Folge 169

  • in der Schwalm

    Folge 169
    Im Norden Hessens liegt die Schwalm. Ihren Namen verdankt die Region dem gleichnamigen Flüsschen. Die Schwalm ist eine von Landwirtschaft geprägte Region. Uralte und liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser prägen die Dörfer. Zu früheren Zeiten lebten die Menschen hier von Ackerbau und Viehzucht. So entstand eine bodenständige und deftige Küche. Das einfache Leben zog Anfang des 19. Jahrhunderts Künstler in ihren Bann. In Willingshausen gründeten sie eine Malerkolonie. Sie gilt als eine der ältesten Künstlervereinigungen Europas und brachte dem Dorf den Beinamen Malerdorf ein.
    Hier betreibt Familie Erbe eine Töpferei. Mutter Gudrun und Tochter Petra fertigen traditionelle Schwälmer Keramik, deren Muster sich in der Schwälmer Tracht und in der Weißstickerei wiederfinden. Ihre großen Brennöfen nutzen sie auch, um
    darin Schwälmer Brot zu backen. Für Petras Töchter Emely, Lisa und Lea ist das immer ein Ereignis. Die Familie kocht gerne traditionelle Gerichte wie Schwälmer Klöße oder das Hochzeitsessen: Steifer Reis mit Rindfleisch und Meerrettich. Kartoffeln, Speck und Schmand sind die Hauptzutaten der Schwälmer Küche.
    Einmal im Jahr veranstaltet die Familie ein großes Hoffest, was immer wieder eine Herausforderung ist. Alle packen mit an. Lisa und Emely ziehen dazu die Schwälmer Tracht an. Auf dem Kopf tragen sie die sogenannte Betzel – eine rote Kappe. Vielen Schwälmern gilt diese als Beleg dafür, dass die Schwälmer Tracht den Gebrüdern Grimm als Vorlage für das Rotkäppchen diente. Auch in der Schwalm sammelten die Brüder Erzählungen der Dorfbevölkerung, um daraus später ihre berühmt gewordenen Märchen zu verfassen. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2014 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 14.12.2021
19:00–19:25
19:00–
So. 02.02.2020
19:30–20:00
19:30–
Mi. 08.01.2020
23:25–00:00
23:25–
So. 06.01.2019
07:30–07:55
07:30–
Sa. 29.12.2018
07:30–08:05
07:30–
Do. 27.12.2018
12:45–13:10
12:45–
Do. 27.12.2018
06:25–06:55
06:25–
Do. 27.12.2018
00:20–00:45
00:20–
Mi. 26.12.2018
19:20–19:45
19:20–
Mo. 13.08.2018
17:55–18:25
17:55–
So. 12.08.2018
12:25–13:00
12:25–
Sa. 11.08.2018
13:50–14:20
13:50–
Fr. 10.08.2018
11:15–11:45
11:15–
Do. 09.08.2018
09:35–10:05
09:35–
Mi. 08.08.2018
07:15–07:50
07:15–
Di. 07.08.2018
04:35–05:00
04:35–
Mo. 06.08.2018
01:45–02:10
01:45–
Sa. 04.08.2018
23:00–23:35
23:00–
Fr. 03.08.2018
20:40–21:15
20:40–
So. 31.12.2017
12:50–13:25
12:50–
Sa. 30.12.2017
13:30–13:55
13:30–
Fr. 29.12.2017
11:05–11:30
11:05–
Do. 28.12.2017
08:50–09:15
08:50–
Mi. 27.12.2017
06:55–07:20
06:55–
Di. 26.12.2017
03:50–04:15
03:50–
Mo. 25.12.2017
00:45–01:10
00:45–
Sa. 23.12.2017
22:00–22:25
22:00–
Fr. 22.12.2017
20:15–20:40
20:15–
Sa. 08.07.2017
18:30–19:10
18:30–
Mi. 15.03.2017
12:15–12:55
12:15–
Sa. 21.05.2016
18:45–19:15
18:45–
So. 15.05.2016
19:45–20:15
19:45–
Fr. 07.11.2014
10:30–10:55
10:30–
Sa. 01.11.2014
18:45–19:15
18:45–
So. 26.10.2014
19:45–20:15
19:45–
NEU
Füge Zu Tisch … kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zu Tisch … und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App