Folge 28

  • Sollten wir mehr träumen?

    Folge 28 (26 Min.)
    Wie deuten wir Traumbilder? Eine Schlange könnte für Sexualität oder für die Furcht vor selbiger stehen. Oder – wenig überraschend – für einen Penis. – Bild: mobyDOK
    Wie deuten wir Traumbilder? Eine Schlange könnte für Sexualität oder für die Furcht vor selbiger stehen. Oder – wenig überraschend – für einen Penis.
    Auch wenn wir uns oft nicht erinnern können: In jeder durchschlafenen Nacht produzieren wir in unserem Kopf etwa zwei Stunden Traumerleben in Bildern. Ein scheinbar unkontrollierbarer Kinofilm. Und kreativer als unsere Wirklichkeit. Leider vergessen wir das meiste, was wir träumen. Es gibt jedoch Mittel und Wege, das Erinnern an Träume zu trainieren, verrät der Schlaf- und Traumforscher Michael Schredl, der selbst in bald 40 Jahren rund 15.800 Träume aufgeschrieben hat. Am kreativsten könnten wir Träume für uns nutzen, wenn wir klarträumen. „Ein Klartraum ist ein Traum, in dem Sie wissen, dass Sie träumen“, sagt Ursula Voss von der Goethe-Universität Frankfurt.
    „Das heißt, Sie können sich selbst von außen betrachten. Und teilweise können Sie Kontrolle über den Traum ausüben.“ Damit lassen sich bestimmte Fähigkeiten trainieren.
    „Wenn ich einen Sport üben möchte, dann kann ich im Klartraum Bewegungsabläufe trainieren“, schildert die Kognitionsforscherin Katharina Lüth aus ihren eigenen Klarträumen. Da das Klarträumen aber viel Training braucht, hat Adam Haar Horowitz am MIT eine Technologie entwickelt, mit der auch Nichtklarträumer ihre Träume besser für sich nutzen können.
    Das elektronische Armband „Dormio“ soll helfen, den besonderen Zustand der Hypnagogie zu erreichen. „Das ist ein ähnlicher Geisteszustand, wie man ihn in Momenten extremer Kreativität oder kognitiver Flexibilität erlebt. Viele Menschen nutzen diesen Zustand, die Hypnagogie, für kreatives Brainstorming“, sagt Adam Haar-Horowitz. Träume führen in eine Welt voller Fantasie, die der Vernunft entzogen ist. Sollten wir mehr träumen? Ja, unbedingt, denn Träume können unser Wachleben kreativer machen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.03.2022 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 10.03.2022 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 05.06.2025
08:15–08:40
08:15–
Do. 08.05.2025
16:05–16:30
16:05–
Do. 08.05.2025
07:05–07:35
07:05–
Do. 08.05.2025
00:20–00:45
00:20–
Do. 27.03.2025
12:00–12:25
12:00–
Do. 27.03.2025
02:50–03:15
02:50–
Mi. 26.03.2025
20:15–20:40
20:15–
Sa. 15.02.2025
10:30–10:55
10:30–
Sa. 18.01.2025
12:25–12:50
12:25–
Sa. 18.01.2025
04:30–04:55
04:30–
Fr. 17.01.2025
21:50–22:20
21:50–
Do. 28.11.2024
09:55–10:25
09:55–
Do. 28.11.2024
01:35–02:05
01:35–
Mi. 27.11.2024
18:50–19:15
18:50–
Do. 17.10.2024
13:00–13:25
13:00–
Do. 17.10.2024
04:40–05:10
04:40–
Mi. 16.10.2024
21:50–22:20
21:50–
Sa. 28.09.2024
09:50–10:15
09:50–
Do. 29.08.2024
09:40–10:05
09:40–
Do. 29.08.2024
01:10–01:35
01:10–
Mi. 28.08.2024
18:30–18:55
18:30–
Di. 02.07.2024
12:15–12:40
12:15–
So. 30.06.2024
07:05–07:30
07:05–
So. 30.06.2024
04:15–04:40
04:15–
Sa. 29.06.2024
21:35–22:00
21:35–
Mo. 15.04.2024
13:00–13:30
13:00–
Mo. 15.04.2024
03:45–04:10
03:45–
So. 14.04.2024
22:20–22:45
22:20–
Sa. 02.03.2024
12:10–12:35
12:10–
Sa. 02.03.2024
04:30–04:55
04:30–
Fr. 01.03.2024
21:25–21:55
21:25–
Mo. 05.02.2024
12:50–13:15
12:50–
Mo. 05.02.2024
04:15–04:45
04:15–
So. 04.02.2024
21:50–22:20
21:50–
Mo. 27.11.2023
13:10–13:35
13:10–
Mo. 27.11.2023
04:55–05:20
04:55–
So. 26.11.2023
22:20–22:45
22:20–
Fr. 29.09.2023
16:15–16:40
16:15–
Fr. 29.09.2023
08:10–08:35
08:10–
Mo. 07.08.2023
12:00–12:25
12:00–
So. 06.08.2023
07:10–07:35
07:10–
Di. 01.08.2023
18:15–18:40
18:15–
Sa. 01.07.2023
02:25–02:55
02:25–
Fr. 30.06.2023
19:45–20:15
19:45–
Sa. 22.04.2023
18:15–18:45
18:15–
Do. 30.03.2023
11:15–11:40
11:15–
Do. 30.03.2023
02:10–02:35
02:10–
Mi. 29.03.2023
20:15–20:40
20:15–
Di. 25.10.2022
18:20–18:45
18:20–
Fr. 15.04.2022
02:50–03:20
02:50–
Sa. 26.03.2022
22:35–23:05
22:35–
NEU
Füge 42 – Die Antwort auf fast alles kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu 42 – Die Antwort auf fast alles und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App