Zimmer frei! Folge 634: Mariele Millowitsch (zum Zweiten)
Folge 634
Mariele Millowitsch (zum Zweiten)
Folge 634 (60 Min.)
Sie entstammt einer großen und legendären Schauspielerfamilie: Mariele Millowitsch, die Mitte der 1990er Jahre mit TV-Serien wie „Girlfriends“ und „Nikola“ populär wurde und seit 2008 als Kommissarin Marie Brand ebenso erfolgreich für das ZDF ermittelt. Bereits mit sieben Jahren stand die Kölnerin erstmals im Rampenlicht, an der Seite ihres Vaters im Millowitsch-Theater. Doch nach dem Abitur entschied sich für ein Studium der Tiermedizin: „Ich wollte keine Schauspielerin werden. Als ich das den Eltern sagte, gab’s ganz schön lange Gesichter im Wohnzimmer.“ Mit einer Dissertation über „Bandscheibenvorfälle bei Dackeln“ erlangte Mariele Millowitsch, die parallel zum Studium immer wieder mal als Schauspielerin agierte, den Doktortitel. Damit imponierte sie auch ihren Eltern: „Mutter war stolz wie Bolle und nutzte jede Gelegenheit zum Titel-Dropping.“ Als Tiermedizinerin praktizieren wollte sie dann aber nicht, entschied sich stattdessen
endgültig für die Schauspielerei und feierte mit den Serien „Girlfriends“ und „Nikola“ große Erfolge. Am Sonntag, 9. Februar 2014, ist Mariele Millowitsch bei „Zimmer frei!“ und trifft dort nicht nur auf Christine Westermann und Götz Alsmann. Denn als Überraschungsgast taucht dort auch ihr langjähriger Serien-Kollege Walter Sittler auf, der in einer schrägen Spielaktion Regie führt. Eine gute Freundin von Mariele Millowitsch kommt ebenfalls zu Wort: Außenreporter Thorsten Schorn besuchte die NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft. Spontan und ungewöhnlich der Auftritt von „Luigi-Klaus“: Der bestens trainierte Hund von Mariele Millowitsch zeigt artistische Kunststücke und bellt, sobald sie das Wort „Finanzamt“ ausspricht. Und wer miträtseln möchte, was österreichische Begriffe wie „Lamourhatscher“ und „Patschenkino“ bedeuten, der kann sich auf den „Wiener Sprachtest“ mit der Schauspielerin freuen. Denn deren Großmutter war Wienerin, was nur wenige wissen. (Text: WDR)