Mit seinem Debütalbum und der Soul-Ballade „Nur noch kurz die Welt retten“ katapultierte er sich 2011 praktisch über Nacht in die erste Reihe der deutschen Singer-Songwriter: Tim Bendzko. Seitdem belegt der Berliner regelmäßig erste Plätze in den Charts und räumt auch immer wieder renommierte Preise ab, vom „ECHO“ über die „1Live Krone“ bis hin zur „Goldenen Kamera“ in diesem Jahr. „Ich wusste wirklich immer, dass das mein Weg ist. Aber ich habe natürlich trotzdem regelmäßig daran gezweifelt, dass es klappen kann“, meint der Berliner zu seiner erstaunlichen Karriere. Dabei schien lange Zeit auch eine Fußballerkarriere möglich, Tim Bendzko besuchte ein Sportgymnasium und kickte in der Jugend des 1. FC Union Berlin. Doch im Alter von 15, 16 Jahren sei ihm immer stärker bewusst geworden, „dass Fußballspielen nichts für mich ist und dass ich dringend
Musik machen muss.“ Er nahm Gitarrenunterricht und schrieb seine ersten eigenen Songs. Nach einem abgebrochenen Studium und einem Job als Auktionator bewarb sich Tim Bendzko 2009 bei einem Musikwettbewerb der „Söhne Mannheims“. Er gewann, trat im Vorprogramm der Gruppe vor 20.000 Zuschauern in der Berliner Waldbühne auf und beschloss, es professionell mit der Musik zu versuchen. Kurze Zeit später unterschrieb er seinen ersten Plattenvertrag. Am Sonntag ist Tim Bendzko bei „Zimmer frei!“ zu Gast und wird bestimmt erklären, warum er sich vor kurzem von seiner Lockenpracht getrennt hat und wieso er seit einigen Monaten auf vegane Kost umgestiegen ist. Christine Westermann und Götz Alsmann wird interessieren, wie sehr der Erfolg das Leben des 29-Jährigen verändert hat und wie es war, zu Beginn der Karriere im Vorprogramm von berühmten Pop-Stars wie Elton John und Joe Cocker aufzutreten. (Text: WDR)