Staffel 2, Folge 1–24

Staffel 2 von American Hot Rod startete am 22.04.2007 auf DMAX.
  • Staffel 2, Folge 1
    Boyd Coddington und sein Team bauen Hot Rods und Spezialanfertigungen für anspruchsvolle Kunden. Die Reihe zeigt die Arbeiten in der kalifornischen Werkstatt und die persönlichen Geschichten der Team-Mitglieder. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 01.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 01.10.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 2
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 08.10.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 3
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 15.10.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 4
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Di. 26.10.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 03.12.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 6
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 10.12.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 7
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 17.12.2004 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 8
    Boyd Coddingtons Team soll einen 1940er Ford Kleinbus für eine Schaufahrt an der von Wirbelsturm Katrina zerstörten Ostküste aufmöbeln. Die aus Birkenholz gefertigte Fahrgastkabine hat dem Wagen seinen Spitznamen „Woodie“ eingebracht. Die ganze Crew arbeitet gleichzeitig fieberhaft in einer Spezialwerkstatt an den hölzernen Aufbauten und macht sich dann an die Restaurierung des Fahrgestells. Doch viele Schrauber verderben den Brei: Vormann Jimmy Hudson verliert langsam aber sicher die Nerven, weil sein Schützling Jonny sich nichts sagen lassen will. Der Streit eskaliert, und Jimmy ist kurz davor das Projekt hinzuscheißen. Als die Kabine dann endlich auf das neue Fahrgestell montiert ist, hat sich die Auseinandersetzung der beiden schon auf das ganze Team ausgeweitet. Woodies Teilnahme an der wichtigen Schaufahrt steht auf der Kippe. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 07.01.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 9
    Vorarbeiter Jimmy Hudson ist ziemlich ins Fettnäpfchen getreten: Er hat sich für seine Wohnungssuche unerlaubt einen Tag freigenommen und wird deshalb gefeuert. Schlecht für Jimmy, aber noch schlimmer für das gesamte Schrauber-Team. Jetzt ist es nämlich mehr als fraglich, ob der 1940er Ford Woodie ohne die Hilfe des Fachmanns noch rechtzeitig fertig wird. Schließlich bittet Boyd den Kollegen Justin Bergsto aus der Karosseriewerkstatt sich des Projekts als Vormann anzunehmen – und beweist damit ein gutes Händchen. Justin ist engagiert, zuverlässig und schein alles gut im Griff zu haben. Die Blecharbeiten sind jetzt abgeschlossen, aber das Lackieren und die Ausstattung des Woodie stehen noch bevor. Alle müssen sich ins Zeug legen, damit der Wagen beim „Cruising The Coast“ Festival in Biloxi, Mississippi, vorgeführt werden kann. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 14.01.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 10
    Der Coddington Crew gelingt es tatsächlich, den 1940’er Ford Woodie rechtzeitig zum „Cruising The Coast“ Autotreffen in Biloxi, Mississippi, fertig zu stellen. Die Endmontage wäre fast reibungslos verlaufen, hätte nicht der eigenwillige Bernt Karlsson alle Halteklammern der Holzkabine entfernt! Doch Schreiner Alex kann das Schlimmste verhindern. Nun präsentiert sich der Woodie in knalligem Türkis und ist ein wahres Prachtstück. Robert Taylor fährt mit dem Wagen nach Biloxi und unternimmt dann eine Tour entlang der vom Wirbelsturm Katrina verwüsteten Golfküste. Er ist fassungslos, als er die Reste der katastrophalen Zerstörung sieht. Doch das Autotreffen ist ein voller Erfolg. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 21.01.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 11
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 04.02.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 12
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 11.02.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 13
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.08.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 18.02.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 14
    Seit 1876 braut der US-Amerikanische Konzern Anheuser-Busch sein Budweiser-Bier. Was könnte zu so viel Tradition besser passen, als ein nach allen Regeln der Kunst aufgemotzter Oldtimer. Boyd Coddington und sein Team holen sich am Firmensitz in St. Louis in Missouri erst einmal die nötigen Anregungen für das nächste Meisterstück. Ein Roadster Baujahr 1936 soll es sein, so haben sich die Manager des Brauerei-Konzerns entschieden. Nur was tun, wenn selbiges Modell nirgendwo aufzutreiben ist? Boyd und seine Mannen haben wie immer die zündende Idee: Mit dem nötigen Know-how ließe sich auch eine Limousine ganz nach den Wünschen der Bier-Brauer umgestalten. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.04.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 01.04.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 15
    Boyd Coddington und sein Team stehen vor einer echten Herausforderung. Um das Coupé Baujahr 1936 in einen Roadster, sprich, ein waschechtes Cabriolet zu verwandeln, müssen die Hot Rod-Konstrukteure ihr ganzes Können aufbieten. Für das schwierige Projekt holt sich Boyd extra einen Spezialisten ins Haus. Bernt Karlsson ist Karosserie-Experte und weiß genau, worauf man achten muss, während man das komplette Verdeck des alten Ford entfernt. Viel Handarbeit und ein paar Überstunden werden den Klassiker anschließend wieder zu einem echten Schmuckstück machen. In Sachen Hot Rod-Konstruktion sind Boyd und seine Mannen absolute Perfektionisten. Beim Kunden, dem Brauerei-Konzern Anheuser-Busch, wartet man schon mit Spannung auf den Klassiker aus dem Hause Coddington. Gleich nach der Fertigstellung soll das „Bud Light Car“ zu Werbezwecken auf Automobilmessen auf Tournee gehen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.04.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 08.04.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 16
    Seit 1876 braut der US-amerikanische Konzern Anheuser-Busch sein Budweiser-Bier. Was könnte zu so viel Tradition besser passen, als ein nach allen Regeln der Kunst aufgemotzter Oldtimer? Boyd Coddington und sein Team holen sich am Firmensitz in St. Louis in Missouri erst einmal die nötigen Anregungen für das nächste Meisterstück. Ein Roadster Baujahr 1936 soll es sein, so haben sich die Manager des Brauerei-Konzerns entschieden. Nur was tun, wenn dieses Modell nirgendwo aufzutreiben ist? Dann nehmen Konstruktions-Genies ganz einfach eine Limousine. Um das Coupé Baujahr 1936 in einen Roadster, sprich, ein waschechtes Cabriolet zu verwandeln, müssen Boyd und sein Team ihr ganzes Können aufbieten.
    Für das schwierige Projekt holt sich Boyd extra einen Spezialisten ins Haus. Bernt Karlsson ist Karosserie-Experte und weiß genau, worauf man achten muss, während man das komplette Verdeck des alten Ford entfernt. Viel Handarbeit und ein paar Überstunden werden den Klassiker anschließend wieder zu einem echten Schmuckstück machen. In Sachen Hot Rod-Konstruktion sind Boyd und seine Mannen absolute Perfektionisten. Beim Kunden, dem Brauerei-Konzern Anheuser-Busch, wartet man schon mit Spannung auf den Klassiker aus dem Hause Coddington. Gleich nach der Fertigstellung soll das „Bud Light Car“ zu Werbezwecken auf Automobilmessen auf Tournee gehen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.05.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 15.04.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 17
    Deutsche TV-Premiere Do. 28.06.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 22.04.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 18
    Boyd Coddington und seine Mannen beginnen ein neues Projekt. Vern Hildebrandt vertraut den Ausnahme-Konstrukteuren seinen Roadster Baujahr 1934 an. Der Klassiker soll wieder in altem Glanz erstrahlen! Schon auf den ersten Blick wird klar, dass viele Arbeitsstunden und noch mehr Liebe zum Detail nötig sind, um den Oldtimer wieder auf Vordermann zu bringen. Und wer glaubt, dass im Team immer Einigkeit herrscht, zum Beispiel wie das neue Design des alten Automobils aussehen soll, der irrt. Diesmal muss Boyd viel Überzeugungsarbeit leisten, um Mechaniker Mike die Vorzüge einiger moderner Extras schmackhaft zu machen. Außerdem müssen viele Original-Teile des alten Automobils organisiert werden. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.05.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 20.05.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 19
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.05.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 27.05.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 20
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.05.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 03.06.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 21
    Wieder einmal machen sich Boyd Coddington und seine Crew an die Arbeit, um aus einem Oldtimer einen heißen Hot Rod zu machen. Was den Ausnahme-Konstrukteur und seine Männer auszeichnet, ist ein gutes Gefühl für die richtige Mischung. Es gibt nur wenige, die es wie der Amerikaner verstehen, klassische, stilvolle Autos mit viel Hubraum und breiten Reifen zu modifizieren, ohne dass der Oldtimer dabei an Klasse und Charme verliert. Diesmal haben sich Boyd und sein Team sich für einen Chevrolet Bel Air Baujahr 1959 entschieden. Der Klassiker bekommt ordentlich PS unter die Haube und wird nach allen Regeln der Kunst tiefer gelegt. Außerdem entfernen die Autobauer das Dach und die Rücksitze des Chevys, um ihn zu einem waschechten Roadster zu machen. (Text: DMAX)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.06.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 08.07.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 22
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.06.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 15.07.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 23
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.06.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 22.07.2005 TLC U.S.
  • Staffel 2, Folge 24
    Deutsche TV-Premiere Do. 21.06.2007 DMAXOriginal-TV-Premiere Fr. 29.07.2005 TLC U.S.

zurückweiter

Füge American Hot Rod kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu American Hot Rod und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App