2025

  • Folge 185 (30 Min.)
    „7 Tage“-Reporter Simon Rustler stellt sich der Frage „Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden und könnte ich das?“ Dazu besucht er seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis. – Bild: HR
    „7 Tage“-Reporter Simon Rustler stellt sich der Frage „Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden und könnte ich das?“ Dazu besucht er seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis.
    Wer will heute eigentlich noch Lehrer werden? „7 Tage“-Reporter Simon Rustler stellt sich die Frage „Könnte ich das?“ und geht an seine alte Schule in Karben im Wetteraukreis. Er will sich nützlich machen und möchte wissen, wie es heutzutage ist, Schüler zu unterrichten. Was sind die Herausforderungen für Lehrer von heute? Welche Rolle spielen Themen wie Migration, Inklusion und Respekt? Ist der Beruf vielleicht doch viel besser als sein Ruf? Simons Vater war ebenfalls Lehrer und riet ihm: „Such dir besser einen anderen Job.“ Hatte er recht? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 15.01.2025 ARD Mediathek
  • Folge 186 (30 Min.)
    7-Tage-Reporterin Isabell Kramer im Selbstversuch auf Siggis Hütte in Willingen.
    Mit dem Partytourismus wird in Willingen ordentlich Umsatz gemacht. Jedes Wochenende fallen die Feierwütigen zu Tausenden in den 3108-Einwohner-Ort ein. Busunternehmen bieten sogar Tagestouren ins hessische Party-Eldorado an. Einer der Anlaufpunkte: Siggis Hütte auf dem Ettelsberg. Hierhin verschlägt es auch „7 Tage“-Reporterin Isabell Kramer, die den Spirit des Hüttenlebens erfassen will. In 838 Metern gibt es dort das berühmte „brennende Feuerwasser“ und Erbsensuppe im Glas. Die gesamte Woche, ohne Ruhetag. Und das seit 47 Jahren. Gerade samstags platzt die Hütte aus allen Nähten.
    Oberflächlich betrachtet lässt sich wohl ziemlich einfach behaupten, dass sich hier ein paar wildgewordene Partyhorden hemmungslos voll-laufen lassen wollen. Aber ist das alles? Isabell Kramer möchte wissen, wer diese Menschen sind, die auf Siggis Hütte pilgern. Was fasziniert sie daran? Ist es nur „asoziales Saufgelage“ oder steckt vielleicht doch mehr dahinter? Dafür arbeitet Isabell in der Kult-Hütte mit: Bedient hinter der Theke, räumt Tische ab, macht sauber, kocht Suppe und schrubbt die Toiletten. Denn sie will auch zeigen, was alles dazu gehört, damit hier jeder Tag zum „Feiertag“ wird. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 26.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 187 (30 Min.)
    „7-Tage“-Reporter Danijel Stanic findet heraus, was es wirklich bedeutet in einem Hotel zu arbeiten.
    Betten machen, Zimmer aufräumen, immer freundlich sein – so stellt man sich das Anforderungsprofil für Menschen vor, die im Hotel arbeiten. Dass das aber nur ein kleiner Teil davon ist, was einem dieser Job abverlangt, erlebt „7-Tage“-Reporter Danijel Stanic. Eine Woche verbringt er in einem Cityhotel im Frankfurter Bahnhofsviertel. Er hat zu Hotels eine besondere Verbindung, da er in den 1990er Jahren als Kriegsflüchtling in einem Hotel sein erstes Zuhause in Deutschland fand. Nun will er das Hotelleben von der anderen Seite kennenlernen – nicht als Gast, sondern als Teil des Teams. Was bedeutet es, wenn man zu nachtschlafender Zeit für das Frühstück der Gäste sorgen muss oder als Portier gar nicht erst schlafen darf? Was sind das für Menschen, die für den reibungslosen Ablauf in einem Hotel sorgen, damit andere ihre Freizeit genießen können? Und was sind das für Menschen, die als Inhaber bereit sind, das unternehmerische Risiko für ein Großstadthotel zu tragen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 16.04.2025 ARD Mediathek
    Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 03.04.2025
  • Folge 188 (30 Min.)
    „7 Tage“ Reporterin Lisa Brockschmidt.
    Fast überall fehlen Busfahrer oder Busfahrerinnen. Manche Verbindungen im Öffentlichen Nahverkehr können bereits nur noch eingeschränkt gefahren werden. Und statt neuer Fahrer werden in den nächsten Jahren zusätzlich viele in Rente gehen. „7 -Tage“ Reporterin Lisa Brockschmidt fragt, was denn das Problem an dem Beruf ist, dass ihn offenbar zu wenige Menschen machen wollen. Hängt es mit dem Stress auf den überfüllten Straßen zusammen? Fehlt es an Wertschätzung? Ist es Angst vor der Verantwortung für viele Menschen, die man befördert oder ist es die Bezahlung? Sie will es selbst ausprobieren und lässt sich in einem Kurs für Quereinsteiger bei der ESWE in Wiesbaden zur Busfahrerin schulen. Nach Jahren auf den hinteren Plätzen möchte sie herausfinden, was es wirklich bedeutet, hunderte Leute zu befördern und auch den Unmut über Verspätungen und steigende Fahrpreise auszuhalten. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 30.04.2025 ARD Mediathek
  • Folge 189 (30 Min.)
    hr-fernsehen 7 TAGE MODEL, Ein Film von Davide Di Dio und Jens Benner, am Donnerstag (04.09.25) um 22:00 Uhr. „Model“. Kein Begriff wird so sehr mit Glamour und Schönheit verbunden wie dieser. Doch was macht es eigentlich aus, Model zu sein? Was bedeutet es, sich und seine Schönheit zu Geld zu machen? Und vor allem: Wer definiert eigentlich, was Schönheit ist? Davide Di Dio geht diesen Fragen nach und begibt sich für sieben Tage in die Welt der Models.
    „Model“ – kein Begriff wird so sehr mit Glamour und Schönheit verbunden wie dieser. Über den Catwalk – den Laufsteg – für eine Designermarke schweben oder von den Plakatwänden als Werbegesicht zu strahlen, davon träumen viele junge Menschen. Gleichzeitig ist die Branche aber auch mit negativen Aspekten wie Magersucht und Ausbeutung belastet. Doch was macht es eigentlich aus, Model zu sein? Was bedeutet es, sich selbst und seine Schönheit zu Geld zu machen? Und wer definiert das eigentlich, was Schönheit ist? Davide Di Dio geht diesen Fragen nach und begibt sich für sieben Tage in die Welt der Models. Er beobachtet den Alltag von Agenturen, begleitet Fotoshootings und lässt sich eine eigene Sed-Card erstellen. Dabei muss er feststellen, dass das Warten auf Aufträge und den plötzlich aufkommenden Ehrgeiz zur Perfektion einen unerwarteten Druck in ihm aufbaut. Hätte auch er das Zeug zum Model? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 27.08.2025 ARD Mediathek
  • Folge 190 (30 Min.)
    Es gilt als Europas größtes Hippiefestival und ist sogar ein Jahr älter als das legendäre Woodstock: das Herzberg-Festival. Rund 10.000 Menschen pilgern jedes Jahr in den 580-Seelen Ort nach Breitenbach am Herzberg für Live-Konzerte, Yoga-Kurse und Folklore-Märkte. Die Veranstalter werben für ein friedliches Miteinander, bei dem Alter, Herkunft oder Status keine Rolle spielen sollen. Ist „Love & Peace“ bloß Nostalgie oder eine Haltung, die vielen Menschen gerade in Zeiten von Krisen und Krieg Orientierung geben kann? Wie viel echtes Hippie-Leben steckt wirklich dahinter? Für „7 Tage“ taucht Reporterin Isabell Kramer ein in diese bunte Parallelwelt.
    Was zieht die Menschen mitten aufs Feld, unter Gleichgesinnte? Ist das Herzberg-Festival noch ein Sehnsuchtsort für echte Hippies oder längst ein kommerzieller Selbstläufer? Isabell macht mit, wohnt wie die anderen Hippies im Camper, hört Geschichten von Idealisten, Freigeistern und Familien. Und sie sucht nach Antworten – zwischen Räucherstäbchen und Rockmusik. (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2025 hr-fernsehenDeutsche Streaming-Premiere Mi. 03.09.2025 ARD Mediathek
  • Folge 191 (30 Min.)
    Jedes Jahr sorgen Tausende freiwillige Helfer dafür, dass niemand in deutschen Flüssen und Seen ertrinkt. Sie opfern ihre Freizeit für die gute Sache und bekommen dafür oft noch nicht mal ein Dankeschön. 7 Tage-Reporter Simon Rustler will wissen, was sind das für Menschen, die sich bei der DLRG, der Deutsche Lebensrettungsgesellschaft als größte Wasserrettungsorganisation der Welt engagieren. Was erleben die Helfer bei ihrer Arbeit? Er begleitet eine Woche lang die Ehrenamtlichen bei Rettungsübungen, langen Schichten und kurzen Nächten am Main und der besonderen Atmosphäre des Museumsuferfests und zeigt, wie viel Leidenschaft und Teamgeist dahintersteckt. Es werden sieben Tage voller Begegnungen, Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft. Was heißt es wirklich, bei der Wasserrettung dabei zu sein? Und wie unverzichtbar sind die Menschen, die ihre Freizeit für die Sicherheit anderer einsetzen? (Text: hr-fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2025 hr-fernsehen

zurückweiter

Erhalte Neuigkeiten zu 7 Tage ... direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu 7 Tage ... und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App