Kommentare 5291–5300 von 7448

  • (geb. 1976) am

    Ein neues Kapitel in dem Buch "Das hätte ich nicht gebraucht!": Vanessa zieht eine Show ab, behauptet, dass sie eine galamäßige Hochzeit will, nur um Lucky Lukowski zu ärgern und endlich mal wieder Scheiße! und Kacke! brüllen zu können. Und zum krönenden Abschluss gab es ihr Magengrummeln in Dolby Surround. Wie eklig kann es noch werden?
    • (geb. 2000) am

      Ich finde es so schade, was Julia Augustin da spielen muss. Unerträglich. Ich Vanessa bin die Coole, ich bin die Tolle, ich beherrsche die Szene, ich maßregele meinen Verlobten, ich mache meiner Mutter falsche Hoffnungen, ich bin vulgär bis zum Geht-nicht-mehr, ich rede so laut, dass man es bis nach Honolulu hört. Mann Lukowski, du hast doch zwei gesunde Beine. Sieh zu, dass du Land gewinnst!
    • (geb. 1976) am

      Ich kapier das überhaupt nicht. Soll Vanessa nicht Sympathieträger, Identifikationsfigur usw. sein? Wieso machen sie die zu einem Ekel? Sie war mal die einzige Normale in diesem Irrenhaus Steinkamp. Jedenfalls eine gewisse Zeit lang.
    • (geb. 1967) am

      Ich weiß ja nicht, aber vllt begehen wir den Fehler, Vanessa nach "unseren" Maßstäben zu messen?
      Für uns ist sie, wie schon so oft beschrieben, einfach nur unerträglich, eklig und vulgär.

      Aber evtl finden die jungen Zuschauer, dass sie eine coole, hippe und tolle Ärztin ist?
      Somit wäre sie für die Jugend eine Sympathieträgerin.

      Wir haben doch hier im Forum einige Mütter mit Teenietöchtern:
      Befragt doch mal bitte die Mädels, wie sie Vanessa finden.
    • (geb. 2000) am

      Im besten Schantall-Ton sagt meine Tochter gerade auf meine Frage hin: Isch finndi voll auch dooof! /// Mit tut auch Julia Augustin leid. Seit 10 Jahren spielt sie eine sich nicht entwickelnde Figur und ich gebe Philine und Käfer Recht, die Szene um die Menü-Verkostung war einfach unterirdisch!!
    • am

      Lieben Gruss an deine Tochter...sie hat's echt auf den Punkt gebracht ! UUUUND Melrose, ich spar mir die DVD Reise indie Vergangenheit, dafuer ist mir meine Zeit einfach zu schade:-(
    • am

      Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass AWZ ein besonders junges Klientel anspricht. Ich denke, da fehlen Identifikationscharaktere.Ben, Deniz u auch Tobi wirken schon zu gesetzt und Leo ist ja nu auch nicht gerade das gelbe vom Ei. Bei den Mädels sieht's auch nicht besser aus.
    • (geb. 2000) am

      Meine Teenie-Tochter mag Vanessa eigentlich - aber eben auch nur eigentlich und nicht so, wie sie momentan ist (ich finde ja auch, dass sie nicht immer so war, jedenfalls nicht in jüngster Vergangenheit). Als sie die Geschichte mit der Aufforderung zum Fremdgehen sah, sagte sie entgeistert "Spinnt die?".
    • (geb. 2000) am

      @ TigerWutz: och, ich bereue es nicht, jetzt weiß ich wenigstens, was es mit Anettes ONS (mit RIchard) und Simones "Affäre" (mit Axel) auf sich hat. Das war schon gut für das Verständnis, aber wie oben ausgeführt: die Drehbücher heutzutage sind besser.
  • (geb. 2000) am

    Unsere beiden Kätzchen haben es leider nicht geschafft. Bei dem zweiten haben wir es noch mit drei Katzenammen probiert, aber sie sind wohl doch einfach viel zu früh geboren worden.
    • am

      Das tut mir wirklich leid, besonders auch für deineTochter, die sich so engagiert hat...
    • (geb. 1976) am

      Mir tut es auch leid. Ich hatte früher auch Katzen und liebe diese wunderbaren Tiere bis heute.
    • am

      Ich fühle mit euch ud bin traurig, dass die Kleinen es nicht geschafft haben. Ich hatte euch das sehr gewünscht. Fühl dich gedrückt, Kartoffelkäfer.
    • (geb. 2000) am

      Danke Euch allen, das ist lieb!
    • (geb. 1967) am

      Schade, das tut mir so leid für Euch!
      Die Kleinen sollen gut über die RBB kommen und kein Leid und Schmerzen mehr verspüren müssen.

      Einen dicken Drücker an Deine Tochter.
    • (geb. 2000) am

      Lieben Dank!!!
    • (geb. 2000) am

      Och Mensch, Käfer, ist das traurig! Ich leide mit Euch, ich bin da auch immer ganz nah am Wasser. Ach, Mensch, ist das schlmm. Deiner Tochter wird es sicher auch ganz mies gehen, oder? Fühlt euch herzlich gedrückt!
    • (geb. 2000) am

      Auch Dir ganz, ganz lieben Dank!
  • (geb. 2000) am

    ABER SOWAS VON PRIVAT
    Verabschiede mich in den Feier-/Brückentag und wünsche euch schon mal eine gute Zeit bis Montag, ein tolles Let's Dance und viel Sonnenschein! Und Käfer, dass bei dir alles gut geht mit den kleinen Katzen! Hang in there!
    • (geb. 1967) am

      Die Szene mit Vanessa und Christoph im Hotelzimmer war doch nun wirklich nicht nötig und hatte keinen weiteren Zweck.
      Es wurde nur wieder -wie leider zu oft- gezeigt, dass sich Vanessa SCHON WIEDER eine fettige Pizza einverleiben will.

      Was soll das? Bei keiner anderen Serienfigur wird Essen so thematisiert wie bei Vanessa (Ingo's Ekelsandwichs mal ausgenommen).
      Auch am Steinkamp'schen Esstisch sitzen die Darsteller bloß rum und führen nur selten die Gabel zum Mund.

      Einzig Vanessa wird in fast jeder Folge mit ihrem ewigen Fast Food explizit vorgeführt.
      WARUM?
      • (geb. 2000) am

        Was mich bei Vanessa auch wundert, ist die wenige Veränderung. Als ich mit den alten Folgen begann, dachte ich, ich bekomme sicher eine ganz andere Vanessa zu sehen, aber die war echt GENAU SO! "Boah, fuck ey, kotz-würg, am ARSCH!", das geht in einer Tour. Das verstehe ich bei einer 16-jährigen, die sich gg. eine Etepetete-Mutter wehrt, aber als verantwortungsbewusste, preisgekrönte Ärztin finde ich es so unwahrscheinlich, dass es lachhaft ist. Außer ihren Klamotten hat sich NICHTS verändert.

        Ich schrieb ja schon, dass das Mobbing in den ersten Folgen sehr sehr schlimm war. Also, normal so, dass ich mitleiden würde. Aber bei Vanessa fehlt mir dieses Gefühl. Weil sie schon in den ersten Folgen ihre Mitmenschen ganz bewusst und provokativ bis aufs Äußerste reizt, immer und immer wieder. Sie platzt ohne Feingefühl in Situationen, die auch eine 16-jährige als sensibel erkennen müsste, provoziert, haut mit dem Vorschlaghammer alles kaputt, nimmt ihren Freunden Chancen, zerstört Aufgebautes und in Dialogen setzt sie dann immer noch einen drauf, jeder Satz rotziger, beleidigender und provozierender als der vorherige. Irgendwann dann platzt ihr Gegenüber mit einer Beleidigung heraus und Vanessa steht da, glotzt geschockt und kann nicht fassen, dass man Walross (o.a.) zu ihr sagt. Daraufhin zieht sie sich jedesmal mit der 300gr-Schokitafel in ihr Bett zurück und ist wütend, weil die Welt so ungerecht ist.

        Mir fiel echt auf, dass die Beleidigungen ganz selten und dann von sehr dummen Menschen gleich als unprovozierter Einstieg kamen, sondern Vanessa TRIEB die Dialoge und die Menschen vor sich her bis zu diesem Punkt (eben der Beleidigung), und da erlischt bei mir einfach das Mitleid wie eine Kerze, die ausgeblasen wird.
    • (geb. 2000) am

      Gestern konnte ich nicht gucken, weil ich bis 21h weg war. Aber die Entwicklung von Kerstin hat sich ja schon angedeutet, und ich finde das auch total unglaubwürdig. Eine Freundin hätte ihren Freund von Anfang an konfrontiert. Gleich nach der 1. Mail hätte sie gefragt, was das soll. Wie kann man überhaupt jmd, den man mag, von vorneherein so etwas unterstellen!

      Durch das Gucken der alten Folgen fällt mir jetzt auf, wie sehr sich die Drehbücher immer und immer wieder wiederholen. AWZ läuft schon 10 Jahre (bekommen die denn dafür keine "Jubiläumsfolge in Spielfilmlänge"? Och menno...).
      Die ewigen Duelle nach dem gleichen Muster: eine GUTE blonde Goldmarie (zZt geradezu wörtlich: eine goldblonde Marie) gegen eine BÖSE dunkelhaarige Pechmarie, und das Duell ist immer sportlich und um einen Kerl:
      Diana, Jenny, Julian
      Katja, Isabelle, Ben (hier waren ausnahmsweise ein einziges Mal die Haarfarben vertauscht)
      Jenny, Sara, Marco (hier fehlte die Sport-Ebene)
      Julia, Letizia, Lukas
      Marie, Michelle, Leo
      und was in den Jahren 2007-2010 und 2014 los war, weiß ich nicht, vielleicht gab's noch mehr. Auch das mit dem untergeschobenen Doping, den Vergiftungen, den mitgehörten Gesprächen, den Entführungen und Anschlägen, immer wieder gleich. Allerdings macht es wohl Sinn, wenn man davon ausgeht, dass Zuschauer dazu kommen und auch wieder abwandern. Und wenn man Nachrichten guckt, ist es ja im Grunde auch eine endlose Wiederholung: Flugzeugabsturz, Ölpest, Erdbeben, Streik, Koalitionsverhandlungen, Wahlen, Terroranschlag. Also kann man wohl kaum meckern.

      Was ich (wie so vieles) gar nicht wusste: dass Anya Hoffmann anfangs (als Richards Anwältin Karin) mitspielte, die Ex-Lebensgefährtin von Sönke Wortmann, die in seiner Neuverfilmung von Charleys Tante die "Rinderbaronin" spielt, in die Thomas Heinze sich verknallt. Aber an die Spüle mit der Kaffeemaschine im Zentrums-Büro kann ich mich noch erinnern, die gab's Ende 2010 noch.
      • am

        Aber wie im realen Leben hängen einem iwann die negativen Nachrichten zum Hals hinaus u man mag sie einfach nicht mehr hören:-( man sehnt sich nach ein wenig Frieden u Harmonie (gell Käferle, das würdest du doch auch so unterschreiben*g*).....
      • (geb. 2000) am

        Stimmt, ich bin auch so harmoniesüchtig. Mir gefiel das richtig gut, als Jenny mal zufrieden war. Als sie anfangs eine Vision hatte von einer Dance-Acadamy und diese dann glücklich aufgebaut hat, als sie mit Erik die Hochzeit plante, als sie anfangs Annabelle hatte ... Eine glückliche Jenny statt dieser Psycho-Bitch gefällt mir sooo viel besser!
      • (geb. 2000) am

        Jaaaa, Harmonie ist gut! Ich sehe ja ein, dass eine Soap Ereignisse braucht und dass man nur mit Harmonie die Zuschauer schnell verliert, aber trotzdem mag ich keine Intrigen. Schon gar nicht, wenn sie über eine sehr lange Zeit nicht aufgeklärt und bereinigt werden. Oder womöglich gar nicht. Noch schlimmer. Diese Intrige gegen Deniz beispielsweise mochte ich gar nicht gucken, so gräßlich (und natürlich extrem unglaubwürdig) fand ich die.
      • (geb. 1976) am

        Diese Dreiecksgeschichten rühren wohl von dem Telenovela-Konzept her. Warum man das nach der quasi-Telenovela um Diana, Julian und Jenny über 10 Jahre nahezu ununterbrochen weiterspinnen musste, ist mir ein Rätsel. Man hätte sich auch mal andere Geschichten/Liebesgeschichten überlegen können. Eine oder zwei Dreiecksgeschichten reichen. Die Sport-Ebene bei Jenny, Sarah, Marco und seiner Ex Viktoria war das Tanzen, wobei Jenny die Chefin und nicht die Tanzkonkurrentin war. Aber Viktoria war Konkurrentin.
    • (geb. 2000) am

      KATZENBERICHT WEITER UNTEN!
      • am

        Bitte halte uns auf dem Laufenden, wie die kleinen Fellis sich entwickeln! Liebe Grüße auch von meiner Lily, und ganz viel Katzenpower.
    • (geb. 1976) am

      Also, nach der Nummer mit der nackten Ratte und der Fastfood-Ärztin in der Dusche müsste Lucky Lukowski doch erst recht Schluss machen, oder nicht? So wie wir ihn kennengelernt haben, hat er jetzt endgültig genug.
      • (geb. 1976) am

        O nein, die Nummer hat Vanessa und McDaddy gleichermaßen geheilt. Sehr unwarscheinlich... und doof. Und Pizza gibts auch, klar.
      • am

        Hab die beiden letzten Folgen gar nicht u heute nur halb sehen können, bin deshalb leider nicht ganz up to date...Was genau hat eigentlich Simones Sinneswandel gegenüber Carmen bewirkt? War total perplex als sie plötzlich am Steinkampschen Esstisch saß u Simone sie gegenüber Michelle sogar verteidigt hat...
        Iich finde es sehr unglaubwürdig wie sich Kerstin verhaelt. Eigentlich habe ich sie taff u vor allem clever eingeschätzt, scheint sie allerdings nicht wirklich zu sein, sonst würde sie sich nicht so verhalten. Sie ist doch mit Deniz befreundet u müsste ihn besser einschätzen können...Jenny wie gehabt, versetzt Kerstin's Getränk, natürlich völlig unbemerkt, mit K.O.Tropfen. Jenny u Veitpassen richtig gut zusammen, da sie die gleiche psychopathische,kriminelle Energie haben. Der Hammer schlechthin waren für mich Jenny's blaue Gummihandschuhe mit dem Klunker am Finger. Sollte das stylisch sein? Schrecklich...
      • (geb. 1976) am

        Der Sinneswandel kam, als Mönchen von der versuchten Vergewaltigung erfuhr. Mönchen und Carminchen haben sich ausgesprochen und Mönchen hat mit ihrer Mutter telefoniert, der alten Fledermaus, die dann endlich zugegeben hat, dass der Vater immer wieder versucht hat, mit Mönchen Kontakt aufzunehmen und dass die Fledermaus es war, die die Briefe unterschlagen und die Anrufe abgeblockt hat.
        Die neuerdings verschüchterte Kerstin finde ich genau so unglaubwürdig wie Ihr.
        Und schön auch die sogenannten Freunde, die sich in die "Beziehung" der Öztürks einmischen und nach der Nacht im Hotel allen Ernstes sagten "Ihr müsst uns alles genau erzählen" (sinngemäß jedenfalls) - hä? Indiskreter gehts nicht. Gibt es wirklich Freunde, die nach einer Sexnacht sowas fragen?
      • (geb. 2000) am

        Dieses "alles ganz genau erzählen" fand ich auch total doof (das war Montag schon, gell?) und unwahrscheinlich. Also nicht unwahrscheinlich, dass eine Freundin die andere (oder ein Freund den anderen) das später allein an der Theke fragt, aber die Situation, wie dort dargestellt, würde jeder als peinlich empfinden.

        Und was, Carmen saß bei den Steinkamps am Esstisch? Och menno, was ich alles verpasse.
    • (geb. 2000) am

      Ihr Lieben, wir haben hier gerade eine Katzengeburt mit Komplikationen. Muss alles hier später lesen. Liebe Grüße. Ein Baby kommt noch.
      • am

        Oh wie niedlich! Kitten! Drück beide Daumen, dass alles klappt u gut ausgeht!
      • (geb. 1967) am

        Wie schön <3

        Alle Daumen und Pfoten sind gedrückt und wir warten ungeduldig auf tolle Neuigkeiten!
      • (geb. 2000) am

        Die Tierärztin hatte uns nach einer Ultraschalluntersuchung darauf eingestimmt, dass es fünf und mehr Kitten werden könnten. Heute früh um kurz nach sechs kamen dann - schön im Wurfkorb und bei uns im Schlafzimmer - die ersten beiden. Ein Katzenbaby nackt und tot und ein schwarzes, das noch ganz rote Füße hat und nur 38 Gramm wiegt. Danach ging gar nichts mehr. Beim Tierarzt wurde dann gegen elf Uhr ein Röntgenbild gemacht mit dem Ergebnis, dass "nur" noch ein Kätzchen im Bauch war (und zum Glück nicht im Geburtskanal steckte). Nach der Gabe von irgendwas Homöopathischen kam dieses Kätzchen dann gegen ein Uhr auf die Welt. Dreifarbig, beides Katzendamen, 58 Gramm schwer. Für unsere Katzenmama (selbst erst zehn Monate alt, sollte eigentlich gar nicht trächtig werden) eine große Aufgabe, und man merkt ihre Unerfahrenheit. Da die Kitten offenbar zu früh geboren worden sind, hat Bella so gut wie keine Milch, und nach einem erneuten Besuch beim Tierarzt kamen wir heute Nachmittag mit Milchpulver und entsprechendem Besteck wieder nach Hause. Nun müssen wir quasi zwei zu früh geborene Kitten komplett mit der Hand aufziehen.
        Ich habe keine Ahnung, ob sie es schaffen, aber meine Tochter macht das phantastisch. Trotzdem bin ich nicht so richtig optimistisch.
      • am

        Das klingt schwierig - ich drück euch und den kleinen Fellbündeln alle Daumen!!!
      • (geb. 1967) am

        Ich wünsche Euch von Herzen ganz viel Glück! Ihr schafft das bestimmt!

        Ich hatte vor 14 Jahren meinen Hopie mit 2 1/2 Wochen aus schlechter Haltung bekommen und musste ihn auch von Hand aufpäppeln.
        Alle zwei Stunden Fläschchen geben, Bäuchlein massieren, den kleinen Anus stimulieren etc....das ist schon schwierig und da habt Ihr die nächsten Wochen alle Hände voll zu tun.

        Berichte bitte weiter!
      • (geb. 2000) am

        Drücke auch die Daumen! Großartig, dass deine Tochter sich so toll kümmert :-)
      • am

        Da hattet ihr gestern ja einen richtig dramatischen Tag u eine große Aufgabe vor euch. Super von deiner Tochter, dass sie sich in dieser schwierigen Situation so einbringt. Alles Gute für euch u hoffentlich schaffen es die Kitten...
    • (geb. 2000) am

      Nachtrag (TEIL 3 ALTE FOLGEN, wenn man so will)
      - Die Wohn- und Lebenssituation von Diana mit ihrer unterwürfigen Mutter, der Stiefschwester-Bitch im gleichen Zimmer, dem netten Opa, dem cholerischen und prügelnden Stiefvater, dem fiesen Supermarkt-Essgeschirr, der Kittelschürze und dem allgegenwärtigen Chaos erinnerte mich sehr an Sozialdramen à la "Lindenstraße". Das ist nicht abwertend gemeint, es war nur nie mein Bild von AWZ. Selbst im Loft und in den Wohnblock-Wohnungen sind dieser Tage Ikea-Stoffe, -Kissen, -Geschirr und -Farben allgegenwärtig, es hat meist etwas irgendwie doch noch halbwegs Geschmackvolles. Aber die erste Wohnung, in die man bei AWZ blickt, ist Plattenbau pur (so nennt Simone -oder Jenny?- es auch mal)
      - In der Steinkamp-Villa steht schon von Anfang an dieser komische blau-creme-gemusterte Keramik-Pott, von dem ich mich seit JAHREN frage, was das sein soll. Ein Pokal? Ein Samowar? Ich werde es sicher nie erfahren ...
      - Der erste Auftritt von Frau Scholz in Folge 1 war zum Schießen. Man sah genau, dass die Schauspielerin nicht genau weiß, wohin, ein paar verlegene Schritte hier und dahin macht und zum Regisseur schaut.
      - Axel sah aus wie ein Zwölfjähriger im Anzug *lol*
      • (geb. 2000) am

        TEIL 1 ALTE FOLGEN:
        Ich schaue ja dank eines netten Ausleihers seit ein paar Tagen die ersten 80 AWZ-Folgen (damit ich auch mal ein paar Hintergründe habe).
        Viele von Euch kennen die sicher, aber ausnahmsweise mag ich mal was zu ALTEN Folgen sagen, statt zu den aktuellen:
        - Drehort, wohl noch Köln-Hürth statt –Ossendorf: viel besser, nicht so beschränkt, auch viele Szenen der Stadt (jetzt sieht man ja nur noch den Ruhrschnellweg mit Ausfahrt Essen-Zentrum, die Zeche Zollverein und das Gebäude mit der Neonwerbung „Einkaufsstadt Essen“), Diana an einem Brunnen, die Schranke steht auf einer Wiese, es sind jedesmal gefühlt 300 Statisten mehr in einer Außenszene unterwegs. Das war schon besser als das sehr beschränkte Set, auf dem jetzt immer gedreht wird. Luschdig war, dass immer die gleichen 3 Leute aus dem Zentrum kommen, in JEDER Sendung, und dann fährt auch immer (!) ein junger Mann in graukariertem Hemd und mit Rucksack auf einem Mountainbike von links nach rechts.
        - Beruhigend: schon in den ersten Folgen sehe ich meine alte Freundin, die abgeranzte Dusche, schon damals mit den gelben Kacheln und den roten Spindtüren. Hach! Unverändert!
        - Der Pool: ich bin ca. bei Folge 50 und es sind schon ca. 10 „in vollen Klamotten hinein ins Nass“-Szenen gewesen. Also schätzungsweise 1 x pro Woche.
        - Außerdem sieht man in den alten Folgen mal den Straßeneingang des Lofts, das fand ich super! Ich fand es auch überraschend, dass ausgerechnet Julian dort anfangs allein lebte. Ich dachte, das Loft sei schon immer und ewig Ingos.
        - Ben, 1. Darsteller: okay, bei Serienstart 2006 war Ben 16 und ein dünnes Hemd. Bei meinem Einstieg Ende 2010 (also wäre er da 20 gewesen) war er mit Isabelle verheiratet. Mit ISABELLE!! Dem Rasse-Klasse-Edel-Standesdünkelweib Isabelle! Mit 20. Irgendwie kann ich’s nicht glauben.
        - Jenny, 1. Darstellerin: so einen anorektischen Hungerhaken habe ich in meinem ganzen Leben kaum je gesehen. An der sitzen die Klamotten absolut NULL. Ganz schlimm. Allerdings finde ich sie von der Ähnlichkeit mit der heutigen Jenny sehr gut getroffen. Die beiden dazwischen kenne ich allerdings nicht.
        - Roman: mein geliebter Roman, in den ersten Folgen der bitchige beste Freund von Jenny, der über Diana lästert, das war enttäuschend.
        • am

          Ich glaube, diese alten Folgen sollte ich mir auch mal organisieren *g*, allerdings kann ich mir Roman sooo nicht vorstellen. War der damals noch nicht schwul? Und was ist mit unserem Max? Gibt's den schon?
        • (geb. 2000) am

          Maximilian kommt erst bei Folge 280, daher habe ich mir auch noch die "Highlights 3" bestellt, weil er da auf dem Cover ist. Roman war da schon schwul, outet sich im Laufe einer Beziehung zu Jennys Choreo-Coach, der aber nach London zurück geht, und Roman mag nicht mit. Er sieht anfangs sehr jung und mädchenhaft aus, echt zauberhaft, aber ich sage ja, in den ersten paar Folgen (20 oder so) ist er sehr eng mit Jenny und bitcht gegen Diana rum.
          Aber über die Jenny-1 bin ich echt entsetzt. Ihr Becken kann man fast mit 2 Händen umfassen, sie sieht aus wie ein Skelett mit etwas Haut drüber gespannt. Absolut abstoßend, das hat auch nix mehr von Supermodel-dürr, das sieht nur krank aus.
        • (geb. 2000) am

          Zu Ben: Ben-2 Jörg Rohde ist vier Jahre älter als Ben-1 Jan Niklas Berg (der als 18-jähriger den 16-jährigen Ben spielte, aber sehr glaubhaft, da er sehr jung aussieht). Kein Wunder, dass der Sprung heftig war. Hätte JN Berg weiter den Ben gespielt, hätte es diesen Drehbuch-Twist unmöglich so geben können.

      zurückweiter

      Füge Alles was zählt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
      Alle Neuigkeiten zu Alles was zählt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

      Alles was zählt auf DVD

      Auch interessant…

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App