alpha-retro Folge 218: 1969 – Bilder aus der Bretagne – L’après Saison
Folge 218
1969 – Bilder aus der Bretagne – L’après Saison
Folge 218
In dieser Reportage aus dem Jahr 1969 geht es um die Bretagne, um deren Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Wie sieht es in der Bretagne nach der Saison aus, wenn die Touristen verschwunden sind? Bereits Ende der Sechzigerjahre war der Tourismus eine wichtige Einnahmequelle für die Bretagne, jedoch war die Saison immer sehr kurz und umfasste nur die Monate Juli und August. Dies und der geringe Industrialisierungsgrad in der Bretagne – rund die Hälfte der Erwerbstätigen arbeitete damals noch in der Landwirtschaft – führte dazu, dass die Menschen im Durchschnitt ungefähr 30 Prozent weniger im Monat verdienten als in Paris. Und das war der Grund, warum damals die Bretagne unter dem Verlust gut ausgebildeter junger Menschen
litt. Der Autor dieses Films meint dazu: „Noch ist das Land, wie es war, aber es wird sich ändern müssen, um eine Zukunft zu haben.“ Diese Zukunft dürfe aber nicht darin bestehen, die Schönheit der Bretagne, dieser uralten Kulturlandschaft, zu zerstören. Diese Schönheit wird von der Kamera immer wieder eindringlich dokumentiert. Mont-Saint-Michel ist ebenso bildlich eingefangen wie die berühmten Hinkelsteine, die Menhire, die Altstadt von Rennes und die wunderschönen alten grauen Schieferhäuser. Mit einem alten bretonischen Lied zu hören ist darüber hinaus auch ein 25-jähriger Sänger und Harfenist, der damals erst am Anfang seiner Weltkarriere stand: Alan Stivell, der in der Südbretagne aufgewachsen ist. (Text: ARD-alpha)
Deutsche TV-PremiereFr. 16.11.2018ARD-alpha
Sendetermine
Sa. 17.11.2018
14:00–14:30
14:00–
Fr. 16.11.2018
16:00–16:30
16:00– NEU
Füge alpha-retro kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu alpha-retro und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn alpha-retro online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.