Folge 533
Paul van Dyk
Folge 533 (60 Min.)„Ich möchte die Menschen in eine andere Welt entführen, für einen kurzen Moment, wenn sie sich in der Musik verlieren. Ich möchte sie inspirieren.“ Das sagt einer der populärsten und erfolgreichsten deutschen Techno-DJs: Paul van Dyk. Bereits zweimal wurde er zum „World’s No.1 DJ“ gekürt, darüber hinaus ist er auch als Musikproduzent sowie durch seine Zusammenarbeit mit internationalen Stars wie „Depeche Mode“ oder „U2“ bekannt geworden. In Ost-Berlin aufgewachsen, wird der schon früh musikbegeisterte van Dyk in seiner Schulzeit zu einem „exzessiven“ Westradio-Hörer.
Sind zunächst Bands wie „New Order“ oder „The Smiths“ seine Favoriten, fasziniert ihn in den 1980er Jahren die aufkommende Techno-Musik: „Doch man kann sich kaum vorstellen, wie frustrierend das für mich war, diese neue Musik im Radio zu hören, aber nicht dorthin zu können, wo alles passierte“, erinnert er sich: „Ich wohnte mit meiner Mutter in Friedrichshain. Das UFO – die Geburtsstätte der Berliner Techno-Szene – war nur 500 Meter weg. Aber dazwischen war die Mauer.“ Im KreuzbergerTechno-Klub „Tresor“ steht Paul van Dyk schließlich im Jahr 1991 erstmals selbst hinter den Plattentellern und feiert ein umjubeltes DJ-Debut.
Schnell wird auch die internationale Techno-Szene auf ihn aufmerksam, mit seinem zweiten Album „Seven Ways“ stürmt er im Jahr 1996 die Charts und wird zum weltweit gefragten DJ, der bis heute seine Fans in New York, London und Rio de Janeiro zum Tanzen bringt. Neben der Musik widmet sich Paul van Dyk aber auch immer wieder verschiedenen politischen und sozialen Projekten, für sein Engagement verlieh ihm Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit im Jahr 2006 den Verdienstorden des Landes Berlin.
Am Sonntag begrüßen Christine Westermann und Götz Alsmann den kosmopolitischen Vielflieger mit einem speziellen „Around the World-Buffet“ und erfüllen ihm einen alten Kindheitstraum: Bei Zimmer frei! darf sich Paul van Dyk – gemeinsam mit den beiden – ausführlich mit einer Spielkonsole vergnügen. Auch die Prominenz hat sich angesagt, denn Schauspieler Til Schweiger übernimmt das klassische Bilderrätsel, und Klaus Wowereit will sich in seiner Lobhudelei für den Techno-Star einsetzen. (Text: WDR)Deutsche TV-Premiere So. 28.11.2010 WDR
Füge Zimmer frei! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zimmer frei! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zimmer frei! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail