Zimmer frei! Folge 645: Reinhold Beckmann (zum Zweiten)
Folge 645
Reinhold Beckmann (zum Zweiten)
Folge 645 (60 Min.)
Er ist ein seit vielen Jahren bekannter und beliebter Moderator, Sportreporter und Talkmaster. Jetzt sorgt Reinhold Beckmann auch als Musiker für Schlagzeilen, gerade hat er seinen ersten Tonträger veröffentlicht und geht demnächst mit eigener Band auf Tournee. Große Popularität erlangte Reinhold Beckmann, der seine ersten TV-Erfahrungen Anfang der 1980er Jahre als freier Mitarbeiter beim WDR in der „Aktuellen Stunde“ und der „Sportschau“ sammelte, 1990 mit seinen Live-Interviews und Reportagen zur Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Vom Fachmagazin ‚Kicker‘ wurde er daraufhin als ‚Bester Moderator des Jahres‘ ausgezeichnet. Nach seiner Zeit als Sportchef beim Pay-TV-Kanal Premiere und später bei SAT.1 kehrte Reinhold Beckmann 1998 zur ARD zurück. Seitdem moderiert er die wöchentliche Gesprächssendung ‚Beckmann‘, zählt zum Moderatoren-Team der ARD-’Sportschau’ und ist unter anderem bei Länderspielen und beim DFB-Pokal im Einsatz. Seine eigenen fußballerischen Ambitionen allerdings erlebten
einen herben Rückschlag, berichtet er bei ‚Zimmer frei!‘. Nach zwei Kreuzband-Operationen sei es mit Fußball ‚völlig vorbei‘: ‚Jetzt gehe ich wie Klein-Flipper so alle zwei Tage ins Wasser.‘ Doch auch wenn er inzwischen gerne seine Bahnen im Schwimmbad zieht: ‚Ich vermisse es wirklich sehr, dieses Gepöhle, dieses Gebolze, wenn ich den anderen zusehe.‘ Dabei hat Kicker-Legende Uwe Seeler, der in einem Einspieler den Fußball-Kommentator Reinhold Beckmann lobt, sogar noch einen guten Tipp parat: ‚Prost Reinhold! Vom Bier kriegt man einen harten, flachen Schuss.‘ Zu spät muss man sagen, denn jetzt tobt sich Reinhold Beckmann eher auf der Musik-Bühne aus und präsentiert am Sonntag, 18. Mai 2014, im Duett mit Götz Alsmann auch einen seiner neuen Songs. Sportliche Herausforderungen warten bei ‚Zimmer frei!‘ aber trotzdem auf ihn. Im ‚Bürostuhl-Ball‘ lernt er eine vollkommen neue Sportart kennen, und im ‚Hippie-Rundlauf‘ muss er nicht nur bekannte Flowerpower-Songs singen, sondern auch im rasanten Tempo die Kostüme wechseln. (Text: WDR)