29.06.2024–11.08.2025

Sa. 03.08.2024
12:00–12:30
12:00–
Energie-Materialien, inspiriert aus der Natur – Warum sind Berührungen wichtig?
Mo. 05.08.2024
22:30–23:00
22:30–
Erektionsstörungen, eine Herzenssache? Wie treffen Schimpansen Risikoentscheidungen?
Sa. 10.08.2024
12:00–12:30
12:00–
Erektionsstörungen, eine Herzenssache? Wie treffen Schimpansen Risikoentscheidungen?
Mo. 12.08.2024
22:30–23:00
22:30–
Wie Geduld zum Erfolg führt /​ Welche gesundheitlichen Schäden verursacht der Klimawandel?
Sa. 17.08.2024
12:00–12:30
12:00–
Wie Geduld zum Erfolg führt /​ Welche gesundheitlichen Schäden verursacht der Klimawandel?
Mo. 19.08.2024
22:15–22:45
22:15–
Wie entwickelt sich Aufmerksamkeit? Wie aus Pilzen Medizin gemacht wird
Sa. 24.08.2024
12:00–12:30
12:00–
Wie entwickelt sich Aufmerksamkeit? Wie aus Pilzen Medizin gemacht wird
Mo. 26.08.2024
22:15–22:45
22:15–
Warum wir ungesund essen? /​ Wie gehorchen uns Computersysteme?
Sa. 31.08.2024
12:00–12:30
12:00–
Warum wir ungesund essen? /​ Wie gehorchen uns Computersysteme?
Mo. 02.09.2024
22:15–22:45
22:15–
Wie verändert „Dual Use“ das Strafrecht? Die Ursachen von Diabetes bekämpfen
Sa. 07.09.2024
12:00–12:30
12:00–
Wie verändert „Dual Use“ das Strafrecht? Die Ursachen von Diabetes bekämpfen
Mo. 09.09.2024
22:30–23:00
22:30–
Galaktische Ausgrabungen Wie präzise drücken wir uns aus?
Sa. 14.09.2024
12:00–12:30
12:00–
Galaktische Ausgrabungen Wie präzise drücken wir uns aus?
Mo. 16.09.2024
22:30–23:00
22:30–
Gefahr durch Deepfakes: Wie Gene aktiviert werden
Sa. 21.09.2024
12:00–12:30
12:00–
Gefahr durch Deepfakes: Wie Gene aktiviert werden
Mo. 23.09.2024
22:15–22:45
22:15–
Schwarm Lernen für KI Heavy Metal Musik in der DDR
Sa. 28.09.2024
12:00–12:30
12:00–
Schwarm Lernen für KI Heavy Metal Musik in der DDR
Mo. 30.09.2024
22:15–22:45
22:15–
Kryptowährungen – Geld der Zukunft? Unsere Adern – Strom des Lebens
Sa. 05.10.2024
12:00–12:30
12:00–
Kryptowährungen – Geld der Zukunft? Unsere Adern – Strom des Lebens
Mo. 07.10.2024
22:15–22:45
22:15–
Ernährungstherapie gegen chronische Erkrankungen /​ Kräfte, Symmetrien und Münchhausens Zopf
Sa. 12.10.2024
12:00–12:30
12:00–
Ernährungstherapie gegen chronische Erkrankungen /​ Kräfte, Symmetrien und Münchhausens Zopf
Mo. 14.10.2024
22:15–22:45
22:15–
Genetische Muster für die Verbreitung von Arten Künstliche Zellen
Sa. 19.10.2024
12:00–12:30
12:00–
Genetische Muster für die Verbreitung von Arten Künstliche Zellen
Mo. 21.10.2024
22:15–22:45
22:15–
Bioelektronik der Zukunft – Was lehrt Angeln über Nachhaltigkeit?
Sa. 26.10.2024
12:00–12:30
12:00–
Bioelektronik der Zukunft – Was lehrt Angeln über Nachhaltigkeit?
Mo. 28.10.2024
22:20–22:50
22:20–
Kunststoff als nachhaltiger Baustein – Die Grüne Stadt der Zukunft
Sa. 02.11.2024
12:00–12:30
12:00–
Kunststoff als nachhaltiger Baustein – Die Grüne Stadt der Zukunft
Mo. 04.11.2024
22:15–22:45
22:15–
Wie passen sich Tiere veränderter Nahrung an
Sa. 09.11.2024
12:00–12:30
12:00–
Wie passen sich Tiere veränderter Nahrung an
Mo. 11.11.2024
22:15–22:45
22:15–
Größte Kontrolle über Elektronen
Sa. 16.11.2024
12:00–12:30
12:00–
Größte Kontrolle über Elektronen
Mo. 18.11.2024
22:15–22:45
22:15–
Wie geht unser Gehirn mit Gewohnheiten um? /​ Braucht Klimapolitik einen globalen CO2 Preis?
Sa. 23.11.2024
12:00–12:30
12:00–
Wie geht unser Gehirn mit Gewohnheiten um? /​ Braucht Klimapolitik einen globalen CO2 Preis?
Mo. 25.11.2024
22:15–22:45
22:15–
Elektronen als Alltagsbegleiter? /​ Wie gefährlich sind Stechmücken?
Sa. 30.11.2024
12:00–12:30
12:00–
Elektronen als Alltagsbegleiter? /​ Wie gefährlich sind Stechmücken?
Mo. 02.12.2024
22:20–22:50
22:20–
Wie kommen Medikamente sicher ans Ziel?
Sa. 07.12.2024
12:00–12:30
12:00–
Wie kommen Medikamente sicher ans Ziel?
Mo. 09.12.2024
22:30–23:00
22:30–
Was ist der Ursprung von Viren?
Sa. 14.12.2024
12:00–12:30
12:00–
Was ist der Ursprung von Viren?
Mo. 16.12.2024
22:15–22:45
22:15–
Neuer Werkstoff Krebspanzer
Sa. 21.12.2024
12:00–12:30
12:00–
Neuer Werkstoff Krebspanzer
Mo. 23.12.2024
22:15–22:45
22:15–
Brauchen intelligente Maschinen eine Moral?
Sa. 28.12.2024
12:00–12:30
12:00–
Brauchen intelligente Maschinen eine Moral?
Mo. 30.12.2024
22:15–22:45
22:15–
Die Erde vor drei Milliarden Jahren

2025

Mo. 27.01.2025
22:15–22:45
22:15–
Kant und alternative Fakten
Sa. 01.02.2025
12:00–12:30
12:00–
Kant und alternative Fakten
Mo. 03.02.2025
22:15–22:45
22:15–
Unterschiedliche Therapien für Mann und Frau
Sa. 08.02.2025
12:00–12:30
12:00–
Unterschiedliche Therapien für Mann und Frau
Mo. 10.02.2025
22:15–22:45
22:15–
Können Unternehmen die Welt retten?
Sa. 15.02.2025
12:00–12:30
12:00–
Können Unternehmen die Welt retten?
Mo. 17.02.2025
22:15–22:45
22:15–
Die Sex-Lüge: Warum tausend Mal nichts passiert
Sa. 22.02.2025
12:00–12:30
12:00–
Die Sex-Lüge: Warum tausend Mal nichts passiert
Mo. 24.02.2025
22:15–22:45
22:15–
Die wundersame Welt der Viren
Sa. 01.03.2025
12:00–12:30
12:00–
Die wundersame Welt der Viren
Mo. 03.03.2025
22:15–22:45
22:15–
Wieviel Fisch steckt im Menschen?
Sa. 08.03.2025
12:00–12:30
12:00–
Wieviel Fisch steckt im Menschen?
Mo. 10.03.2025
22:15–22:45
22:15–
Ströme und Stürme im Gehirn
Sa. 15.03.2025
12:00–12:30
12:00–
Ströme und Stürme im Gehirn
Mo. 17.03.2025
22:15–22:45
22:15–
Wie Algorithmen helfen, Krankheiten zu heilen
Sa. 22.03.2025
12:00–12:30
12:00–
Wie Algorithmen helfen, Krankheiten zu heilen
Mo. 24.03.2025
22:25–22:55
22:25–
Macht uns Plastikmüll krank?
Sa. 29.03.2025
12:00–12:30
12:00–
Macht uns Plastikmüll krank?
Mo. 31.03.2025
22:15–22:45
22:15–
Intervallfasten: Gesund durch Hungern?
Sa. 05.04.2025
12:00–12:30
12:00–
Intervallfasten: Gesund durch Hungern?
Mo. 07.04.2025
22:25–22:55
22:25–
Haben alte Menschen weniger Einfühlungsvermögen?
Sa. 12.04.2025
12:00–12:30
12:00–
Haben alte Menschen weniger Einfühlungsvermögen?
Mo. 14.04.2025
22:30–23:00
22:30–
Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein?
Sa. 19.04.2025
12:00–12:30
12:00–
Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein?
Mo. 21.04.2025
22:30–23:00
22:30–
Die psychischen Ursachen von Schlaganfall
Sa. 26.04.2025
12:00–12:30
12:00–
Die psychischen Ursachen von Schlaganfall
Mo. 28.04.2025
22:30–23:00
22:30–
Was geschah vor dem Urknall?
Sa. 03.05.2025
12:00–12:30
12:00–
Was geschah vor dem Urknall?
Mo. 05.05.2025
22:30–23:00
22:30–
Warum Tiere klüger sind, als wir denken
Sa. 10.05.2025
12:00–12:30
12:00–
Warum Tiere klüger sind, als wir denken
Mo. 12.05.2025
22:15–22:45
22:15–
Kann man Schwarze Löcher sichtbar machen?
Sa. 17.05.2025
12:00–12:30
12:00–
Kann man Schwarze Löcher sichtbar machen?
Mo. 19.05.2025
22:15–22:45
22:15–
Wie Bilder zu Waffen werden
Sa. 24.05.2025
12:00–12:30
12:00–
Wie Bilder zu Waffen werden
Mo. 26.05.2025
22:20–22:50
22:20–
Was das Gehirn über uns verrät
Sa. 31.05.2025
12:00–12:30
12:00–
Was das Gehirn über uns verrät
Mo. 02.06.2025
22:15–22:45
22:15–
Natürliche Katalysatoren für die Chemie
Sa. 07.06.2025
12:00–12:30
12:00–
Natürliche Katalysatoren für die Chemie
Mo. 09.06.2025
22:15–22:45
22:15–
Wie geht es Bäumen im Klimawandel?
Sa. 14.06.2025
12:00–12:30
12:00–
Wie geht es Bäumen im Klimawandel?
Mo. 16.06.2025
23:00–23:30
23:00–
Warum die Gewalt in unserer Gesellschaft abnimmt
Sa. 21.06.2025
12:30–13:00
12:30–
Warum die Gewalt in unserer Gesellschaft abnimmt
Mo. 23.06.2025
23:00–23:30
23:00–
Wie erreichen wir eine gerechte Gesundheitsversorgung?
Sa. 28.06.2025
12:30–13:00
12:30–
Wie erreichen wir eine gerechte Gesundheitsversorgung?
Mo. 30.06.2025
23:05–23:35
23:05–
Der Mensch in der Welt moderner Maschinen
Sa. 05.07.2025
12:30–13:00
12:30–
Der Mensch in der Welt moderner Maschinen
Mo. 07.07.2025
23:10–23:40
23:10–
Maßgeschneiderte Antibiotika
Sa. 12.07.2025
12:30–13:00
12:30–
Maßgeschneiderte Antibiotika
Mo. 14.07.2025
23:00–23:30
23:00–
Google Maps für Zellen und das gefährlichste Tier der Welt /​ Nobelpreisträgertagung Lindau
Sa. 19.07.2025
12:30–13:00
12:30–
Google Maps für Zellen und das gefährlichste Tier der Welt /​ Nobelpreisträgertagung Lindau
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle ARD alpha-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Campus kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Campus und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Campus online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App