahre Fotografie – Die Ästhetik der Lüste“ im Deutschen Fotomuseum Markkleeberg /​ Nach der Erderwärmung – Über die Bedrohung unseres Planeten und einen Weg zu seiner Rettung /​ …
Do. 22.08.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Wozu das Theater? – Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen /​ Till Ulenspiegel /​ Porträt der Comic-Autorin Olivia Vieweg aus Weimar, die gerade die ganze Welt das Fürchten lehrt /​ „Musik statt Straße“ – Vom Ghetto in den Konzertsaal /​ …
Fr. 16.08.2019
03:40–04:10
03:40–
Der Clan der Kinder – eine neue Generation Mafiosi /​ August ’39: Der Sommer vor dem Krieg /​ Margret Hoppe: Mehr Licht für die Moderne /​ „Die Gesellschaft des Zorns“ /​ Kulturkalender
Do. 15.08.2019
22:05–22:35
22:05–
Der Clan der Kinder – eine neue Generation Mafiosi /​ August ’39: Der Sommer vor dem Krieg /​ Margret Hoppe: Mehr Licht für die Moderne /​ „Die Gesellschaft des Zorns“ /​ Kulturkalender
Fr. 09.08.2019
03:35–04:05
03:35–
Themen: Buch des Soziologen Steffen Mau über Rostock Lütten Klein /​ Porträt des Leipziger Fotografen Björn Siebert – Wenn Remakes besser sind … /​ 50 Jahre Woodstock-Festival /​ Kulturkalender
Do. 08.08.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Buch des Soziologen Steffen Mau über Rostock Lütten Klein /​ Porträt des Leipziger Fotografen Björn Siebert – Wenn Remakes besser sind … /​ 50 Jahre Woodstock-Festival /​ Kulturkalender
Fr. 02.08.2019
03:40–04:10
03:40–
Themen: „Flaschenpostgeschichten – von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee“ /​ Gärten der Promis /​ Die rasende Beschleunigung des Alltags /​ Der Strandkorb – das „deutsche Unikum“ /​ Kulturkalender
Do. 01.08.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: „Flaschenpostgeschichten – von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee“ /​ Gärten der Promis /​ Die rasende Beschleunigung des Alltags /​ Der Strandkorb – das „deutsche Unikum“ /​ Kulturkalender
Fr. 26.07.2019
02:35–03:05
02:35–
Ausstellung „Point of No Return“, MDBK /​ Umstrittenes Denkmal /​ Ben Moore: „Mond. Eine Biografie“ /​ Jugendherberge hat Geburtstag /​ Kulturkalender
Do. 25.07.2019
22:10–22:40
22:10–
Ausstellung „Point of No Return“, MDBK /​ Umstrittenes Denkmal /​ Ben Moore: „Mond. Eine Biografie“ /​ Jugendherberge hat Geburtstag /​ Kulturkalender
Fr. 19.07.2019
03:25–03:55
03:25–
Gregor, der Umstrittene: Die Debatte um Gysis Auftritt in Leipzig /​ „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ – Was bleibt vom Mythos Stauffenberg? /​ Die Schrankwand als Symptom – Was Möbel über die Gesellschaft sagen /​ „Mehr Licht, Luft, Sonne“ – …
Do. 18.07.2019
22:10–22:40
22:10–
Gregor, der Umstrittene: Die Debatte um Gysis Auftritt in Leipzig /​ „Der Führer Adolf Hitler ist tot“ – Was bleibt vom Mythos Stauffenberg? /​ Die Schrankwand als Symptom – Was Möbel über die Gesellschaft sagen /​ „Mehr Licht, Luft, Sonne“ – …
Fr. 12.07.2019
02:40–03:10
02:40–
50 Jahre Mondlandung – 21. Juli 1969 /​ „Wir sind Welterbe!“ – UNESCO-Titel für das Erzgebirge /​ Zwangsumsiedlungen in der DDR /​ Kulturkalender
Do. 11.07.2019
22:10–22:40
22:10–
50 Jahre Mondlandung – 21. Juli 1969 /​ „Wir sind Welterbe!“ – UNESCO-Titel für das Erzgebirge /​ Zwangsumsiedlungen in der DDR /​ Kulturkalender
Do. 04.07.2019
22:05–22:35
22:05–
Die Deutschen und ihr Verhältnis zum Auto /​ Der Palast ist tot – es lebe der Palast? /​ Porträt eines Ausnahmefußballers – Manfred Oldenburgs Dokumentarfilm „Kroos“ /​ Der deutsche Bademeister – Hommage an einen vom Aussterben bedrohten Berufsstand …
Fr. 28.06.2019
02:45–03:15
02:45–
Ein Schauspiel auf Schienen – „Das letzte Kleinod“ /​ Die DEFA im Kino /​ Fotos aus Italien im Museum der Italiener /​ Das NASA-Archiv: 60 Jahre im All /​ Kulturkalender
Do. 27.06.2019
22:05–22:35
22:05–
Ein Schauspiel auf Schienen – „Das letzte Kleinod“ /​ Die DEFA im Kino /​ Fotos aus Italien im Museum der Italiener /​ Das NASA-Archiv: 60 Jahre im All /​ Kulturkalender
Fr. 21.06.2019
03:15–03:45
03:15–
Bach für alle und alles – Bachfest in Leipzig vom 14. bis 23. Juni /​ Held wider Willen – Leander Haußmann wird 60 /​ „Die Unscheinbaren“ – ein Roman über die wahre Familiengeschichte eines Spions /​ Der Erste Weltkrieg in Farbe und Ton /​ …
Do. 20.06.2019
22:05–22:35
22:05–
Bach für alle und alles – Bachfest in Leipzig vom 14. bis 23. Juni /​ Held wider Willen – Leander Haußmann wird 60 /​ „Die Unscheinbaren“ – ein Roman über die wahre Familiengeschichte eines Spions /​ Der Erste Weltkrieg in Farbe und Ton /​ …
Fr. 14.06.2019
03:05–03:35
03:05–
Themen: Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle /​ Sighard Gille. Camera obscura /​ Bestandsaufnahme in Gera /​ Kulturkalender: SKD-Ausstellung „Kriege und Feste“ – internationale KünstlerInnen des 20. und 21. Jahrhunderts auf Schloss Hartenfels …
Do. 13.06.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Halle /​ Sighard Gille. Camera obscura /​ Bestandsaufnahme in Gera /​ Kulturkalender: SKD-Ausstellung „Kriege und Feste“ – internationale KünstlerInnen des 20. und 21. Jahrhunderts auf Schloss Hartenfels …
Fr. 07.06.2019
03:15–03:45
03:15–
Themen: Händel und die Frauen /​ Zurück zur Schreibschrift /​ Klage gegen antisemitisches Relief in Wittenberg /​ Absage der Leipziger Jahresausstellung /​ Kulturkalender
Do. 06.06.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Händel und die Frauen /​ Zurück zur Schreibschrift /​ Klage gegen antisemitisches Relief in Wittenberg /​ Absage der Leipziger Jahresausstellung /​ Kulturkalender
Fr. 24.05.2019
03:20–03:50
03:20–
„Die Mission der Lifeline“ – Eine Dokumentation über Flüchtlingsrettung auf dem Mittelmeer /​ „Zuflucht Havanna“ – Ein Roman über eine tragische Odyssee vor 80 Jahren /​ „Rocketman“ – das verfilmte Leben des Sir Elton John /​ Neues Buch des …
Do. 23.05.2019
22:05–22:35
22:05–
„Die Mission der Lifeline“ – Eine Dokumentation über Flüchtlingsrettung auf dem Mittelmeer /​ „Zuflucht Havanna“ – Ein Roman über eine tragische Odyssee vor 80 Jahren /​ „Rocketman“ – das verfilmte Leben des Sir Elton John /​ Neues Buch des …
Fr. 17.05.2019
03:05–03:35
03:05–
Themen: Urfin als Trickfilmheld /​ Glen Hansard – neues Album des irischen Singer-Songwriters /​ Porträt der Erfurter Fotografin Nora Klein /​ Nachruf Doris Day /​ Kulturkalender
Do. 16.05.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Urfin als Trickfilmheld /​ Glen Hansard – neues Album des irischen Singer-Songwriters /​ Porträt der Erfurter Fotografin Nora Klein /​ Nachruf Doris Day /​ Kulturkalender
Fr. 10.05.2019
03:05–03:35
03:05–
Von Leipzig nach Venedig /​ „Nur eine Frau“ – Ein Film über einen Ehrenmord in Berlin /​ Urban Action – eine Kunstaktion in Jena /​ Zur Schwerpunktwoche: Europa vom 6.5. – 12.5.2019: Eine Insel und zwei Milliardäre /​ Kulturkalender
Do. 09.05.2019
22:05–22:35
22:05–
Von Leipzig nach Venedig /​ „Nur eine Frau“ – Ein Film über einen Ehrenmord in Berlin /​ Urban Action – eine Kunstaktion in Jena /​ Zur Schwerpunktwoche: Europa vom 6.5. – 12.5.2019: Eine Insel und zwei Milliardäre /​ Kulturkalender
Fr. 03.05.2019
02:35–03:03
02:35–
80. Geburtstag Volker Braun /​ Spielzeugflut im Kinderzimmer /​ Sich selbst ein Bild machen: eine Analyse des „Selfies“ /​ Steine statt Grün – die Zukunft des Gartens? /​ Kulturkalender
Do. 02.05.2019
22:05–22:35
22:05–
80. Geburtstag Volker Braun /​ Spielzeugflut im Kinderzimmer /​ Sich selbst ein Bild machen: eine Analyse des „Selfies“ /​ Steine statt Grün – die Zukunft des Gartens? /​ Kulturkalender
Fr. 26.04.2019
02:30–03:00
02:30–
Magazin
Do. 25.04.2019
22:05–22:35
22:05–
Magazin
Fr. 12.04.2019
03:05–03:35
03:05–
Van Gogh – „An der Schwelle zur Ewigkeit“ /​ Die Sängerin Noa und Bach auf einer neuen CD /​ „Die Ostdeutschen“ – Buch und Ausstellung mit Fotos von Roger Melis /​ Theaterstreit in Halle /​ Das Deutsche Bratwurstmuseum zieht um – aber wohin?
Do. 11.04.2019
22:05–22:35
22:05–
Van Gogh – „An der Schwelle zur Ewigkeit“ /​ Die Sängerin Noa und Bach auf einer neuen CD /​ „Die Ostdeutschen“ – Buch und Ausstellung mit Fotos von Roger Melis /​ Theaterstreit in Halle /​ Das Deutsche Bratwurstmuseum zieht um – aber wohin?
Fr. 05.04.2019
02:50–03:20
02:50–
Ein DDR-Held kehrt zurück – Neuverfilmung „Alfons Zitterbacke“ /​ Eröffnung des Bauhaus-Museums in Weimar /​ 75. Geburtstag Christoph Heins /​ Zurück in die Zukunft? Der Philosoph Slavoj Žižek entwirft eine neue Ordnung
Do. 04.04.2019
22:05–22:35
22:05–
Ein DDR-Held kehrt zurück – Neuverfilmung „Alfons Zitterbacke“ /​ Eröffnung des Bauhaus-Museums in Weimar /​ 75. Geburtstag Christoph Heins /​ Zurück in die Zukunft? Der Philosoph Slavoj Žižek entwirft eine neue Ordnung
Fr. 29.03.2019
02:25–02:53
02:25–
Der Film „Weil Du nur einmal lebst“ begleitet die Toten Hosen /​ „Digitale Gefolgschaft: Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft“ – ein neues Buch des Philosophen Christoph Türcke /​ Oleg Senzow „Leben“ /​ „Alle Rembrandts“ – Ausstellung zum …
Do. 28.03.2019
22:05–22:35
22:05–
Der Film „Weil Du nur einmal lebst“ begleitet die Toten Hosen /​ „Digitale Gefolgschaft: Auf dem Weg in eine neue Stammesgesellschaft“ – ein neues Buch des Philosophen Christoph Türcke /​ Oleg Senzow „Leben“ /​ „Alle Rembrandts“ – Ausstellung zum …
Fr. 22.03.2019
03:20–03:50
03:20–
Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse – Wer macht das Rennen? /​ Rundgang am ersten Tag der Leipziger Buchmesse /​ Woher kommt die große Wut im Osten? Ein Buch sucht nach Antworten /​ Kinder des Kalifats – Der Dokumentarfilm „Of Fathers and …
Do. 21.03.2019
22:05–22:35
22:05–
Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse – Wer macht das Rennen? /​ Rundgang am ersten Tag der Leipziger Buchmesse /​ Woher kommt die große Wut im Osten? Ein Buch sucht nach Antworten /​ Kinder des Kalifats – Der Dokumentarfilm „Of Fathers and …
Fr. 15.03.2019
03:50–04:20
03:50–
Themen: Muss die Sprache weiblicher werden? /​ Ist das noch Pop oder schon Kunst? Ein Porträt der Band „Bilderbuch“ /​ Ein Reisebuch führt den Leser „Ostwärts“ durch die Welt /​ „Schäfchen im Trockenen“ – Anke Stelling ist nominiert für den Preis der …
Do. 14.03.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Muss die Sprache weiblicher werden? /​ Ist das noch Pop oder schon Kunst? Ein Porträt der Band „Bilderbuch“ /​ Ein Reisebuch führt den Leser „Ostwärts“ durch die Welt /​ „Schäfchen im Trockenen“ – Anke Stelling ist nominiert für den Preis der …
Do. 07.03.2019
22:05–22:35
22:05–
Porträt der Filmproduzentin Regina Ziegler zum 75. Geburtstag /​ Für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert: „Republik der Angst“ von Frank Biess /​ „So wie ich“ – die Autobiographie der Jazzsängerin Uschi Brüning /​ „Vom Lokführer, der die Liebe …
Fr. 01.03.2019
03:25–03:55
03:25–
Themen: Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci /​ Ausstellung „Mein Verein“ im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig /​ Jaroslav Rudiš mit „Winterbergs letzte Reise“ /​ Der Schriftsteller Günter Kunert wird 90 Jahre alt /​ Gemeinsam singen – im Vokalensemble …
Do. 28.02.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Vor 500 Jahren starb Leonardo da Vinci /​ Ausstellung „Mein Verein“ im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig /​ Jaroslav Rudiš mit „Winterbergs letzte Reise“ /​ Der Schriftsteller Günter Kunert wird 90 Jahre alt /​ Gemeinsam singen – im Vokalensemble …
Do. 21.02.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: Die ECHSE kehrt zurück – die Echse, die gute alte Bekannte von artour kommt auf Besuch /​ Freiberg streitet um die richtige Architektur /​ LINDENBERG -Udo Lindenberg probiert es wieder unplugged /​ Daniel Biskup /​ Kulturkalender
Fr. 15.02.2019
03:05–03:35
03:05–
Weltpremiere auf der Berlinale: „Der Goldene Handschuh“ – Romanverfilmung von Fatih Akin /​ „Du bist mein zweites Ich“ Briefwechsel Erwin und Eva Strittmatter – Die unveröffentlichten Briefe einer außergewöhnlichen Liebe /​ Die Stille im Lärm der Zeit – …
Do. 14.02.2019
22:05–22:35
22:05–
Weltpremiere auf der Berlinale: „Der Goldene Handschuh“ – Romanverfilmung von Fatih Akin /​ „Du bist mein zweites Ich“ Briefwechsel Erwin und Eva Strittmatter – Die unveröffentlichten Briefe einer außergewöhnlichen Liebe /​ Die Stille im Lärm der Zeit – …
Do. 07.02.2019
22:05–22:35
22:05–
Länger gemeinsam lernen in Sachsen /​ Das Bauhaus und die Frauen /​ Claudia Michelsen – ein Theaterkind /​ „Havana Nights“ – kubanisches Flair in Deutschland /​ Zum Tod von Ursula Karusseit
Fr. 01.02.2019
03:35–04:05
03:35–
David Schnell in den Kunstsammlungen Chemnitz /​ Porträt des Fotografen Martin Roemers /​ Der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ /​ Theater oder Wahlkampf? Volker Lösch inszeniert in Dresden „Das Blaue Wunder“
Do. 31.01.2019
22:05–22:35
22:05–
David Schnell in den Kunstsammlungen Chemnitz /​ Porträt des Fotografen Martin Roemers /​ Der Dokumentarfilm „Stiller Kamerad“ /​ Theater oder Wahlkampf? Volker Lösch inszeniert in Dresden „Das Blaue Wunder“
Fr. 25.01.2019
03:35–04:05
03:35–
Zum 75. Jahrestag des Endes der Blockade um Leningrad am 27. Januar – Erstes Blockadebuch erscheint /​ Neues Album des Rappers Dendemann /​ Albert Hennig – Ausstellung in Zwickau ab 25. Januar /​ Kulturkalender
Do. 24.01.2019
22:05–22:35
22:05–
Zum 75. Jahrestag des Endes der Blockade um Leningrad am 27. Januar – Erstes Blockadebuch erscheint /​ Neues Album des Rappers Dendemann /​ Albert Hennig – Ausstellung in Zwickau ab 25. Januar /​ Kulturkalender
Fr. 18.01.2019
03:50–04:20
03:50–
Themen: 100 Jahre Bauhaus – das Haus Auerbach in Jena /​ Neue Biografie Rosa Luxemburgs zum 100. Jahrestag ihrer Ermordung /​ Rückgabe, Leihgabe oder Entschädigung? Die Debatte um koloniale Raubkunst /​ Der Film „Capernaum – Stadt der Hoffnung“
Do. 17.01.2019
22:05–22:35
22:05–
Themen: 100 Jahre Bauhaus – das Haus Auerbach in Jena /​ Neue Biografie Rosa Luxemburgs zum 100. Jahrestag ihrer Ermordung /​ Rückgabe, Leihgabe oder Entschädigung? Die Debatte um koloniale Raubkunst /​ Der Film „Capernaum – Stadt der Hoffnung“
Fr. 11.01.2019
03:20–03:50
03:20–
Jürgen von der Lippes erster Roman /​ 90. Geburtstag Heiner Müller /​ Vom Kundschafter zum IM /​ „Der Junge muss an die frische Luft“ – Hape Kerkelings Autobiografie im Kino /​ Kulturkalender: „Klara trift Clara“ /​ Kulturkalender: „Medea muckt auf – radikale
Do. 10.01.2019
22:05–22:35
22:05–
Jürgen von der Lippes erster Roman /​ 90. Geburtstag Heiner Müller /​ Vom Kundschafter zum IM /​ „Der Junge muss an die frische Luft“ – Hape Kerkelings Autobiografie im Kino /​ Kulturkalender: „Klara trift Clara“ /​ Kulturkalender: „Medea muckt auf – radikale
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle MDR-Sendetermine ab 1992 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge artour kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu artour und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn artour online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App